Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Myanmar

Preisniveau


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 05. 12. 12 [13:18:14]
Verfasst am: 05. 12. 12 [13:18:14]
schokiich
Themenersteller
Dabei seit: 04.12.2012
Beiträge: 4
Wir freuen uns tierisch auf 24Tage Myanmar...los geht's am 26.12 und die angepeilte Route geht von Yangon (evtl. Golden Rock) über Kalaw, dann rund um den Inle See, Ubein Brücke, Mandalay und per Boot nach Bagan bevor wir eine Woche am Beach chillen wollen...und jetzt die Frage...wieviel Geld nehmen wir mit? Ich habe von einem anderen Paar gelesen, dass 1400€ für 16Tage gereicht haben. Sollten knapp 90€ pro Tag für zwei mit durchschnittlichem Backpacker-Anspruch reichen? Andererseits lese ich überall von "das Land ist überlaufen", "Preise verdoppelt",...

Bekommt man mit Euro oder mit Dollar den besseren Wechselkurs?
Dann würden wir ungefähr 1500€ in Dollar mitnehmen und 600€. Wie ist es vor Ort ... lieber 1, 5, 10 Dollar Noten zum Ausgeben und 100Dollarscheine zum Tauschen?

War echt schon viel Backpacken aber ich war noch nie so verunsichert...komisch. Umso mehr danke ich Euch für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Melanie

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.12.2012 um 13:18.]
schokiich
Themenersteller
Dabei seit: 04.12.2012
Beiträge: 4
Wir freuen uns tierisch auf 24Tage Myanmar...los geht's am 26.12 und die angepeilte Route geht von Yangon (evtl. Golden Rock) über Kalaw, dann rund um den Inle See, Ubein Brücke, Mandalay und per Boot nach Bagan bevor wir eine Woche am Beach chillen wollen...und jetzt die Frage...wieviel Geld nehmen wir mit? Ich habe von einem anderen Paar gelesen, dass 1400€ für 16Tage gereicht haben. Sollten knapp 90€ pro Tag für zwei mit durchschnittlichem Backpacker-Anspruch reichen? Andererseits lese ich überall von "das Land ist überlaufen", "Preise verdoppelt",...

Bekommt man mit Euro oder mit Dollar den besseren Wechselkurs?
Dann würden wir ungefähr 1500€ in Dollar mitnehmen und 600€. Wie ist es vor Ort ... lieber 1, 5, 10 Dollar Noten zum Ausgeben und 100Dollarscheine zum Tauschen?

War echt schon viel Backpacken aber ich war noch nie so verunsichert...komisch. Umso mehr danke ich Euch für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Melanie

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.12.2012 um 13:18.]
Verfasst am: 05. 12. 12 [20:04:59]
Verfasst am: 05. 12. 12 [20:04:59]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Die Dinge, die du in US$ bezahlen musst, dafür brauchst du die mitgebrachten US$ (Unterkünfte,ein paar Texifahrten, Bootsfahrten, Bahn und Inlandsflüge). Den Rest kannst du in € (50er und 100er Scheine) mitnehmen und / oder das Geld am ATM mit MC oder EC holen.

90€ sollten am Tag für zwei ohne Inlandsflüge gut reichen. Unser Bedarf im April lag bei 70€ in der "Mittelklasse".

Stückelung wie schon oben beschrieben. Wenn du insgesamt 10 Eindollarscheine, fünf Fünfer und zehn Zehner dabei hast, dann ist das ok. Den Rest deines ausgerechneten Dollarbedarfes kannst du in 50er oder 100er mitnehmen. Alle Geldscheine müssen Top sein.




[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.12.2012 um 20:07.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Die Dinge, die du in US$ bezahlen musst, dafür brauchst du die mitgebrachten US$ (Unterkünfte,ein paar Texifahrten, Bootsfahrten, Bahn und Inlandsflüge). Den Rest kannst du in € (50er und 100er Scheine) mitnehmen und / oder das Geld am ATM mit MC oder EC holen.

90€ sollten am Tag für zwei ohne Inlandsflüge gut reichen. Unser Bedarf im April lag bei 70€ in der "Mittelklasse".

Stückelung wie schon oben beschrieben. Wenn du insgesamt 10 Eindollarscheine, fünf Fünfer und zehn Zehner dabei hast, dann ist das ok. Den Rest deines ausgerechneten Dollarbedarfes kannst du in 50er oder 100er mitnehmen. Alle Geldscheine müssen Top sein.




[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.12.2012 um 20:07.]
Verfasst am: 05. 12. 12 [23:13:35]
Verfasst am: 05. 12. 12 [23:13:35]
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
... und falls du im Besitz einer Mastercard oder einer EC-Karte mit Maestro oder Cirrus Logo sein solltest, kannst du in Yangon und Mandalay inzwischen damit auch an Bargeld kommen.

Da die Geldautomaten allerdings noch in den Kinderschuhen stecken, würde ich das als zusätzliche Geldquelle nehmen (z.B. in Yangon oder Mandalay Kyat aus dem Automaten ziehen) und die Euros behalten - damit hast du einen Puffer ohne Kursrisiko, falls es irgendwo knapp wird.
Eine Liste mit den Standorten der Automaten findest du auf der WEbsite der deutschen Botschaft in Yangon www.rangun.diplo.de/contentblob/3726238/Daten/2824133/jobvacancy.pdf.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
... und falls du im Besitz einer Mastercard oder einer EC-Karte mit Maestro oder Cirrus Logo sein solltest, kannst du in Yangon und Mandalay inzwischen damit auch an Bargeld kommen.

Da die Geldautomaten allerdings noch in den Kinderschuhen stecken, würde ich das als zusätzliche Geldquelle nehmen (z.B. in Yangon oder Mandalay Kyat aus dem Automaten ziehen) und die Euros behalten - damit hast du einen Puffer ohne Kursrisiko, falls es irgendwo knapp wird.
Eine Liste mit den Standorten der Automaten findest du auf der WEbsite der deutschen Botschaft in Yangon www.rangun.diplo.de/contentblob/3726238/Daten/2824133/jobvacancy.pdf.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Verfasst am: 06. 12. 12 [11:19:12]
Verfasst am: 06. 12. 12 [11:19:12]
hubi
Dabei seit: 01.08.2012
Beiträge: 1
Wir waren im November für 21 Tage in Myanmar. Erstmals und es war toll. Wir hatten pro Person 1000 USD mit und das hat mehr als gereicht. Allerdings hatten wir keine Inlandsflüge dabei sondern sind mit Bus und Bahn unterwegs gewesen.Wir haben ca. 700 Dollar p.P. benötigt. Und die Geldscheine dürfen tatsächlich nicht geknickt sein!!
Wir haben immer gewechselt und es gab einen guten Kurs. Automaten haben wir nicht genutzt. Am Inle See sogar ohne Wechselgebühr. Die Unterkünfte lagen im Durchschnitt bei 40 USD für 2 Personen. Es geht aber auch preiswerter, je nach Anspruch.
Eine sehr schöne Reise mit tollen Eindrücken.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.12.2012 um 11:22.]
hubi
Dabei seit: 01.08.2012
Beiträge: 1
Wir waren im November für 21 Tage in Myanmar. Erstmals und es war toll. Wir hatten pro Person 1000 USD mit und das hat mehr als gereicht. Allerdings hatten wir keine Inlandsflüge dabei sondern sind mit Bus und Bahn unterwegs gewesen.Wir haben ca. 700 Dollar p.P. benötigt. Und die Geldscheine dürfen tatsächlich nicht geknickt sein!!
Wir haben immer gewechselt und es gab einen guten Kurs. Automaten haben wir nicht genutzt. Am Inle See sogar ohne Wechselgebühr. Die Unterkünfte lagen im Durchschnitt bei 40 USD für 2 Personen. Es geht aber auch preiswerter, je nach Anspruch.
Eine sehr schöne Reise mit tollen Eindrücken.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.12.2012 um 11:22.]
Verfasst am: 06. 12. 12 [20:32:17]
Verfasst am: 06. 12. 12 [20:32:17]
SigiVa
Dabei seit: 02.12.2012
Beiträge: 3
Hi!

Das Paar, das für 16 Tage insgesamt 1400,- Euro gebraucht hat, dass waren mein Schatz und ich.
Mit dabei waren sämtliche Übernachtungen, die gesamte Verpflegung, alle Transporte (Taxifahrten, 1 Langstrecke mit dem Zug, 1 Langstrecke per Bus, 1 längere Strecke per Schiff [Bagan - Mandalay] und 1 Inlandsflug [Heho Nähe Inle - Yangon] + Fahrräder ausleihen), alle Eintritte und Souvenirs.
Die Kyat hatten wir wie gesagt durch den Eintausch von Euros erworben - da solltest du nur 50er & 100er mitnehmen. Mit Dollar musst du die Unterkünfte, Eintritte und die Transporte per Schiff, Zug, Bus und Flugzeug zahlen. Wir hatten ein paar 5$, einiges an 10ern & 20ern und den Rest wie gesagt in 50$- und 100$-Noten mit. Wie bereits in vielen Forumseinträgen vermerkt, müssen es mehr oder weniger druckfrische Scheine sein und gewisse Seriennummern und Scheine, die älter als 1996 sind, werden nicht akzeptiert. Einfach bei der Bank "frische" Dollarnoten für Myanmar bestellen - die wissen dann meistens eh schon Bescheid.
Falls du noch etwas wissen möchtest, einfach fragen.

LG, Sigi (w) icon_wink.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.12.2012 um 20:33.]
SigiVa
Dabei seit: 02.12.2012
Beiträge: 3
Hi!

Das Paar, das für 16 Tage insgesamt 1400,- Euro gebraucht hat, dass waren mein Schatz und ich.
Mit dabei waren sämtliche Übernachtungen, die gesamte Verpflegung, alle Transporte (Taxifahrten, 1 Langstrecke mit dem Zug, 1 Langstrecke per Bus, 1 längere Strecke per Schiff [Bagan - Mandalay] und 1 Inlandsflug [Heho Nähe Inle - Yangon] + Fahrräder ausleihen), alle Eintritte und Souvenirs.
Die Kyat hatten wir wie gesagt durch den Eintausch von Euros erworben - da solltest du nur 50er & 100er mitnehmen. Mit Dollar musst du die Unterkünfte, Eintritte und die Transporte per Schiff, Zug, Bus und Flugzeug zahlen. Wir hatten ein paar 5$, einiges an 10ern & 20ern und den Rest wie gesagt in 50$- und 100$-Noten mit. Wie bereits in vielen Forumseinträgen vermerkt, müssen es mehr oder weniger druckfrische Scheine sein und gewisse Seriennummern und Scheine, die älter als 1996 sind, werden nicht akzeptiert. Einfach bei der Bank "frische" Dollarnoten für Myanmar bestellen - die wissen dann meistens eh schon Bescheid.
Falls du noch etwas wissen möchtest, einfach fragen.

LG, Sigi (w) icon_wink.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.12.2012 um 20:33.]
Verfasst am: 08. 12. 12 [13:17:03]
Verfasst am: 08. 12. 12 [13:17:03]
jblansing
Dabei seit: 27.10.2012
Beiträge: 5
"SigiVa" schrieb:

Einfach bei der Bank "frische" Dollarnoten für Myanmar bestellen - die wissen dann meistens eh schon Bescheid.



Hallo zusammen,
bei welcher Bank kann ich denn so bestellen? Bei "meiner" Postbank habe ich am Schalter nur die Möglichkeit zwischen kleiner, mittlerer und großer Sortierung zu wählen, das war's dann auch schon.

merci sagt jblansing
jblansing
Dabei seit: 27.10.2012
Beiträge: 5
"SigiVa" schrieb:

Einfach bei der Bank "frische" Dollarnoten für Myanmar bestellen - die wissen dann meistens eh schon Bescheid.



Hallo zusammen,
bei welcher Bank kann ich denn so bestellen? Bei "meiner" Postbank habe ich am Schalter nur die Möglichkeit zwischen kleiner, mittlerer und großer Sortierung zu wählen, das war's dann auch schon.

merci sagt jblansing
Verfasst am: 08. 12. 12 [18:33:29]
Verfasst am: 08. 12. 12 [18:33:29]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"jblansing" schrieb:

Bei "meiner" Postbank habe ich ......


Bevor ihr eure Reise startet, dann lasst von der Postbank oder Deutsche Bank eure VisaCard und EC (Maestro, Cirrus) für Südostasien freischalten, denn manche Karten von denen sind nicht freigeschaltet.



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.12.2012 um 18:35.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"jblansing" schrieb:

Bei "meiner" Postbank habe ich ......


Bevor ihr eure Reise startet, dann lasst von der Postbank oder Deutsche Bank eure VisaCard und EC (Maestro, Cirrus) für Südostasien freischalten, denn manche Karten von denen sind nicht freigeschaltet.



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.12.2012 um 18:35.]
Verfasst am: 08. 12. 12 [22:09:07]
Verfasst am: 08. 12. 12 [22:09:07]
SigiVa
Dabei seit: 02.12.2012
Beiträge: 3
"jblansing" schrieb:

"SigiVa" schrieb:

Einfach bei der Bank "frische" Dollarnoten für Myanmar bestellen - die wissen dann meistens eh schon Bescheid.



Hallo zusammen,
bei welcher Bank kann ich denn so bestellen? Bei "meiner" Postbank habe ich am Schalter nur die Möglichkeit zwischen kleiner, mittlerer und großer Sortierung zu wählen, das war's dann auch schon.

merci sagt jblansing


Ich weiß leider nicht, wie das in Deutschland funktioniert. Bei uns in Österreich bin ich einfach zu meiner Hausbank gegangen, hab ihnen gesagt, was ich brauche und sie haben dann in ihrer Zentrale die "passenden" Scheine bestellt. 10 Tage später konnte ich sie dann in der Filiale meiner Hausbank abholen.

lg, sigi
SigiVa
Dabei seit: 02.12.2012
Beiträge: 3
"jblansing" schrieb:

"SigiVa" schrieb:

Einfach bei der Bank "frische" Dollarnoten für Myanmar bestellen - die wissen dann meistens eh schon Bescheid.



Hallo zusammen,
bei welcher Bank kann ich denn so bestellen? Bei "meiner" Postbank habe ich am Schalter nur die Möglichkeit zwischen kleiner, mittlerer und großer Sortierung zu wählen, das war's dann auch schon.

merci sagt jblansing


Ich weiß leider nicht, wie das in Deutschland funktioniert. Bei uns in Österreich bin ich einfach zu meiner Hausbank gegangen, hab ihnen gesagt, was ich brauche und sie haben dann in ihrer Zentrale die "passenden" Scheine bestellt. 10 Tage später konnte ich sie dann in der Filiale meiner Hausbank abholen.

lg, sigi
Verfasst am: 11. 12. 12 [11:56:26]
Verfasst am: 11. 12. 12 [11:56:26]
Der Toto
Dabei seit: 12.10.2012
Beiträge: 8
"schokolade55" schrieb:

"jblansing" schrieb:

Bei "meiner" Postbank habe ich ......


Bevor ihr eure Reise startet, dann lasst von der Postbank oder Deutsche Bank eure VisaCard und EC (Maestro, Cirrus) für Südostasien freischalten, denn manche Karten von denen sind nicht freigeschaltet.




Anmerkung (nicht hauen): die s.g. Freischaltung funktioniert bei den neuen V karten nur in wenigen Ländern. In den meisten asiatischen Staaten ist man da am Automaten "raus". Die DKB Visa (hoffe das wird mir jetzt nicht als Werbung ausgelegt) ist meist die passende Alternative.
Gruß
Toto
Der Toto
Dabei seit: 12.10.2012
Beiträge: 8
"schokolade55" schrieb:

"jblansing" schrieb:

Bei "meiner" Postbank habe ich ......


Bevor ihr eure Reise startet, dann lasst von der Postbank oder Deutsche Bank eure VisaCard und EC (Maestro, Cirrus) für Südostasien freischalten, denn manche Karten von denen sind nicht freigeschaltet.




Anmerkung (nicht hauen): die s.g. Freischaltung funktioniert bei den neuen V karten nur in wenigen Ländern. In den meisten asiatischen Staaten ist man da am Automaten "raus". Die DKB Visa (hoffe das wird mir jetzt nicht als Werbung ausgelegt) ist meist die passende Alternative.
Gruß
Toto
Verfasst am: 11. 12. 12 [13:26:36]
Verfasst am: 11. 12. 12 [13:26:36]
schokiich
Themenersteller
Dabei seit: 04.12.2012
Beiträge: 4
Danke Ihr Lieben (und ganz besonders nochmal Sigi icon_wink.gif ) für die vielen wertvollen Tipps...1400Dollar sind druckfrisch bestellt, 800Euro sind ungeknickt am Start, die DKB-Karte ist sowieso dabei und die Vorfreude wächst...ich hoffe das Land ist entgegen der Panikmache (im Netz und von rückkehrenden Bekannten) nicht völlig überlaufen. Wir werden das Abenteuer Myanmar ohne große Vorbuchungen in 15 Tagen starten...ich werde berichten.. icon_smile.gif
schokiich
Themenersteller
Dabei seit: 04.12.2012
Beiträge: 4
Danke Ihr Lieben (und ganz besonders nochmal Sigi icon_wink.gif ) für die vielen wertvollen Tipps...1400Dollar sind druckfrisch bestellt, 800Euro sind ungeknickt am Start, die DKB-Karte ist sowieso dabei und die Vorfreude wächst...ich hoffe das Land ist entgegen der Panikmache (im Netz und von rückkehrenden Bekannten) nicht völlig überlaufen. Wir werden das Abenteuer Myanmar ohne große Vorbuchungen in 15 Tagen starten...ich werde berichten.. icon_smile.gif



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer