Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 28. 10. 14 [12:33:26]
|
|
Verfasst am: 28. 10. 14 [12:33:26]
|
|
gerhard
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.06.2014
Beiträge: 2
|
Unsere 4 Wochen sind gerade zu Ende - hier einige Erfahrungen: 1. Dollar waren nur noch beim Buchen von Flügen sowie beim Bezahlen der Eintritsgebühren der verschiedenen Landesteile erforderlich - auch die 9 $ Eintritt für die Shwedagon konnten nicht in K bezahlt werden 2. Unsere 2 Inlansflüge haben wir mit KBZ abgewickelt weil die nicht in aller Hergottsfrühe wegfliegen - jeweils einmal mit 60 Min. und einmal mit 90 Minuten Verspätung - Buchung über Reisebüros einmal 2 Tage vorher einmal 1 Woche vorher 3. die Shwedagon ist komplett eingerüstet ebenso einige Gebetshallen und Pagoden - im unteren Bereich wurde bereits das Gold entfernt 4. Geduld ist beim Verhandeln mit Taxifahrern - Bootfahrten am Inle-See Kofferträgern und in vielen Bereichen mehr denn je gefragt - manmal werden einfach Traumpreise verlangt 5. die empfehlenswerte Taxifahrt über die Shan-Berge vom Inle-See nach Mandalay gabs inclusive Ochsenkarrenstau für 85 US $ 6. In der Mahamuni-Pagode und in der Shwedagon konnten Euro getauscht werden - ATM gibts jede Menge - für 300,000 K haben die einfach die Summe auf 305.000 K angehoben !! - ansonsten wollen die meißten bei Bezahlung über Visa 5 % Gebühren 7. Das Preisleistungsverhältnis im Hotelbereich hat sich nochmal verschlechtert - die nehmen was Sie kriegen 8. Enttäuscht waren wir vom Besuch des Red-Mountain-Weingutes am Inle-See - für einen kleinen Schluck Pinot-Noir wurden 3500 K verlangt - der Wein scheckt wie eine Mischung aus Essig und Medizin - lohnt sich also echt nicht 9. Wir wurden Myanmar-Fans unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen |
gerhard
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.06.2014
Beiträge: 2
|
|
Unsere 4 Wochen sind gerade zu Ende - hier einige Erfahrungen: 1. Dollar waren nur noch beim Buchen von Flügen sowie beim Bezahlen der Eintritsgebühren der verschiedenen Landesteile erforderlich - auch die 9 $ Eintritt für die Shwedagon konnten nicht in K bezahlt werden 2. Unsere 2 Inlansflüge haben wir mit KBZ abgewickelt weil die nicht in aller Hergottsfrühe wegfliegen - jeweils einmal mit 60 Min. und einmal mit 90 Minuten Verspätung - Buchung über Reisebüros einmal 2 Tage vorher einmal 1 Woche vorher 3. die Shwedagon ist komplett eingerüstet ebenso einige Gebetshallen und Pagoden - im unteren Bereich wurde bereits das Gold entfernt 4. Geduld ist beim Verhandeln mit Taxifahrern - Bootfahrten am Inle-See Kofferträgern und in vielen Bereichen mehr denn je gefragt - manmal werden einfach Traumpreise verlangt 5. die empfehlenswerte Taxifahrt über die Shan-Berge vom Inle-See nach Mandalay gabs inclusive Ochsenkarrenstau für 85 US $ 6. In der Mahamuni-Pagode und in der Shwedagon konnten Euro getauscht werden - ATM gibts jede Menge - für 300,000 K haben die einfach die Summe auf 305.000 K angehoben !! - ansonsten wollen die meißten bei Bezahlung über Visa 5 % Gebühren 7. Das Preisleistungsverhältnis im Hotelbereich hat sich nochmal verschlechtert - die nehmen was Sie kriegen 8. Enttäuscht waren wir vom Besuch des Red-Mountain-Weingutes am Inle-See - für einen kleinen Schluck Pinot-Noir wurden 3500 K verlangt - der Wein scheckt wie eine Mischung aus Essig und Medizin - lohnt sich also echt nicht 9. Wir wurden Myanmar-Fans unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen |
|
Verfasst am: 28. 10. 14 [23:32:47]
|
|
Verfasst am: 28. 10. 14 [23:32:47]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
"gerhard" schrieb: Mhhm - das wundert mich - früher konnte man immer in Kyat zahlen. Tipp: Nicht den Ausländer-Eingang mit dem Aufzug benutzen, sondern einfach einen der 3 anderen Eingänge. Da geht man die Treppen rauf. Auf der Zwischenebene kommt dann ein kleiner Stand und man zahlt dort seinen Eintritt in Kyat.1. - auch die 9 $ Eintritt für die Shwedagon konnten nicht in K bezahlt werden Und noch ein Tipp: Immer die Schuhe mit rauf nehmen (Rucksack oder Plastiktüte mitnehmen!), dann kann man nämlich auch an einem anderen Auf-/Abgang runter und muss nicht zum Ausländereingang zurück, um die Schuhe abzuholen! "gerhard" schrieb: Ist natürlich blöd, wenn es einen bei seinem Besuch erwischt - aber das machen die so ca. alle drei Jahre - deshalb sieht die Shwedagon, wenn sie nicht gerade eingerüstet ist, immer einfach toll aus!3. die Shwedagon ist komplett eingerüstet ebenso einige Gebetshallen und Pagoden - im unteren Bereich wurde bereits das Gold entfernt "gerhard" schrieb: Schade - wir haben mal das Aythaya Weingut bei Taunggyi besucht, wird von einem Pfälzer betrieben - die waren erheblich großzügiger und der Wein auch nicht schlecht. Aber inzwischen scheinen sich alle negativen Aspekte der Touristen-Schwemme überall bemerkbar zu machen ...8. Enttäuscht waren wir vom Besuch des Red-Mountain-Weingutes am Inle-See - für einen kleinen Schluck Pinot-Noir wurden 3500 K verlangt - der Wein scheckt wie eine Mischung aus Essig und Medizin - lohnt sich also echt nicht "gerhard" schrieb: Tja - Myanmar ist eben doch "ein Land wie kein anderes" - wie bereits Kipling ganz klar erkannt hat.... und ihr jetzt offenbar auch! 9. Wir wurden Myanmar-Fans unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
"gerhard" schrieb: Mhhm - das wundert mich - früher konnte man immer in Kyat zahlen. Tipp: Nicht den Ausländer-Eingang mit dem Aufzug benutzen, sondern einfach einen der 3 anderen Eingänge. Da geht man die Treppen rauf. Auf der Zwischenebene kommt dann ein kleiner Stand und man zahlt dort seinen Eintritt in Kyat.1. - auch die 9 $ Eintritt für die Shwedagon konnten nicht in K bezahlt werden Und noch ein Tipp: Immer die Schuhe mit rauf nehmen (Rucksack oder Plastiktüte mitnehmen!), dann kann man nämlich auch an einem anderen Auf-/Abgang runter und muss nicht zum Ausländereingang zurück, um die Schuhe abzuholen! "gerhard" schrieb: Ist natürlich blöd, wenn es einen bei seinem Besuch erwischt - aber das machen die so ca. alle drei Jahre - deshalb sieht die Shwedagon, wenn sie nicht gerade eingerüstet ist, immer einfach toll aus!3. die Shwedagon ist komplett eingerüstet ebenso einige Gebetshallen und Pagoden - im unteren Bereich wurde bereits das Gold entfernt "gerhard" schrieb: Schade - wir haben mal das Aythaya Weingut bei Taunggyi besucht, wird von einem Pfälzer betrieben - die waren erheblich großzügiger und der Wein auch nicht schlecht. Aber inzwischen scheinen sich alle negativen Aspekte der Touristen-Schwemme überall bemerkbar zu machen ...8. Enttäuscht waren wir vom Besuch des Red-Mountain-Weingutes am Inle-See - für einen kleinen Schluck Pinot-Noir wurden 3500 K verlangt - der Wein scheckt wie eine Mischung aus Essig und Medizin - lohnt sich also echt nicht "gerhard" schrieb: Tja - Myanmar ist eben doch "ein Land wie kein anderes" - wie bereits Kipling ganz klar erkannt hat.... und ihr jetzt offenbar auch! 9. Wir wurden Myanmar-Fans unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 29. 10. 14 [17:38:35]
|
|
Verfasst am: 29. 10. 14 [17:38:35]
|
|
Isobel
Dabei seit: 24.02.2013
Beiträge: 12
|
Wir sind noch in Myanmar unterwegs und auch absolute Fans, v.a. von den supernetten und ehrlichen Leuten. Unsere Erfahrungen waren bisher immer super! 1. Bargeld: ATMs gibt es inzwischen überall (Yangon, Mawlamyaing, Bago, Nyaungshwe, Mandalay), habe im Vorbeifahren sogar in vielen kleineren Orten welche gesehen. Wir haben viele Dollars mitgebracht, sie aber bisher kaum an den Mann gebracht, da Kyats nun eindeutig Vorrang haben (ist ja auch einfacher). 2. Manche Preise scheinen gestiegen zu sein, in Guesthouses bekommt man allerdings meist Rabatt, wenn man verhandelt oder mehr als eine Nacht bleibt (man muss halt fragen). Auch die Trekkingtour von Kalaw war immer noch 15.000 Kt pro Tag, allerdings gab es auch teurere Anbieter 3. Restaurant Mr. Cook in Nyaungshwe nennt sich jetzt Mya Thazin |
Isobel
Dabei seit: 24.02.2013
Beiträge: 12
|
|
Wir sind noch in Myanmar unterwegs und auch absolute Fans, v.a. von den supernetten und ehrlichen Leuten. Unsere Erfahrungen waren bisher immer super! 1. Bargeld: ATMs gibt es inzwischen überall (Yangon, Mawlamyaing, Bago, Nyaungshwe, Mandalay), habe im Vorbeifahren sogar in vielen kleineren Orten welche gesehen. Wir haben viele Dollars mitgebracht, sie aber bisher kaum an den Mann gebracht, da Kyats nun eindeutig Vorrang haben (ist ja auch einfacher). 2. Manche Preise scheinen gestiegen zu sein, in Guesthouses bekommt man allerdings meist Rabatt, wenn man verhandelt oder mehr als eine Nacht bleibt (man muss halt fragen). Auch die Trekkingtour von Kalaw war immer noch 15.000 Kt pro Tag, allerdings gab es auch teurere Anbieter 3. Restaurant Mr. Cook in Nyaungshwe nennt sich jetzt Mya Thazin |
|
Verfasst am: 01. 11. 14 [17:14:33]
|
|
Verfasst am: 01. 11. 14 [17:14:33]
|
|
durden86
Dabei seit: 18.08.2012
Beiträge: 45
|
"gerhard" schrieb: 1. Dollar waren nur noch beim Buchen von Flügen sowie beim Bezahlen der Eintritsgebühren der verschiedenen Landesteile erforderlich - auch die 9 $ Eintritt für die Shwedagon konnten nicht in K bezahlt werden sehr komisch. Waren letzte Woche in der Shwedagon Pagode. Auch bei dem Eingang mit dem Aufzug. Mussten 8000 K bezahlen. Dollar habe die gar nicht nach gefragt. |
durden86
Dabei seit: 18.08.2012
Beiträge: 45
|
|
"gerhard" schrieb: 1. Dollar waren nur noch beim Buchen von Flügen sowie beim Bezahlen der Eintritsgebühren der verschiedenen Landesteile erforderlich - auch die 9 $ Eintritt für die Shwedagon konnten nicht in K bezahlt werden sehr komisch. Waren letzte Woche in der Shwedagon Pagode. Auch bei dem Eingang mit dem Aufzug. Mussten 8000 K bezahlen. Dollar habe die gar nicht nach gefragt. |
|
Verfasst am: 11. 12. 14 [11:45:27]
|
|
Verfasst am: 11. 12. 14 [11:45:27]
|
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hi Myanmar-Fans, wer war von euch vor Ort als die Hosen Zeitgeschichte geschrieben haben? Die erste westliche Band überhaupt und dann "Die Totel Hosen". Wie gut, dass es nicht Helene Fischer war (finde ich ![]() Viel Spaß beim Lesen Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
|
Hi Myanmar-Fans, wer war von euch vor Ort als die Hosen Zeitgeschichte geschrieben haben? Die erste westliche Band überhaupt und dann "Die Totel Hosen". Wie gut, dass es nicht Helene Fischer war (finde ich ![]() Viel Spaß beim Lesen Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Verfasst am: 10. 01. 15 [14:10:20]
|
|
Verfasst am: 10. 01. 15 [14:10:20]
|
|
Sebastian-22places
![]() Dabei seit: 10.01.2015
Beiträge: 1
|
"A.Markand" schrieb: Hi Myanmar-Fans, wer war von euch vor Ort als die Hosen Zeitgeschichte geschrieben haben? Die erste westliche Band überhaupt und dann "Die Totel Hosen". Wie gut, dass es nicht Helene Fischer war (finde ich ![]() Viel Spaß beim Lesen Andrea Leider nicht. Das war sicher ein tolles Erlebnis. Ich war damals in Berlin dabei, als Side Effect im Festsaal Kreuzberg ihr erstes Konzert im westlichen Ausland gespielt haben. Der Saal war ausverkauft und die Jungs haben richtig gerockt. Man hat ihnen vor allem auch bei den Ansagen zwischen den Songs angemerkt, wie ergreifend es für sie war und was dieser Abend für die Band bedeutet hat. Das war wirklich Gänsehautatmosphäre. Auf 22places.de schreibe ich über Reisefotografie, Foto-Locations und Tipps für Weltenbummler
|
Sebastian-22places
![]() Dabei seit: 10.01.2015
Beiträge: 1
|
|
"A.Markand" schrieb: Hi Myanmar-Fans, wer war von euch vor Ort als die Hosen Zeitgeschichte geschrieben haben? Die erste westliche Band überhaupt und dann "Die Totel Hosen". Wie gut, dass es nicht Helene Fischer war (finde ich ![]() Viel Spaß beim Lesen Andrea Leider nicht. Das war sicher ein tolles Erlebnis. Ich war damals in Berlin dabei, als Side Effect im Festsaal Kreuzberg ihr erstes Konzert im westlichen Ausland gespielt haben. Der Saal war ausverkauft und die Jungs haben richtig gerockt. Man hat ihnen vor allem auch bei den Ansagen zwischen den Songs angemerkt, wie ergreifend es für sie war und was dieser Abend für die Band bedeutet hat. Das war wirklich Gänsehautatmosphäre. Auf 22places.de schreibe ich über Reisefotografie, Foto-Locations und Tipps für Weltenbummler
|
|
Verfasst am: 18. 05. 15 [10:17:23]
|
|
Verfasst am: 18. 05. 15 [10:17:23]
|
|
Marokko
![]() Dabei seit: 27.08.2013
Beiträge: 18
|
Hallo, ich hab ein paar Fragen zum Aufenthalt in Myanmar Ende Juli bis August für 4 Wochen. Es ist der 2. Aufenthalt für uns. Wir würden gern (grobe Planung) in Yangon starten, dann Inle See, Mandalay, Bagan (waren beim letzten Aufenthalt 5 Tage da, hat uns gut gefallen)danach weiter bis Mrauk U und dann vielleicht noch Ngapali Strand. Habt ihr Empfehlungen oder Erfahrungen bzgl. dieser Route? Wir sind damals mit Bussen und einmal mit einem Fahrer unterwegs gewesen.Fliegen kommt für uns nicht infrage. Vielleicht mit dem Boot Mandalay - Bagan. Habt ihr eine "Fahrer- Empfehlung"? Wie ist das Wetter in Myanmar zur Monsun Zeit. Wir waren schon oft in Asien unterwegs im Sommer, rechnen natürlich auch mit Regen. Vielen Dank im Voraus! Wir freuen uns schon auf die Reise, die aber etwas getrübt ist durch die Flüchtlingssituation. |
Marokko
![]() Dabei seit: 27.08.2013
Beiträge: 18
|
|
Hallo, ich hab ein paar Fragen zum Aufenthalt in Myanmar Ende Juli bis August für 4 Wochen. Es ist der 2. Aufenthalt für uns. Wir würden gern (grobe Planung) in Yangon starten, dann Inle See, Mandalay, Bagan (waren beim letzten Aufenthalt 5 Tage da, hat uns gut gefallen)danach weiter bis Mrauk U und dann vielleicht noch Ngapali Strand. Habt ihr Empfehlungen oder Erfahrungen bzgl. dieser Route? Wir sind damals mit Bussen und einmal mit einem Fahrer unterwegs gewesen.Fliegen kommt für uns nicht infrage. Vielleicht mit dem Boot Mandalay - Bagan. Habt ihr eine "Fahrer- Empfehlung"? Wie ist das Wetter in Myanmar zur Monsun Zeit. Wir waren schon oft in Asien unterwegs im Sommer, rechnen natürlich auch mit Regen. Vielen Dank im Voraus! Wir freuen uns schon auf die Reise, die aber etwas getrübt ist durch die Flüchtlingssituation. |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)