Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 03. 05. 12 [16:57:38]
|
|
Verfasst am: 03. 05. 12 [16:57:38]
|
|
guenthi
Themenersteller
Dabei seit: 03.05.2012
Beiträge: 1
|
Hallo! Wir (Paar) planen für September/Oktober eine ca. 3-wöchige Namibia und Botswana Reise. Der Plan ist in etwa wie folgt: Ab Windhoek mit dem Mietwagen eine Namibia Rundfahrt machen (ca. 10 Tage, die üblichen Ziele, Swakopmund, Sossusvlei, Etosha), dann von Windhoek nach Maun fliegen, von dort Fly-in Safari für einige Tage und Fly-out nach Kasane. Dort dann noch evtl. Chobe-Ausflug und Vicoria Falls, und Rückflug nach Hause. Indem wir das gerne selbst organisieren möchten, hier ein paar Fragen - womöglich hat ja jemand Erfahrung in der Gegend und kann uns ein paar Tipps geben: 1. Namibia: ist es erforderlich, alle Lodges/Gästefarmen schon vorab zu reservieren, oder kann man auch relativ kurzfristig von unterwegs aus noch Unterkünfte bekommen? Wir funktioniert das mit Reservierungen, und ist das zuverlässig? 2. Flug Windhoek-Maun: Habe gesehen, dass Air Namibia das anbietet - ist das reibungslos und sicher? 3. Fly-in Safaris ins Okawango Delta ab Maun: Hat jemand schon einen Trip mit Fly-out nach Kasane gemacht, funktioniert das? Bei manchen Angeboten habe ich gesehen, dass es ein Gepäcklimit von 10kg gibt, was evtl. problematisch sein könnte, wenn man nichts in Maun zurück lassen kann (da man ja nicht mehr zurück kommt) - oder wird das nicht so strikt genommen? Gibt es empfehlenswerte Anbiete ab Maun, die das arrangieren können? 4. Welches Gebiet im Okawango Delta empfiehlt sich für jemand, der noch nie in der Gegend war? Wir glauben bisher möglichst tief im zentralen Delta die besten Erlebnisse machen zu können. 5. Wie funktionieren die Transfers ab Kasane, wenn man kein Auto mehr hat - kommt man gut zu den Victoria Falls und zum Flughafen? 6. Von wo aus fliegt man am besten zurück? Kasane, Victoria Falls, Livingstone - ist einer der Orte günstiger? 7. Alternativ haben wir noch überlegt, die ganze Zeit einen Mietwagen zu nehmen, aber das scheint uns mühsam und teuer wegen der Grenzübertritte mit dem Auto, evtl. Kosten für Einwegmiete etc - oder sehen wir das falsch? Vielen Dank für jedwede Tipps! guenthi |
guenthi
Themenersteller
Dabei seit: 03.05.2012
Beiträge: 1
|
|
Hallo! Wir (Paar) planen für September/Oktober eine ca. 3-wöchige Namibia und Botswana Reise. Der Plan ist in etwa wie folgt: Ab Windhoek mit dem Mietwagen eine Namibia Rundfahrt machen (ca. 10 Tage, die üblichen Ziele, Swakopmund, Sossusvlei, Etosha), dann von Windhoek nach Maun fliegen, von dort Fly-in Safari für einige Tage und Fly-out nach Kasane. Dort dann noch evtl. Chobe-Ausflug und Vicoria Falls, und Rückflug nach Hause. Indem wir das gerne selbst organisieren möchten, hier ein paar Fragen - womöglich hat ja jemand Erfahrung in der Gegend und kann uns ein paar Tipps geben: 1. Namibia: ist es erforderlich, alle Lodges/Gästefarmen schon vorab zu reservieren, oder kann man auch relativ kurzfristig von unterwegs aus noch Unterkünfte bekommen? Wir funktioniert das mit Reservierungen, und ist das zuverlässig? 2. Flug Windhoek-Maun: Habe gesehen, dass Air Namibia das anbietet - ist das reibungslos und sicher? 3. Fly-in Safaris ins Okawango Delta ab Maun: Hat jemand schon einen Trip mit Fly-out nach Kasane gemacht, funktioniert das? Bei manchen Angeboten habe ich gesehen, dass es ein Gepäcklimit von 10kg gibt, was evtl. problematisch sein könnte, wenn man nichts in Maun zurück lassen kann (da man ja nicht mehr zurück kommt) - oder wird das nicht so strikt genommen? Gibt es empfehlenswerte Anbiete ab Maun, die das arrangieren können? 4. Welches Gebiet im Okawango Delta empfiehlt sich für jemand, der noch nie in der Gegend war? Wir glauben bisher möglichst tief im zentralen Delta die besten Erlebnisse machen zu können. 5. Wie funktionieren die Transfers ab Kasane, wenn man kein Auto mehr hat - kommt man gut zu den Victoria Falls und zum Flughafen? 6. Von wo aus fliegt man am besten zurück? Kasane, Victoria Falls, Livingstone - ist einer der Orte günstiger? 7. Alternativ haben wir noch überlegt, die ganze Zeit einen Mietwagen zu nehmen, aber das scheint uns mühsam und teuer wegen der Grenzübertritte mit dem Auto, evtl. Kosten für Einwegmiete etc - oder sehen wir das falsch? Vielen Dank für jedwede Tipps! guenthi |
|
Verfasst am: 28. 05. 12 [21:53:56]
|
|
Verfasst am: 28. 05. 12 [21:53:56]
|
|
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
hallo, viel spass bei der tour. ihr habt viele fragen, sehr durch einander. einen teil könntet ihr bei mir nachlesen unter, www.brauns-individualreisen.de . ist aber nicht mehr ganz tau frisch. wollen im oktober 2012 ebenfalls wieder für 4 wochen runter, auch wieder mit dem wohnmobil. starten in johannesburg über botswana zum victoria fall und dann von dort zum etosha. den rest je nach zeit. finde für 3 wochen wollt ihr zu viel. vor lauter fahren reicht die zeit kaum zum sehen und genießen. können ja im verbindung bleiben, gruss kilijoerc |
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
hallo, viel spass bei der tour. ihr habt viele fragen, sehr durch einander. einen teil könntet ihr bei mir nachlesen unter, www.brauns-individualreisen.de . ist aber nicht mehr ganz tau frisch. wollen im oktober 2012 ebenfalls wieder für 4 wochen runter, auch wieder mit dem wohnmobil. starten in johannesburg über botswana zum victoria fall und dann von dort zum etosha. den rest je nach zeit. finde für 3 wochen wollt ihr zu viel. vor lauter fahren reicht die zeit kaum zum sehen und genießen. können ja im verbindung bleiben, gruss kilijoerc |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)