Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Myanmar

Unterkunftknappheit


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 18. 12. 12 [15:09:51]
Verfasst am: 18. 12. 12 [15:09:51]
munk
Themenersteller
Dabei seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
Hallo Reise-Gemeinde,

ich habe mich hier gerade angemeldet, weil ich doch ein paar Fragen haben icon_smile.gif

Im Januar werde ich 4 Wochen Myanmar bereisen. Und zwar mit dem Rucksack. Dies ist nicht meine erste Reise dieser Art. Ich möchte damit nur vorweg sagen, dass ich kein Greenhorn bin was Rucksackreisen angeht. Nur verunsichert mich doch langsam ein wenig die immer wiederkehrende Information "Myanmar ist gerade völlig überlaufen, ohne Vorbuchung bekommt man wahrscheinlich keinen Schlafplatz mehr". Ok, dann schlafe ich halt 4 Wochen unter meinem Moskitonetz im Freien. Auch gut icon_smile.gif

Ich buche immer nur den Flug und in den letzten Jahren noch die erste Unterkunft. Genauso jetzt auch. In Yangon ist das Zimmer bereits klar. Natürlich habe ich bei "nur" 4 Wochen Zeit eine ungefähre Route im Kopf aber trotz allem ist bei so einer Reise immer noch der Weg das Ziel und gerade ungeplante Erlebnisse sind oftmals die schönsten. Das heißt die durch diese Art des Reisen gewollte und gewonnene Flexibilität möchte ich mir eigentlich nicht nehmen indem ich jetzt gleich noch ein Hotel am goldenen Felsen, eins in Hispaw und eins am Inle See etc. buche. Dann kann ich auch gleich eine durchgeplante Tour bei einem Reiseveranstalter buchen. Nun schreiben aber auch andere erfahrene Backpacker, dass Myanmar wirklch sehr anders ist was das (zügige) Finden einer Unterkunft angeht (Hostels, Guesthouses, nicht teuere Hotels). Was sagen diejenigen, welche aktuell vor Ort bzw. gerade zurück sind? Und trifft diese Überlegung auch auf (spontane) Inlandsflüge zu (Yan-Heho / Bagan-Thandwe)? Oder soll ich mich dahingehend nicht beunruhigen lassen?


Mein ungefähre Route soll folgendermaßen aussehen:

Yangon
Golden Rock ------- Gibt es eine eMail-Adresse vom Sea Sar Guesthouse in Kinpun?
(evtl. Mawlamyine)
Inle Lake
Kyaukme oder Hispaw zum Trekking
Bagan
Ngapali-Beach

...und eigentlich würde ich sehr gern auch Mrauk U besuchen


Viel für 4 Wochen, ich weiß, deshalb überlege ich ob Mawlamyine nicht zu viel wird. Aber letztendlich entscheidet man sowas ja dann immer noch spontan unterwegs. Soll ja kein Stress werden icon_smile.gif


Geld habe ich mal 1100$ und 400€ in der Tasche. Dass es mittlerweile, zumindest in Yangon und Mandalay, möglich ist Geld am Automaten abzuheben, ist mir bekannt.


Danke für eure Anregungen und Hinweise.

freundliche Grüße aus Hamburg

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.12.2012 um 13:59.]
munk
Themenersteller
Dabei seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
Hallo Reise-Gemeinde,

ich habe mich hier gerade angemeldet, weil ich doch ein paar Fragen haben icon_smile.gif

Im Januar werde ich 4 Wochen Myanmar bereisen. Und zwar mit dem Rucksack. Dies ist nicht meine erste Reise dieser Art. Ich möchte damit nur vorweg sagen, dass ich kein Greenhorn bin was Rucksackreisen angeht. Nur verunsichert mich doch langsam ein wenig die immer wiederkehrende Information "Myanmar ist gerade völlig überlaufen, ohne Vorbuchung bekommt man wahrscheinlich keinen Schlafplatz mehr". Ok, dann schlafe ich halt 4 Wochen unter meinem Moskitonetz im Freien. Auch gut icon_smile.gif

Ich buche immer nur den Flug und in den letzten Jahren noch die erste Unterkunft. Genauso jetzt auch. In Yangon ist das Zimmer bereits klar. Natürlich habe ich bei "nur" 4 Wochen Zeit eine ungefähre Route im Kopf aber trotz allem ist bei so einer Reise immer noch der Weg das Ziel und gerade ungeplante Erlebnisse sind oftmals die schönsten. Das heißt die durch diese Art des Reisen gewollte und gewonnene Flexibilität möchte ich mir eigentlich nicht nehmen indem ich jetzt gleich noch ein Hotel am goldenen Felsen, eins in Hispaw und eins am Inle See etc. buche. Dann kann ich auch gleich eine durchgeplante Tour bei einem Reiseveranstalter buchen. Nun schreiben aber auch andere erfahrene Backpacker, dass Myanmar wirklch sehr anders ist was das (zügige) Finden einer Unterkunft angeht (Hostels, Guesthouses, nicht teuere Hotels). Was sagen diejenigen, welche aktuell vor Ort bzw. gerade zurück sind? Und trifft diese Überlegung auch auf (spontane) Inlandsflüge zu (Yan-Heho / Bagan-Thandwe)? Oder soll ich mich dahingehend nicht beunruhigen lassen?


Mein ungefähre Route soll folgendermaßen aussehen:

Yangon
Golden Rock ------- Gibt es eine eMail-Adresse vom Sea Sar Guesthouse in Kinpun?
(evtl. Mawlamyine)
Inle Lake
Kyaukme oder Hispaw zum Trekking
Bagan
Ngapali-Beach

...und eigentlich würde ich sehr gern auch Mrauk U besuchen


Viel für 4 Wochen, ich weiß, deshalb überlege ich ob Mawlamyine nicht zu viel wird. Aber letztendlich entscheidet man sowas ja dann immer noch spontan unterwegs. Soll ja kein Stress werden icon_smile.gif


Geld habe ich mal 1100$ und 400€ in der Tasche. Dass es mittlerweile, zumindest in Yangon und Mandalay, möglich ist Geld am Automaten abzuheben, ist mir bekannt.


Danke für eure Anregungen und Hinweise.

freundliche Grüße aus Hamburg

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.12.2012 um 13:59.]
Verfasst am: 19. 12. 12 [21:47:59]
Verfasst am: 19. 12. 12 [21:47:59]
jkow
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 6
Hallo Munk,

wir sind gerade aus Myanmar zurück und alles was Du gehört hast stimmt: es ist dort derzeit leider wirklich SEHR anders als in all den anderen Ländern.

Wir sind bisher immer wie Du gereist, die ersten ein/zwei Nächte vorgebucht und dann spontan und so sind wir auch Myanmar angegangen. Von etlichen Reisenden vor Ort hörten wir von Problemen bei der Unterkunftsuche und so besorgten wir uns eine lokale SIM-Karte und riefen ein paar Unterkünfte an. Es war nervenaufreibend. In naher Zukunft war fast alles ausgebucht, manche Unterkünfte sogar bis Januar. Es war Ende November, als wir anriefen.

Wir waren relativ flexibel im Budget und riefen auch die teureren Unterkünfte an (wobei direkt am Inle-See zu teuer war: 180 USD pro Nacht? Die spinnen doch!) und haben so dann doch die komplette Reise vorreserviert, einfach weil wir keine Lust hatten, diesen Stress täglich aufs neue mitzumachen. Andererseits verliert man seine Flexibilität auch nicht wirklich: Die Unterkünfte sind ja nur reserverviert und wenn man spontan seinen Plan ändert, storniert man (netterweise) und sucht sich was anderes. Das haben wir auch so gemacht, als wir eine Nacht doch spontan in Kalaw geblieben sind und nicht nach Thazi gefahren sind.

Unterwegs haben wir von anderen Reisenden gehört, dass man fast überall spontan noch was findet, eben weil viele Reservierungen nicht wahrgenommen werden. Das heißt, viele Hotels sind ausgebucht und haben dann Last-Minute doch was frei. Das ist aber Glückssache und diese Zimmer bekommt man dann auch immer erst abends, wenn die Gasthäuser sicher sind, dass die Gäste nicht erscheinen. Da muss man dann auch in Kauf nehmen von Haus zu Haus zu tingeln, um ein freies Zimmer zu suchen - das wollten wir auf jeden Fall nicht. Zur Not kann man angeblich auch immer in einem Kloster unterkommen. Wir haben auch mit zwei Backpackern gesprochen, die eine Nacht unter freiem Himmel geschlafen haben, weil die Kloster am Inle-See voll waren.

Also meine Empfehlung ist ganz klar: Vorreservieren und zwar so frühzeitig wie möglich, damit man noch die gewünschten Unterkünfte abbekommt. Kurzfristig kann man sich's nicht mehr aussuchen - dann ist man froh, wenn man überhaupt noch unterkommt.

Eine Empfehlung, wenn das Geld nicht zu knapp sitzt: Wir haben das Princess Garden Hotel in Nyaung Shwe lieben gelernt. Es ist ein toll angelegtes Hotel mit gut separierten Bungalows und einer schönen Grünanlage. Das Personal macht seinen Job hingebungsvoll und bringt einem tagsüber oder abends auch mal einen Fruchtshake frei Haus. Alles in allem eine Adresse zum wohlfühlen.

Wir waren 5 Nächte am Inle-See, haben zum Teil im Princess Garden Hotel ausgespannt und in gemächlichem Tempo die Gegend erkundet. Es lohnt sich, nicht zu gestresst von einem Highlight zum nächsten zu springen und sich auch die Zeit zu nehmen die einzelnen Orte tiefer und bewusster einzusaugen, und das geht nur über die Zeit und ohne Stress. Aber ich schweife ab...

Also: Vorreservieren. icon_wink.gif

Ach, und apropos Beach: Wir fanden Ngwe Saung auch nicht schlecht. Besonders weil's dort eher leer war und wir die meiste Zeit allein am Strand waren. Ngapali Beach stell ich mir sehr überlaufen vor. Aber Achtung: Busse fahren nur 6:30 ab Yangon - das sollte man bei der Planung berücksichtigen. Der Weg über den Bus nach Pathein ist ungleich komplizierter, teurer und langwieriger.
jkow
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 6
Hallo Munk,

wir sind gerade aus Myanmar zurück und alles was Du gehört hast stimmt: es ist dort derzeit leider wirklich SEHR anders als in all den anderen Ländern.

Wir sind bisher immer wie Du gereist, die ersten ein/zwei Nächte vorgebucht und dann spontan und so sind wir auch Myanmar angegangen. Von etlichen Reisenden vor Ort hörten wir von Problemen bei der Unterkunftsuche und so besorgten wir uns eine lokale SIM-Karte und riefen ein paar Unterkünfte an. Es war nervenaufreibend. In naher Zukunft war fast alles ausgebucht, manche Unterkünfte sogar bis Januar. Es war Ende November, als wir anriefen.

Wir waren relativ flexibel im Budget und riefen auch die teureren Unterkünfte an (wobei direkt am Inle-See zu teuer war: 180 USD pro Nacht? Die spinnen doch!) und haben so dann doch die komplette Reise vorreserviert, einfach weil wir keine Lust hatten, diesen Stress täglich aufs neue mitzumachen. Andererseits verliert man seine Flexibilität auch nicht wirklich: Die Unterkünfte sind ja nur reserverviert und wenn man spontan seinen Plan ändert, storniert man (netterweise) und sucht sich was anderes. Das haben wir auch so gemacht, als wir eine Nacht doch spontan in Kalaw geblieben sind und nicht nach Thazi gefahren sind.

Unterwegs haben wir von anderen Reisenden gehört, dass man fast überall spontan noch was findet, eben weil viele Reservierungen nicht wahrgenommen werden. Das heißt, viele Hotels sind ausgebucht und haben dann Last-Minute doch was frei. Das ist aber Glückssache und diese Zimmer bekommt man dann auch immer erst abends, wenn die Gasthäuser sicher sind, dass die Gäste nicht erscheinen. Da muss man dann auch in Kauf nehmen von Haus zu Haus zu tingeln, um ein freies Zimmer zu suchen - das wollten wir auf jeden Fall nicht. Zur Not kann man angeblich auch immer in einem Kloster unterkommen. Wir haben auch mit zwei Backpackern gesprochen, die eine Nacht unter freiem Himmel geschlafen haben, weil die Kloster am Inle-See voll waren.

Also meine Empfehlung ist ganz klar: Vorreservieren und zwar so frühzeitig wie möglich, damit man noch die gewünschten Unterkünfte abbekommt. Kurzfristig kann man sich's nicht mehr aussuchen - dann ist man froh, wenn man überhaupt noch unterkommt.

Eine Empfehlung, wenn das Geld nicht zu knapp sitzt: Wir haben das Princess Garden Hotel in Nyaung Shwe lieben gelernt. Es ist ein toll angelegtes Hotel mit gut separierten Bungalows und einer schönen Grünanlage. Das Personal macht seinen Job hingebungsvoll und bringt einem tagsüber oder abends auch mal einen Fruchtshake frei Haus. Alles in allem eine Adresse zum wohlfühlen.

Wir waren 5 Nächte am Inle-See, haben zum Teil im Princess Garden Hotel ausgespannt und in gemächlichem Tempo die Gegend erkundet. Es lohnt sich, nicht zu gestresst von einem Highlight zum nächsten zu springen und sich auch die Zeit zu nehmen die einzelnen Orte tiefer und bewusster einzusaugen, und das geht nur über die Zeit und ohne Stress. Aber ich schweife ab...

Also: Vorreservieren. icon_wink.gif

Ach, und apropos Beach: Wir fanden Ngwe Saung auch nicht schlecht. Besonders weil's dort eher leer war und wir die meiste Zeit allein am Strand waren. Ngapali Beach stell ich mir sehr überlaufen vor. Aber Achtung: Busse fahren nur 6:30 ab Yangon - das sollte man bei der Planung berücksichtigen. Der Weg über den Bus nach Pathein ist ungleich komplizierter, teurer und langwieriger.
Verfasst am: 19. 12. 12 [21:58:28]
Verfasst am: 19. 12. 12 [21:58:28]
jkow
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 6
Ach - noch zu den anderen Fragen:

Flüge haben wir immer relativ spontan bekommen, aber die Reiseagenturen bei denen wir vor Ort waren, hatten schon ordentlich zu tun. Es kann also auch sein, dass man Pech hat.

Zum Inle-See würde ich aber nicht fliegen, sondern den Bus ab Mandalay nehmen. Die Taxifahrer in Heho sind schlimmer als alles was man vorher hört und Flug mit Check-In, blöd rumsitzen, Flug und dann Fahrt von Heho nach Nyaung Shwe... das dauert zusammen auch nicht viel kürzer als die Busfahrt.

Falls Du doch nach Heho fliegst, organisier Dir einen Pick-Up-Service. Wir hatten das nicht gemacht und sind ins offene Messer der Taxi-Mafia gerannt. Der erste Fahrer wollte 30000 Kyat, da dachte ich noch, der verarscht mich und bin weiter zum nächsten. Der sagte dann 35000. Letztlich sind wir für 30000 gefahren - man ist denen einfach voll ausgeliefert und die wissen das auch. Also besser den Bus ab Mandalay - das ist tausendmal billiger.


Noch ein Tipp: In Mandalay hatten wir einen unglaublich guten Guide für einen Tag: Soe Soe. Der hat uns an Orte gebracht, auf die man von selbst nicht kommt und ist mit uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln rumgegurkt - wir haben einfach mal richtig intensiv Land und Leute erlebt. Und wenn man da jemanden dabei hat, den man alles fragen kann und der super Englisch spricht - wunderbar. Er wollte $15 für einen Tag, da haben wir gern noch was draufgelegt. Gemietete Mopeds und Bustickets kamen natürlich noch oben drauf.

Falls ihr Soe Soe buchen wollt, am besten rechtzeitig eine E-Mail an soe.paing246(at)gmail[dot]com schreiben. Der kann euch auch eine Unterkunft in Mandalay organisieren. Das hat er für uns noch von einem Tag auf'n anderen hinbekommen, wo viele andere Reisende in unserem Umfeld schon verzweifelten. Gute Sache. icon_smile.gif
jkow
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 6
Ach - noch zu den anderen Fragen:

Flüge haben wir immer relativ spontan bekommen, aber die Reiseagenturen bei denen wir vor Ort waren, hatten schon ordentlich zu tun. Es kann also auch sein, dass man Pech hat.

Zum Inle-See würde ich aber nicht fliegen, sondern den Bus ab Mandalay nehmen. Die Taxifahrer in Heho sind schlimmer als alles was man vorher hört und Flug mit Check-In, blöd rumsitzen, Flug und dann Fahrt von Heho nach Nyaung Shwe... das dauert zusammen auch nicht viel kürzer als die Busfahrt.

Falls Du doch nach Heho fliegst, organisier Dir einen Pick-Up-Service. Wir hatten das nicht gemacht und sind ins offene Messer der Taxi-Mafia gerannt. Der erste Fahrer wollte 30000 Kyat, da dachte ich noch, der verarscht mich und bin weiter zum nächsten. Der sagte dann 35000. Letztlich sind wir für 30000 gefahren - man ist denen einfach voll ausgeliefert und die wissen das auch. Also besser den Bus ab Mandalay - das ist tausendmal billiger.


Noch ein Tipp: In Mandalay hatten wir einen unglaublich guten Guide für einen Tag: Soe Soe. Der hat uns an Orte gebracht, auf die man von selbst nicht kommt und ist mit uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln rumgegurkt - wir haben einfach mal richtig intensiv Land und Leute erlebt. Und wenn man da jemanden dabei hat, den man alles fragen kann und der super Englisch spricht - wunderbar. Er wollte $15 für einen Tag, da haben wir gern noch was draufgelegt. Gemietete Mopeds und Bustickets kamen natürlich noch oben drauf.

Falls ihr Soe Soe buchen wollt, am besten rechtzeitig eine E-Mail an soe.paing246(at)gmail[dot]com schreiben. Der kann euch auch eine Unterkunft in Mandalay organisieren. Das hat er für uns noch von einem Tag auf'n anderen hinbekommen, wo viele andere Reisende in unserem Umfeld schon verzweifelten. Gute Sache. icon_smile.gif
Verfasst am: 19. 12. 12 [22:03:24]
Verfasst am: 19. 12. 12 [22:03:24]
jkow
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 6
Und noch was... icon_wink.gif

Am Inle See und in Kalaw wurde es des nächtens echt kühl. Weiter nördlich in Hsipaw und so ist das sicherlich nicht besser. In Nyaung Swe hatten wir auch zwei Tage lang Regenschauer. (29./30. November) Und wie man es aus Südostasien kennt, reichen da 10 Sekunden, dass man komplett durch und nass ist.

Dessen sollte man beim Thema "im Freien Übernachten" gewahr sein. icon_smile.gif

Nu is aber gut. Ich pack Bilder und Beschreibungen von unserem Trip übrigens nach und nach unter http://jkow.livejournal.com/tag/myanmar ins Netz.

Gruß, jkow
jkow
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 6
Und noch was... icon_wink.gif

Am Inle See und in Kalaw wurde es des nächtens echt kühl. Weiter nördlich in Hsipaw und so ist das sicherlich nicht besser. In Nyaung Swe hatten wir auch zwei Tage lang Regenschauer. (29./30. November) Und wie man es aus Südostasien kennt, reichen da 10 Sekunden, dass man komplett durch und nass ist.

Dessen sollte man beim Thema "im Freien Übernachten" gewahr sein. icon_smile.gif

Nu is aber gut. Ich pack Bilder und Beschreibungen von unserem Trip übrigens nach und nach unter http://jkow.livejournal.com/tag/myanmar ins Netz.

Gruß, jkow
Verfasst am: 19. 12. 12 [22:05:28]
Verfasst am: 19. 12. 12 [22:05:28]
munk
Themenersteller
Dabei seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
Wow, danke für deine ausführlichen Ausführungen. Man langsam überlege ich ob ich nicht einfach in Thailand bleibe icon_smile.gif 'Nen schönen Trip hattet ihr aber schon oder?! Oder treten sich da auch die Backpacker auf den Füßen rum? Ist schon irgendwie unfassbar dieser Ansturm. Ja eigentlich wollte ich nach Heho fliegen aber ich bin ja frei. Seid ihr von Yangon mit dem Bus nach Bagan und dann nach Mandalay und dann zum Inle?
Ach und meinst du die 1000$ + 400€ reichen + abheben vor Ort?

ahoi

KLASSE BILDER!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.12.2012 um 22:06.]
munk
Themenersteller
Dabei seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
Wow, danke für deine ausführlichen Ausführungen. Man langsam überlege ich ob ich nicht einfach in Thailand bleibe icon_smile.gif 'Nen schönen Trip hattet ihr aber schon oder?! Oder treten sich da auch die Backpacker auf den Füßen rum? Ist schon irgendwie unfassbar dieser Ansturm. Ja eigentlich wollte ich nach Heho fliegen aber ich bin ja frei. Seid ihr von Yangon mit dem Bus nach Bagan und dann nach Mandalay und dann zum Inle?
Ach und meinst du die 1000$ + 400€ reichen + abheben vor Ort?

ahoi

KLASSE BILDER!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.12.2012 um 22:06.]
Verfasst am: 19. 12. 12 [22:59:27]
Verfasst am: 19. 12. 12 [22:59:27]
jkow
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 6
Also der Trip war genial und ich würde sofort wieder hinfahren! Es ist auf jeden Fall etwas besondereres als Thailand und das Reservieren der Unterkünfte war auch das einzig Negative und natürlich die Taxis in Heho. Das kam in meinen Ausführungen jetzt vielleicht zu stark raus. Wir haben in den letzten Jahren Thailand, Laos, Kambodscha und Borneo mit dem Rucksack bereist und jede Reise war etwas Besonderes. Myanmar steht diesen in nichts nach, im Gegenteil. Die Menschen sind (ähnlich wie auf Borneo) vielerorts noch nicht so sehr an Touristen gewöhnt und daher auch nicht so abgebrüht wie in Thailand. Überall wird man auf offener Straße lieb gegrüßt und das Klima ist insgesamt ein sehr freundliches. Man kann nur hoffen, dass das so bleibt, aber man weiß ja aus Erfahrung, was der Tourismus aus den Ländern macht.

Je nachdem wo man ist, läuft man schon anderen Backpackern übern Weg, aber sobald man aus'm Guesthouse raus ist, verteilt sich das. Soo viele sinds dann doch nicht. Selbst in Bagan haben wir's geschafft den ganzen Tag unterwegs zu sein, ohne groß jemandem zu begegnen. Auf der Shwesandaw Pagode trampelt man sich zum Sonnenuntergang natürlich fast tot, tagsüber ist die aber fast leer. Den Sonnenuntergang sollte man sich dort trotzdem mal gönnen, weil sie in Mitten der anderen großen Pagoden ist und der Ausblick von dort wirklich genial ist. Wir sind erst am dritten Bagan-Tag dort hoch, weil wir uns erst nicht unter die Touris mischen wollten, aber als wir tagsüber gesehen haben, wie toll der Blick ist, sind wir dann zum Sonnenuntergang nochmal hin.

Generell lohnt sich früh aufzustehen. Die Morgenstunden (ab 6-7 Uhr) sind super angenehm. Es ist noch schön kühl und die Stimmung ist ruhiger als später am Tag. Das Licht ist schön für Fotos und man erlebt die Menschen, wie sie früh zur Arbeit fahren oder sich auf den Tag vorbereiten. Besonders die Shwedagon Pagode am frühen Morgen war ein Erlebnis. Und so früh sind die wenigsten Touris auf den Beinen - man hat das Land für sich. icon_smile.gif

Wir waren drei Wochen unterwegs mit folgender Route:
24.11. Flug -> Yangon
26.11. Flug -> Mandalay (Unterwegs mit Guide Soe Soe)
28.11. Flug -> Heho
28.11. Taxi -> Nyaung Swhe (Unterkunft: Princess Garden Hotel)
03.12. Zug -> Kalaw (Trekking mit Guide Sanny, auch toll)
04.12. Nachtbus -> Nyaung U (Bagan, gleich am 5.12. früh um 5 den Sonnenaufgang mitgemacht)
08.12. Flug -> Yangon
08.12. Bus -> Pathein
08.12. Motorbike -> Ngwe Saung
13.12. Bus -> Yangon
14.12. Flug -> Bangkok

Golden Rock haben wir bewusst ausgelassen; spirituelle Menschen sieht man zu Hauf in all den Pagoden. Besonders die Morgenstimmung in der Shwedagon war berauschend. Mrauk U hätte mir bestimmt auch gefallen, war aber doch zu weit ab von der Route und wir wollten uns ja nicht stressen.

Ich denke, die Flüge kann man sich weitestgehend sparen. Durch die Fliegerei geht letztlich doch immer mehr oder weniger ein Tag drauf, da kann man auch einen Tag Bus- oder Zug fahren. Da sieht man dann wenigstens noch Land und Leute und erlebt lustige Dinge. Für so'n Flug legt man $60-120 hin, da sind die Alternativen deutlich günstiger.

Mückenspray nicht vergessen! icon_smile.gif

$1000 + 400€ entspricht ungefähr dem Budget, das wir pro Person hatten und wir sind gut damit ausgekommen. Wir waren zu zweit unterwegs und Unterkünfte sind für Einzelpersonen meist genauso teuer wie für zwei. Wir haben aber auch nicht großartig gespart und eher Mittelklasseunterkünfte ($25-40, am Strand $65) gewählt und sind auch mehrfach geflogen. Wenn Du billiger schlafen willst, solltest Du rechtzeitig (jetzt) vorreservieren oder musst vor Ort gut rumlaufen.
jkow
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 6
Also der Trip war genial und ich würde sofort wieder hinfahren! Es ist auf jeden Fall etwas besondereres als Thailand und das Reservieren der Unterkünfte war auch das einzig Negative und natürlich die Taxis in Heho. Das kam in meinen Ausführungen jetzt vielleicht zu stark raus. Wir haben in den letzten Jahren Thailand, Laos, Kambodscha und Borneo mit dem Rucksack bereist und jede Reise war etwas Besonderes. Myanmar steht diesen in nichts nach, im Gegenteil. Die Menschen sind (ähnlich wie auf Borneo) vielerorts noch nicht so sehr an Touristen gewöhnt und daher auch nicht so abgebrüht wie in Thailand. Überall wird man auf offener Straße lieb gegrüßt und das Klima ist insgesamt ein sehr freundliches. Man kann nur hoffen, dass das so bleibt, aber man weiß ja aus Erfahrung, was der Tourismus aus den Ländern macht.

Je nachdem wo man ist, läuft man schon anderen Backpackern übern Weg, aber sobald man aus'm Guesthouse raus ist, verteilt sich das. Soo viele sinds dann doch nicht. Selbst in Bagan haben wir's geschafft den ganzen Tag unterwegs zu sein, ohne groß jemandem zu begegnen. Auf der Shwesandaw Pagode trampelt man sich zum Sonnenuntergang natürlich fast tot, tagsüber ist die aber fast leer. Den Sonnenuntergang sollte man sich dort trotzdem mal gönnen, weil sie in Mitten der anderen großen Pagoden ist und der Ausblick von dort wirklich genial ist. Wir sind erst am dritten Bagan-Tag dort hoch, weil wir uns erst nicht unter die Touris mischen wollten, aber als wir tagsüber gesehen haben, wie toll der Blick ist, sind wir dann zum Sonnenuntergang nochmal hin.

Generell lohnt sich früh aufzustehen. Die Morgenstunden (ab 6-7 Uhr) sind super angenehm. Es ist noch schön kühl und die Stimmung ist ruhiger als später am Tag. Das Licht ist schön für Fotos und man erlebt die Menschen, wie sie früh zur Arbeit fahren oder sich auf den Tag vorbereiten. Besonders die Shwedagon Pagode am frühen Morgen war ein Erlebnis. Und so früh sind die wenigsten Touris auf den Beinen - man hat das Land für sich. icon_smile.gif

Wir waren drei Wochen unterwegs mit folgender Route:
24.11. Flug -> Yangon
26.11. Flug -> Mandalay (Unterwegs mit Guide Soe Soe)
28.11. Flug -> Heho
28.11. Taxi -> Nyaung Swhe (Unterkunft: Princess Garden Hotel)
03.12. Zug -> Kalaw (Trekking mit Guide Sanny, auch toll)
04.12. Nachtbus -> Nyaung U (Bagan, gleich am 5.12. früh um 5 den Sonnenaufgang mitgemacht)
08.12. Flug -> Yangon
08.12. Bus -> Pathein
08.12. Motorbike -> Ngwe Saung
13.12. Bus -> Yangon
14.12. Flug -> Bangkok

Golden Rock haben wir bewusst ausgelassen; spirituelle Menschen sieht man zu Hauf in all den Pagoden. Besonders die Morgenstimmung in der Shwedagon war berauschend. Mrauk U hätte mir bestimmt auch gefallen, war aber doch zu weit ab von der Route und wir wollten uns ja nicht stressen.

Ich denke, die Flüge kann man sich weitestgehend sparen. Durch die Fliegerei geht letztlich doch immer mehr oder weniger ein Tag drauf, da kann man auch einen Tag Bus- oder Zug fahren. Da sieht man dann wenigstens noch Land und Leute und erlebt lustige Dinge. Für so'n Flug legt man $60-120 hin, da sind die Alternativen deutlich günstiger.

Mückenspray nicht vergessen! icon_smile.gif

$1000 + 400€ entspricht ungefähr dem Budget, das wir pro Person hatten und wir sind gut damit ausgekommen. Wir waren zu zweit unterwegs und Unterkünfte sind für Einzelpersonen meist genauso teuer wie für zwei. Wir haben aber auch nicht großartig gespart und eher Mittelklasseunterkünfte ($25-40, am Strand $65) gewählt und sind auch mehrfach geflogen. Wenn Du billiger schlafen willst, solltest Du rechtzeitig (jetzt) vorreservieren oder musst vor Ort gut rumlaufen.
Verfasst am: 19. 12. 12 [23:14:18]
Verfasst am: 19. 12. 12 [23:14:18]
munk
Themenersteller
Dabei seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
Danke. "Daumen hoch"-Smiley gibt's hier leider nicht. Ich werde ein paar Tipps von dir im Kopf behalten!



/m. icon_smile.gif
munk
Themenersteller
Dabei seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
Danke. "Daumen hoch"-Smiley gibt's hier leider nicht. Ich werde ein paar Tipps von dir im Kopf behalten!



/m. icon_smile.gif
Verfasst am: 23. 12. 12 [15:08:18]
Verfasst am: 23. 12. 12 [15:08:18]
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
hallo, ich möchte dich in deiner entscheidung birma zu bereisen nur bestärken. es ist vieles anders als sonst in soa. wenn von vielen touristen gesprochen wird, geht man sicher von thailand aus. es klärt sich vieles vor ort und bischen spannung sollte ja auch sein. auf den goldenen rock würde ich auf keinen fall verzichten- es war für uns der höhepunkt der reise. schau doch mal unsere erlebnisse vom jan. 2011, also kurz vor den großen ansturm, unter www.braun-individualreisen.de an. da gibt es sicher noch ein paar anregungen, meint kilijoerc
p.s. useren gaid Shew min, [url=]guideinmyanmar@gmail.com [/url]kann ich nur empfehlen
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
hallo, ich möchte dich in deiner entscheidung birma zu bereisen nur bestärken. es ist vieles anders als sonst in soa. wenn von vielen touristen gesprochen wird, geht man sicher von thailand aus. es klärt sich vieles vor ort und bischen spannung sollte ja auch sein. auf den goldenen rock würde ich auf keinen fall verzichten- es war für uns der höhepunkt der reise. schau doch mal unsere erlebnisse vom jan. 2011, also kurz vor den großen ansturm, unter www.braun-individualreisen.de an. da gibt es sicher noch ein paar anregungen, meint kilijoerc
p.s. useren gaid Shew min, [url=]guideinmyanmar@gmail.com [/url]kann ich nur empfehlen
Verfasst am: 25. 12. 12 [00:38:07]
Verfasst am: 25. 12. 12 [00:38:07]
eyespeak
Dabei seit: 24.12.2012
Beiträge: 5
Hallo Munk,

auch ich habe mich gerade mal hier angemeldet um diesen Text zu schreiben ...

Wir sind ab dem 10.01.2013 für 4 Wochen in dem Land. Unsere Route geht in Mandalay los. Ich sag mal so: Rucksackerfahrung ist vorhanden icon_wink.gif Wir sind zu zweit. 1200 USD + 500 EUR pro Nase, was eigentlich schon Irrsinn ist, und mehr als backup geplant ist. Dazu später aber mehr.

Unsere grobe aber doch geplante Route:

Mandalay -> mit dem Boot nach Bagan
Bagan -> mit dem Zug nach Yangoon
Yangoon -> Flug nach Myeik
Myeik -> Flug nach Kawthoung

Manche werden jetzt schon sicher beim Lesen ab ´Myeik ... ´ die Augen verdrehen. Ja, ich hab innerlich das auch schon auf Seite gelegt. Flüge von Yangon nach Kawthoung, scheint es ja gar nicht zu geben. Davon ab wissen wir nicht ob wir von ganz unten (Kawthoung) rüber ins gelobte Land Thailand kommen. Denn eins steht fest, nochmals hoch geht´s für uns dann nicht mehr. Wenn wir also keine Ausreisegenehmigung im Süden bekommen, wird´s wohl der Strand am Ngapali Beach sein. Gut, es gibt schlimmeres im Leben, gelle icon_wink.gif.

Das mal zur Übersicht. Nun aber zu diesem Thread: Mir scheint das die Hotelsuche eher ein Henne-Ei Problem zu sein, oder? Es ist klar, das jeder erstmal die Empfohlenen Hotels in den bekannten Reiseführern abklappert, und das diese eben voll sind. An dieser Stelle die Frage. Reservierung ... aber nur wie? Per E-Mail? Ich gehe nicht davon aus, das man von hier aus dort unten anruft und das ganze per Telefon klärt, oder? Bezahlung erfolgt dann Vorort, davon gehe ich mal aus.

Ich lese hier von dreistelligen Dollarbeträgen pro Nacht. Ich meine, das es kein Thailand oder Kambodscha ist, ist uns klar. Das wir aber mehr bezahlen müssen als eine Übernachtung in Deutschland(!), war uns aber auch nicht bewusst. Ehrlich.

PS: @jkow: Du meintest das man sich die Flüge sparen kann. Gerne, aber ist eine Zugfahrt von Bagan nach Yangon nicht etwas zu krass? icon_wink.gif Bus wäre die Alternative. Aber sich über sowas von hier aus schon den Kopf zu zerbrechen ... ja, bringt irgendwie nichts, oder?

Mir scheint, das Hauptproblem sind die Unterkünfte. Womöglich sehen wir das aber auch ganz anders, wenn wir erstmal dort sind. Was aber auch sein kann - was ich aber eigentlich eher nicht glaube -, ist die Tatsache das vielleicht die Ansprüche von manchen doch (zu) hoch sind?

Wer hat noch Tipps jeglicher Art? Wir wären dankbar.
eyespeak
Dabei seit: 24.12.2012
Beiträge: 5
Hallo Munk,

auch ich habe mich gerade mal hier angemeldet um diesen Text zu schreiben ...

Wir sind ab dem 10.01.2013 für 4 Wochen in dem Land. Unsere Route geht in Mandalay los. Ich sag mal so: Rucksackerfahrung ist vorhanden icon_wink.gif Wir sind zu zweit. 1200 USD + 500 EUR pro Nase, was eigentlich schon Irrsinn ist, und mehr als backup geplant ist. Dazu später aber mehr.

Unsere grobe aber doch geplante Route:

Mandalay -> mit dem Boot nach Bagan
Bagan -> mit dem Zug nach Yangoon
Yangoon -> Flug nach Myeik
Myeik -> Flug nach Kawthoung

Manche werden jetzt schon sicher beim Lesen ab ´Myeik ... ´ die Augen verdrehen. Ja, ich hab innerlich das auch schon auf Seite gelegt. Flüge von Yangon nach Kawthoung, scheint es ja gar nicht zu geben. Davon ab wissen wir nicht ob wir von ganz unten (Kawthoung) rüber ins gelobte Land Thailand kommen. Denn eins steht fest, nochmals hoch geht´s für uns dann nicht mehr. Wenn wir also keine Ausreisegenehmigung im Süden bekommen, wird´s wohl der Strand am Ngapali Beach sein. Gut, es gibt schlimmeres im Leben, gelle icon_wink.gif.

Das mal zur Übersicht. Nun aber zu diesem Thread: Mir scheint das die Hotelsuche eher ein Henne-Ei Problem zu sein, oder? Es ist klar, das jeder erstmal die Empfohlenen Hotels in den bekannten Reiseführern abklappert, und das diese eben voll sind. An dieser Stelle die Frage. Reservierung ... aber nur wie? Per E-Mail? Ich gehe nicht davon aus, das man von hier aus dort unten anruft und das ganze per Telefon klärt, oder? Bezahlung erfolgt dann Vorort, davon gehe ich mal aus.

Ich lese hier von dreistelligen Dollarbeträgen pro Nacht. Ich meine, das es kein Thailand oder Kambodscha ist, ist uns klar. Das wir aber mehr bezahlen müssen als eine Übernachtung in Deutschland(!), war uns aber auch nicht bewusst. Ehrlich.

PS: @jkow: Du meintest das man sich die Flüge sparen kann. Gerne, aber ist eine Zugfahrt von Bagan nach Yangon nicht etwas zu krass? icon_wink.gif Bus wäre die Alternative. Aber sich über sowas von hier aus schon den Kopf zu zerbrechen ... ja, bringt irgendwie nichts, oder?

Mir scheint, das Hauptproblem sind die Unterkünfte. Womöglich sehen wir das aber auch ganz anders, wenn wir erstmal dort sind. Was aber auch sein kann - was ich aber eigentlich eher nicht glaube -, ist die Tatsache das vielleicht die Ansprüche von manchen doch (zu) hoch sind?

Wer hat noch Tipps jeglicher Art? Wir wären dankbar.
Verfasst am: 25. 12. 12 [10:38:53]
Verfasst am: 25. 12. 12 [10:38:53]
munk
Themenersteller
Dabei seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
Hallo,

ja ich sehe das etwas ähnlich mit den Unterkünften. Die meisten Hostels haben weder eMail geschweige denn eine Internetpräsenz und von Deutschland aus werde ich nicht nach Myanmar telefonieren. Vor Ort nehme ich angebotene Hilfe gerne in Anspruch, beispielsweise, dass der Hostelbesitzer in Yangon mit Hostels im nächsten Zielort telefoniert usw. Der Weg ist das Ziel und wenn das alles nicht so klappt wie gedacht dann klappt es halt anders. Meine Ansprüche sind relativ gering was das übernachten angeht, auch wenn es ab und zu auch mal ein guter Ausblick sein darf icon_smile.gif Naja es ist der 25.12. am 9.Januar geht's los. Auf Unterkunftanfragen generell die letzten Wochen haben gerade 2 Hostels geantwortet. Also... auf geht's! Danke für die bisherigen Kommentare, das hilft auf jeden Fall zu einer gewissen Orientierung. Scheut euch also nicht weitere Berichte zu posten. Schöne Weihnachten noch.

/T

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.12.2012 um 10:39.]
munk
Themenersteller
Dabei seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
Hallo,

ja ich sehe das etwas ähnlich mit den Unterkünften. Die meisten Hostels haben weder eMail geschweige denn eine Internetpräsenz und von Deutschland aus werde ich nicht nach Myanmar telefonieren. Vor Ort nehme ich angebotene Hilfe gerne in Anspruch, beispielsweise, dass der Hostelbesitzer in Yangon mit Hostels im nächsten Zielort telefoniert usw. Der Weg ist das Ziel und wenn das alles nicht so klappt wie gedacht dann klappt es halt anders. Meine Ansprüche sind relativ gering was das übernachten angeht, auch wenn es ab und zu auch mal ein guter Ausblick sein darf icon_smile.gif Naja es ist der 25.12. am 9.Januar geht's los. Auf Unterkunftanfragen generell die letzten Wochen haben gerade 2 Hostels geantwortet. Also... auf geht's! Danke für die bisherigen Kommentare, das hilft auf jeden Fall zu einer gewissen Orientierung. Scheut euch also nicht weitere Berichte zu posten. Schöne Weihnachten noch.

/T

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.12.2012 um 10:39.]



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer