Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Peru im März/April (Klima, Budget etc.) ?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 12. 01. 13 [15:26:46]
Verfasst am: 12. 01. 13 [15:26:46]
Caro291
Themenersteller
Dabei seit: 10.12.2008
Beiträge: 2
Hallo liebe Südamerika-Kennende,

wir überlegen zu zweit ab Ende Februar für zwei Monate durch Peru und Westbolivien zu reisen und haben noch ein paar offene Fragen im Kopf, die die Reiseentscheidung beeinflussen würden. Vielleicht kennt sich jemand von euch aus, das wär klasse icon_smile.gif.

Wir haben irgendwas von Regenzeit im März gelesen. Kann uns jemand sagen, wie das Klima um die Zeit ist? Ist März als Reisezeit geeignet (sowohl für die Küsten- als auch Berggegenden)? Ist es dann eher bewölkt oder sonnig?

Sind Peru und Bolivien immer noch so günstige Reiseländer wie vor einigen Jahren? Da die Flüge für unser Budget sehr teuer sind, fragen wir uns, ob dann zumindest das Reisen an sich recht preiswert ist. Haben eher wenig Ansprüche und sind einfaches Reisen gewohnt.

Und noch eine letzte Frage: gibt es in Peru (paradiesische Strände), die ihr empfehlen könnt? So schön, wie an der karibischen Seite Amerikas wohl nicht, aber ähnlich?

Würden uns freuen, wenn ihr eure Erfahrungswerte mit uns teilt und uns helft, eine Entscheidung für's Reiseziel zu treffen (zur Wahl stehen im Moment Peru/Bolivien, irgendwo Zentralamerika oder Laos/Vietnam).

Danke & viele Grüße
Caro291
Themenersteller
Dabei seit: 10.12.2008
Beiträge: 2
Hallo liebe Südamerika-Kennende,

wir überlegen zu zweit ab Ende Februar für zwei Monate durch Peru und Westbolivien zu reisen und haben noch ein paar offene Fragen im Kopf, die die Reiseentscheidung beeinflussen würden. Vielleicht kennt sich jemand von euch aus, das wär klasse icon_smile.gif.

Wir haben irgendwas von Regenzeit im März gelesen. Kann uns jemand sagen, wie das Klima um die Zeit ist? Ist März als Reisezeit geeignet (sowohl für die Küsten- als auch Berggegenden)? Ist es dann eher bewölkt oder sonnig?

Sind Peru und Bolivien immer noch so günstige Reiseländer wie vor einigen Jahren? Da die Flüge für unser Budget sehr teuer sind, fragen wir uns, ob dann zumindest das Reisen an sich recht preiswert ist. Haben eher wenig Ansprüche und sind einfaches Reisen gewohnt.

Und noch eine letzte Frage: gibt es in Peru (paradiesische Strände), die ihr empfehlen könnt? So schön, wie an der karibischen Seite Amerikas wohl nicht, aber ähnlich?

Würden uns freuen, wenn ihr eure Erfahrungswerte mit uns teilt und uns helft, eine Entscheidung für's Reiseziel zu treffen (zur Wahl stehen im Moment Peru/Bolivien, irgendwo Zentralamerika oder Laos/Vietnam).

Danke & viele Grüße
Verfasst am: 13. 01. 13 [05:53:22]
Verfasst am: 13. 01. 13 [05:53:22]
Quetzalfeder
Dabei seit: 02.10.2007
Beiträge: 51
Hallo Ihr Beiden,
im März ist Regenzeit in den Bergen und den Andenostabhängen. Es regnet aber nicht dauernd, sondern nur ein paar Stunden am Tag. Also ist es auch mal sonnig. Ist aber definitiv keine gute Zeit für Wanderungen. Hingegen ist es an der Küste sonnig und warm. Gutes Badewetter, obwohl das Wasser meist kalt bleibt. Die besten Strände Perus mit ganzjährig warmen Wasser liegen ganz im Norden (ab Piura nordwärts) um das Zentrum Máncora.
Man kann in Peru immer noch günstig reisen, wenn man billige Hostels (ca. 10-12 Euro/DZ) nimmt und sich überwiegend selbst verpflegt. Es gibt aber viele billige Restaurants, vor allem für das Mittagessen (ca. 2 Euro/Person). Einfache Busse sind günstig, Luxusbusse einiges teurer. Bolivien ist wirklich billig, etwa 30% günstiger als Peru.
Ich hoffe, dass Euch diese Info die Entscheidung erleichtert,
Gruß, Quetzalfeder
Quetzalfeder
Dabei seit: 02.10.2007
Beiträge: 51
Hallo Ihr Beiden,
im März ist Regenzeit in den Bergen und den Andenostabhängen. Es regnet aber nicht dauernd, sondern nur ein paar Stunden am Tag. Also ist es auch mal sonnig. Ist aber definitiv keine gute Zeit für Wanderungen. Hingegen ist es an der Küste sonnig und warm. Gutes Badewetter, obwohl das Wasser meist kalt bleibt. Die besten Strände Perus mit ganzjährig warmen Wasser liegen ganz im Norden (ab Piura nordwärts) um das Zentrum Máncora.
Man kann in Peru immer noch günstig reisen, wenn man billige Hostels (ca. 10-12 Euro/DZ) nimmt und sich überwiegend selbst verpflegt. Es gibt aber viele billige Restaurants, vor allem für das Mittagessen (ca. 2 Euro/Person). Einfache Busse sind günstig, Luxusbusse einiges teurer. Bolivien ist wirklich billig, etwa 30% günstiger als Peru.
Ich hoffe, dass Euch diese Info die Entscheidung erleichtert,
Gruß, Quetzalfeder
Verfasst am: 02. 03. 13 [16:52:07]
Verfasst am: 02. 03. 13 [16:52:07]
simherm
Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

wir waren im Dez./Jan. für 4 Wochen in Peru unterwegs.

1) Also bezüglich dem aktuellen Klime:
An der Küste ist es trocken, sommerliche Temperaturen, im Norden auch sehr häufig blauer Himmel und Sonnenschein; im Lima und südl. Küstenregion eher typischer Küstennebel.
Im Hochland meistens gegen Mittag Regen. (also Wandertouren in der Gegend von Huaraz oder auch Cajamarca können wir eher nicht empfehlen.

2) Reisekosten
mein Eindruck ist auch, dass die Kosten generell in Peru gestiegen sind.
mit einem guten Reiseführer und ein wenig Abenteuerlust + Spanischkenntnissen kann man sich aber auch viele "Reisebausteine" selbst organisieren und braucht nicht auf teuere Reiseunternehmen zurück greifen.
"Überlandsbusse" können problemlos vor Ort gebucht werden! wenn gerade kein Feiertag ansteht ist dies auch von einem auf den anderen Tag möglich.
Für unsere 4 Wochen sind wir mit ca. 500€ pro Person für Übernachtung, Verpflegung, Eintritte, Bussfahrten ausgekommen !

Vielel Grüße und viel Spaß in Peru
simherm
Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

wir waren im Dez./Jan. für 4 Wochen in Peru unterwegs.

1) Also bezüglich dem aktuellen Klime:
An der Küste ist es trocken, sommerliche Temperaturen, im Norden auch sehr häufig blauer Himmel und Sonnenschein; im Lima und südl. Küstenregion eher typischer Küstennebel.
Im Hochland meistens gegen Mittag Regen. (also Wandertouren in der Gegend von Huaraz oder auch Cajamarca können wir eher nicht empfehlen.

2) Reisekosten
mein Eindruck ist auch, dass die Kosten generell in Peru gestiegen sind.
mit einem guten Reiseführer und ein wenig Abenteuerlust + Spanischkenntnissen kann man sich aber auch viele "Reisebausteine" selbst organisieren und braucht nicht auf teuere Reiseunternehmen zurück greifen.
"Überlandsbusse" können problemlos vor Ort gebucht werden! wenn gerade kein Feiertag ansteht ist dies auch von einem auf den anderen Tag möglich.
Für unsere 4 Wochen sind wir mit ca. 500€ pro Person für Übernachtung, Verpflegung, Eintritte, Bussfahrten ausgekommen !

Vielel Grüße und viel Spaß in Peru



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer