Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Afrika » Namibia

Etosha Nationalpark im Vergleich zu Kuzikus????


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 04. 10. 08 [10:56:08]
Verfasst am: 04. 10. 08 [10:56:08]
SilviM
Themenersteller
Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 1
Ich habe gelesen, dass die Artenvielfalt im Kuzikus ähnlich dem Etosha ist - stimmt es? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Empfehlung?
Wir planen gerade unsere Reise im Herbst 2009 nach Namibia.
Vielen Dank!!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 04.10.2008 um 15:46.]
SilviM
Themenersteller
Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 1
Ich habe gelesen, dass die Artenvielfalt im Kuzikus ähnlich dem Etosha ist - stimmt es? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Empfehlung?
Wir planen gerade unsere Reise im Herbst 2009 nach Namibia.
Vielen Dank!!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 04.10.2008 um 15:46.]
Verfasst am: 07. 10. 08 [13:34:51]
Verfasst am: 07. 10. 08 [13:34:51]
Steffmo
Dabei seit: 18.07.2008
Beiträge: 1
Es kann sein, dass die Artenvielfalt ebenso groß ist wie in Etosha. Aber ist ist ein total anderes Gefühl, durch ein privates Wildreservat zu fahren, als durch einen Nationalpark, zumal Etosha mehr als doppelt so groß ist. Da kann es natürlich auch mal passieren, da man nix sieht, aber das ist halt Wildnis, und kein großer Zoo.
Es kommt also ganz darauf an was mal will!
Ansonsten habe ich nicht allzu gute Kritiken über Kuzikus gehört und gelesen, und es soll ziemlich teuer sein.
LG
Steffmo
Dabei seit: 18.07.2008
Beiträge: 1
Es kann sein, dass die Artenvielfalt ebenso groß ist wie in Etosha. Aber ist ist ein total anderes Gefühl, durch ein privates Wildreservat zu fahren, als durch einen Nationalpark, zumal Etosha mehr als doppelt so groß ist. Da kann es natürlich auch mal passieren, da man nix sieht, aber das ist halt Wildnis, und kein großer Zoo.
Es kommt also ganz darauf an was mal will!
Ansonsten habe ich nicht allzu gute Kritiken über Kuzikus gehört und gelesen, und es soll ziemlich teuer sein.
LG
Verfasst am: 27. 10. 08 [00:24:10]
Verfasst am: 27. 10. 08 [00:24:10]
Paul
Dabei seit: 27.10.2008
Beiträge: 1
Wir waren dieses Jahr sowohl in Kuzikus und Etosha. Ich würde, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, nicht nach Kuzikus gehen. Es war zwar ok, aber die Tiere, wie es die Besitzer immer so schön sagen, haben dort "natürliches Fluchtverhalten", d.h. man sieht Zebra, Giraffen usw. nur abhauen oder aus der Ferne. In Etosha sind die Tiere an die Autos gewöhnt und so kann man viel mehr und naher sehen.

Ausserdem gibt es in Kuzikus keine Elefanten und keine Raubtiere (also keine Löwen, Geparden, Hyänen usw).

Das Essen ist allerdings sehr gut in Kuzikus.

Liebe Grüsse,
Paul
Paul
Dabei seit: 27.10.2008
Beiträge: 1
Wir waren dieses Jahr sowohl in Kuzikus und Etosha. Ich würde, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, nicht nach Kuzikus gehen. Es war zwar ok, aber die Tiere, wie es die Besitzer immer so schön sagen, haben dort "natürliches Fluchtverhalten", d.h. man sieht Zebra, Giraffen usw. nur abhauen oder aus der Ferne. In Etosha sind die Tiere an die Autos gewöhnt und so kann man viel mehr und naher sehen.

Ausserdem gibt es in Kuzikus keine Elefanten und keine Raubtiere (also keine Löwen, Geparden, Hyänen usw).

Das Essen ist allerdings sehr gut in Kuzikus.

Liebe Grüsse,
Paul
Verfasst am: 12. 11. 08 [09:54:07]
Verfasst am: 12. 11. 08 [09:54:07]
Tobias
Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 20
Hi,

wer Tiere beobachten möchten, sollte während der Trockenzeit, also Frühling und Herbst anreisen: Die Temperaturen sind dann gemäßigt, nicht zu kalt und nicht zu warm...
Tobias
Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 20
Hi,

wer Tiere beobachten möchten, sollte während der Trockenzeit, also Frühling und Herbst anreisen: Die Temperaturen sind dann gemäßigt, nicht zu kalt und nicht zu warm...
Verfasst am: 19. 12. 08 [13:12:21]
Verfasst am: 19. 12. 08 [13:12:21]
ChristinZ
Dabei seit: 18.12.2008
Beiträge: 7
Wie alle Vor"schreiber" empfehle ich auch eher in die Etosha zu fahren. Es kann wirklich schwer sein in der Regenzeit dort Tiere zu finden, aber dann sucht man eben nach den "Tiny Five" und Co. Die Riesentrappe oder die schwarzen Tausendfüßler (Shongololos) wird man trotzdem sehen.
Kuzikus wirbt ebenfalls damit, dass man in Etosha nicht aussteigen dürfe: dem sit nicht ganz so. Bei den Wasserstellen Okaukuejo und Halali kann man gemütlich auf der Bank sitzen und diese Wasserlöcher sind abends auch beleuchtet und recht gut vom Wild frequentiert (abhängig vom Regen). Ebenfalls kann man bei Olifantsbad auf einem umzäunten Hügel aussteigen und das Wild beobachten. Der Name verrät es bereits hier tummeln sich oft die Elefanten.
Ein kleiner Tipp: Vor der Wasserstelle Nebrowni, von Halali kommend, verstecken sich oft die Löwen in den Kanalisationsrohren.
Immer daran denken, die Tiere sind gut getarnt, daher bitte nicht aussteigen, laut Parkordnung ist dies auch verboten.
Etosha hat ebenfalls noch: Hyänen, Leoparden, Geparden, Nashörner, Giraffen, Antilopen, Zebras und viel Kleinsäuger, Vögel, und und und, plus den einzigartigen Blick auf eine fast 5.000 km2 große, endlose Salzpfanne.
Dateianhang

Tour Mrazek 444.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 39.53 Kilobyte) — 275 mal heruntergeladen
ChristinZ
Dabei seit: 18.12.2008
Beiträge: 7
Wie alle Vor"schreiber" empfehle ich auch eher in die Etosha zu fahren. Es kann wirklich schwer sein in der Regenzeit dort Tiere zu finden, aber dann sucht man eben nach den "Tiny Five" und Co. Die Riesentrappe oder die schwarzen Tausendfüßler (Shongololos) wird man trotzdem sehen.
Kuzikus wirbt ebenfalls damit, dass man in Etosha nicht aussteigen dürfe: dem sit nicht ganz so. Bei den Wasserstellen Okaukuejo und Halali kann man gemütlich auf der Bank sitzen und diese Wasserlöcher sind abends auch beleuchtet und recht gut vom Wild frequentiert (abhängig vom Regen). Ebenfalls kann man bei Olifantsbad auf einem umzäunten Hügel aussteigen und das Wild beobachten. Der Name verrät es bereits hier tummeln sich oft die Elefanten.
Ein kleiner Tipp: Vor der Wasserstelle Nebrowni, von Halali kommend, verstecken sich oft die Löwen in den Kanalisationsrohren.
Immer daran denken, die Tiere sind gut getarnt, daher bitte nicht aussteigen, laut Parkordnung ist dies auch verboten.
Etosha hat ebenfalls noch: Hyänen, Leoparden, Geparden, Nashörner, Giraffen, Antilopen, Zebras und viel Kleinsäuger, Vögel, und und und, plus den einzigartigen Blick auf eine fast 5.000 km2 große, endlose Salzpfanne.
Dateianhang

Tour Mrazek 444.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 39.53 Kilobyte) — 275 mal heruntergeladen
Verfasst am: 04. 01. 09 [18:32:03]
Verfasst am: 04. 01. 09 [18:32:03]
Christiane
Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 1
Hallo Silvi,
wenn ihr ein wenig Zeit und Lust habt die umliegenden Gebiete zu erkunden ist der Chobe NP (Botswana) absolut zu empfehlen!!!! Wohnen kann man dort sehr schön in der Chobe Safari Lodge (allerdings recht groß) direkt am Chobe River.
Wir waren im Juli (Trockenzeit) dort und wussten voller Tiere gar nicht wohin wir schauen sollten. Zu empfehlen ist sowohl ein Game Drive morgens als auch eine Bootsfahrt am Abend. Badende Elefanten beim Sonnenuntergang sind schon einmalig!!! Ihr müsstet nu an die Papiere für den Grenzübergang denken (Eure und die des Autos) und viel Geduld an den Grenzen mitbringen. Aber es lohnt sich !!!
Selbstfahren ist übrigens total problemlos - wenn man beachtet, dass nicht unbedingt jede Tankstelle gerade Sprit hat icon_smile.gif
Viele Grüße
Christiane
Christiane
Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 1
Hallo Silvi,
wenn ihr ein wenig Zeit und Lust habt die umliegenden Gebiete zu erkunden ist der Chobe NP (Botswana) absolut zu empfehlen!!!! Wohnen kann man dort sehr schön in der Chobe Safari Lodge (allerdings recht groß) direkt am Chobe River.
Wir waren im Juli (Trockenzeit) dort und wussten voller Tiere gar nicht wohin wir schauen sollten. Zu empfehlen ist sowohl ein Game Drive morgens als auch eine Bootsfahrt am Abend. Badende Elefanten beim Sonnenuntergang sind schon einmalig!!! Ihr müsstet nu an die Papiere für den Grenzübergang denken (Eure und die des Autos) und viel Geduld an den Grenzen mitbringen. Aber es lohnt sich !!!
Selbstfahren ist übrigens total problemlos - wenn man beachtet, dass nicht unbedingt jede Tankstelle gerade Sprit hat icon_smile.gif
Viele Grüße
Christiane



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer