Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 28. 05. 13 [23:21:37]
|
|
Verfasst am: 28. 05. 13 [23:21:37]
|
|
kilijoerc
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
Nach 12 Wochen , Inselhüpfen auf den Philippinen, einige Gedanken zur Weiterverwertung. Von unserem geplanten Routenverlauf haben wir uns bereits nach der 3. Station verabschiedet. Warum ? - weil wir auf Anregungen / Informationen und die Verkehrverbindungen reagiert haben. Unsere Route/Stationen: 1. Manila (4 Tage)- Hotel: Bayview Park Hotel ; Anlaufstation, Citytour, RizalPark, Weiterreiseorganisation 2. Nordluzon (4 Tage) - Hotel: Banaue Hotel; Fahrt mit gemieteten PKW zu den Reisterassen Banau, Banaan, Hängende Särge in Sagada. 3. Insel Boracay - (16 Tage) Hotel: Angol Point ; Relax am Strand, kl. Wanderungen auf der Insel, Tauchen/ Schnorcheln 4. Insel Mindoro, Ort Sablayan (11 Tage) - Hotel: Gustav`s Place ; Relax am Strand, Tauchen/Schnorcheln auf dem Apo Reef, Besuch Insel Pandan 5. Cebu City - (3 Tage) - Hotel Crown Garden Hotel ; Citytour, persönl.Aufgaben-Erledigung 6. Insel Malapascua - (17 Tage) Hotel : Cocobana Beach Resort ; Relax am Strand, Insel Wanderungen, Tauchen m. dem Fuchshai / Schnorcheln, Besuch Insel Calangaman, Hahnekämpfe, 7. Cebu City - (2 Tage) - Visaverlängerung für Philippinen 8. Halbinsel Maolboal (Insel Cebu) -(10 Tage) - Hotel :3 Tage Mayas Nativ Garden (Panagsama Beach), 7 Tage Asian Belgian Div Resort (White Beach), Relax, Tauchen/Schnorcheln am besten Hausreff der Tour Motorbike zu den Wasserfällen 9. Oslob (Insel Cebu) - Hotel: (2 Tage) Malonzo Pension - Schnorcheln mit dem Walhai 10.Insel Bohol ,Insel Panglao (14 Tage) - Hotel Palm Island Resort (Doljo Beach) - Relax,Tauchen/Schnorcheln, Hahnekämpfe, mit dem Motorbike zu den Schokoladenhügeln auf Bohol 11. Manila (1 Tag) Hotel Tune Manila - Rückreise , Harbour View Restaurant Alle Flüge und Hotels haben wir übers Internet gebucht, bzw. vorher angeschaut. Im nachhinein würden wir sagen, es hat alles gepasst , unseren Bedürfnisse und Vorstellungen entsprechend. Das wir ca. 30 % mehr als bei einem vergleichsweisen Thailandaufenthalt bezahlt haben, konnten wir nicht ändern. Philippinen ist ein Inselstaat und da muß ebend alles auf die Insel transporttiert werden. Es gibt vor Ort wenig selbst Angebautes. Überrascht wurden wir,beim Schnorcheln ,das die Korallen auf durch Dynamit zerstörten Schrotthalden wachsen und deshalb relativ klein sind. Auch Fische über 15 cm waren selten zu sehen. Sie werden von den Einheimischen für den Eigenverzehr abgefischt. Beim Tauchen sah das alles besser aus. In der Regel, freundliche Menschen, auch wenn manchmal der Begriff SERVICE neu definiert wurde. Das Handy ist für viele an Wichtigkeit nicht zu übertreffen. Motorbikefahren auf den Inseln - kein Problem. In den Großstädten Manila und Cebu-City eher nicht zu empfehlen. Verpflegung war vielseitig, international geprägt und insgesamt für jeden Geschmack. Angstgefühle und nennenswerte Moskitos - Fehlanzeige. Die Luzon Tour - ein muß ! - könnte aber auch anders organisiert werden und damit preiswerter.Die Reihenfolge würden wir auch ändern. Nach Manila, erst Mindora und dann Boracay usw. Die Visagebühren für eine Verlängerung, (nur 59 Tage möglich),haben wir in Cebu City 150 € p.P. gezahlt.Würde deshalb erst mal die 21 Tage freie Einreise nutzen und dann die 59 Tage Verlängerung zu buchen. Das wären dann 60 Tage - und die dürften reichen. Alles weitere , in Prosa und mit Bildern und Tipps , habe ich wie immer auf meiner Webseite, www.brauns-individualreisen.de aufgeschrieben. Da der Loosereiseführer nicht präsent ist, haben wir den Peters genutzt. Ging auch, obwohl leider z.T. konkrete Dtails fehlten. Abschluß : es war eine erlebnisreiche und relaxe Tour, die wir nicht missen möchten. |
kilijoerc
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
Nach 12 Wochen , Inselhüpfen auf den Philippinen, einige Gedanken zur Weiterverwertung. Von unserem geplanten Routenverlauf haben wir uns bereits nach der 3. Station verabschiedet. Warum ? - weil wir auf Anregungen / Informationen und die Verkehrverbindungen reagiert haben. Unsere Route/Stationen: 1. Manila (4 Tage)- Hotel: Bayview Park Hotel ; Anlaufstation, Citytour, RizalPark, Weiterreiseorganisation 2. Nordluzon (4 Tage) - Hotel: Banaue Hotel; Fahrt mit gemieteten PKW zu den Reisterassen Banau, Banaan, Hängende Särge in Sagada. 3. Insel Boracay - (16 Tage) Hotel: Angol Point ; Relax am Strand, kl. Wanderungen auf der Insel, Tauchen/ Schnorcheln 4. Insel Mindoro, Ort Sablayan (11 Tage) - Hotel: Gustav`s Place ; Relax am Strand, Tauchen/Schnorcheln auf dem Apo Reef, Besuch Insel Pandan 5. Cebu City - (3 Tage) - Hotel Crown Garden Hotel ; Citytour, persönl.Aufgaben-Erledigung 6. Insel Malapascua - (17 Tage) Hotel : Cocobana Beach Resort ; Relax am Strand, Insel Wanderungen, Tauchen m. dem Fuchshai / Schnorcheln, Besuch Insel Calangaman, Hahnekämpfe, 7. Cebu City - (2 Tage) - Visaverlängerung für Philippinen 8. Halbinsel Maolboal (Insel Cebu) -(10 Tage) - Hotel :3 Tage Mayas Nativ Garden (Panagsama Beach), 7 Tage Asian Belgian Div Resort (White Beach), Relax, Tauchen/Schnorcheln am besten Hausreff der Tour Motorbike zu den Wasserfällen 9. Oslob (Insel Cebu) - Hotel: (2 Tage) Malonzo Pension - Schnorcheln mit dem Walhai 10.Insel Bohol ,Insel Panglao (14 Tage) - Hotel Palm Island Resort (Doljo Beach) - Relax,Tauchen/Schnorcheln, Hahnekämpfe, mit dem Motorbike zu den Schokoladenhügeln auf Bohol 11. Manila (1 Tag) Hotel Tune Manila - Rückreise , Harbour View Restaurant Alle Flüge und Hotels haben wir übers Internet gebucht, bzw. vorher angeschaut. Im nachhinein würden wir sagen, es hat alles gepasst , unseren Bedürfnisse und Vorstellungen entsprechend. Das wir ca. 30 % mehr als bei einem vergleichsweisen Thailandaufenthalt bezahlt haben, konnten wir nicht ändern. Philippinen ist ein Inselstaat und da muß ebend alles auf die Insel transporttiert werden. Es gibt vor Ort wenig selbst Angebautes. Überrascht wurden wir,beim Schnorcheln ,das die Korallen auf durch Dynamit zerstörten Schrotthalden wachsen und deshalb relativ klein sind. Auch Fische über 15 cm waren selten zu sehen. Sie werden von den Einheimischen für den Eigenverzehr abgefischt. Beim Tauchen sah das alles besser aus. In der Regel, freundliche Menschen, auch wenn manchmal der Begriff SERVICE neu definiert wurde. Das Handy ist für viele an Wichtigkeit nicht zu übertreffen. Motorbikefahren auf den Inseln - kein Problem. In den Großstädten Manila und Cebu-City eher nicht zu empfehlen. Verpflegung war vielseitig, international geprägt und insgesamt für jeden Geschmack. Angstgefühle und nennenswerte Moskitos - Fehlanzeige. Die Luzon Tour - ein muß ! - könnte aber auch anders organisiert werden und damit preiswerter.Die Reihenfolge würden wir auch ändern. Nach Manila, erst Mindora und dann Boracay usw. Die Visagebühren für eine Verlängerung, (nur 59 Tage möglich),haben wir in Cebu City 150 € p.P. gezahlt.Würde deshalb erst mal die 21 Tage freie Einreise nutzen und dann die 59 Tage Verlängerung zu buchen. Das wären dann 60 Tage - und die dürften reichen. Alles weitere , in Prosa und mit Bildern und Tipps , habe ich wie immer auf meiner Webseite, www.brauns-individualreisen.de aufgeschrieben. Da der Loosereiseführer nicht präsent ist, haben wir den Peters genutzt. Ging auch, obwohl leider z.T. konkrete Dtails fehlten. Abschluß : es war eine erlebnisreiche und relaxe Tour, die wir nicht missen möchten. |
|
Verfasst am: 01. 06. 13 [13:18:38]
|
|
Verfasst am: 01. 06. 13 [13:18:38]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"kilijoerc" schrieb: 4. Insel Mindoro, Ort Sablayan (11 Tage) - Hotel: Gustav`s Place ; Relax am Strand, Tauchen/Schnorcheln Spot On! Sag mal, wart ihr dann auch auf der kleinen Insel Pandan, direkt vor Sablayan? Gibt es dort das Hotel der Franzosen noch (die haben (oder hatten) die ganze Insel gemietet))? Ich habe da sehr unterschiedliches gehört. Ich war 1995 mal dort. |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
"kilijoerc" schrieb: 4. Insel Mindoro, Ort Sablayan (11 Tage) - Hotel: Gustav`s Place ; Relax am Strand, Tauchen/Schnorcheln Spot On! Sag mal, wart ihr dann auch auf der kleinen Insel Pandan, direkt vor Sablayan? Gibt es dort das Hotel der Franzosen noch (die haben (oder hatten) die ganze Insel gemietet))? Ich habe da sehr unterschiedliches gehört. Ich war 1995 mal dort. |
|
Verfasst am: 01. 06. 13 [18:45:50]
|
|
Verfasst am: 01. 06. 13 [18:45:50]
|
|
kilijoerc
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
... na klar. sind von gustvs`place mit einem kleinem fischerkanu für 100 pesos rüber gefahren. auf der insel ist der franzose noch aktiv. es gibt auch einfache unterkünfte, hütten einzeln und in reihe. waren fast alle belegt. tagesausflügler von syplayan kommen in gruppen und machen remmy demmy. von dort starten auch die boote zum apo reef. das korallenriff ist auch erst wieder im entstehen, aber schon ganz hübsch. besonders die 120 cm großen corvettschildkröten konnte man mit sicherheit beim grasen beobachten. fische sehr bescheiden. alles im allem immer ein schöner ausflug. |
kilijoerc
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
... na klar. sind von gustvs`place mit einem kleinem fischerkanu für 100 pesos rüber gefahren. auf der insel ist der franzose noch aktiv. es gibt auch einfache unterkünfte, hütten einzeln und in reihe. waren fast alle belegt. tagesausflügler von syplayan kommen in gruppen und machen remmy demmy. von dort starten auch die boote zum apo reef. das korallenriff ist auch erst wieder im entstehen, aber schon ganz hübsch. besonders die 120 cm großen corvettschildkröten konnte man mit sicherheit beim grasen beobachten. fische sehr bescheiden. alles im allem immer ein schöner ausflug. |
|
Verfasst am: 01. 06. 13 [18:53:30]
|
|
Verfasst am: 01. 06. 13 [18:53:30]
|
|
kilijoerc
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
"kilijoerc" schrieb: ... na klar. sind von gustvs`place mit einem kleinem fischerkanu für 100 pesos rüber gefahren. auf der insel ist der franzose noch aktiv. es gibt auch einfache unterkünfte, hütten einzeln und in reihe. waren fast alle belegt. tagesausflügler von saplayan kommen in gruppen und machen remmy demmy. von dort starten auch die boote zum apo reef. das korallenriff ist auch erst wieder im entstehen, aber schon ganz hübsch. besonders die 120 cm großen corvettschildkröten konnte man mit sicherheit beim grasen beobachten. fische sehr bescheiden. alles im allem immer ein schöner ausflug. habe übrigends die reise ausführlich in meiner webseite, www.brauns-individualreisen.de beschrieben. auch ein paar bilder sind dabei. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.06.2013 um 18:56.] |
kilijoerc
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
"kilijoerc" schrieb: ... na klar. sind von gustvs`place mit einem kleinem fischerkanu für 100 pesos rüber gefahren. auf der insel ist der franzose noch aktiv. es gibt auch einfache unterkünfte, hütten einzeln und in reihe. waren fast alle belegt. tagesausflügler von saplayan kommen in gruppen und machen remmy demmy. von dort starten auch die boote zum apo reef. das korallenriff ist auch erst wieder im entstehen, aber schon ganz hübsch. besonders die 120 cm großen corvettschildkröten konnte man mit sicherheit beim grasen beobachten. fische sehr bescheiden. alles im allem immer ein schöner ausflug. habe übrigends die reise ausführlich in meiner webseite, www.brauns-individualreisen.de beschrieben. auch ein paar bilder sind dabei. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.06.2013 um 18:56.] |
|
Verfasst am: 03. 06. 13 [13:07:37]
|
|
Verfasst am: 03. 06. 13 [13:07:37]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Danke für die aktuellen Infos. Das muss ich wohl mal wieder in die Reiseplanung aufnehmen. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Danke für die aktuellen Infos. Das muss ich wohl mal wieder in die Reiseplanung aufnehmen. Gruss thewanderer |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)