Benutzer anmelden
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 13. 12. 13 [12:38:17]
|
|
Verfasst am: 13. 12. 13 [12:38:17]
|
|
eva7
Themenersteller
![]() Dabei seit: 13.12.2013
Beiträge: 3
|
Hallo, muss man wirklich glatte Dollarscheine zum Bezahlen bzw. Wechseln haben? Bekannte von mir haben jetzt im Oktober 2013 am Inle-See bei einem Einkauf mit (glatten) Dollars leicht zerknittertes Wechselgeld bekommen und sind es tatsächlich nicht losgeworden bis sich die Reiseleiterin erbarmt hat. Meine Hausbank hat nur 50-Dollarscheine. Bekommt man da einen deutlich schlechteren Kurs als mit 100-Dollarscheinen? Und wie gesagt. wie glatt müssen die sein? Wie ist es im Hotel: wenn man die Wahl hat zwischen Dollar und Kyat, was ist günstiger? Danke fürs Mitteilen eurer Erfahrungen! Eva |
eva7
Themenersteller
![]() Dabei seit: 13.12.2013
Beiträge: 3
|
|
Hallo, muss man wirklich glatte Dollarscheine zum Bezahlen bzw. Wechseln haben? Bekannte von mir haben jetzt im Oktober 2013 am Inle-See bei einem Einkauf mit (glatten) Dollars leicht zerknittertes Wechselgeld bekommen und sind es tatsächlich nicht losgeworden bis sich die Reiseleiterin erbarmt hat. Meine Hausbank hat nur 50-Dollarscheine. Bekommt man da einen deutlich schlechteren Kurs als mit 100-Dollarscheinen? Und wie gesagt. wie glatt müssen die sein? Wie ist es im Hotel: wenn man die Wahl hat zwischen Dollar und Kyat, was ist günstiger? Danke fürs Mitteilen eurer Erfahrungen! Eva |
|
Verfasst am: 13. 12. 13 [14:34:16]
|
|
Verfasst am: 13. 12. 13 [14:34:16]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"eva7" schrieb: 1. muss man wirklich glatte Dollarscheine zum Bezahlen bzw. Wechseln haben? 2. Meine Hausbank hat nur 50-Dollarscheine. Bekommt man da einen deutlich schlechteren Kurs als mit 100-Dollarscheinen? Und wie gesagt. wie glatt müssen die sein? 3. Wie ist es im Hotel: wenn man die Wahl hat zwischen Dollar und Kyat, was ist günstiger? zu 1. ja, sie sollten ohne Knicke sein und sehr glatt. Verpacke die Scheine in einem grossen Briefumschlag, damit sie nicht knicken. zu 2. Der Wechselkurs ist in den Banken nahezu gleich zu 3. Der Kurs sollte ziemlich gleich sein. Zahle am besten mit der Währung, die vom Hotel angegeben ist. |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
"eva7" schrieb: 1. muss man wirklich glatte Dollarscheine zum Bezahlen bzw. Wechseln haben? 2. Meine Hausbank hat nur 50-Dollarscheine. Bekommt man da einen deutlich schlechteren Kurs als mit 100-Dollarscheinen? Und wie gesagt. wie glatt müssen die sein? 3. Wie ist es im Hotel: wenn man die Wahl hat zwischen Dollar und Kyat, was ist günstiger? zu 1. ja, sie sollten ohne Knicke sein und sehr glatt. Verpacke die Scheine in einem grossen Briefumschlag, damit sie nicht knicken. zu 2. Der Wechselkurs ist in den Banken nahezu gleich zu 3. Der Kurs sollte ziemlich gleich sein. Zahle am besten mit der Währung, die vom Hotel angegeben ist. |
|
Verfasst am: 13. 12. 13 [19:05:48]
|
|
Verfasst am: 13. 12. 13 [19:05:48]
|
|
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hallo, ja, mit zerknickten und womöglich noch bekritzelten USD-Scheinen bekommt man (nicht nur in Myanmar) ein Problem, die sind nicht gerne gesehen. Wenn Du von Deiner Hausbank schon nur arg gebrauchte Scheine bekommen kannst: Bügeln ! Zwischen Papier oder Baumwolltücher legen und mit einem nicht ganz so heißen Bügeleisen glätten. Noch wichtiger: Es müssen zwingend die neuen USD-Scheine sein, d.h. big heads leicht pastellig eingefärbt. (Bis auf die 1-USD-Noten). 100er sind selbst hierzulande bei Banken manchmal schwierig, werden einfach zu gerne gefälscht. Möglichst max. 50er mitnehmen. Gruß, Pernille |
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
|
Hallo, ja, mit zerknickten und womöglich noch bekritzelten USD-Scheinen bekommt man (nicht nur in Myanmar) ein Problem, die sind nicht gerne gesehen. Wenn Du von Deiner Hausbank schon nur arg gebrauchte Scheine bekommen kannst: Bügeln ! Zwischen Papier oder Baumwolltücher legen und mit einem nicht ganz so heißen Bügeleisen glätten. Noch wichtiger: Es müssen zwingend die neuen USD-Scheine sein, d.h. big heads leicht pastellig eingefärbt. (Bis auf die 1-USD-Noten). 100er sind selbst hierzulande bei Banken manchmal schwierig, werden einfach zu gerne gefälscht. Möglichst max. 50er mitnehmen. Gruß, Pernille |
|
Verfasst am: 19. 12. 13 [08:44:10]
|
|
Verfasst am: 19. 12. 13 [08:44:10]
|
|
eva7
Themenersteller
![]() Dabei seit: 13.12.2013
Beiträge: 3
|
Hallo schokolade55 und pernille, herzlichen Dank für eure Antworten! Heute gehe ich auf die Bank und werde eure Hinwiese beherzigen. eva7 |
eva7
Themenersteller
![]() Dabei seit: 13.12.2013
Beiträge: 3
|
|
Hallo schokolade55 und pernille, herzlichen Dank für eure Antworten! Heute gehe ich auf die Bank und werde eure Hinwiese beherzigen. eva7 |
|
Verfasst am: 20. 12. 13 [23:13:27]
|
|
Verfasst am: 20. 12. 13 [23:13:27]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 728
|
Warum um alles in der Welt wollt ihr Dollar-Scheine zum Wechseln mitnehmen??? Überall in Myanmar wird der Euro genommen - und da sind sie nicht sooo pingelig mit den Scheinen. Der Kurs für Euro ist in allen offiziellen Wechselstuben ähnlich und liegt immer deutlich über dem des Dollars - entspricht also dem normalen Verhaltnis zwischen Dollar und Euro. Dollar brauchst du lediglich für Eintrittsgelder (obwohl da inzwischen auch fast immer Kyat akzeptiert werden) und manchmal, um flüge zu bezahlen. Ansonsten geht alles genauso gut in Kyat, d.h. also, Euro in Kyat wechseln - dann gibt's kein Problem mit den Scheinen.Und wenn man zu viel gewechselt hat, kann man am Ende fast ohne Kursverluste wieder zurück in Euro tauschen. Meine Empfehlung (nach 5 Myanmar-Reisen) - 1.) Euro (50-er Scheine, dann ist man flexibler - der Kurs ist gleich) zum wechseln mitnehmen und in offiziellen Wechselstuben wechseln. Außerdem 2.) Dollar in kleineren Scheinen (5er und 10e) für Eintritte und andere Gebühren mitnehmen - mit 100-150 $ pro Person kann man i.d.R. eine 3-4-wöchige Reise abdecken. Und 3.) gibt es ja inzwischen auch überall Geldautomaten - die sind zwar nicht immer gefüllt (deshalb gilt Nr. 1. weiterhin) - aber wenn man einen findet, der 2 - 300.000 Kyat ausspuckt, sollte man ihn nutzen und das Bargeld als Reserve aufheben. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 728
|
|
Warum um alles in der Welt wollt ihr Dollar-Scheine zum Wechseln mitnehmen??? Überall in Myanmar wird der Euro genommen - und da sind sie nicht sooo pingelig mit den Scheinen. Der Kurs für Euro ist in allen offiziellen Wechselstuben ähnlich und liegt immer deutlich über dem des Dollars - entspricht also dem normalen Verhaltnis zwischen Dollar und Euro. Dollar brauchst du lediglich für Eintrittsgelder (obwohl da inzwischen auch fast immer Kyat akzeptiert werden) und manchmal, um flüge zu bezahlen. Ansonsten geht alles genauso gut in Kyat, d.h. also, Euro in Kyat wechseln - dann gibt's kein Problem mit den Scheinen.Und wenn man zu viel gewechselt hat, kann man am Ende fast ohne Kursverluste wieder zurück in Euro tauschen. Meine Empfehlung (nach 5 Myanmar-Reisen) - 1.) Euro (50-er Scheine, dann ist man flexibler - der Kurs ist gleich) zum wechseln mitnehmen und in offiziellen Wechselstuben wechseln. Außerdem 2.) Dollar in kleineren Scheinen (5er und 10e) für Eintritte und andere Gebühren mitnehmen - mit 100-150 $ pro Person kann man i.d.R. eine 3-4-wöchige Reise abdecken. Und 3.) gibt es ja inzwischen auch überall Geldautomaten - die sind zwar nicht immer gefüllt (deshalb gilt Nr. 1. weiterhin) - aber wenn man einen findet, der 2 - 300.000 Kyat ausspuckt, sollte man ihn nutzen und das Bargeld als Reserve aufheben. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 13. 01. 14 [15:16:43]
|
|
Verfasst am: 13. 01. 14 [15:16:43]
|
|
katjapg
![]() Dabei seit: 13.01.2014
Beiträge: 1
|
mein freund und ich sind gerade aus myanmar zurück gekommen und haben kein einziges mal unsere dollar scheine gebraucht. mittlerweile gibt es überall atm's und in kyat zu bezahlen ist eh viel schlauer - die burmesen rechnen gerne mit dem falschen kurs (1 $ = 1000 kyat). yangon, bagan, kalaw, nyaungshwe, mandalay sind bestens ausgestattet mit atm's. |
katjapg
![]() Dabei seit: 13.01.2014
Beiträge: 1
|
|
mein freund und ich sind gerade aus myanmar zurück gekommen und haben kein einziges mal unsere dollar scheine gebraucht. mittlerweile gibt es überall atm's und in kyat zu bezahlen ist eh viel schlauer - die burmesen rechnen gerne mit dem falschen kurs (1 $ = 1000 kyat). yangon, bagan, kalaw, nyaungshwe, mandalay sind bestens ausgestattet mit atm's. | |
Verfasst am: 21. 01. 14 [16:50:06]
|
|
Verfasst am: 21. 01. 14 [16:50:06]
|
|
kcgoten65
![]() Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 10
|
Sind grad in mandalay. Im Gegenteil: Palast nimmt gar keine Dollar mehr. Überall Automaten. |
kcgoten65
![]() Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 10
|
|
Sind grad in mandalay. Im Gegenteil: Palast nimmt gar keine Dollar mehr. Überall Automaten. | |
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)