Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Myanmar

Lotus Seide vom Inle See


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 16. 09. 17 [19:23:34]
Verfasst am: 16. 09. 17 [19:23:34]
Pippilotta
Themenersteller
Dabei seit: 21.01.2013
Beiträge: 23
Hallo liebe Myanmarfans,
vor einiger Zeit habe ich im TV einen Bericht über den Inle See und die dortige Herstellung von Seide aus Lotusfasern gesehen. Leider finde ich den Bericht in der Mediathek nicht mehr.
Auch im Loose (Ausgabe 2014) finde ich keinen entsprechenden Hinweis.
Ich bin im November in Myanmar (u.a. auch am Inle See) und würde mir die Produktion bzw. Weberei gern ansehen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke für Eure Hilfe
Pippilotta
Pippilotta
Themenersteller
Dabei seit: 21.01.2013
Beiträge: 23
Hallo liebe Myanmarfans,
vor einiger Zeit habe ich im TV einen Bericht über den Inle See und die dortige Herstellung von Seide aus Lotusfasern gesehen. Leider finde ich den Bericht in der Mediathek nicht mehr.
Auch im Loose (Ausgabe 2014) finde ich keinen entsprechenden Hinweis.
Ich bin im November in Myanmar (u.a. auch am Inle See) und würde mir die Produktion bzw. Weberei gern ansehen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke für Eure Hilfe
Pippilotta
Verfasst am: 16. 09. 17 [19:50:34]
Verfasst am: 16. 09. 17 [19:50:34]
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Jede Bootstour, die Handwerkerdörfer einschließt, bringt dich auch zu Seidenwebereien - und dort wird praktisch immer auch Lotus gesponnen und verwebt.

Die Fasern sind allerdings deutlich härter als Seide - so ein bisschen wie Leinen - und die Produkte auch deutlich teurer.

Ansonsten fand ich auch die Schmiede immer sehr spannend - du kannst dort unheimlich scharfe Scheren und Messer kaufen, die von Hand geschmiedet werden. Ebenfalls interessant sind die Silberschmiede.

Wende dich am besten an das kleine Reisebüro von Thu Thu (am Markt in Nyaungshwe) - da kannst du Bootstouren genau nach deinem Geschmack zusammen stellen, ohne dass du in lauter Verkaufsräume reingeschleust wirst.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Jede Bootstour, die Handwerkerdörfer einschließt, bringt dich auch zu Seidenwebereien - und dort wird praktisch immer auch Lotus gesponnen und verwebt.

Die Fasern sind allerdings deutlich härter als Seide - so ein bisschen wie Leinen - und die Produkte auch deutlich teurer.

Ansonsten fand ich auch die Schmiede immer sehr spannend - du kannst dort unheimlich scharfe Scheren und Messer kaufen, die von Hand geschmiedet werden. Ebenfalls interessant sind die Silberschmiede.

Wende dich am besten an das kleine Reisebüro von Thu Thu (am Markt in Nyaungshwe) - da kannst du Bootstouren genau nach deinem Geschmack zusammen stellen, ohne dass du in lauter Verkaufsräume reingeschleust wirst.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Verfasst am: 19. 09. 17 [12:34:00]
Verfasst am: 19. 09. 17 [12:34:00]
Pippilotta
Themenersteller
Dabei seit: 21.01.2013
Beiträge: 23
Hallo Tamarind,
danke für den Tipp mit Thu Thu, so werden wir es machen. Sie ist auch in einem exra im Loose erwähnt. Kleine private Touren sind uns immer lieber wie die Touristen-Massenveranstaltungen.
Bei den Silberschmieden werde ich auf alle Fälle vorbeischauen, aber ob ich mich traue, bei den Schmieden Messer oder Schere zu kaufen bzw. ins Gepäck zu schmuggeln(?) - wir fliegen anschließend noch nach Thailand. Hast Du da Erfahrung?
Pippilotta
Themenersteller
Dabei seit: 21.01.2013
Beiträge: 23
Hallo Tamarind,
danke für den Tipp mit Thu Thu, so werden wir es machen. Sie ist auch in einem exra im Loose erwähnt. Kleine private Touren sind uns immer lieber wie die Touristen-Massenveranstaltungen.
Bei den Silberschmieden werde ich auf alle Fälle vorbeischauen, aber ob ich mich traue, bei den Schmieden Messer oder Schere zu kaufen bzw. ins Gepäck zu schmuggeln(?) - wir fliegen anschließend noch nach Thailand. Hast Du da Erfahrung?
Verfasst am: 19. 09. 17 [18:42:30]
Verfasst am: 19. 09. 17 [18:42:30]
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Da brauchst du nichts zu schmuggeln - Messer und Scheren kannst du völlig legal und problemlos im Koffer, der aufgegeben wird, verstauen und mitnehmen. Da musst du auch absolut nichts deklarieren.

Ich hab schon massenhaft Scheren aus Myanmar mitgebracht - für mich und als Mitbringsel - das ist höchstens eine Frage des Gewichts, falls es zu viele sind icon_smile.gif

Und falls ihr nicht mit dem Flieger, sondern über Land ausreist, ist es sowieso egal.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Da brauchst du nichts zu schmuggeln - Messer und Scheren kannst du völlig legal und problemlos im Koffer, der aufgegeben wird, verstauen und mitnehmen. Da musst du auch absolut nichts deklarieren.

Ich hab schon massenhaft Scheren aus Myanmar mitgebracht - für mich und als Mitbringsel - das ist höchstens eine Frage des Gewichts, falls es zu viele sind icon_smile.gif

Und falls ihr nicht mit dem Flieger, sondern über Land ausreist, ist es sowieso egal.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer