Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Myanmar

Überziehen der offiziellen Visumsfrist


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 11. 11. 17 [09:21:12]
Verfasst am: 11. 11. 17 [09:21:12]
Mibaju
Themenersteller
Dabei seit: 16.05.2017
Beiträge: 2
Ich plane eine längere Reise durch Myanmar, wobei 'planen' es nicht unbedingt trifft. Denn ausser Hinflug und ein Hotel in Yangon für die ersten paar Nächte möchte ich vieles dem Zufall überlassen, weniger, was die Reiseroute betrifft als die Aufenthaltsdauer in den verschiedenen Orten. Das alles wird garantiert länger dauern als die 28 Tage, die das Visum offiziell gültig ist.
Ich rechne mit 6-8 Wochen. Ausreisen werde ich vermutlich über Land via Htee Kee nach Bangkok. Die letzten ca 10 Tage werde ich demnach im Süden Myanmars verbringen.
Zu meinen Fragen: Stimmt es, dass ich Schwierigkeiten bekommen könnte bei der Hotelsuche, nachdem mein Visum abgelaufen ist? Ist es ein Problem, wenn ich bei der Beantragung des Visums weder ein Rückflugbillett noch ein genaues Datum der Ausreise bekanntgeben kann? Kann ich bei der Ausreise in Htee Kee problemlos für die überzogene Zeit 3USD pro Tag bezahlen oder müsste ich dazu besser einen anderen Grenzort wählen? Gibt es generell eine Überzugsfrist, die nicht mehr toleriert wird?

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich jetzt schon ganz herzlich dafür

Barbara
Mibaju
Themenersteller
Dabei seit: 16.05.2017
Beiträge: 2
Ich plane eine längere Reise durch Myanmar, wobei 'planen' es nicht unbedingt trifft. Denn ausser Hinflug und ein Hotel in Yangon für die ersten paar Nächte möchte ich vieles dem Zufall überlassen, weniger, was die Reiseroute betrifft als die Aufenthaltsdauer in den verschiedenen Orten. Das alles wird garantiert länger dauern als die 28 Tage, die das Visum offiziell gültig ist.
Ich rechne mit 6-8 Wochen. Ausreisen werde ich vermutlich über Land via Htee Kee nach Bangkok. Die letzten ca 10 Tage werde ich demnach im Süden Myanmars verbringen.
Zu meinen Fragen: Stimmt es, dass ich Schwierigkeiten bekommen könnte bei der Hotelsuche, nachdem mein Visum abgelaufen ist? Ist es ein Problem, wenn ich bei der Beantragung des Visums weder ein Rückflugbillett noch ein genaues Datum der Ausreise bekanntgeben kann? Kann ich bei der Ausreise in Htee Kee problemlos für die überzogene Zeit 3USD pro Tag bezahlen oder müsste ich dazu besser einen anderen Grenzort wählen? Gibt es generell eine Überzugsfrist, die nicht mehr toleriert wird?

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich jetzt schon ganz herzlich dafür

Barbara
Verfasst am: 12. 11. 17 [13:38:10]
Verfasst am: 12. 11. 17 [13:38:10]
Lotus
Dabei seit: 15.06.2008
Beiträge: 55
Hallo Barbara,

Ich will ja nicht spießig erscheinen, aber ist es nicht ein wenig gewagt, bei einer legalen Visumsdauer von 4 Wochen einen 6–8-wöchentlichen Aufenthalt zu planen? Das ist doch ein gezielter Bruch der Regeln. Dafür ist die Overstay-Regel gewiss nicht gedacht; und wenn mehr Reisende so denken, könnte ich den örtlichen Behörden nicht verdenken, wenn sie schärfer darauf reagieren.

Und ja: Auf meiner letzten Reise habe ich mehrere Traveller getroffen, die in Yangon Probleme hatten, für die letzten Tage (nur ein paar Tage Overstay) ein Zimmer zu bekommen.

Ich würde also dringend dazu raten, nach 4 Wochen kurz nach Thailand auszureisen (ist vielleicht auch ganz erholsam) und dann mit einem neuen Visum ein zweites Mal einzureisen.

Gute Reise!

Lotus – The Flower
Lotus
Dabei seit: 15.06.2008
Beiträge: 55
Hallo Barbara,

Ich will ja nicht spießig erscheinen, aber ist es nicht ein wenig gewagt, bei einer legalen Visumsdauer von 4 Wochen einen 6–8-wöchentlichen Aufenthalt zu planen? Das ist doch ein gezielter Bruch der Regeln. Dafür ist die Overstay-Regel gewiss nicht gedacht; und wenn mehr Reisende so denken, könnte ich den örtlichen Behörden nicht verdenken, wenn sie schärfer darauf reagieren.

Und ja: Auf meiner letzten Reise habe ich mehrere Traveller getroffen, die in Yangon Probleme hatten, für die letzten Tage (nur ein paar Tage Overstay) ein Zimmer zu bekommen.

Ich würde also dringend dazu raten, nach 4 Wochen kurz nach Thailand auszureisen (ist vielleicht auch ganz erholsam) und dann mit einem neuen Visum ein zweites Mal einzureisen.

Gute Reise!

Lotus – The Flower
Verfasst am: 14. 11. 17 [16:38:36]
Verfasst am: 14. 11. 17 [16:38:36]
Mibaju
Themenersteller
Dabei seit: 16.05.2017
Beiträge: 2
Hallo Lotus

Danke für deine Reaktion. Tut mit leid, dass es so lange dauert, bis die meine hier eintrifft. Leider erscheint bei meinem PC zu Hause die Funktion 'Antworten' (und andere) nicht. Also sitze ich jetzt in der örtlichen Bibliothek und siehe da: es funktioniert.

Da mein eventueller Regelbruch niemandem weh tut - ausser mir, wenn's schiefgeht - halte ich ihn nicht für so verwerflich wie du.
Da ich aber für die Beantragung des Visum ohnehin einen Rückflug vorweisen muss, werde ich wohl deinem Rat folgen und kurz nach Thailand ausreisen. Schade um die Zeit, das Geld und vor allem die unnötige Umweltbelastung.

Grüsse, noch aus der Schweiz

Mibaju
Mibaju
Themenersteller
Dabei seit: 16.05.2017
Beiträge: 2
Hallo Lotus

Danke für deine Reaktion. Tut mit leid, dass es so lange dauert, bis die meine hier eintrifft. Leider erscheint bei meinem PC zu Hause die Funktion 'Antworten' (und andere) nicht. Also sitze ich jetzt in der örtlichen Bibliothek und siehe da: es funktioniert.

Da mein eventueller Regelbruch niemandem weh tut - ausser mir, wenn's schiefgeht - halte ich ihn nicht für so verwerflich wie du.
Da ich aber für die Beantragung des Visum ohnehin einen Rückflug vorweisen muss, werde ich wohl deinem Rat folgen und kurz nach Thailand ausreisen. Schade um die Zeit, das Geld und vor allem die unnötige Umweltbelastung.

Grüsse, noch aus der Schweiz

Mibaju



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer