Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Amazonas Fragen


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 27. 12. 18 [17:30:29]
Verfasst am: 27. 12. 18 [17:30:29]
Kolibrinette
Themenersteller
Dabei seit: 27.12.2018
Beiträge: 1
Hallo,
Am Amazonas war ich vor zwei Jahren von Kolumbien aus (im Dezember) und es hat mich so fasziniert, dass ich unbedingt wieder hin muss. Nun soll es von Mitte März bis Mitte April nach Peru gehen. Nicht die optimale Reisezeit - aber geht leider nicht anders.

Zum Thema nördliches Amazonasbecken: Würdet ihr von Yurimaguas mit dem Boot nach Iquitos fahren? oder von Pucallpa aus? Welche Route bietet die interessanteren Optionen?
Es ist die Regenzeit mit Hochwasser. Wie lange braucht das Boot bis Iquitos? Habt Ihr Tipps für eine besonders empfehlenswerte Lodge (gerne weit draussen)?

Zum Thema südliches Amazonasbecken: Welche Richtung bietet das authentischere Erlebnis? Die Lodges rund um Puerto Maldonado? Oder der Manu? Hat jemand Erfahrungen, ob der Manu Anfang/Mitte April überhaupt erreichbar ist und ob man in dieser Zeit überhaupt mit Tiersichtungen rechnen darf? Ich habe über manueaxpeditions.com Touren in den Manu recherchiert, bin erschrocken über den Preis. 1400 USD für 2 Tage im NP + Transport ab Cusco ist happig.

Freue mich über Tipps aller Art
Kolibrinette
Themenersteller
Dabei seit: 27.12.2018
Beiträge: 1
Hallo,
Am Amazonas war ich vor zwei Jahren von Kolumbien aus (im Dezember) und es hat mich so fasziniert, dass ich unbedingt wieder hin muss. Nun soll es von Mitte März bis Mitte April nach Peru gehen. Nicht die optimale Reisezeit - aber geht leider nicht anders.

Zum Thema nördliches Amazonasbecken: Würdet ihr von Yurimaguas mit dem Boot nach Iquitos fahren? oder von Pucallpa aus? Welche Route bietet die interessanteren Optionen?
Es ist die Regenzeit mit Hochwasser. Wie lange braucht das Boot bis Iquitos? Habt Ihr Tipps für eine besonders empfehlenswerte Lodge (gerne weit draussen)?

Zum Thema südliches Amazonasbecken: Welche Richtung bietet das authentischere Erlebnis? Die Lodges rund um Puerto Maldonado? Oder der Manu? Hat jemand Erfahrungen, ob der Manu Anfang/Mitte April überhaupt erreichbar ist und ob man in dieser Zeit überhaupt mit Tiersichtungen rechnen darf? Ich habe über manueaxpeditions.com Touren in den Manu recherchiert, bin erschrocken über den Preis. 1400 USD für 2 Tage im NP + Transport ab Cusco ist happig.

Freue mich über Tipps aller Art
Verfasst am: 05. 01. 19 [00:42:23]
Verfasst am: 05. 01. 19 [00:42:23]
Quetzalfeder
Dabei seit: 02.10.2007
Beiträge: 51
Hallo ???,
die Bootafahrt von Yurimaguas nach Iquitos ist interessanter als von Pucallpa und deutlich kürzer (ca. 2-3 Tage mit dem Cargo-Boot). Eine gute Alternative das Naturschutzgebiet Pacaya-Samiria zu besuchen, ist die Unterbrechung der Bootsfahrt in Lagunas. Ab dort einfache, aber authentische Touren, veranstaltet von Einheimischen. Gute Chancen wilde Tiere zu sehen!
Zum Süden: Tambopata macht nur Sinn, wenn man Lodges aufsucht, die sehr weit von Puerto Maldonado entfernt sind. Das macht es natürlich auch teuer.
Manu ist teuer aber immer noch ein ganz besonderes Erlebnis. Preise vergleichen!
Ich hoffe das hilft en wenig weiter.
Gruß, Quetzalfeder
Quetzalfeder
Dabei seit: 02.10.2007
Beiträge: 51
Hallo ???,
die Bootafahrt von Yurimaguas nach Iquitos ist interessanter als von Pucallpa und deutlich kürzer (ca. 2-3 Tage mit dem Cargo-Boot). Eine gute Alternative das Naturschutzgebiet Pacaya-Samiria zu besuchen, ist die Unterbrechung der Bootsfahrt in Lagunas. Ab dort einfache, aber authentische Touren, veranstaltet von Einheimischen. Gute Chancen wilde Tiere zu sehen!
Zum Süden: Tambopata macht nur Sinn, wenn man Lodges aufsucht, die sehr weit von Puerto Maldonado entfernt sind. Das macht es natürlich auch teuer.
Manu ist teuer aber immer noch ein ganz besonderes Erlebnis. Preise vergleichen!
Ich hoffe das hilft en wenig weiter.
Gruß, Quetzalfeder



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer