Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 11. 02. 17 [04:28:07]
|
|
Verfasst am: 11. 02. 17 [04:28:07]
|
|
minkokahua
Themenersteller
![]() Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
Hallo, kann mir jemand sagen, wie viele Tage es dauert, ein Myanmar Visum in Bangkok zu bekommen? Und dann wäre da noch das Thema Ein- und Ausreise über Land. Hier finde ich ziemlich viele unterschiedliche Informationen. Wir möchten in jedem Fall von Thailand aus über Land ein- und auch wieder ausreisen. Im aktuellen Loose Thailand steht, dass an verschieden Grenzübergängen zwar die Einreise über Land möglich ist, aber man ab einen bestimmten Punkt nicht weiter kommt bzw. man dann einen Flieger nehmen muss. Das kommt für uns nicht in Frage. Wir wissen noch nicht wirklich in welche Regionen wir wollen, machen das auch von den Grenzübergängen abhängig. Grundsätzlich hätte ich gerne die Information, von welchem Grenzübergang ist es möglich z.B. bis nach Yangon und dann auch weiter zu reisen? Wir sind unterwegs, "SmartDownUnder - Auf dem Landweg/Wasserweg von Köln nach Australien" Unsere Reise kann man hier verfolgen: http://hummelnimarsch.de/ |
minkokahua
Themenersteller
![]() Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
|
Hallo, kann mir jemand sagen, wie viele Tage es dauert, ein Myanmar Visum in Bangkok zu bekommen? Und dann wäre da noch das Thema Ein- und Ausreise über Land. Hier finde ich ziemlich viele unterschiedliche Informationen. Wir möchten in jedem Fall von Thailand aus über Land ein- und auch wieder ausreisen. Im aktuellen Loose Thailand steht, dass an verschieden Grenzübergängen zwar die Einreise über Land möglich ist, aber man ab einen bestimmten Punkt nicht weiter kommt bzw. man dann einen Flieger nehmen muss. Das kommt für uns nicht in Frage. Wir wissen noch nicht wirklich in welche Regionen wir wollen, machen das auch von den Grenzübergängen abhängig. Grundsätzlich hätte ich gerne die Information, von welchem Grenzübergang ist es möglich z.B. bis nach Yangon und dann auch weiter zu reisen? Wir sind unterwegs, "SmartDownUnder - Auf dem Landweg/Wasserweg von Köln nach Australien" Unsere Reise kann man hier verfolgen: http://hummelnimarsch.de/ |
|
Verfasst am: 11. 02. 17 [16:23:56]
|
|
Verfasst am: 11. 02. 17 [16:23:56]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Der einzige Landübergang, von dem aus du nicht ohne weiteres über Land weiter reisen kannst, ist Mae Sai/Tachilek. Hier kannst du lediglich bis Kyaing Tong, darüber hinaus brauchst du entweder ein Permit (kostet Zeit, Nerven und Geld) oder du musst fliegen. Alle anderen Landübergänge sind in Sachen Weiterreise über Land problemlos - also Mae Sot/Myawaddy (da sind wir vor ca. 4 Wochen nach Hpa An weiter gereist und dann in den Süden), Ranong/Kawthaung und Phunaron/Htee Kee. Bei allen außer Phunaron/Htee Kee kannst du auch mit einem E-Visum einreisen. Visum in Bangkok kannst du entweder als Express-Visum noch am selben Tag bekommen - das kostet dann entsprechend mehr - am folgenden oder innerhalb von drei Tagen. Die Gebühren wurden im Dezember 2016 drastisch angehoben und liegen jetzt bei 2000 Baht - insofern würde ich überlegen, ein E-Visum zu beantragen, falls ihr nicht ausgerechnet über Htee Kee einreisen wollt. Das geht schnell und unkompliziert und ihr spart euch den Trip zur Botschaft. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Der einzige Landübergang, von dem aus du nicht ohne weiteres über Land weiter reisen kannst, ist Mae Sai/Tachilek. Hier kannst du lediglich bis Kyaing Tong, darüber hinaus brauchst du entweder ein Permit (kostet Zeit, Nerven und Geld) oder du musst fliegen. Alle anderen Landübergänge sind in Sachen Weiterreise über Land problemlos - also Mae Sot/Myawaddy (da sind wir vor ca. 4 Wochen nach Hpa An weiter gereist und dann in den Süden), Ranong/Kawthaung und Phunaron/Htee Kee. Bei allen außer Phunaron/Htee Kee kannst du auch mit einem E-Visum einreisen. Visum in Bangkok kannst du entweder als Express-Visum noch am selben Tag bekommen - das kostet dann entsprechend mehr - am folgenden oder innerhalb von drei Tagen. Die Gebühren wurden im Dezember 2016 drastisch angehoben und liegen jetzt bei 2000 Baht - insofern würde ich überlegen, ein E-Visum zu beantragen, falls ihr nicht ausgerechnet über Htee Kee einreisen wollt. Das geht schnell und unkompliziert und ihr spart euch den Trip zur Botschaft. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 09. 11. 17 [09:36:14]
|
|
Verfasst am: 09. 11. 17 [09:36:14]
|
|
KarlReintsch
Dabei seit: 19.03.2015
Beiträge: 10
|
Hallo alle zusammen, ich moechte mich gleich outen. Ich bin Reiseveranstalter in Suedmyanmar und gern behilfreich mit den neusten Informationen was Ein- und Ausreise betrifft. Tamarind hat die Landesgrenzen bereits super zusammen gefasst. Wie man nun von Bangkok nach Dawei und andersrum in einem Tag kommt, koennt ihr in meinem Blog im Detail nachlesen. [Der hier seinerzeit gepostete Link führt inzwischen ins Leere und wurde daher gelöscht, Anm. d. Red.] Euer Karl ![]() [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.11.2017 um 09:37.] |
KarlReintsch
Dabei seit: 19.03.2015
Beiträge: 10
|
|
Hallo alle zusammen, ich moechte mich gleich outen. Ich bin Reiseveranstalter in Suedmyanmar und gern behilfreich mit den neusten Informationen was Ein- und Ausreise betrifft. Tamarind hat die Landesgrenzen bereits super zusammen gefasst. Wie man nun von Bangkok nach Dawei und andersrum in einem Tag kommt, koennt ihr in meinem Blog im Detail nachlesen. [Der hier seinerzeit gepostete Link führt inzwischen ins Leere und wurde daher gelöscht, Anm. d. Red.] Euer Karl ![]() [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.11.2017 um 09:37.] |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)