Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Afrika » Namibia

Mietwagensuche Namibia


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 06. 08. 08 [17:34:42]
Verfasst am: 06. 08. 08 [17:34:42]
SandRich
Themenersteller
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 2
Liebe Namibia Reisende,

wir hatten bei unserer Reiseplanung 2008 sehr profunde und hilfreiche Unterstützung von Bwana Tucke Tucke aus Norddeutschland/Windhoek, die auch kurzfristig noch einen Top 4x4 Bushcamper sowie sehr günstige Flüge organisieren konnten.

Der Bushcamper wurde bei Leopard Tours (Fam. Hausner) in Windhoek angemietet und war in Sachen Ausstattung und Wartung optimal bestückt. Der sehr gut motorisierte Toyota Hilux wurde noch etwas höher gelegt, um auch bei tiefem Sand ausreichend Bodenfreiheit zu haben, so dass wir weder in Namibia noch in Botswana irgendwo Probleme hatten. Der Innenraum der Kabine bot sehr gut organisierten und großzügigen Stauraum - die gesamte Ausstattung wies auf langjährige Campingerfahrung des Vermieters hin, die er in seine Wagen hat einfließen lassen. Wir hatten vor 2 Jahren bereits einen Bushcamper von Britz, der auch ok war und auf der Landcruiser Basis noch robuster wirkte, jedoch im Innenraum etwas weniger Komfort bot. Auch das 4x4 Zuschalten von innen ohne Auststeigen zu müssen war bei der Hilux Variante deutlich angenehmer.

Bei einer Reifenpanne konnte uns Fam. Hausner schnell eine gute und günstige Werkstatt nennen und auch die Endabnahme erfolgte unkompliziert und problemlos. Die Mietpreise (auf Euro Basis) sind zwar recht hoch, wir konnten jedoch im nachhinein sagen, dass der Wagen sein Geld absolut wert war und eingeladen hat, nicht einmal in einer Lodge / Farm zu nächtigen.
SandRich
Themenersteller
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 2
Liebe Namibia Reisende,

wir hatten bei unserer Reiseplanung 2008 sehr profunde und hilfreiche Unterstützung von Bwana Tucke Tucke aus Norddeutschland/Windhoek, die auch kurzfristig noch einen Top 4x4 Bushcamper sowie sehr günstige Flüge organisieren konnten.

Der Bushcamper wurde bei Leopard Tours (Fam. Hausner) in Windhoek angemietet und war in Sachen Ausstattung und Wartung optimal bestückt. Der sehr gut motorisierte Toyota Hilux wurde noch etwas höher gelegt, um auch bei tiefem Sand ausreichend Bodenfreiheit zu haben, so dass wir weder in Namibia noch in Botswana irgendwo Probleme hatten. Der Innenraum der Kabine bot sehr gut organisierten und großzügigen Stauraum - die gesamte Ausstattung wies auf langjährige Campingerfahrung des Vermieters hin, die er in seine Wagen hat einfließen lassen. Wir hatten vor 2 Jahren bereits einen Bushcamper von Britz, der auch ok war und auf der Landcruiser Basis noch robuster wirkte, jedoch im Innenraum etwas weniger Komfort bot. Auch das 4x4 Zuschalten von innen ohne Auststeigen zu müssen war bei der Hilux Variante deutlich angenehmer.

Bei einer Reifenpanne konnte uns Fam. Hausner schnell eine gute und günstige Werkstatt nennen und auch die Endabnahme erfolgte unkompliziert und problemlos. Die Mietpreise (auf Euro Basis) sind zwar recht hoch, wir konnten jedoch im nachhinein sagen, dass der Wagen sein Geld absolut wert war und eingeladen hat, nicht einmal in einer Lodge / Farm zu nächtigen.
Verfasst am: 18. 12. 08 [09:08:12]
Verfasst am: 18. 12. 08 [09:08:12]
ChristinZ
Dabei seit: 18.12.2008
Beiträge: 7
Das Buchen eines Mietwagens von Deutschland aus ist meist günstiger und man hat einen kompetenten Ansprechpartner in Deutschland.
Bucht man von Namibia aus, ist im Schadensfall, angenommen man muss klagen, der Gerichtsstand Namibia. Dort gibt es eine Fahrlässigkeitsklausel, unter der einige namibische Veranstalter dann gern fast alles verbuchen möchten.

Zur Wahl des Mietwagens:
Am entspanntesten ist es sicherlich in einem Allrad (4x4) Namibia zu erforschen. Hierbei gelten Toyota (Hilux) und Landrover als sehr robust und zuverlässig. Aber auch ein Nissan X-Trail wird gern genommen.
ChristinZ
Dabei seit: 18.12.2008
Beiträge: 7
Das Buchen eines Mietwagens von Deutschland aus ist meist günstiger und man hat einen kompetenten Ansprechpartner in Deutschland.
Bucht man von Namibia aus, ist im Schadensfall, angenommen man muss klagen, der Gerichtsstand Namibia. Dort gibt es eine Fahrlässigkeitsklausel, unter der einige namibische Veranstalter dann gern fast alles verbuchen möchten.

Zur Wahl des Mietwagens:
Am entspanntesten ist es sicherlich in einem Allrad (4x4) Namibia zu erforschen. Hierbei gelten Toyota (Hilux) und Landrover als sehr robust und zuverlässig. Aber auch ein Nissan X-Trail wird gern genommen.
Verfasst am: 15. 01. 10 [21:33:07]
Verfasst am: 15. 01. 10 [21:33:07]
heikezoe
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 1
Ich habe gehört, dass das bei einem Reisebüro in Deutschland gebuchte und vorbezahlte Mietauto in Namibia nicht zur Verfügung stand und möchte deshalb direkt in Namibia/Windhoek ein Auto ausleihen.Hat jemand eine Adresse von einer Autovermietung? Muss es ein Geländeauto sein?
liebe Grüße Heike
heikezoe
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 1
Ich habe gehört, dass das bei einem Reisebüro in Deutschland gebuchte und vorbezahlte Mietauto in Namibia nicht zur Verfügung stand und möchte deshalb direkt in Namibia/Windhoek ein Auto ausleihen.Hat jemand eine Adresse von einer Autovermietung? Muss es ein Geländeauto sein?
liebe Grüße Heike
Verfasst am: 18. 01. 10 [08:46:15]
Verfasst am: 18. 01. 10 [08:46:15]
ChristinZ
Dabei seit: 18.12.2008
Beiträge: 7
Liebe Heike,
dass der vorbezahlte MW nicht da war, ist ärgerlich. Bei großen Anbietern wie Europcar und Avis sollte dies aber nicht passieren. Die haben auch in Namibia Ansprechpartner und bei einer Buchung von Deutschland aus, sollte es da keine Probleme geben. Diese haben eine große Flotte, so dass auch ein Ersatzwagen im Falle eines Unfalls beschafft werden kann.
Kleinere MW-Anbieter gibt es in Namibia sehr viele, bei denen ist meist nur das mit der Versicherung ein Problem.
Im Loose wird diese Firma empfohlen: Desert Car Hire Namibia, 3 061-259309, 3-Handy 081-1295556, 5 259752, g deco@mweb.com.na, 49 Hamutenya Wanehepo Ndadi St (alte Reginald Walker St).
Und wenn ihr in der Regenzeit fahrt ist immer ein 4x4 zu empfehlen. Ansonsten ist dieser auch im Fahrcomfort bei den weiten Strecken und vielen Schotterpads einem Kleinwagen vorzuziehen, siehe mein unteres Kommentar.
Lieben Gruß aus WIndhoek
Christin
ChristinZ
Dabei seit: 18.12.2008
Beiträge: 7
Liebe Heike,
dass der vorbezahlte MW nicht da war, ist ärgerlich. Bei großen Anbietern wie Europcar und Avis sollte dies aber nicht passieren. Die haben auch in Namibia Ansprechpartner und bei einer Buchung von Deutschland aus, sollte es da keine Probleme geben. Diese haben eine große Flotte, so dass auch ein Ersatzwagen im Falle eines Unfalls beschafft werden kann.
Kleinere MW-Anbieter gibt es in Namibia sehr viele, bei denen ist meist nur das mit der Versicherung ein Problem.
Im Loose wird diese Firma empfohlen: Desert Car Hire Namibia, 3 061-259309, 3-Handy 081-1295556, 5 259752, g deco@mweb.com.na, 49 Hamutenya Wanehepo Ndadi St (alte Reginald Walker St).
Und wenn ihr in der Regenzeit fahrt ist immer ein 4x4 zu empfehlen. Ansonsten ist dieser auch im Fahrcomfort bei den weiten Strecken und vielen Schotterpads einem Kleinwagen vorzuziehen, siehe mein unteres Kommentar.
Lieben Gruß aus WIndhoek
Christin
Verfasst am: 08. 08. 10 [22:07:01]
Verfasst am: 08. 08. 10 [22:07:01]
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
hallo, wir waren 2007 für 4 wochen im südl.afrika , mit schwerpunkt namibia. wir hatten uns für ein campmobil von kea, aufgebaut auf einen mercedes-sprinter. also kein 4 w. entschieden. war für uns komfortabel und haben wohl die wichtigsten Orte kennen gelernt. siehe auch bei mir, www.brauns-individualreisen.de, wo die stationen und campingplätze nach zu lesen sind. fazit, wir brauchten keine 4 w und haben dabei guten fahr- und wohnkomfort genossen. 4 w reisenden , haetten gern mit uns getauscht. Natuerlich muß man vorher ansehen, wohin man will, oder unbedingt muß!, meine kilijoerc
ps. haben jetzt im oktober 2012 erneut mit dem mercedes sprinter von kea johannesburg, botswana und namibia bereist. diesmal mit victoria wasserfall, chobe np und den caprivi zipfel. nachzulesen in unserer web.
Aber Achtung : den mercedes sprinter erhielten wir nur als ausnahme wegen buchungsfehler von kea. ab 2012 verleiht kea keine normale wohnmobile für botswana, namibia ,simbabwe. nur noch 4 w fahrzeuge ! begrünung dazu haben wir nicht erhalten.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 23.12.2012 um 15:24.]
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
hallo, wir waren 2007 für 4 wochen im südl.afrika , mit schwerpunkt namibia. wir hatten uns für ein campmobil von kea, aufgebaut auf einen mercedes-sprinter. also kein 4 w. entschieden. war für uns komfortabel und haben wohl die wichtigsten Orte kennen gelernt. siehe auch bei mir, www.brauns-individualreisen.de, wo die stationen und campingplätze nach zu lesen sind. fazit, wir brauchten keine 4 w und haben dabei guten fahr- und wohnkomfort genossen. 4 w reisenden , haetten gern mit uns getauscht. Natuerlich muß man vorher ansehen, wohin man will, oder unbedingt muß!, meine kilijoerc
ps. haben jetzt im oktober 2012 erneut mit dem mercedes sprinter von kea johannesburg, botswana und namibia bereist. diesmal mit victoria wasserfall, chobe np und den caprivi zipfel. nachzulesen in unserer web.
Aber Achtung : den mercedes sprinter erhielten wir nur als ausnahme wegen buchungsfehler von kea. ab 2012 verleiht kea keine normale wohnmobile für botswana, namibia ,simbabwe. nur noch 4 w fahrzeuge ! begrünung dazu haben wir nicht erhalten.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 23.12.2012 um 15:24.]



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer