BALKAN – Die Adria-Route

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: MALAYSIA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: SÜDOSTASIEN – DIE MEKONG-REGION

_ bei Amazon bestellen (Anzeige) _

Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Myanmar

Reise von Kawthoung nach Mawlamyine


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 11. 12. 08 [10:20:45]
Verfasst am: 11. 12. 08 [10:20:45]
tirolspitz
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2008
Beiträge: 2
Hallo!

Ich habe ins Auge gefasst den Süden von Myanmar auf eigene Faust zu erkunden - Reise von Kawthoung (Victoria Point) nach Mawlamyine bzw. weiter nach Yangon.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, da man von diesem Bereich sehr unterschiedliche Aussagen betreffend Reisemöglichkeit hört - bin im Besitz eines Touristenvisa (28 Tage)
Fragen zur momentanen Situation - meine Reise startet Mitte Jänner 2009:
- kann man generell von Kawthoung nach Mawlamyine reisen (Süd nach Nord)?
- wenn ja mit welchen Transportmöglichkeiten? und eventuell Kosten?
- braucht mann ein "Spezial Permit"?, wenn ja wo kann ich es bekommen, wenn ich von Ranong (Flug via KL) einreise?, was kostet es?

Vielen Danke für die Hilfe, Markus.
tirolspitz
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2008
Beiträge: 2
Hallo!

Ich habe ins Auge gefasst den Süden von Myanmar auf eigene Faust zu erkunden - Reise von Kawthoung (Victoria Point) nach Mawlamyine bzw. weiter nach Yangon.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, da man von diesem Bereich sehr unterschiedliche Aussagen betreffend Reisemöglichkeit hört - bin im Besitz eines Touristenvisa (28 Tage)
Fragen zur momentanen Situation - meine Reise startet Mitte Jänner 2009:
- kann man generell von Kawthoung nach Mawlamyine reisen (Süd nach Nord)?
- wenn ja mit welchen Transportmöglichkeiten? und eventuell Kosten?
- braucht mann ein "Spezial Permit"?, wenn ja wo kann ich es bekommen, wenn ich von Ranong (Flug via KL) einreise?, was kostet es?

Vielen Danke für die Hilfe, Markus.
Verfasst am: 11. 12. 08 [10:47:27]
Verfasst am: 11. 12. 08 [10:47:27]
maq
Dabei seit: 04.10.2007
Beiträge: 462
Hi Markus,

Ich war neulich in Kawthoung und habe ein paar Infos schon hier gepostet:

http://www.stefan-loose.de/globetrotter-forum/posts/myanmar/ein_ausreise_ueber_land/seite/1/#pid1118

Wenn Du schon ein Visum hast, kannst Du also meines Wissens ohne Special Permit weiter fahren.

An den Fährschaltern für die langen Speedboote nach Dawei und Myeik stand "35.000 Kyat" dran, ich bezeifle mal, dass Du sie auch dafür bekommst, aber irgendwo bei 35 oder mehr Dollar wird der Preis wohl liegen. (Saubere, ungeknickte Dollar-Scheine mitnehmen!!!)

Die Strecke wird extrem selten gefahren von westlichen Reisenden (ich kenne keinen); es kann also sein, dass Du da Pionierarbeit leistest und dementsprechend mit Nicht-Standard-Problemen konfrontiert wirst, die ich jetzt hier nicht abschätzen kann. Ein typischer Fall wäre "Sorry, Ferry full" oder so, weil der Angestellte es nicht persönlich verantworten will, Dir ein Ticket zu verkaufen. Was Du eh ohne lokale Begleitung nur schwierig bekommen wirst - aber die lokale Begleitung wird nicht lange auf sich warten lassen. Wenn Du die Uferstraße langläufst, wird sich schon bald jemand zu Dir gesellen.

Ich bezweifle, dass Du direkt weiterfahren kannst, sicher wirst Du erstmal übernachten müssen. Ich empfehle das Kawthong Motel (einfaches Zimmer mit TV (international) 800 Baht) - den südlichen Hügel hoch, die "Jungs" werden Dich hinbringen - das Hotel an der Hafen"promenade" hat abends einen mordslauten Generator im Keller laufen. Es gibt auch noch ein Guesthouse, etwas weiter am Kawthong Motel vorbei, wenn Du eine Nacht als Mückenfutter dienen willst.

Apropos Futter - Essen gibts an dem neuen Marktgebäude, dessen Spitzen Du auf dem Foto im anderen Thread blitzen siehst - das Mark-Restaurant mit einer Speisekarte ohne Preise (also nachfragen) und gutem leichten Bier aus Krügen ("jug"), und in der rechten Ecke des Gebäudes 3 kleine Curry-Läden mit z.T. ausgefallenen Dingen in den Töpfen, 2000 Kyat für unbegrenzt Reis und einmal aus allen Töpfen (eines Ladens) probieren.

Null Nachtleben - aber eine Partie Billard mit den locals kann nett sein icon_wink.gif

also : alles in allem nicht gerade Standard-Programm, aber : do it!

have a good trip
maq

m. "maq" markand: webmasters voice
Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Island)
maq
Dabei seit: 04.10.2007
Beiträge: 462
Hi Markus,

Ich war neulich in Kawthoung und habe ein paar Infos schon hier gepostet:

http://www.stefan-loose.de/globetrotter-forum/posts/myanmar/ein_ausreise_ueber_land/seite/1/#pid1118

Wenn Du schon ein Visum hast, kannst Du also meines Wissens ohne Special Permit weiter fahren.

An den Fährschaltern für die langen Speedboote nach Dawei und Myeik stand "35.000 Kyat" dran, ich bezeifle mal, dass Du sie auch dafür bekommst, aber irgendwo bei 35 oder mehr Dollar wird der Preis wohl liegen. (Saubere, ungeknickte Dollar-Scheine mitnehmen!!!)

Die Strecke wird extrem selten gefahren von westlichen Reisenden (ich kenne keinen); es kann also sein, dass Du da Pionierarbeit leistest und dementsprechend mit Nicht-Standard-Problemen konfrontiert wirst, die ich jetzt hier nicht abschätzen kann. Ein typischer Fall wäre "Sorry, Ferry full" oder so, weil der Angestellte es nicht persönlich verantworten will, Dir ein Ticket zu verkaufen. Was Du eh ohne lokale Begleitung nur schwierig bekommen wirst - aber die lokale Begleitung wird nicht lange auf sich warten lassen. Wenn Du die Uferstraße langläufst, wird sich schon bald jemand zu Dir gesellen.

Ich bezweifle, dass Du direkt weiterfahren kannst, sicher wirst Du erstmal übernachten müssen. Ich empfehle das Kawthong Motel (einfaches Zimmer mit TV (international) 800 Baht) - den südlichen Hügel hoch, die "Jungs" werden Dich hinbringen - das Hotel an der Hafen"promenade" hat abends einen mordslauten Generator im Keller laufen. Es gibt auch noch ein Guesthouse, etwas weiter am Kawthong Motel vorbei, wenn Du eine Nacht als Mückenfutter dienen willst.

Apropos Futter - Essen gibts an dem neuen Marktgebäude, dessen Spitzen Du auf dem Foto im anderen Thread blitzen siehst - das Mark-Restaurant mit einer Speisekarte ohne Preise (also nachfragen) und gutem leichten Bier aus Krügen ("jug"), und in der rechten Ecke des Gebäudes 3 kleine Curry-Läden mit z.T. ausgefallenen Dingen in den Töpfen, 2000 Kyat für unbegrenzt Reis und einmal aus allen Töpfen (eines Ladens) probieren.

Null Nachtleben - aber eine Partie Billard mit den locals kann nett sein icon_wink.gif

also : alles in allem nicht gerade Standard-Programm, aber : do it!

have a good trip
maq

m. "maq" markand: webmasters voice
Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Island)
Verfasst am: 11. 12. 08 [13:27:51]
Verfasst am: 11. 12. 08 [13:27:51]
tirolspitz
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2008
Beiträge: 2
Hallo Maq!

... vorerst DANKE!

Du schreibst das ich wahrscheinlich nach Dawei / Myeik mit meinem TouriVisa weiterkomme - wie schaut es von dort weiter nach Norden aus - z.B. mit Bahnlinie, etc.?
So wie es mir momentan erscheint liegt wahrscheinlich dort das Problem - ich fände es nämlich viel besser dort am Land oder Wasser als in der Luft weiter nach Norden zu kommen.

Gibt es in Dawei oder Myeik eine Möglichkeit an Geld zu gelangen, oder muß ich das volle Geld für die ca. 3 wöchige Reise mi mir herumschleppen? - wenn ja, wieviel (bin auf solchen Reisen mit sehr wenig zufrieden).

Wie schaut es in der Gegend mit Euro aus?

Nochmals Danke, Markus.
tirolspitz
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2008
Beiträge: 2
Hallo Maq!

... vorerst DANKE!

Du schreibst das ich wahrscheinlich nach Dawei / Myeik mit meinem TouriVisa weiterkomme - wie schaut es von dort weiter nach Norden aus - z.B. mit Bahnlinie, etc.?
So wie es mir momentan erscheint liegt wahrscheinlich dort das Problem - ich fände es nämlich viel besser dort am Land oder Wasser als in der Luft weiter nach Norden zu kommen.

Gibt es in Dawei oder Myeik eine Möglichkeit an Geld zu gelangen, oder muß ich das volle Geld für die ca. 3 wöchige Reise mi mir herumschleppen? - wenn ja, wieviel (bin auf solchen Reisen mit sehr wenig zufrieden).

Wie schaut es in der Gegend mit Euro aus?

Nochmals Danke, Markus.
Verfasst am: 11. 12. 08 [13:48:30]
Verfasst am: 11. 12. 08 [13:48:30]
maq
Dabei seit: 04.10.2007
Beiträge: 462
Hallo Markus,

nach Myeik und Dawei kommst Du offiziell rein oder raus nur mit dem Speedboot oder dem Flieger.

Von Dawei aus könntest Du u.U. mit dem Zug weiterfahren - aber nur mit Permit (schwer zu bekommen, am besten vorher über eine erfahrene Reiseagentur versuchen - aber ich denke, wenn Du Mitte Januar schon los willst, wird das zu knapp) oder - vielleicht - einem offiziellen einheimischen Begleiter, der auf Dich aufpasst - einen solchen könntest Du ganz vielleicht in Dawei selbst auftreiben, aber ehrlich, das weiss ich nicht genau. Könnte aber interessant sein, das vor Ort herauszufinden; wer weiss, vielleicht gibt es ja auch dort ein paar hilfreiche Geister.... - bestimmt eine interessante Geschichte.

Grüße - maq

m. "maq" markand: webmasters voice
Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Island)
maq
Dabei seit: 04.10.2007
Beiträge: 462
Hallo Markus,

nach Myeik und Dawei kommst Du offiziell rein oder raus nur mit dem Speedboot oder dem Flieger.

Von Dawei aus könntest Du u.U. mit dem Zug weiterfahren - aber nur mit Permit (schwer zu bekommen, am besten vorher über eine erfahrene Reiseagentur versuchen - aber ich denke, wenn Du Mitte Januar schon los willst, wird das zu knapp) oder - vielleicht - einem offiziellen einheimischen Begleiter, der auf Dich aufpasst - einen solchen könntest Du ganz vielleicht in Dawei selbst auftreiben, aber ehrlich, das weiss ich nicht genau. Könnte aber interessant sein, das vor Ort herauszufinden; wer weiss, vielleicht gibt es ja auch dort ein paar hilfreiche Geister.... - bestimmt eine interessante Geschichte.

Grüße - maq

m. "maq" markand: webmasters voice
Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Island)
Verfasst am: 16. 01. 10 [08:47:43]
Verfasst am: 16. 01. 10 [08:47:43]
stylens
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 4
Hallo,

ich werde ebenfalls Anfang Februar 2010 versuchen, die Strecke Kawthoung nach Yangon ohne Flugzeug zu meistern. Ich will ebenfalls bis Dawai mit dem Schnellboot und von dort per Eisenbahn nach Yangon. Hat nun mittlerweile jemand diese Vorhaben meistern können? Wenn ja, was sollte ich beachten?
In jedem Fall werde ich danach gern berichten, wenn Interesse besteht.

Mit sonnigen Grüßen von Koh Chang/Ranong,

stylens.
stylens
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 4
Hallo,

ich werde ebenfalls Anfang Februar 2010 versuchen, die Strecke Kawthoung nach Yangon ohne Flugzeug zu meistern. Ich will ebenfalls bis Dawai mit dem Schnellboot und von dort per Eisenbahn nach Yangon. Hat nun mittlerweile jemand diese Vorhaben meistern können? Wenn ja, was sollte ich beachten?
In jedem Fall werde ich danach gern berichten, wenn Interesse besteht.

Mit sonnigen Grüßen von Koh Chang/Ranong,

stylens.
Verfasst am: 06. 03. 10 [13:43:13]
Verfasst am: 06. 03. 10 [13:43:13]
stylens
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 4
Mingalaba,

ich bin wieder zurück aus Myanmar und habe momentan am Flughafen einige Stunden zu warten, weswegen ich eine kleine Kurzfassung meines Reiseverlaufes schildern kann, in der Hoffung das interessiert hier Jemanden.

2.2.2010

Ich verlasse meine geliebtes Koh Chang bei Ranong nach anderthalb Monaten Entspannung und setzte mit dem Boot nach Ranong über. Dort kostet es mich ca. 2h eine Bank zu finden, die mir die notwendigen USD 10,- für die Einreise bereitstellen kann, die die burmesische Immigration angeblich von Touristen verlangt. Nach 7! Besuchen in unterschiedlichen Banken ist man endlich in der Lage, mir ganze USD 60,- (den gesamten Dollarbestand der Bank) zu tauschen. Alle anderen Banken, fast alle mit großem MoneyExchange-Schild, hatten genau: Null Dollar.

Am Burma Pier in Ranong angekommen lasse ich meine Visum ausstempeln und werde daraufhingeweisen, bei Rückkehr von Kawthoung nach Ranong nur ein 14 Tage ThailandVisa on Arrival zu bekommen was für mich Ok ist. Mein 4 Wochen MyanmarVisum hatte ich bereits in Berlin machen lassen, wo man mir übrigens erzählte, eine Einreise nach Burma über Kawthoung auf dem See-/Landweg wäre unmöglich, was ich glücklicherweise für nicht richtig hielt.

200 Baht fürs Boot auf dem ich allein fahre und 1h später erreiche ich Kawthoung oder auch Victoria Point genannt. Der burmesische Grenzer schaut etwas schief, nachdem er erfährt dass ich keinen Visa-Run sonder sondern einen 14 Tage Trip in Myanmar plane. Ich möge warten und das tue ich. Nach 15min wird mir ein "Myfriend" zur Seite gestellt. Ein netter, 25 jähriger, unablässig Bethel kauender Burmese.

Dieser soll mich zur MTT, Myanmar Tourism Authority bringen. "Die könnten entscheiden und eventuell gewähren" wird mir in schlecht verständlichem Englisch, weil den Mund voller Bethel, von meinem Myfriend erklärt. Leicht verunsichert laufe ich mit ihm 10 Minuten durch die Stadt zur MTT wo mir erklärt wird, das mich die Einreise USD 30,- kostet und ich meinen kompletten Reiseverlauf auf einen Zettel schreiben solle. Auf meinen Hinweis, dass ich den Reiseverlauf noch nicht sicher weis, wird mir deutlich gemacht, dass jetzt der Zeitpunkt für diese Entscheidung ist. So schüttel ich mir die ungefähre Reiseroute aus dem Ärmel und zahle brav meine USD 30,- "Einreise-Ähm-Gestattungs-Pauschale" für die der Quittungsblock gerade leider nicht auffindbar ist.
Mein Plan, von Dawai nach Yangon mit der Bahn fahren zu wollen wird leider nur müde belächelt und mit "impossible" vom Tisch gegähnt. Ich stimme erstmal zu und sage nichts weiter.
1 Stunde solle ich mich nun gedulden und irgendwo eine Kaffe trinken erklärt mir der sonnenbebrillte MTT-Mitarbeiter. Erneut hindert mich eine Bethelnuss daran, ihn gleich beim ersten Mal zu verstehen. Mein Myfriend bringt mich also in einen Coffeeshop und erklärt mir Kawthoung. Nach eine Stunde weiß ich, dass es 3 Hotels gibt, 1 billiges und 2 etwas teurere wovon das eine hauptsächlich von Thais zum "you know, only for fucking" genutzt wird.
Ich weiß wo die Schwarzgeldtauscher sitzen und, dass hier alle SIM-Karten für Handies von Ausländern momentan sold-out sind.

Zurück im MTT wird mir freudig mein Reisepass und eine offizielle Bescheinigung ausgehändigt, die mich als "Tour Package Reisenden" klassifiziert.
Darauf ist die von mir verfasste Reiseroute verewigt und ein willkürlich vom MTT ausgedachter zeitlicher Ablauf meiner Reise. Ebenso das Transportmittel steht jeweils daneben.

KAWTHOUNG - MYEIK (by speed boat)
MYEIK - DAWAI (by speed boat)
DAWAI - YANGON (by airplane only)
YANGON - KAWTHOUNG (by airplane only)

So bringt mich mein Myfriend zum angeblichen Speedboat Ticketschalter, welches sich als Reisebüro entpuppt und mir Tauchreisen ins Myeikarchipel für 500 Dollar verkaufen will.
Nachdem ich meinem Myfriend erkläre, dass ich keinesfalls vorhabe eine Tour zu buchen bringt er mich dann doch zum richtigen Schalter des Speedboats.
Es sind ganze USD 45,- für die Strecke bis Myeik wird mir vermittelt, im Loose steht irgendwas um 25,-
Ich zahle knirschend und bemerke, dass es noch einen westlichen Ausländer in dieser Stadt zu geben scheint. Er kommt ebenfalls aus Berlin und so kommt man schnell ins Gespräch.
Wir haben das gleich Ziel: Bis Dawai mit dem Boot und dann per Bahn nach Yangon. Als er versucht sein Ticket ebenfalls nur bis Myeik zu buchen wird ihm dies verwehrt.
Sein von ihm selbst verfasstes "Tour Package" sieht leider keinen Zwischenstopp in Myeik vor. Er muss bis Dawai mit dem Boot fahren. Ein anderes Ticket wird ihm nicht verkauft.
Willkommen Freiheit, hallo Myanmar.

Zumindest wissen wir, dass wir zusammen im selben Boot bis Myeik fahren, wo also nur ich aussteigen darf.

Danach gehts weiter mit "Myfriend" zu meinem Hotelzimmer - in Sauberkeit und Standard nicht zu vergleich mit einem thailändischen Zimmer - und ich begrüße den anscheinend noch recht frischen Kotzfleck an der Wand neben meinem Bett.
Die Aussicht ist schön, weil es recht weit oben am Hang gebaut ist, aber mich zieht es wieder hinunter in den Stadtkern, denn dort will ich zu Abend essen. Zuvor verabschiede ich jedoch den mir mittlerweile etwas anhänglichen Myfriend.
Auch in bin unsicher wieviel in diesem Land, in dem ein Lehrer 25,- USD im Monat verdient, ein solcher Myfriend für 4h Stunden Behilflichsein bekommen sollte. Auf meine Frage was er als Fair empfindet gibt es nur die Antwort das Fair ist,
was ich als fair empfinde. Ich gebe ihm 6000 Kyat, ca. 6 Dollar und hoffe das Richtige getan zu haben.

Um 23h geht es ins Bett, wohlwissend. dass das SpeedBoot gegen 4:30h morgens den Hafen verlässt.

3.2.2010

Gegen 3:00 Uhr nachts klopft es laut gegen meine Hotelzimmertür. Leicht verunsichert öffne ich und ein ca. 12jähriger Knirps meint mein Boot würde gleich fahren, ich solle aufstehen.
Er meint das Boot, welches in 90 Minuten abfährt und zu dem es 10 Minuten zu Fuß sind. Sprachlos darüber, wie viele Menschen hier über mich und meine Reisepläne bescheid wissen,
und wie selbstverständlich man ungefragt viel zu früh geweckt wird mache ich mich auf den Weg zum SpeedBoot. Eine halbe Stunde vor Abfahrt ist das Boot bis auf 2 x Plätze randvoll gefüllt.
Ich ahne schon, dass man den zwei Weißbroten aus Deutschland diese Plätze freigehalten hat, was ich dankbar und müde annehme. Meine Berliner Zufallsbegegnung kommt hinzu und schläft sofort wieder ein.
Im SpeedBoot checke ich ein letztes Mal mit dem iPhone meine Emails, denn noch bin ich im thailändischen Funknetz. Ich weiß, dass es von jetzt an schwer werden wird mit der Aussenwelt zu kommunizieren.
Und ich soll recht behalten.

Nach 6,5h Stunden erreiche ich Myeik.
Es begrüßt mich, wie im Loose angekündigt "James Bond". Seine Erscheinung sieht jedoch nach dem Gegenteil aus.
Er fragt, ob ich wisse warum er so heisst und ich darf ihm antworten, dass seine Touristenführerlizenznummer 007 lautet: Er freut sich!

- Ich mach hier eine Pause und schreibe weiter, falls gewünscht, wenn ich wieder etwas Zeit dafür habe. -
Dateianhang

hafen_myeik.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 234.44 Kilobyte) — 130 mal heruntergeladen
stylens
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 4
Mingalaba,

ich bin wieder zurück aus Myanmar und habe momentan am Flughafen einige Stunden zu warten, weswegen ich eine kleine Kurzfassung meines Reiseverlaufes schildern kann, in der Hoffung das interessiert hier Jemanden.

2.2.2010

Ich verlasse meine geliebtes Koh Chang bei Ranong nach anderthalb Monaten Entspannung und setzte mit dem Boot nach Ranong über. Dort kostet es mich ca. 2h eine Bank zu finden, die mir die notwendigen USD 10,- für die Einreise bereitstellen kann, die die burmesische Immigration angeblich von Touristen verlangt. Nach 7! Besuchen in unterschiedlichen Banken ist man endlich in der Lage, mir ganze USD 60,- (den gesamten Dollarbestand der Bank) zu tauschen. Alle anderen Banken, fast alle mit großem MoneyExchange-Schild, hatten genau: Null Dollar.

Am Burma Pier in Ranong angekommen lasse ich meine Visum ausstempeln und werde daraufhingeweisen, bei Rückkehr von Kawthoung nach Ranong nur ein 14 Tage ThailandVisa on Arrival zu bekommen was für mich Ok ist. Mein 4 Wochen MyanmarVisum hatte ich bereits in Berlin machen lassen, wo man mir übrigens erzählte, eine Einreise nach Burma über Kawthoung auf dem See-/Landweg wäre unmöglich, was ich glücklicherweise für nicht richtig hielt.

200 Baht fürs Boot auf dem ich allein fahre und 1h später erreiche ich Kawthoung oder auch Victoria Point genannt. Der burmesische Grenzer schaut etwas schief, nachdem er erfährt dass ich keinen Visa-Run sonder sondern einen 14 Tage Trip in Myanmar plane. Ich möge warten und das tue ich. Nach 15min wird mir ein "Myfriend" zur Seite gestellt. Ein netter, 25 jähriger, unablässig Bethel kauender Burmese.

Dieser soll mich zur MTT, Myanmar Tourism Authority bringen. "Die könnten entscheiden und eventuell gewähren" wird mir in schlecht verständlichem Englisch, weil den Mund voller Bethel, von meinem Myfriend erklärt. Leicht verunsichert laufe ich mit ihm 10 Minuten durch die Stadt zur MTT wo mir erklärt wird, das mich die Einreise USD 30,- kostet und ich meinen kompletten Reiseverlauf auf einen Zettel schreiben solle. Auf meinen Hinweis, dass ich den Reiseverlauf noch nicht sicher weis, wird mir deutlich gemacht, dass jetzt der Zeitpunkt für diese Entscheidung ist. So schüttel ich mir die ungefähre Reiseroute aus dem Ärmel und zahle brav meine USD 30,- "Einreise-Ähm-Gestattungs-Pauschale" für die der Quittungsblock gerade leider nicht auffindbar ist.
Mein Plan, von Dawai nach Yangon mit der Bahn fahren zu wollen wird leider nur müde belächelt und mit "impossible" vom Tisch gegähnt. Ich stimme erstmal zu und sage nichts weiter.
1 Stunde solle ich mich nun gedulden und irgendwo eine Kaffe trinken erklärt mir der sonnenbebrillte MTT-Mitarbeiter. Erneut hindert mich eine Bethelnuss daran, ihn gleich beim ersten Mal zu verstehen. Mein Myfriend bringt mich also in einen Coffeeshop und erklärt mir Kawthoung. Nach eine Stunde weiß ich, dass es 3 Hotels gibt, 1 billiges und 2 etwas teurere wovon das eine hauptsächlich von Thais zum "you know, only for fucking" genutzt wird.
Ich weiß wo die Schwarzgeldtauscher sitzen und, dass hier alle SIM-Karten für Handies von Ausländern momentan sold-out sind.

Zurück im MTT wird mir freudig mein Reisepass und eine offizielle Bescheinigung ausgehändigt, die mich als "Tour Package Reisenden" klassifiziert.
Darauf ist die von mir verfasste Reiseroute verewigt und ein willkürlich vom MTT ausgedachter zeitlicher Ablauf meiner Reise. Ebenso das Transportmittel steht jeweils daneben.

KAWTHOUNG - MYEIK (by speed boat)
MYEIK - DAWAI (by speed boat)
DAWAI - YANGON (by airplane only)
YANGON - KAWTHOUNG (by airplane only)

So bringt mich mein Myfriend zum angeblichen Speedboat Ticketschalter, welches sich als Reisebüro entpuppt und mir Tauchreisen ins Myeikarchipel für 500 Dollar verkaufen will.
Nachdem ich meinem Myfriend erkläre, dass ich keinesfalls vorhabe eine Tour zu buchen bringt er mich dann doch zum richtigen Schalter des Speedboats.
Es sind ganze USD 45,- für die Strecke bis Myeik wird mir vermittelt, im Loose steht irgendwas um 25,-
Ich zahle knirschend und bemerke, dass es noch einen westlichen Ausländer in dieser Stadt zu geben scheint. Er kommt ebenfalls aus Berlin und so kommt man schnell ins Gespräch.
Wir haben das gleich Ziel: Bis Dawai mit dem Boot und dann per Bahn nach Yangon. Als er versucht sein Ticket ebenfalls nur bis Myeik zu buchen wird ihm dies verwehrt.
Sein von ihm selbst verfasstes "Tour Package" sieht leider keinen Zwischenstopp in Myeik vor. Er muss bis Dawai mit dem Boot fahren. Ein anderes Ticket wird ihm nicht verkauft.
Willkommen Freiheit, hallo Myanmar.

Zumindest wissen wir, dass wir zusammen im selben Boot bis Myeik fahren, wo also nur ich aussteigen darf.

Danach gehts weiter mit "Myfriend" zu meinem Hotelzimmer - in Sauberkeit und Standard nicht zu vergleich mit einem thailändischen Zimmer - und ich begrüße den anscheinend noch recht frischen Kotzfleck an der Wand neben meinem Bett.
Die Aussicht ist schön, weil es recht weit oben am Hang gebaut ist, aber mich zieht es wieder hinunter in den Stadtkern, denn dort will ich zu Abend essen. Zuvor verabschiede ich jedoch den mir mittlerweile etwas anhänglichen Myfriend.
Auch in bin unsicher wieviel in diesem Land, in dem ein Lehrer 25,- USD im Monat verdient, ein solcher Myfriend für 4h Stunden Behilflichsein bekommen sollte. Auf meine Frage was er als Fair empfindet gibt es nur die Antwort das Fair ist,
was ich als fair empfinde. Ich gebe ihm 6000 Kyat, ca. 6 Dollar und hoffe das Richtige getan zu haben.

Um 23h geht es ins Bett, wohlwissend. dass das SpeedBoot gegen 4:30h morgens den Hafen verlässt.

3.2.2010

Gegen 3:00 Uhr nachts klopft es laut gegen meine Hotelzimmertür. Leicht verunsichert öffne ich und ein ca. 12jähriger Knirps meint mein Boot würde gleich fahren, ich solle aufstehen.
Er meint das Boot, welches in 90 Minuten abfährt und zu dem es 10 Minuten zu Fuß sind. Sprachlos darüber, wie viele Menschen hier über mich und meine Reisepläne bescheid wissen,
und wie selbstverständlich man ungefragt viel zu früh geweckt wird mache ich mich auf den Weg zum SpeedBoot. Eine halbe Stunde vor Abfahrt ist das Boot bis auf 2 x Plätze randvoll gefüllt.
Ich ahne schon, dass man den zwei Weißbroten aus Deutschland diese Plätze freigehalten hat, was ich dankbar und müde annehme. Meine Berliner Zufallsbegegnung kommt hinzu und schläft sofort wieder ein.
Im SpeedBoot checke ich ein letztes Mal mit dem iPhone meine Emails, denn noch bin ich im thailändischen Funknetz. Ich weiß, dass es von jetzt an schwer werden wird mit der Aussenwelt zu kommunizieren.
Und ich soll recht behalten.

Nach 6,5h Stunden erreiche ich Myeik.
Es begrüßt mich, wie im Loose angekündigt "James Bond". Seine Erscheinung sieht jedoch nach dem Gegenteil aus.
Er fragt, ob ich wisse warum er so heisst und ich darf ihm antworten, dass seine Touristenführerlizenznummer 007 lautet: Er freut sich!

- Ich mach hier eine Pause und schreibe weiter, falls gewünscht, wenn ich wieder etwas Zeit dafür habe. -
Dateianhang

hafen_myeik.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 234.44 Kilobyte) — 130 mal heruntergeladen
Verfasst am: 16. 03. 10 [02:12:56]
Verfasst am: 16. 03. 10 [02:12:56]
jubeljane
Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 2
stylens, stylens, schreib bitte weiter!!

hier wartet noch eine travellerin darauf, wie's weitergeht - natürlich wieder ein weißbrot aus berlin icon_smile.gif

ich möchte die reise umgekehrt machen, wahrscheinlich; und mich interessiert neben dem "was geht, welche permits, welche verkehrsmittel, wie teuer" auch, was du besonders lohnenswert und hübsch fandest und was nicht.

meine reise ist kurz (habe nur 2 wochen), und komplett in der falschen jahreszeit (ende april / anfang mai - genau zwischen der heissesten zeit und den ersten monsunregen).
ich werde mich entscheiden müssen, ob ich eher so einen circuit mache wie
yangon - mrauk u - ngapali - yangon - (und vielleicht noch zug nach moulmein, wenn zeit bleibt)- fly out to bangkok
oder
yangon - dawei (flug?zug?) - myeik - kawthoung - ranong.
und ich hab das gefühl, DU wirst mir bei dieser entscheidung helfen!

also schreib weiter ...
oder, wenn du wieder zurück in berlin bist, würde ich dich auch gerne mal treffen, wenn du lust hast.


alles liebe! und bitte, schreib weiter icon_smile.gif

jubeljane
jubeljane
Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 2
stylens, stylens, schreib bitte weiter!!

hier wartet noch eine travellerin darauf, wie's weitergeht - natürlich wieder ein weißbrot aus berlin icon_smile.gif

ich möchte die reise umgekehrt machen, wahrscheinlich; und mich interessiert neben dem "was geht, welche permits, welche verkehrsmittel, wie teuer" auch, was du besonders lohnenswert und hübsch fandest und was nicht.

meine reise ist kurz (habe nur 2 wochen), und komplett in der falschen jahreszeit (ende april / anfang mai - genau zwischen der heissesten zeit und den ersten monsunregen).
ich werde mich entscheiden müssen, ob ich eher so einen circuit mache wie
yangon - mrauk u - ngapali - yangon - (und vielleicht noch zug nach moulmein, wenn zeit bleibt)- fly out to bangkok
oder
yangon - dawei (flug?zug?) - myeik - kawthoung - ranong.
und ich hab das gefühl, DU wirst mir bei dieser entscheidung helfen!

also schreib weiter ...
oder, wenn du wieder zurück in berlin bist, würde ich dich auch gerne mal treffen, wenn du lust hast.


alles liebe! und bitte, schreib weiter icon_smile.gif

jubeljane
Verfasst am: 15. 12. 10 [15:28:40]
Verfasst am: 15. 12. 10 [15:28:40]
burmi
Dabei seit: 14.12.2010
Beiträge: 3
Hallo Stylens,

du hattest Anfang des Jahres einen total spannenden Bericht über deine einreise nach Myanmar über ranong/kawthoung/myeik geschrieben, der aber plötzlich aufhörte. Da ich im Januar 2011 ähnliches plane, würde ich mich sehr freuen, wenn du noch die Fortsetzung deiner Reise beschreiben könntest. Vielleicht kann ja auch jubeljane, die damals auch sehr interessiert war, etwas dazu sagen.

Also, bin total gespannt wie`s weitergeht.

Thwà-mae-naw
Euer Burmi
burmi
Dabei seit: 14.12.2010
Beiträge: 3
Hallo Stylens,

du hattest Anfang des Jahres einen total spannenden Bericht über deine einreise nach Myanmar über ranong/kawthoung/myeik geschrieben, der aber plötzlich aufhörte. Da ich im Januar 2011 ähnliches plane, würde ich mich sehr freuen, wenn du noch die Fortsetzung deiner Reise beschreiben könntest. Vielleicht kann ja auch jubeljane, die damals auch sehr interessiert war, etwas dazu sagen.

Also, bin total gespannt wie`s weitergeht.

Thwà-mae-naw
Euer Burmi



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer