Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 22. 11. 15 [20:36:11]
|
|
Verfasst am: 22. 11. 15 [20:36:11]
|
|
sabi_2_3_
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 17
|
Hallo zusammen! Unsere Reise nach Namibia steht vor der Tür. Wir sind zu viert und haben ab - bis Windhoek einen Toyota Geländewagen 4x4 Double Cap gemietet. Wir haben vor großteils zu campen, zwischendurch mal eine feste Unterkunft sollte auch im Budget sein. Wir haben bis jetzt nur die erste Unterkunft am Waterberg Plateau Park reserviert, alles andere möchten wir offen lassen. Da Nebensaison gehen wir davon aus, dass wir überall zumindest einen Platz zum Campen ergattern können. Was sagt ihr zu unserer Annahmen? Und wir haben ein ungefähre Route geplant... Was sagt ihr dazu? Freu mich auf eure Meinung und Tipps wo länger bleiben oder was auslassen... 01.01.2016 Kapstadt 02. Flug Windhoek, Ankunft 08:45, Auto mieten - Waterberg Plateau Park 03. Waterberg Plateau Park (Waterberg Plateau Campsite) 04. Waterberg Plateau Park (Waterberg Plateau Campsite) 05. Transfer Rundu 06. Transfer Divundu, Popa Falls 07. Popa Falls, Okavango River 08. Transfer Katima Mulilo 09. Transfer Victoria Falls (über Botswana) 10. Victoria Falls 11. Transfer Kongola 12. Kongola, Mudumu Nationalpark 13. Transfer Rundu 14. Transfer Etosha Nationalpark 15. Etosha Nationalpark 16. Etosha Nationalpark 17. Transfer Ugab Terrassen 18. Ugab Terrassen 19. Transfer Swakopmund 20. Swakopmund, Namib Naukluft Park 21. Swakopmund, Namib Naukluft Park 22. Transfer Sesriem 23. Sesriem Canyon, Sossuvlei 24. Transfer Mariental 25. Mariental, Kalahari Dünen 26. Transfer Windhoek, Auto retour - Lodge nahe Windhoek 27. Lodge 28. Abreise 17:00 Danke, glg Sabrina |
sabi_2_3_
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 17
|
|
Hallo zusammen! Unsere Reise nach Namibia steht vor der Tür. Wir sind zu viert und haben ab - bis Windhoek einen Toyota Geländewagen 4x4 Double Cap gemietet. Wir haben vor großteils zu campen, zwischendurch mal eine feste Unterkunft sollte auch im Budget sein. Wir haben bis jetzt nur die erste Unterkunft am Waterberg Plateau Park reserviert, alles andere möchten wir offen lassen. Da Nebensaison gehen wir davon aus, dass wir überall zumindest einen Platz zum Campen ergattern können. Was sagt ihr zu unserer Annahmen? Und wir haben ein ungefähre Route geplant... Was sagt ihr dazu? Freu mich auf eure Meinung und Tipps wo länger bleiben oder was auslassen... 01.01.2016 Kapstadt 02. Flug Windhoek, Ankunft 08:45, Auto mieten - Waterberg Plateau Park 03. Waterberg Plateau Park (Waterberg Plateau Campsite) 04. Waterberg Plateau Park (Waterberg Plateau Campsite) 05. Transfer Rundu 06. Transfer Divundu, Popa Falls 07. Popa Falls, Okavango River 08. Transfer Katima Mulilo 09. Transfer Victoria Falls (über Botswana) 10. Victoria Falls 11. Transfer Kongola 12. Kongola, Mudumu Nationalpark 13. Transfer Rundu 14. Transfer Etosha Nationalpark 15. Etosha Nationalpark 16. Etosha Nationalpark 17. Transfer Ugab Terrassen 18. Ugab Terrassen 19. Transfer Swakopmund 20. Swakopmund, Namib Naukluft Park 21. Swakopmund, Namib Naukluft Park 22. Transfer Sesriem 23. Sesriem Canyon, Sossuvlei 24. Transfer Mariental 25. Mariental, Kalahari Dünen 26. Transfer Windhoek, Auto retour - Lodge nahe Windhoek 27. Lodge 28. Abreise 17:00 Danke, glg Sabrina |
|
Verfasst am: 24. 12. 15 [00:53:44]
|
|
Verfasst am: 24. 12. 15 [00:53:44]
|
|
wirsindraus
Dabei seit: 31.10.2015
Beiträge: 8
|
Hallo Sabrina, wir waren letztes Jahr in Namibia und Botswana und wir waren sehr begeistert. Bilder und Reiseberichte koennt ihr bei Interesse unter w w w wirsindraus.com nachlesen [Der Link funktioniert nicht mehr und wurde daher deaktiviert. Die Seite kommt aber angeblich wieder und ist dann gewiss einen Besuch wert. Anm. d. Red.]. Wir haben auch die meiste Zeit gecampt und hatten nur selten eine Unterkunft. Die Reiseroute klingt sehr schoen. Im Nachhinein waren wir froh, dass wir nicht selbst ueber Simbabwe an die Viktoria Faelle gefahren sind, sondern in Botswana in Kasana uebernachtet und eine Tour gebucht haben. Simbabwe ist fuer seine korrupte Polizei bekannt... Den Campingplatz in Sesriem/Sossuvlei solltet ihr vorbuchen. Bei uns war der voll und wir haben eine Stunde entfernt gecampt. Das war schade, da man dann schlecht zum Sunset/Sunrise an den Duenen sein kann. Wir hatten zweimal einen platten Reifen. Zukuenftig wuerden wir darauf achten, zwei Ersatzreifen dabei zu haben. Wir sind zwar jedes Mal mit dem Ersatzrad bis zur naechsten Werkstatt gekommen, aber es kann ja sein, dass man in diesen 100 (?) Kilometern auch noch eine Reifenpanne hat... Wir wuenschen euch eine schoene und tolle Reise. Viele Gruesse Dennis |
wirsindraus
Dabei seit: 31.10.2015
Beiträge: 8
|
|
Hallo Sabrina, wir waren letztes Jahr in Namibia und Botswana und wir waren sehr begeistert. Bilder und Reiseberichte koennt ihr bei Interesse unter w w w wirsindraus.com nachlesen [Der Link funktioniert nicht mehr und wurde daher deaktiviert. Die Seite kommt aber angeblich wieder und ist dann gewiss einen Besuch wert. Anm. d. Red.]. Wir haben auch die meiste Zeit gecampt und hatten nur selten eine Unterkunft. Die Reiseroute klingt sehr schoen. Im Nachhinein waren wir froh, dass wir nicht selbst ueber Simbabwe an die Viktoria Faelle gefahren sind, sondern in Botswana in Kasana uebernachtet und eine Tour gebucht haben. Simbabwe ist fuer seine korrupte Polizei bekannt... Den Campingplatz in Sesriem/Sossuvlei solltet ihr vorbuchen. Bei uns war der voll und wir haben eine Stunde entfernt gecampt. Das war schade, da man dann schlecht zum Sunset/Sunrise an den Duenen sein kann. Wir hatten zweimal einen platten Reifen. Zukuenftig wuerden wir darauf achten, zwei Ersatzreifen dabei zu haben. Wir sind zwar jedes Mal mit dem Ersatzrad bis zur naechsten Werkstatt gekommen, aber es kann ja sein, dass man in diesen 100 (?) Kilometern auch noch eine Reifenpanne hat... Wir wuenschen euch eine schoene und tolle Reise. Viele Gruesse Dennis |
|
Verfasst am: 27. 12. 15 [15:36:18]
|
|
Verfasst am: 27. 12. 15 [15:36:18]
|
|
sabi_2_3_
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 17
|
hallo dennis! vielen dank für deine tipps! morgen gehts los!!!! namibia, wir kommen! |
sabi_2_3_
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 17
|
|
hallo dennis! vielen dank für deine tipps! morgen gehts los!!!! namibia, wir kommen! | |
Verfasst am: 03. 03. 16 [09:59:24]
|
|
Verfasst am: 03. 03. 16 [09:59:24]
|
|
Edeline
![]() Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 8
|
Eure Route klingt spannend, würde mich interessieren wie es war! Wir haben das südliche Namibia im 4x4 mit Dachzelt bereist und waren begeistert. Eine Mischung aus Camping & Lodge gemacht. Die Route hatten wir mit dem Stefan Loose Nambia Reiseführer durchgeplant. Landschaftlich ist das Land ein Traum! Könnt ihr euch anschauen alle Bilder und die Route http://www.edeltrips.com/reiseberichte/namibia/ |
Edeline
![]() Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 8
|
|
Eure Route klingt spannend, würde mich interessieren wie es war! Wir haben das südliche Namibia im 4x4 mit Dachzelt bereist und waren begeistert. Eine Mischung aus Camping & Lodge gemacht. Die Route hatten wir mit dem Stefan Loose Nambia Reiseführer durchgeplant. Landschaftlich ist das Land ein Traum! Könnt ihr euch anschauen alle Bilder und die Route http://www.edeltrips.com/reiseberichte/namibia/ |
|
Verfasst am: 06. 03. 16 [13:15:43]
|
|
Verfasst am: 06. 03. 16 [13:15:43]
|
|
sabi_2_3_
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 17
|
Hallo Edeline! Hab mir grad euren Reisebericht angesehen... sehr schön und informativ! Wir werden nächsten Jänner wieder nach Namibia reisen und uns auf den Süden konzentrieren! Unsere letzte Reise war auch sehr schön. Wir haben die ursprünglich geplante Route etwas geändert, hier die grobe Route: 3 N Waterberg (Waterberg Wilderness Lodge im Andersson Camp) 3 N Divundu (Nunda River Lodge, Camping direkt am Okavango) 3 N Kasane (Senyati Camp, Wasserloch mit hunderten Elefanten) + 1 Tag Ausflug Vic Falls 1 N Rundu 2 N Etosha (Onguma Bush Camp) 1 N Mowani Mountain Camp 1 N Uis 3 N Swakopmund 3 N Sossus Oasis Camp, Sesriem Campsite 5 N Bagatelle Kalahari Game Ranch Die Route war perfekt wenn man in relativ kurzer Zeit viel sehen möchte. Die lange Strecke in den Caprivi Zipfel und zurück hatte es natürlich in sich. War aber dennoch ok und hat sich ausgezahlt, vor allem wegen der hunderten Elefanten am Wasserloch vom Senyati Camp. Die angeführten Unterkünfte können wir alle empfehlen. Solltest du noch genauere Fragen haben kannst du dich gern noch mal melden! glg sabrina |
sabi_2_3_
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.11.2012
Beiträge: 17
|
|
Hallo Edeline! Hab mir grad euren Reisebericht angesehen... sehr schön und informativ! Wir werden nächsten Jänner wieder nach Namibia reisen und uns auf den Süden konzentrieren! Unsere letzte Reise war auch sehr schön. Wir haben die ursprünglich geplante Route etwas geändert, hier die grobe Route: 3 N Waterberg (Waterberg Wilderness Lodge im Andersson Camp) 3 N Divundu (Nunda River Lodge, Camping direkt am Okavango) 3 N Kasane (Senyati Camp, Wasserloch mit hunderten Elefanten) + 1 Tag Ausflug Vic Falls 1 N Rundu 2 N Etosha (Onguma Bush Camp) 1 N Mowani Mountain Camp 1 N Uis 3 N Swakopmund 3 N Sossus Oasis Camp, Sesriem Campsite 5 N Bagatelle Kalahari Game Ranch Die Route war perfekt wenn man in relativ kurzer Zeit viel sehen möchte. Die lange Strecke in den Caprivi Zipfel und zurück hatte es natürlich in sich. War aber dennoch ok und hat sich ausgezahlt, vor allem wegen der hunderten Elefanten am Wasserloch vom Senyati Camp. Die angeführten Unterkünfte können wir alle empfehlen. Solltest du noch genauere Fragen haben kannst du dich gern noch mal melden! glg sabrina |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)