Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 23. 06. 22 [14:07:31]
|
|
Verfasst am: 23. 06. 22 [14:07:31]
|
|
Herauch
Themenersteller
Dabei seit: 15.08.2015
Beiträge: 10
|
Weiß jemand, ob es ein Problem gibt, wenn man nur mit dem deutschen Führerschein in Namiba fährt? Den Mietwagen haben wir nur mit dem dt. Führerschein bekommen. Wir wissen aber nicht, wie es bei Kontrollen oder Unfällen aussieht? Es wird der internationale "geraten", aber nirgends ist ersichtlich wie notwendig er wirklich ist. Danke für Erfahrungsberichte - wir reisen Ende August. |
Herauch
Themenersteller
Dabei seit: 15.08.2015
Beiträge: 10
|
|
Weiß jemand, ob es ein Problem gibt, wenn man nur mit dem deutschen Führerschein in Namiba fährt? Den Mietwagen haben wir nur mit dem dt. Führerschein bekommen. Wir wissen aber nicht, wie es bei Kontrollen oder Unfällen aussieht? Es wird der internationale "geraten", aber nirgends ist ersichtlich wie notwendig er wirklich ist. Danke für Erfahrungsberichte - wir reisen Ende August. | |
Verfasst am: 27. 06. 22 [09:15:31]
|
|
Verfasst am: 27. 06. 22 [09:15:31]
|
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hallo Herauch und all anderen Selbstfahrer in der Welt, ich war zwar noch nicht in Namibia mit dem Fahrzeug unterwegs, aber aus Erfahrung in anderen Ländern würde ich sagen: der interantionale Schein hilft, wenn du an Orte fährst, an denen die Polizisten nur Englisch sprechen, bzw. den deutschen Schein einfach nichtals Führerschein erkennen. Im Internationalen gibt es noch wunderbare Stempel an den Fahrzeugklassen, die so schön einfach zu lesen sind. Die Scheine kosten 12 €, also keine so riesige Ausgabe. Ich nehme immer einen mit, schaden kann er nicht. Gute Reise Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
|
Hallo Herauch und all anderen Selbstfahrer in der Welt, ich war zwar noch nicht in Namibia mit dem Fahrzeug unterwegs, aber aus Erfahrung in anderen Ländern würde ich sagen: der interantionale Schein hilft, wenn du an Orte fährst, an denen die Polizisten nur Englisch sprechen, bzw. den deutschen Schein einfach nichtals Führerschein erkennen. Im Internationalen gibt es noch wunderbare Stempel an den Fahrzeugklassen, die so schön einfach zu lesen sind. Die Scheine kosten 12 €, also keine so riesige Ausgabe. Ich nehme immer einen mit, schaden kann er nicht. Gute Reise Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Verfasst am: 12. 07. 22 [16:22:45]
|
|
Verfasst am: 12. 07. 22 [16:22:45]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Wir reisen im Herbst auch nach Namibia und unser Mietwagenverleiher hat uns ausdrücklich mitgeteilt, dass wir bei der Fahrzeugübernahme einen internationalen Führerschein brauchen! Im letzten Winter waren wir 6 Wochen in Südafrika, sind dort mehrfach in Polizeikontrollen geraten und jedes Mal wurde ausdrücklich der internationale Führerschein verlangt. Da bis hin zur Währung in SA und Namibia vieles vergleichbar ist, gehe ich davon aus, dass man auch in Namibia Probleme bekommt, wenn man nur den deutschen FS vorzeigt. Die Kosten sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, wir haben gerade eben (in Ba-Wü) 15€ bezahlt - also überschaubar, und der internat. FS wird sofort ausgestellt. Allerdings braucht man zwingend vorher einen Kartenführerschein, sonst dauert es länger. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Wir reisen im Herbst auch nach Namibia und unser Mietwagenverleiher hat uns ausdrücklich mitgeteilt, dass wir bei der Fahrzeugübernahme einen internationalen Führerschein brauchen! Im letzten Winter waren wir 6 Wochen in Südafrika, sind dort mehrfach in Polizeikontrollen geraten und jedes Mal wurde ausdrücklich der internationale Führerschein verlangt. Da bis hin zur Währung in SA und Namibia vieles vergleichbar ist, gehe ich davon aus, dass man auch in Namibia Probleme bekommt, wenn man nur den deutschen FS vorzeigt. Die Kosten sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, wir haben gerade eben (in Ba-Wü) 15€ bezahlt - also überschaubar, und der internat. FS wird sofort ausgestellt. Allerdings braucht man zwingend vorher einen Kartenführerschein, sonst dauert es länger. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 22. 07. 22 [18:30:17]
|
|
Verfasst am: 22. 07. 22 [18:30:17]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Wir waren im September 21 in Namibia. Ein intl Führerschein wurde nirgendwo verlangt. Dennoch empfehle ich jedem, einen solchen sich zu besorgen. Wer nach Namibia reist, kann sich auch die 15€ leisten. der intl FS gibt einem wenigstens ein "Gefühl von Sicherheit". Wichtiger ist es für Namibia, das "richtige" Auto miit sehr viel Bodenfreiheit und hohen Sitzen zu haben. Versichert auch Reifen, Unterboden und Glas. Alles nicht billig, aber sinnvoll. Übrigens, wer keinen Reifenschaden hatte, der war nicht in Namibia. RAV4 oder ähnlich sind empfehlenswert, zumindest für den, der auf Farmen oder Hotels übernachtet. Kontrolliert die Fahrzeug bei Übernahme und macht Vidoes und Bilder. Für Vegetarier ist Namibia weniger geeignet........... ![]() [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.07.2022 um 18:32.] |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
Wir waren im September 21 in Namibia. Ein intl Führerschein wurde nirgendwo verlangt. Dennoch empfehle ich jedem, einen solchen sich zu besorgen. Wer nach Namibia reist, kann sich auch die 15€ leisten. der intl FS gibt einem wenigstens ein "Gefühl von Sicherheit". Wichtiger ist es für Namibia, das "richtige" Auto miit sehr viel Bodenfreiheit und hohen Sitzen zu haben. Versichert auch Reifen, Unterboden und Glas. Alles nicht billig, aber sinnvoll. Übrigens, wer keinen Reifenschaden hatte, der war nicht in Namibia. RAV4 oder ähnlich sind empfehlenswert, zumindest für den, der auf Farmen oder Hotels übernachtet. Kontrolliert die Fahrzeug bei Übernahme und macht Vidoes und Bilder. Für Vegetarier ist Namibia weniger geeignet........... ![]() [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.07.2022 um 18:32.] |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)