Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 04. 01. 19 [19:59:23]
|
|
Verfasst am: 04. 01. 19 [19:59:23]
|
|
DelBuscho
Themenersteller
![]() Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 14
|
Hallo zusammen, nachdem wir uns in den letzten beiden Jahren in anderen Teilen der Welt aufhielten, wollen wir wieder nach Asien reisen. Nach unseren Urlauben in Indonesien (Bali), Vietnam und Sri Lanka soll es dieses Mal drei Wochen nach Myanmar (ab dem letzten Oktoberwochenende) gehen. Nach der Recherche des Reiseführers, diverser Blogs und Teile des Forums bin ich mir irgendwie nicht 100%ig sicher. Die Meinungen (wohl auch aufgrund der aktuellen Entwicklungen) gehen doch stark auseinander... Die wichtigsten Fragen sind: 1. Vorher Hotels buchen: ja oder nein? Insbesondere zu der Reisezeit 2. Rundreise realistisch? Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen ![]() 3. Transportmittel sinnvoll gewählt? 4. Trekking Kalaw - Inle See: Gibt man das Gepäck dem Personal oder wie läuft das? 5. Gibt es tatsächlich keinen Direktflug von Bagan oder Mandalay nach Thandwe? Insbesondere die erste Frage hat natürlich einen großen Einfluss auf die weitere Planung. Normalerweise buchen wir die erste Unterkunft (hier: Yangon) und suchen uns vor Ort via booking o.ä. Unterkünfte, um flexibel zu bleiben. Bei den Unterkünften wählen wir i.d.R. Hotels der Mittelklasse (kann ja auch Einfluss auf die Flexibilität haben). Hier mal mein erster Wurf einer möglichen Reise: Tag 1: Ankunft in Yangon Tag 2: Sightseeing Yangon Tag 3: Sightseeing Yangon und Nachtbus nach Bagan Tag 4: Bagan Sightseeing mit dem Fahrrad Tag 5: Bagan Sightseeing mit dem Boot und/ oder Ballon Tag 6: Bootstour von Bagan nach Mandalay Tag 7: Sightseeing Mandalay Tag 8: Fahrradtour von Mandalay über Amarapura und Sagaing nach Mingun (auf eigene Faust?!) Tag 9: Tagesausflug nach Monywa bzw. Thanboddhay und Bodhi Tataung (geht das mit Öffis?) Tag 10: Bootsfahrt von Mingun nach Mandalay Tag 11: Nachtbus nach Kalaw (nimmt man den Bus nach Nyaungshwe?) Tag 12: Trekking Kalaw - Inle See (s. Seite 407) ![]() Tag 13: Trekking Kalaw - Inle See Tag 14: Trekking Kalaw - Inle See Tag 15: Tour auf dem Inle See Tag 16: Flug von Nyaungshwe (Heho) nach Thandwe Tag 17: Ngapali oder Kanthaya Tag 18: Ngapali oder Kanthaya Tag 19: Ngapali oder Kanthaya Tag 20: Rückkehr nach Yangon mit dem Bus Tag 21: Rückflug Die Zeit ist wie immer der größte Gegner ![]() Ich danke schon einmal im Voraus für jeden Tipp ![]() |
DelBuscho
Themenersteller
![]() Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 14
|
|
Hallo zusammen, nachdem wir uns in den letzten beiden Jahren in anderen Teilen der Welt aufhielten, wollen wir wieder nach Asien reisen. Nach unseren Urlauben in Indonesien (Bali), Vietnam und Sri Lanka soll es dieses Mal drei Wochen nach Myanmar (ab dem letzten Oktoberwochenende) gehen. Nach der Recherche des Reiseführers, diverser Blogs und Teile des Forums bin ich mir irgendwie nicht 100%ig sicher. Die Meinungen (wohl auch aufgrund der aktuellen Entwicklungen) gehen doch stark auseinander... Die wichtigsten Fragen sind: 1. Vorher Hotels buchen: ja oder nein? Insbesondere zu der Reisezeit 2. Rundreise realistisch? Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen ![]() 3. Transportmittel sinnvoll gewählt? 4. Trekking Kalaw - Inle See: Gibt man das Gepäck dem Personal oder wie läuft das? 5. Gibt es tatsächlich keinen Direktflug von Bagan oder Mandalay nach Thandwe? Insbesondere die erste Frage hat natürlich einen großen Einfluss auf die weitere Planung. Normalerweise buchen wir die erste Unterkunft (hier: Yangon) und suchen uns vor Ort via booking o.ä. Unterkünfte, um flexibel zu bleiben. Bei den Unterkünften wählen wir i.d.R. Hotels der Mittelklasse (kann ja auch Einfluss auf die Flexibilität haben). Hier mal mein erster Wurf einer möglichen Reise: Tag 1: Ankunft in Yangon Tag 2: Sightseeing Yangon Tag 3: Sightseeing Yangon und Nachtbus nach Bagan Tag 4: Bagan Sightseeing mit dem Fahrrad Tag 5: Bagan Sightseeing mit dem Boot und/ oder Ballon Tag 6: Bootstour von Bagan nach Mandalay Tag 7: Sightseeing Mandalay Tag 8: Fahrradtour von Mandalay über Amarapura und Sagaing nach Mingun (auf eigene Faust?!) Tag 9: Tagesausflug nach Monywa bzw. Thanboddhay und Bodhi Tataung (geht das mit Öffis?) Tag 10: Bootsfahrt von Mingun nach Mandalay Tag 11: Nachtbus nach Kalaw (nimmt man den Bus nach Nyaungshwe?) Tag 12: Trekking Kalaw - Inle See (s. Seite 407) ![]() Tag 13: Trekking Kalaw - Inle See Tag 14: Trekking Kalaw - Inle See Tag 15: Tour auf dem Inle See Tag 16: Flug von Nyaungshwe (Heho) nach Thandwe Tag 17: Ngapali oder Kanthaya Tag 18: Ngapali oder Kanthaya Tag 19: Ngapali oder Kanthaya Tag 20: Rückkehr nach Yangon mit dem Bus Tag 21: Rückflug Die Zeit ist wie immer der größte Gegner ![]() Ich danke schon einmal im Voraus für jeden Tipp ![]() |
|
Verfasst am: 05. 01. 19 [03:53:57]
|
|
Verfasst am: 05. 01. 19 [03:53:57]
|
|
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
Hallo, DelBuscho, wir waren im November 2018 in Myanmar und ich arbeite noch immer an der Myanmar-Seite meines Blogs, weil ich die ganzen Eindrücke erst noch verarbeiten muss ... Wir hatten die Unterkünfte vorgebucht, die Ausflüge und den Transport von Ort zu Ort buchten wir vor Ort. Da wir nur 10 Tage hatten, beschränkten wir uns auf Mandalay - Bagan - Inle-See - Yangoon, die laut Loose "klassische Route". Meine Anmerkungen: In Bagan Fahrrad zu fahren, ist sehr sportlich. Es ist heiß und staubig, zwischen den Pagoden sind die Wege sehr holprig. Wir haben die Pferdekutsche genommen. Alternativen wären E-Bikes oder Tuk Tuk oder Auto (mit Fahrer). Die Ballonfahrt zum Sonnenaufgang ist traumhaft schön, aber irre teuer. Alternativ kann man sich den Sonnenaufgang von einer Pagode aus anschauen oder von einem künstlich aufgeschütteten Hügel. Da fahren die Ballons drüber. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten, also eher kein wirkliches Sightseeing. Und wieso Sightseeing per Boot? In Bagan? Geht das? Was sieht man da? Oder hast du das mit dem Inle-See verwechselt? Von Mandalay nach Amarapura und nach Sagaing mit dem Fahrrad ist auch nicht ohne. Wir haben einen Tagesausflug per Auto mit privatem Fahrer gemacht und die Zeit war echt knapp. Es reichte nur für einen kleinen Teil dessen, was es zu sehen gibt. Und wenn ihr am gleichen Tag noch nach Mingun wollt, sind das ca. 50 km. Da habt ihr gar keine Zeit, euch etwas anzuschauen. Was mich auf unserer Strecke erstaunt hat: Es war trotz Nebensaison voll. Viel konnte ich dir wohl nicht helfen, aber ich wünsch euch viel Spaß bei der weiteren Planung! Dokuba Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
|
Hallo, DelBuscho, wir waren im November 2018 in Myanmar und ich arbeite noch immer an der Myanmar-Seite meines Blogs, weil ich die ganzen Eindrücke erst noch verarbeiten muss ... Wir hatten die Unterkünfte vorgebucht, die Ausflüge und den Transport von Ort zu Ort buchten wir vor Ort. Da wir nur 10 Tage hatten, beschränkten wir uns auf Mandalay - Bagan - Inle-See - Yangoon, die laut Loose "klassische Route". Meine Anmerkungen: In Bagan Fahrrad zu fahren, ist sehr sportlich. Es ist heiß und staubig, zwischen den Pagoden sind die Wege sehr holprig. Wir haben die Pferdekutsche genommen. Alternativen wären E-Bikes oder Tuk Tuk oder Auto (mit Fahrer). Die Ballonfahrt zum Sonnenaufgang ist traumhaft schön, aber irre teuer. Alternativ kann man sich den Sonnenaufgang von einer Pagode aus anschauen oder von einem künstlich aufgeschütteten Hügel. Da fahren die Ballons drüber. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten, also eher kein wirkliches Sightseeing. Und wieso Sightseeing per Boot? In Bagan? Geht das? Was sieht man da? Oder hast du das mit dem Inle-See verwechselt? Von Mandalay nach Amarapura und nach Sagaing mit dem Fahrrad ist auch nicht ohne. Wir haben einen Tagesausflug per Auto mit privatem Fahrer gemacht und die Zeit war echt knapp. Es reichte nur für einen kleinen Teil dessen, was es zu sehen gibt. Und wenn ihr am gleichen Tag noch nach Mingun wollt, sind das ca. 50 km. Da habt ihr gar keine Zeit, euch etwas anzuschauen. Was mich auf unserer Strecke erstaunt hat: Es war trotz Nebensaison voll. Viel konnte ich dir wohl nicht helfen, aber ich wünsch euch viel Spaß bei der weiteren Planung! Dokuba Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
|
Verfasst am: 06. 01. 19 [17:00:38]
|
|
Verfasst am: 06. 01. 19 [17:00:38]
|
|
RalfB
![]() Dabei seit: 08.01.2012
Beiträge: 82
|
Hallo DelBuscho, auch wir waren im November in Myanmar. Hinsichtlich des Fahrradfahrens bin ich der gleichen Meinung wie Dokbua, es sei denn, es ist Euer liebstes Hobby. In Bagan hatten wir E-Scooter geliehen. Da kann man nachmittags mal eben ins Hotel zurück und dann zum Sonnenutergang noch mal los. Oder auch um 5:30 zum Sonnenaufgang mal eben 10 km zu einen Aussichtspunkt. Die Scooter kosten ca 4 Euro/Tag, sind Vollautomatik, fahren max 40 km/h und haben eine Reichweite von 45 km. Bootsfahrt Bagan-Mandalay: sehr schöne Tour, gar nicht so langweilig wie oft in Berichten beschrieben; gegen 16:30 waren wir in Mandalay. Mandalay: Im Ort selbst sind wir Fahrrad gefahren. Für eine Tagestour nach Sagaing, Inwa, Amarapura (Sonnenuntergang -Tipp: ganz über die Brücke rüber und dahinter 500 m nach links, toller Fotospot) haben wir uns ganztägig ein Tuktuk gemietet. Wir sind dann auch mit dem Tuktuk nach Inwa rüber und nicht mit der Fähre + Ochsenkarren in Inwa. Nachtbus nach Kalaw: Wir hatten einen Bus nach Taunggyi, der fuhr jedenfalls durch Kalaw (Stop um 4 Uhr morgens!). Tipp: JJ Express Bus, 1A VIP Busse für ca 12$. Online-Buchung bei jj Expresss oder oway. Trekking Kalaw-Inle: Wir hatten eine eintägige Tour am Inlesee mit Guide gemacht, der auch diese 3-tägigen Touren unternimmt. Er berichtete davon: Das große Gepäck wird transportiert; ihr lauft nur mit Tagesrucksack. Hotels: anders als auf unseren sonstigen Reisen nach Asien haben wir viele Hotels vorgebucht, was wohl überwiegend nicht nötig gewesen wäre. Da aber die Route ziemlich fix war, hatten wir ca 2/3 der Übernachtungen vorgebucht. Allerdings sind die Buchungen meist bis 24 h vorher stornierbar, so dass man trotzdem flexibel ist. Ein Grund waren auch die häufigen Hinweise auf schlechte Internetverbindungen, so dass wir nicht sicher waren, ob Buchungen von unterwegs möglich wären. Auf WLAN in den Hotels trifft das auch zu; wir haben aber am Flughafen in Rangoon eine SIM-Karte von MPT gekauft (8 GB Volumen für 9$, die aktivieren dir das auch), der Empfang war sehr gut unterwegs. Es gab LTE am Golf von Bengalen in Chaungtha Beach! Weiterhin viel Spaß bei der Planung! Ralf |
RalfB
![]() Dabei seit: 08.01.2012
Beiträge: 82
|
|
Hallo DelBuscho, auch wir waren im November in Myanmar. Hinsichtlich des Fahrradfahrens bin ich der gleichen Meinung wie Dokbua, es sei denn, es ist Euer liebstes Hobby. In Bagan hatten wir E-Scooter geliehen. Da kann man nachmittags mal eben ins Hotel zurück und dann zum Sonnenutergang noch mal los. Oder auch um 5:30 zum Sonnenaufgang mal eben 10 km zu einen Aussichtspunkt. Die Scooter kosten ca 4 Euro/Tag, sind Vollautomatik, fahren max 40 km/h und haben eine Reichweite von 45 km. Bootsfahrt Bagan-Mandalay: sehr schöne Tour, gar nicht so langweilig wie oft in Berichten beschrieben; gegen 16:30 waren wir in Mandalay. Mandalay: Im Ort selbst sind wir Fahrrad gefahren. Für eine Tagestour nach Sagaing, Inwa, Amarapura (Sonnenuntergang -Tipp: ganz über die Brücke rüber und dahinter 500 m nach links, toller Fotospot) haben wir uns ganztägig ein Tuktuk gemietet. Wir sind dann auch mit dem Tuktuk nach Inwa rüber und nicht mit der Fähre + Ochsenkarren in Inwa. Nachtbus nach Kalaw: Wir hatten einen Bus nach Taunggyi, der fuhr jedenfalls durch Kalaw (Stop um 4 Uhr morgens!). Tipp: JJ Express Bus, 1A VIP Busse für ca 12$. Online-Buchung bei jj Expresss oder oway. Trekking Kalaw-Inle: Wir hatten eine eintägige Tour am Inlesee mit Guide gemacht, der auch diese 3-tägigen Touren unternimmt. Er berichtete davon: Das große Gepäck wird transportiert; ihr lauft nur mit Tagesrucksack. Hotels: anders als auf unseren sonstigen Reisen nach Asien haben wir viele Hotels vorgebucht, was wohl überwiegend nicht nötig gewesen wäre. Da aber die Route ziemlich fix war, hatten wir ca 2/3 der Übernachtungen vorgebucht. Allerdings sind die Buchungen meist bis 24 h vorher stornierbar, so dass man trotzdem flexibel ist. Ein Grund waren auch die häufigen Hinweise auf schlechte Internetverbindungen, so dass wir nicht sicher waren, ob Buchungen von unterwegs möglich wären. Auf WLAN in den Hotels trifft das auch zu; wir haben aber am Flughafen in Rangoon eine SIM-Karte von MPT gekauft (8 GB Volumen für 9$, die aktivieren dir das auch), der Empfang war sehr gut unterwegs. Es gab LTE am Golf von Bengalen in Chaungtha Beach! Weiterhin viel Spaß bei der Planung! Ralf |
|
Verfasst am: 11. 01. 19 [16:04:57]
|
|
Verfasst am: 11. 01. 19 [16:04:57]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
In ca. 3 Wochen sind wir zum inzwischen 7. Mal in Myanmar - und ich kann dir nur sagen, dass Hotels vorbuchen selbst jetzt zur Hauptsaison nicht nötig gewesen wäre. Die Touristenzahlen in Myanmar sind massiv nach unten gegangen, die Hotelpreise ebenso - wir haben z.B. für ein 5-Sterne Hotel in Yangon zwischen August 2018 und jetzt einen Preisverfall von über 120€ pro Nacht/Zimmer auf jetzt 75€ erlebt. Nur wenn du in sehr kleinen Orten, z.B. im Süden, unterwegs sein willst, wo es noch kaum Hotels gibt, mach vorbuchen Sinn. Allerdings würde ich alle in Betracht kommenden Hotels daheim in Ruhe anschauen und notieren und sie dann kurzfristig buchen. Sighseeing Bagan - mit Fahrrad sehr mühsam (haben ja schon die beiden anderen betont). Ich bin auch der Ansicht, dass man wirklich was zum Lebensunterhalt der Menschen beitragen und eine Pferdekutsche nehmen sollte! An jeder Kutsche hängt eine Großfamilie, die auf die Einkünfte angewiesen ist - außerdem kennen die Kutscher ihre Heimat in- und auswendig und bringen euch zu den schönsten Pagoden und Sonnenuntergansplätzen, oft auch in kleine Dörfer, die ihr alleine nie finden würdet! Man mietet die Kutsche für den ganzen Tag und kann sich auch abends noch zum Essen fahren lassen - für uns war das immer die nachhaltigste, entspannendste und schönste Art, Bagan zu durchstreifen. Und sie sind total flexibel - wir sind immer morgens losgezogen, haben über Mittag eine längere Pause am Pool im Hotel eingelegt und sind am späten Nachmittag wieder los. Mit dem Boot geht da gar nichts - hier gibt es kein Wasser! Und die Ballons - wenn du zuviel Geld hast, mach es - ansonsten lass es, denn sehr oft herrscht morgens dicker Nebel und du siehst nichts. Aber die Fahrt musst du trotzdem bezahlen, wenn der Ballon länger als 15 Minuten in der Luft war - und wir reden hier von ca. 250€ pro Person! Trekking Kalaw: Das Gepäck wird in der Regel mit dem Auto direkt zu eurer gebuchten Unterkunft in Nyaungshwe oder sonstwo gebracht. Tipp - überlegt euch, ob ihr nicht lieber nach Loikaw fliegt und dort Trekking macht - ist noch wesentlich untouristischer. Und auf dem Weg von Loikaw nach Nyaungshwe habt ihr quasi schon eine ganze Inle See Tour. Mandalay-Mingun - Mingun ist mittlerweile ein einziger Touristen-Rummelplatz, lohnt sich m.E überhaupt nicht mehr. Wenn ihr die Bootsfahr von Bagan nach Mandalay macht (sehr schön!) seht ihr genug vom Irrawaddy - viel mehr gibt die Strecke zwischen Mingun und Mandalay auch nicht her. Zu euren Fahrradplänen kann ich nichts sagen, weil wir in und um Mandalay immer per Tuktuk (bzw. hier sind es so kleine Mazda-Pickups oder ähnliche Vehikel) unterwegs waren. Öffentliche Nahverkehrsbusse hab ich noch nie benutzt - das dürfte auch ziemlich schwierig sein. Aber es gibt überall kleine Travel-Agencys, die euch weiter helfen. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
In ca. 3 Wochen sind wir zum inzwischen 7. Mal in Myanmar - und ich kann dir nur sagen, dass Hotels vorbuchen selbst jetzt zur Hauptsaison nicht nötig gewesen wäre. Die Touristenzahlen in Myanmar sind massiv nach unten gegangen, die Hotelpreise ebenso - wir haben z.B. für ein 5-Sterne Hotel in Yangon zwischen August 2018 und jetzt einen Preisverfall von über 120€ pro Nacht/Zimmer auf jetzt 75€ erlebt. Nur wenn du in sehr kleinen Orten, z.B. im Süden, unterwegs sein willst, wo es noch kaum Hotels gibt, mach vorbuchen Sinn. Allerdings würde ich alle in Betracht kommenden Hotels daheim in Ruhe anschauen und notieren und sie dann kurzfristig buchen. Sighseeing Bagan - mit Fahrrad sehr mühsam (haben ja schon die beiden anderen betont). Ich bin auch der Ansicht, dass man wirklich was zum Lebensunterhalt der Menschen beitragen und eine Pferdekutsche nehmen sollte! An jeder Kutsche hängt eine Großfamilie, die auf die Einkünfte angewiesen ist - außerdem kennen die Kutscher ihre Heimat in- und auswendig und bringen euch zu den schönsten Pagoden und Sonnenuntergansplätzen, oft auch in kleine Dörfer, die ihr alleine nie finden würdet! Man mietet die Kutsche für den ganzen Tag und kann sich auch abends noch zum Essen fahren lassen - für uns war das immer die nachhaltigste, entspannendste und schönste Art, Bagan zu durchstreifen. Und sie sind total flexibel - wir sind immer morgens losgezogen, haben über Mittag eine längere Pause am Pool im Hotel eingelegt und sind am späten Nachmittag wieder los. Mit dem Boot geht da gar nichts - hier gibt es kein Wasser! Und die Ballons - wenn du zuviel Geld hast, mach es - ansonsten lass es, denn sehr oft herrscht morgens dicker Nebel und du siehst nichts. Aber die Fahrt musst du trotzdem bezahlen, wenn der Ballon länger als 15 Minuten in der Luft war - und wir reden hier von ca. 250€ pro Person! Trekking Kalaw: Das Gepäck wird in der Regel mit dem Auto direkt zu eurer gebuchten Unterkunft in Nyaungshwe oder sonstwo gebracht. Tipp - überlegt euch, ob ihr nicht lieber nach Loikaw fliegt und dort Trekking macht - ist noch wesentlich untouristischer. Und auf dem Weg von Loikaw nach Nyaungshwe habt ihr quasi schon eine ganze Inle See Tour. Mandalay-Mingun - Mingun ist mittlerweile ein einziger Touristen-Rummelplatz, lohnt sich m.E überhaupt nicht mehr. Wenn ihr die Bootsfahr von Bagan nach Mandalay macht (sehr schön!) seht ihr genug vom Irrawaddy - viel mehr gibt die Strecke zwischen Mingun und Mandalay auch nicht her. Zu euren Fahrradplänen kann ich nichts sagen, weil wir in und um Mandalay immer per Tuktuk (bzw. hier sind es so kleine Mazda-Pickups oder ähnliche Vehikel) unterwegs waren. Öffentliche Nahverkehrsbusse hab ich noch nie benutzt - das dürfte auch ziemlich schwierig sein. Aber es gibt überall kleine Travel-Agencys, die euch weiter helfen. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 19. 03. 19 [21:50:03]
|
|
Verfasst am: 19. 03. 19 [21:50:03]
|
|
DelBuscho
Themenersteller
![]() Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 14
|
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die wirklich ausführlichen und hilfreichen Informationen. Ich benötigte noch ein bisschen mehr Zeit für die weitere Vorbereitung, da sich die Reisezeit aufgrund schlechterer Flugverbindungen nochmals verkürzt und ich somit kurzzeitig eher in Richtung Thailand tendierte. Aber das wäre ja zu einfach ![]() Trotzdem, insgesamt musste ich mich bzgl der Route umorientieren und habe diese ein bisschen angepasst ohne wirklich bis zum Ende zu planen. Vielleicht hat der eine oder andere Besucher noch einen Tipp. Aber zunächst möchte ich noch auf ein paar Dinge von euch eingehen: Bagan: - wir werden vermutlich vor Ort prüfen, ob wir die Erkundung mit E-Bikes oder Kutschen machen (Erfahrungen haben wir in Polonnaruwa gemacht - war für uns machbar) - auf eine Ballonfahrt werden wir höchstwahrscheinlich verzichten. Zwar habe ich zahlreiche Artikel gelesen, die sich interessant lesen, aber der Hügel bzw. Pagode scheinen ja auch gute Alternativen zu sein. - Bootsfahrten sollen lt. Reiseführer (S. 277) ab dem Jetty in Alt-Bagan in Richtung Kyaukgu Umin möglich sein Trekking Kalaw: - besten Dank für den Tipp Loikaw - ich habe mich nun für Kalaw entschieden; fragt nicht warum. Irgendwie liest sich das schon ziemlich gut ![]() - vielen Dank für die Aufklärung bzgl. des Gepäcks Fahrradtour rund um Mandalay: - das Thema hat sich durch die kürzere Aufenthaltszeit erledigt Somit komme ich derzeitig auf folgende Route: Tag 1: Ankunft in Yangon Tag 2: Sightseeing Yangon Tag 3: Sightseeing Yangon und Nachtbus nach Bagan Tag 4: Bagan Tag 5: Bagan Tag 6: Bootstour von Bagan nach Mandalay Tag 7: Mandalay Tag 8: Mandalay mit dem Fahrrad (ggf. Morgentour und / oder Sunset Tour) und Nachtbus nach Kalaw Tag 9: Kalaw Tag 10: Trekking Kalaw - Inle See Tag 11: Trekking Kalaw - Inle See Tag 12: Trekking Kalaw - Inle See Tag 13: Nyaungshwe / Inle See Tag 14: Transfer nach Ngapali oder Ngwe Saung Tag 15: Ngapali oder Ngwe Saung Tag 16: Ngapali oder Ngwe Saung Tag 17: Transfer nach Yangon Tag 18: Yangon Tag 19 in der Nacht: Rückflug Wie ihr seht, habe ich noch eine Baustelle bzgl. des Strandes. Ich schwanke zwischen den beiden genannten. Beide haben ihr Für und Wider. Ngwe Saung (+ Näher an Yangon) Ngapali (+ Flug / - zusätzliche 250-300 USD p.P. für den Transfer dorthin inkl. kurzem Aufenthalt) Vielleicht habt ihr ja noch einen sinnvollen Tipp für mich. Ich würde mich sehr darüber freuen... [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.03.2019 um 21:51.] |
DelBuscho
Themenersteller
![]() Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 14
|
|
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die wirklich ausführlichen und hilfreichen Informationen. Ich benötigte noch ein bisschen mehr Zeit für die weitere Vorbereitung, da sich die Reisezeit aufgrund schlechterer Flugverbindungen nochmals verkürzt und ich somit kurzzeitig eher in Richtung Thailand tendierte. Aber das wäre ja zu einfach ![]() Trotzdem, insgesamt musste ich mich bzgl der Route umorientieren und habe diese ein bisschen angepasst ohne wirklich bis zum Ende zu planen. Vielleicht hat der eine oder andere Besucher noch einen Tipp. Aber zunächst möchte ich noch auf ein paar Dinge von euch eingehen: Bagan: - wir werden vermutlich vor Ort prüfen, ob wir die Erkundung mit E-Bikes oder Kutschen machen (Erfahrungen haben wir in Polonnaruwa gemacht - war für uns machbar) - auf eine Ballonfahrt werden wir höchstwahrscheinlich verzichten. Zwar habe ich zahlreiche Artikel gelesen, die sich interessant lesen, aber der Hügel bzw. Pagode scheinen ja auch gute Alternativen zu sein. - Bootsfahrten sollen lt. Reiseführer (S. 277) ab dem Jetty in Alt-Bagan in Richtung Kyaukgu Umin möglich sein Trekking Kalaw: - besten Dank für den Tipp Loikaw - ich habe mich nun für Kalaw entschieden; fragt nicht warum. Irgendwie liest sich das schon ziemlich gut ![]() - vielen Dank für die Aufklärung bzgl. des Gepäcks Fahrradtour rund um Mandalay: - das Thema hat sich durch die kürzere Aufenthaltszeit erledigt Somit komme ich derzeitig auf folgende Route: Tag 1: Ankunft in Yangon Tag 2: Sightseeing Yangon Tag 3: Sightseeing Yangon und Nachtbus nach Bagan Tag 4: Bagan Tag 5: Bagan Tag 6: Bootstour von Bagan nach Mandalay Tag 7: Mandalay Tag 8: Mandalay mit dem Fahrrad (ggf. Morgentour und / oder Sunset Tour) und Nachtbus nach Kalaw Tag 9: Kalaw Tag 10: Trekking Kalaw - Inle See Tag 11: Trekking Kalaw - Inle See Tag 12: Trekking Kalaw - Inle See Tag 13: Nyaungshwe / Inle See Tag 14: Transfer nach Ngapali oder Ngwe Saung Tag 15: Ngapali oder Ngwe Saung Tag 16: Ngapali oder Ngwe Saung Tag 17: Transfer nach Yangon Tag 18: Yangon Tag 19 in der Nacht: Rückflug Wie ihr seht, habe ich noch eine Baustelle bzgl. des Strandes. Ich schwanke zwischen den beiden genannten. Beide haben ihr Für und Wider. Ngwe Saung (+ Näher an Yangon) Ngapali (+ Flug / - zusätzliche 250-300 USD p.P. für den Transfer dorthin inkl. kurzem Aufenthalt) Vielleicht habt ihr ja noch einen sinnvollen Tipp für mich. Ich würde mich sehr darüber freuen... [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.03.2019 um 21:51.] |
|
Verfasst am: 27. 04. 19 [12:28:59]
|
|
Verfasst am: 27. 04. 19 [12:28:59]
|
|
twurli65
![]() Dabei seit: 30.10.2014
Beiträge: 21
|
Hallo DelBuscho, wir sind seit 2 Wochen wieder zurück aus Myanmar. Diesmal waren wir nur in Yangon und am Ngwe Saung Beach. Für den schnellst möglichen Transfer von Heho müsstest du nach Yangon fliegen und um 22.00 Uhr mit dem Nachtbus weiterfahren und könntest zwischen 3.00 und 6.00 Uhr am Strand ankommen. Beim Bus handelt es sich um einen Reisebus, kein Schlafabteil! Im Bus ist es so kalt, damit die Einheimischen teilweise mit Wintermütze und Wollhandschuhen bekleidet sind. Mit bis zu 125 Km/h geht es über die Piste, besonders riskant wird es auf den letzten 50 Km, da beginnen die Serpentinen. Die Rückfahrt nach Yangon startet um 11.00 Uhr und dauert etwa 7 Stunden. Wir waren jetzt zum dritten mal am Strand immer für zirka eine Woche. Ob es sich wegen zwei Tagen für dich lohnt, musst du selbst entscheiden. Zum Ngapali Beach könntest du fliegen, ebenso zurück nach Yangon. Die wenigen Tage Strand bleiben. Vielleicht wäre hin und wieder ein Hotel mit Pool eine Alternative. Lohnenswerte andere Ziele auf deiner Route gibt es reichlich. Von Mandalay aus waren wir mit dem Moped in Amarapura, Sagaing und Mingun. Das von dir aussortierte Monywa war für uns ein tolles Ziel, im Sammeltaxi ( Van ) in ca. 3 Stunden zu erreichen. Auch dort waren wir mit dem Moped unterwegs. Kalaw war ebenfalls eines unserer vergangenen Ziele, wir starteten von dort unsere Mopedtour zu den Höhlen von Pindaya. Wir haben festgestellt, Myanmar ist eh mehr als eine Reise wert! Eine Frage am Ende. Von wo aus reist du ein und wohin aus? |
twurli65
![]() Dabei seit: 30.10.2014
Beiträge: 21
|
|
Hallo DelBuscho, wir sind seit 2 Wochen wieder zurück aus Myanmar. Diesmal waren wir nur in Yangon und am Ngwe Saung Beach. Für den schnellst möglichen Transfer von Heho müsstest du nach Yangon fliegen und um 22.00 Uhr mit dem Nachtbus weiterfahren und könntest zwischen 3.00 und 6.00 Uhr am Strand ankommen. Beim Bus handelt es sich um einen Reisebus, kein Schlafabteil! Im Bus ist es so kalt, damit die Einheimischen teilweise mit Wintermütze und Wollhandschuhen bekleidet sind. Mit bis zu 125 Km/h geht es über die Piste, besonders riskant wird es auf den letzten 50 Km, da beginnen die Serpentinen. Die Rückfahrt nach Yangon startet um 11.00 Uhr und dauert etwa 7 Stunden. Wir waren jetzt zum dritten mal am Strand immer für zirka eine Woche. Ob es sich wegen zwei Tagen für dich lohnt, musst du selbst entscheiden. Zum Ngapali Beach könntest du fliegen, ebenso zurück nach Yangon. Die wenigen Tage Strand bleiben. Vielleicht wäre hin und wieder ein Hotel mit Pool eine Alternative. Lohnenswerte andere Ziele auf deiner Route gibt es reichlich. Von Mandalay aus waren wir mit dem Moped in Amarapura, Sagaing und Mingun. Das von dir aussortierte Monywa war für uns ein tolles Ziel, im Sammeltaxi ( Van ) in ca. 3 Stunden zu erreichen. Auch dort waren wir mit dem Moped unterwegs. Kalaw war ebenfalls eines unserer vergangenen Ziele, wir starteten von dort unsere Mopedtour zu den Höhlen von Pindaya. Wir haben festgestellt, Myanmar ist eh mehr als eine Reise wert! Eine Frage am Ende. Von wo aus reist du ein und wohin aus? |
|
Verfasst am: 06. 05. 19 [21:09:32]
|
|
Verfasst am: 06. 05. 19 [21:09:32]
|
|
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
Hallo habe mit Interesse Fragen und Antworten gelesen. Selbst in Myanmar gewesen ,frage ich mich allerdings , wieso kein Ratschlag kommt, um den goldenen Rock in Kyaikhitiyo zu besuchen. Für mich war es der absolute Höhepunkt der Reise, auch wenn ich die anderen Destination nicht missen möchte. Liegt sicher da dran, dass es abseits von der gängigen Reiseroute liegt. Der Loose hat sich auch dazu eingelassen. Sollten also noch Reserven vorhanden sein ,unbedingt von Rangun den Ausflug mit einbauen. Bessere Wahl, als ein paar Tage Beach. Gruß kilijoerc |
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
Hallo habe mit Interesse Fragen und Antworten gelesen. Selbst in Myanmar gewesen ,frage ich mich allerdings , wieso kein Ratschlag kommt, um den goldenen Rock in Kyaikhitiyo zu besuchen. Für mich war es der absolute Höhepunkt der Reise, auch wenn ich die anderen Destination nicht missen möchte. Liegt sicher da dran, dass es abseits von der gängigen Reiseroute liegt. Der Loose hat sich auch dazu eingelassen. Sollten also noch Reserven vorhanden sein ,unbedingt von Rangun den Ausflug mit einbauen. Bessere Wahl, als ein paar Tage Beach. Gruß kilijoerc |
|
Verfasst am: 07. 05. 19 [05:30:10]
|
|
Verfasst am: 07. 05. 19 [05:30:10]
|
|
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
Hi, Kilijoerc, wann warst du denn zuletzt am Golden Rock? Wir hatten bei unserer Myanmar-Reise auch über einen Besuch dort nachgedacht und dann aus folgenden Gründen verzichtet: 1) Er liegt, wie du schon sagst, sehr abseits. Die Anreise ist also lange. 2) Es ist so extrem voll dort, es wimmelt von Touristen, deshalb ist das Erlebnis, den dortigen Sonnenaufgang zu bestaunen, weniger schön. 3) Die Preise für Hotelunterkünfte grenzen an Abzocke. Nachdem DelBuscho schon ein recht volles Programm hat, sollte er sich die paar Tage am Strand zur Erholung schon gönnen ... Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
|
Hi, Kilijoerc, wann warst du denn zuletzt am Golden Rock? Wir hatten bei unserer Myanmar-Reise auch über einen Besuch dort nachgedacht und dann aus folgenden Gründen verzichtet: 1) Er liegt, wie du schon sagst, sehr abseits. Die Anreise ist also lange. 2) Es ist so extrem voll dort, es wimmelt von Touristen, deshalb ist das Erlebnis, den dortigen Sonnenaufgang zu bestaunen, weniger schön. 3) Die Preise für Hotelunterkünfte grenzen an Abzocke. Nachdem DelBuscho schon ein recht volles Programm hat, sollte er sich die paar Tage am Strand zur Erholung schon gönnen ... Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
|
Verfasst am: 07. 05. 19 [18:06:50]
|
|
Verfasst am: 07. 05. 19 [18:06:50]
|
|
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
Hallo Dokbua, Ich bin im Januar /Februar 2012 in Miramar gewesen. Zu einer Zeit wo sich das Land gerade zu öffnen begann ,das war allein schon spannend genug. Wir sind mit einem PKW von Rangon bis zum Fuß des Berges gefahren. Haben dort den PKW stehen gelassen und mit einem LKW hoch bis es nicht mehr weiter ging. Danach noch eine Stunde Fußmarsch. Geschlafen haben wir direkt neben dem Felsen im Hotel. Der Menschen Trubel hielt sich in Grenzen ,wobei es überwiegend Einheimische waren. Es ist ein großes Plateau ,dort verläuft es sich. Das ganze drum und dran war hochinteressant ,bis spät in die Nacht haben wir es beobachtet. Natürlich auch den Sonnenaufgang ,aber das ist für uns nicht das wichtigste gewesen. Die gesamte Stimmung ist es, die nicht zu beschreiben ist ,man muss sie einfach erlebt haben. Nebenbei, wie alt sind unsere Reisefreunde, dass sie sich am Schluss erholen müssen? |
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
Hallo Dokbua, Ich bin im Januar /Februar 2012 in Miramar gewesen. Zu einer Zeit wo sich das Land gerade zu öffnen begann ,das war allein schon spannend genug. Wir sind mit einem PKW von Rangon bis zum Fuß des Berges gefahren. Haben dort den PKW stehen gelassen und mit einem LKW hoch bis es nicht mehr weiter ging. Danach noch eine Stunde Fußmarsch. Geschlafen haben wir direkt neben dem Felsen im Hotel. Der Menschen Trubel hielt sich in Grenzen ,wobei es überwiegend Einheimische waren. Es ist ein großes Plateau ,dort verläuft es sich. Das ganze drum und dran war hochinteressant ,bis spät in die Nacht haben wir es beobachtet. Natürlich auch den Sonnenaufgang ,aber das ist für uns nicht das wichtigste gewesen. Die gesamte Stimmung ist es, die nicht zu beschreiben ist ,man muss sie einfach erlebt haben. Nebenbei, wie alt sind unsere Reisefreunde, dass sie sich am Schluss erholen müssen? |
|
Verfasst am: 07. 05. 19 [18:12:00]
|
|
Verfasst am: 07. 05. 19 [18:12:00]
|
|
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
Ergänzung. Insgesamt 2 Tage ,früh morgens los und spät abends zurück. PKW gemietet mit Fahrer. Der Fahrer hat unten geschlafen. Ab LKW alleine. |
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
Ergänzung. Insgesamt 2 Tage ,früh morgens los und spät abends zurück. PKW gemietet mit Fahrer. Der Fahrer hat unten geschlafen. Ab LKW alleine. |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)