Verfasst am: 27. 07. 14 [15:50:00]
|
Verfasst am: 27. 07. 14 [15:50:00]
|
Arya
Themenersteller
Dabei seit: 27.07.2014
Beiträge: 1
|
Hallo, ich war im Februar einen Monat in Myanmar unterwegs und möchte an dieser Stelle gerne eine Erfahrung teilen, die ich auf der Suche nach hochwertigen Lackwaren gemacht habe:
Wer auf der Suche nach authentischen und qualitativ hochwertigen Lackwaren zu fairen (nicht billigen!) Preisen ist, dem empfehle ich wärmstens den Shop der Jasmine family im Dorf Myinkaba. Es ist ein kleiner, traditioneller Familienbetrieb und sie stecken eine Menge Zeit und Mühe in die Herstellung ihrer Produkte. Man kann die Arbeit vor Ort besichtigen und der Besitzer erklärt gerne die einzelnen Schritte des Produktionsprozesses.
Gute Qualität zeichnet sich insbesondere durch die verwendeten Materialien und die Anzahl der Lackschichten aus. Die billigen Produkte, die an den Tempeleingängen verkauft werden, enthalten chemischen Kleber und Farben, haben meistens nur 3-4 Lackschichten, und brechen oder platzen daher schnell. Gute Qualität hat 10-14 Schichten, die alle einzeln aufgetragen werden und trocknen müssen. Das, und das Einritzen und Färben der kunstvollen Gravuren, nimmt viel Zeit in Anspruch und hat seinen Preis.
Der ist aber bei der Jasmine family immer noch um 20-30 Prozent niedriger als in den großen Lackwarengeschäften in Myinkaba, die von vielen Reiseführen (auch vom SL) empfohlen werden und auch von den meisten lokalen Guides und Fahrern mit ihren Touristen angesteuert werden, weil diese dafür Provision bekommen.
Aufgrund der hohen Qualität sind auch die Produkte von Jasmine family noch merklich teurer als die Lackwaren, die an den Tempeln verkauft werden, aber kann man gut und fair handeln und der Chef ist sehr ehrlich und weist bei einzelnen, etwas günstigeren Produkten aus seinem Sortiment darauf hin, dass da auch die Qualität etwas geringer ist. Das kleine Familienunternehmen arbeitet sehr hart, um gegen die große und einflussreiche Konkurrenz zu bestehen und ich möchte jeden bestärken, einen Blick in ihren Laden zu werfen und das Angebot zu vergleichen, es lohnt sich (am besten alleine, also ohne Fahrer kommen).
Myinkaba liegt an der Verbindungsstraße zwischen New Bagan und Old Bagan. Im Dorf Myinkaba zunächst den Schildern zum Golden Cuckoo (einer der großen Shops) folgen (d.h. von Old Bagan kommend von der Hauptstraße nach rechts, Richtung Fluss, ins Dorf abbiegen), dieses aber linkerhand liegen lassen und der schmalen Straße weiter folgen. Nach kurzer Zeit sieht man an der rechten Straßenseite das Schild zum Jasmine family lacquerware workshop.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 27.07.2014 um 15:50.]
|
Arya
Themenersteller
Dabei seit: 27.07.2014
Beiträge: 1
|
Hallo, ich war im Februar einen Monat in Myanmar unterwegs und möchte an dieser Stelle gerne eine Erfahrung teilen, die ich auf der Suche nach hochwertigen Lackwaren gemacht habe:
Wer auf der Suche nach authentischen und qualitativ hochwertigen Lackwaren zu fairen (nicht billigen!) Preisen ist, dem empfehle ich wärmstens den Shop der Jasmine family im Dorf Myinkaba. Es ist ein kleiner, traditioneller Familienbetrieb und sie stecken eine Menge Zeit und Mühe in die Herstellung ihrer Produkte. Man kann die Arbeit vor Ort besichtigen und der Besitzer erklärt gerne die einzelnen Schritte des Produktionsprozesses.
Gute Qualität zeichnet sich insbesondere durch die verwendeten Materialien und die Anzahl der Lackschichten aus. Die billigen Produkte, die an den Tempeleingängen verkauft werden, enthalten chemischen Kleber und Farben, haben meistens nur 3-4 Lackschichten, und brechen oder platzen daher schnell. Gute Qualität hat 10-14 Schichten, die alle einzeln aufgetragen werden und trocknen müssen. Das, und das Einritzen und Färben der kunstvollen Gravuren, nimmt viel Zeit in Anspruch und hat seinen Preis.
Der ist aber bei der Jasmine family immer noch um 20-30 Prozent niedriger als in den großen Lackwarengeschäften in Myinkaba, die von vielen Reiseführen (auch vom SL) empfohlen werden und auch von den meisten lokalen Guides und Fahrern mit ihren Touristen angesteuert werden, weil diese dafür Provision bekommen.
Aufgrund der hohen Qualität sind auch die Produkte von Jasmine family noch merklich teurer als die Lackwaren, die an den Tempeln verkauft werden, aber kann man gut und fair handeln und der Chef ist sehr ehrlich und weist bei einzelnen, etwas günstigeren Produkten aus seinem Sortiment darauf hin, dass da auch die Qualität etwas geringer ist. Das kleine Familienunternehmen arbeitet sehr hart, um gegen die große und einflussreiche Konkurrenz zu bestehen und ich möchte jeden bestärken, einen Blick in ihren Laden zu werfen und das Angebot zu vergleichen, es lohnt sich (am besten alleine, also ohne Fahrer kommen).
Myinkaba liegt an der Verbindungsstraße zwischen New Bagan und Old Bagan. Im Dorf Myinkaba zunächst den Schildern zum Golden Cuckoo (einer der großen Shops) folgen (d.h. von Old Bagan kommend von der Hauptstraße nach rechts, Richtung Fluss, ins Dorf abbiegen), dieses aber linkerhand liegen lassen und der schmalen Straße weiter folgen. Nach kurzer Zeit sieht man an der rechten Straßenseite das Schild zum Jasmine family lacquerware workshop.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 27.07.2014 um 15:50.]
|
Verfasst am: 30. 09. 14 [15:29:15]
|
Verfasst am: 30. 09. 14 [15:29:15]
|
mtlebo
Dabei seit: 30.09.2014
Beiträge: 1
|
Ich kann dem Ganzen nur zustimmen!
Der Laden wird in der 3. Generation geführt. Wir wurden bei einer nahegelegenen Pagode angesprochen und hatten eigentlich vor nur kurz vorbei zu schauen, da die Lackwaren auf den Märkten meist wirklich schlechte Qualität aufweisen und wir uns etwas schöneres gönnen wollten.
Tja, am Ende waren wir fast 2 Stunden dort und der Inhaber hat uns jeden Produktionsschritt gezeigt. Die Atmosphäre war sehr angenehm!
Mittlerweile gibt es sogar eine Email-Adresse: [winmyinthanjasmine@gmail.com]
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 30.09.2014 um 15:59.]
|
mtlebo
Dabei seit: 30.09.2014
Beiträge: 1
|
Ich kann dem Ganzen nur zustimmen!
Der Laden wird in der 3. Generation geführt. Wir wurden bei einer nahegelegenen Pagode angesprochen und hatten eigentlich vor nur kurz vorbei zu schauen, da die Lackwaren auf den Märkten meist wirklich schlechte Qualität aufweisen und wir uns etwas schöneres gönnen wollten.
Tja, am Ende waren wir fast 2 Stunden dort und der Inhaber hat uns jeden Produktionsschritt gezeigt. Die Atmosphäre war sehr angenehm!
Mittlerweile gibt es sogar eine Email-Adresse: [winmyinthanjasmine@gmail.com]
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 30.09.2014 um 15:59.]
|