Verfasst am: 30. 08. 15 [09:11:52]
|
Verfasst am: 30. 08. 15 [09:11:52]
|
Marokko
Dabei seit: 27.08.2013
Beiträge: 18
|
Wir haben im Juli/ August 2015 das zweite Mal Myanmar bereist. Vor zwei Jahren aren wir schon einmal da. Es hat sich einiges verändert. Mehr Strassenverkehr in Yangun und Mandalay.In Bagan können die Verkäuferinnen inzwischen schon ein paar Worte- Verkaufsdeutsch. Weiterhin leben Moslems, Buddhisten und Hindus friedlich miteinander ( meine subjektive Wahrnehmung) ich weiß! Die Menschen sind so herzlich und freundlich , wir fühlten uns sehr gut aufgehoben.Unsere Weiterfahrten wurden vom Hotel organisiert, wir brauchten nur zu sagen, wie es weitergeht. So sind wir von Yangun mit Elite ( sehr zu empfehlen) zum Inle See gefahren ( dauer 12 Stunden mit Pausen) . Vom Inle Lake nach Mandalay mit dem Bus. Von Mandalay nach Bagan mit dem Taxi ( 55 € ).Von Bagan mit dem Bus nach Yangun.Wir waren genau vier Wochen unterwegs. Am Inle See in Nyaung Shwe kann ich euch folgende Unterkunft empfehlen,das Cassiopeia Hotel. Der Manager erfüllt einem jeden Wunsch. Er heisst Ko Soe Lwin.Das Hotel verfügt über mehrere Bungalows.Es gibt gute restaurants in der Nähe. Mandalay war enttäuschend.Wir konnten kaum zu Fuß gehen, weil die Gehwege zu geparkt waren oder voll gestellt waren.Die Taxifahrten waren teuer. Unser Hotel ( Triumph Hotel) war schön, lag aber etwas außerhalb.In Bagan gibt es jetzt viele E- bikes und E - Scooter. Sicherlich zum Leidwesen der horse carts.Die Scooter sind ideal um sich hier mal außerhalb der Pagoden fort zu bewegen. Somit konnten wir viel mehr sehen , als beim letzten Mal.Achtet auf die Qualität der Scooter, da gibt es viele Unterschiede.Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit einem Ehepaar, ihre Station liegt gegenüber vom Tharabar Hotel. Sie haben uns den Scooter immer ins Hotel gebracht, Miete 8000 Kyat am Tag. Der Name ist Aung Lan .Gegessen haben wir fast täglich im " Be kind to animals" The Moon.Super Essen, alles frisch,vegetarisch und kein Glutamat im Essen. Die Preise sind moderat und die Karte abwechslungsreich.Uns hat es in den 12 Tagen Bagan immer sehr gut geschmeckt.Das Wetter war AUSGEZEICHNET und das im Monsun. Am Inle Lake war es eher kühl, 23 Grad und es hat oft geregnet. Das Wetter in Yangun und Mandalay war auch gut. Mal gab es einen Regenschauer und das war es. Geld zu bekommen ist gar kein Problem mehr. Überall gibt es Automaten.Wir hatten zwar dollar mit, aber eigentlich brauchten wir sie nicht! Wenn ihr noch Platz im Koffer habt, nehmt gebrauchte Klamotten mit, Duschgel, Kosmetikartikel usw. Sie freuen sich sehr darüber. Viele Studentengruppen sammelten für die Flutopfer. Dieses Hilfsbereitschaft hat uns sehr beeindruckt!
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 30.08.2015 um 12:40.]
|
Marokko
Dabei seit: 27.08.2013
Beiträge: 18
|
Wir haben im Juli/ August 2015 das zweite Mal Myanmar bereist. Vor zwei Jahren aren wir schon einmal da. Es hat sich einiges verändert. Mehr Strassenverkehr in Yangun und Mandalay.In Bagan können die Verkäuferinnen inzwischen schon ein paar Worte- Verkaufsdeutsch. Weiterhin leben Moslems, Buddhisten und Hindus friedlich miteinander ( meine subjektive Wahrnehmung) ich weiß! Die Menschen sind so herzlich und freundlich , wir fühlten uns sehr gut aufgehoben.Unsere Weiterfahrten wurden vom Hotel organisiert, wir brauchten nur zu sagen, wie es weitergeht. So sind wir von Yangun mit Elite ( sehr zu empfehlen) zum Inle See gefahren ( dauer 12 Stunden mit Pausen) . Vom Inle Lake nach Mandalay mit dem Bus. Von Mandalay nach Bagan mit dem Taxi ( 55 € ).Von Bagan mit dem Bus nach Yangun.Wir waren genau vier Wochen unterwegs. Am Inle See in Nyaung Shwe kann ich euch folgende Unterkunft empfehlen,das Cassiopeia Hotel. Der Manager erfüllt einem jeden Wunsch. Er heisst Ko Soe Lwin.Das Hotel verfügt über mehrere Bungalows.Es gibt gute restaurants in der Nähe. Mandalay war enttäuschend.Wir konnten kaum zu Fuß gehen, weil die Gehwege zu geparkt waren oder voll gestellt waren.Die Taxifahrten waren teuer. Unser Hotel ( Triumph Hotel) war schön, lag aber etwas außerhalb.In Bagan gibt es jetzt viele E- bikes und E - Scooter. Sicherlich zum Leidwesen der horse carts.Die Scooter sind ideal um sich hier mal außerhalb der Pagoden fort zu bewegen. Somit konnten wir viel mehr sehen , als beim letzten Mal.Achtet auf die Qualität der Scooter, da gibt es viele Unterschiede.Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit einem Ehepaar, ihre Station liegt gegenüber vom Tharabar Hotel. Sie haben uns den Scooter immer ins Hotel gebracht, Miete 8000 Kyat am Tag. Der Name ist Aung Lan .Gegessen haben wir fast täglich im " Be kind to animals" The Moon.Super Essen, alles frisch,vegetarisch und kein Glutamat im Essen. Die Preise sind moderat und die Karte abwechslungsreich.Uns hat es in den 12 Tagen Bagan immer sehr gut geschmeckt.Das Wetter war AUSGEZEICHNET und das im Monsun. Am Inle Lake war es eher kühl, 23 Grad und es hat oft geregnet. Das Wetter in Yangun und Mandalay war auch gut. Mal gab es einen Regenschauer und das war es. Geld zu bekommen ist gar kein Problem mehr. Überall gibt es Automaten.Wir hatten zwar dollar mit, aber eigentlich brauchten wir sie nicht! Wenn ihr noch Platz im Koffer habt, nehmt gebrauchte Klamotten mit, Duschgel, Kosmetikartikel usw. Sie freuen sich sehr darüber. Viele Studentengruppen sammelten für die Flutopfer. Dieses Hilfsbereitschaft hat uns sehr beeindruckt!
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 30.08.2015 um 12:40.]
|