Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 04. 01. 14 [17:55:19]
|
Verfasst am: 04. 01. 14 [17:55:19]
|
Rucksacksucht
Themenersteller
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 15
|
Hallo!
Ich beabsichtigte im Februar/ März auf die Philippinen (Palawan) zu reisen. Nun habe ich gehört, dass ein neuer Sicherheitsstandart europäischer EC-Karten dafür sorgt, dass ich aktuell kein Bargeld an asiatischen Bankautomaten mehr abheben kann.
Ist das eures Wissens wahr?
Gruß
Sascha
|
Rucksacksucht
Themenersteller
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 15
|
Hallo!
Ich beabsichtigte im Februar/ März auf die Philippinen (Palawan) zu reisen. Nun habe ich gehört, dass ein neuer Sicherheitsstandart europäischer EC-Karten dafür sorgt, dass ich aktuell kein Bargeld an asiatischen Bankautomaten mehr abheben kann.
Ist das eures Wissens wahr?
Gruß
Sascha
|
Verfasst am: 04. 01. 14 [18:17:28]
|
Verfasst am: 04. 01. 14 [18:17:28]
|
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hallo Sascha,
das stimmt - teilweise. Hat deine Karte das V-Pay-Symbol ? Dann funktioniert sie tatsächlich nur noch innerhalb Europas. Meines Wissens haben die Postbank, etliche Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen bereits auf V-Pay umgestellt. Für alle anderen Länder brauchst du dann zwingend eine Visa- oder Mastercard.
Gruß Sabine
|
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hallo Sascha,
das stimmt - teilweise. Hat deine Karte das V-Pay-Symbol ? Dann funktioniert sie tatsächlich nur noch innerhalb Europas. Meines Wissens haben die Postbank, etliche Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen bereits auf V-Pay umgestellt. Für alle anderen Länder brauchst du dann zwingend eine Visa- oder Mastercard.
Gruß Sabine
|
Verfasst am: 04. 01. 14 [18:57:53]
|
Verfasst am: 04. 01. 14 [18:57:53]
|
Rucksacksucht
Themenersteller
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 15
|
Lieben Dank für die prompte Antwort! So schnell habe ich das gar nicht erwartet 
Tatsächlich hat meine Postbankkarte dieses "V Pay- Zeichen".
Welche Alternative bietet sich an, da ja Abhebungen über Kreditkarten furchtbar teuer sind (bei 10% glaube ich sogar).
Dollar, Euro, Travellers Cheques (sind glaub ich out)?
|
Rucksacksucht
Themenersteller
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 15
|
Lieben Dank für die prompte Antwort! So schnell habe ich das gar nicht erwartet 
Tatsächlich hat meine Postbankkarte dieses "V Pay- Zeichen".
Welche Alternative bietet sich an, da ja Abhebungen über Kreditkarten furchtbar teuer sind (bei 10% glaube ich sogar).
Dollar, Euro, Travellers Cheques (sind glaub ich out)?
|
Verfasst am: 04. 01. 14 [20:40:29]
|
Verfasst am: 04. 01. 14 [20:40:29]
|
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hi Sascha,
Alternativen sind folgende: Da du ja offenbar Postbankkunde bist, bietet sich die Postbank-Sparcard an. Das ist eine Visa-Karte, die ein Postbank-Sparkonto erfordert. Damit sind 10 gebührenfreie Abhebungen/Jahr an weltweiten Geldautomaten mit VISA-PLUS Zeichen möglich.
Oder du eröffnest ein Konto bei der DKB. Die bieten auch eine (gebührenfreie) Visa-Karte an, die kostenfreies Abheben weltweit ermöglicht. Zusätzlich solltest du aber immer vorher checken, wo Visa-Plus-Automaten überhaupt verfügbar sind. In Puerto Princesa auf Palawan sind es wohl zumindest 2. Verlassen würde ich mich allerdings auf nichts bezüglich Geldautomaten auf den Philippinen, die sind ja auch gerne mal kaputt, ohne Strom oder leer.
So "out" Traveller Cheques auch ansonsten sein mögen, im Notfall gehen die Dinger immer noch, auch auf den Philis. Ein kleiner Vorrat Bargeld in USD kann ebenfalls nie schaden. Und wenn alle Stricke reißen, hilft Western Union und das geht von Deutschland auch über die Postbank. Besorge dir die Formulare bei der Post, bestimme und instruiere eine Person deines Vertrauens und übergebe die Formulare. Solltest du wirklich auf den Philippinen in Geldnot geraten, suche ein örtliches Western Union Büro auf und rufe die Kontaktperson in Deutschland an. Dann hast du normalerweise innerhalb kürzester Zeit wieder cash.
Das ist jedenfalls mein Notfall-Szenario, aber ich habe es noch nie gebraucht. Auch nicht auf den Philippinen.
LG, Sabine
|
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hi Sascha,
Alternativen sind folgende: Da du ja offenbar Postbankkunde bist, bietet sich die Postbank-Sparcard an. Das ist eine Visa-Karte, die ein Postbank-Sparkonto erfordert. Damit sind 10 gebührenfreie Abhebungen/Jahr an weltweiten Geldautomaten mit VISA-PLUS Zeichen möglich.
Oder du eröffnest ein Konto bei der DKB. Die bieten auch eine (gebührenfreie) Visa-Karte an, die kostenfreies Abheben weltweit ermöglicht. Zusätzlich solltest du aber immer vorher checken, wo Visa-Plus-Automaten überhaupt verfügbar sind. In Puerto Princesa auf Palawan sind es wohl zumindest 2. Verlassen würde ich mich allerdings auf nichts bezüglich Geldautomaten auf den Philippinen, die sind ja auch gerne mal kaputt, ohne Strom oder leer.
So "out" Traveller Cheques auch ansonsten sein mögen, im Notfall gehen die Dinger immer noch, auch auf den Philis. Ein kleiner Vorrat Bargeld in USD kann ebenfalls nie schaden. Und wenn alle Stricke reißen, hilft Western Union und das geht von Deutschland auch über die Postbank. Besorge dir die Formulare bei der Post, bestimme und instruiere eine Person deines Vertrauens und übergebe die Formulare. Solltest du wirklich auf den Philippinen in Geldnot geraten, suche ein örtliches Western Union Büro auf und rufe die Kontaktperson in Deutschland an. Dann hast du normalerweise innerhalb kürzester Zeit wieder cash.
Das ist jedenfalls mein Notfall-Szenario, aber ich habe es noch nie gebraucht. Auch nicht auf den Philippinen.
LG, Sabine
|
Verfasst am: 05. 01. 14 [18:33:08]
|
Verfasst am: 05. 01. 14 [18:33:08]
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
"Rucksacksucht" schrieb:
Lieben Dank für die prompte Antwort! So schnell habe ich das gar nicht erwartet 
Tatsächlich hat meine Postbankkarte dieses "V Pay- Zeichen".
Welche Alternative bietet sich an, da ja Abhebungen über Kreditkarten furchtbar teuer sind (bei 10% glaube ich sogar).
Dollar, Euro, Travellers Cheques (sind glaub ich out)?
Hi,
also 10% Gebühren kosten die Kreditkarten nicht, zumindest Visa nicht.
Würde die EC Card, ne Visa Card und Bargeld Notreserve mitnehmen. So bist Du für alle Fälle gut gewappnet. Tausche eigentlich meist mit der Visa Card, hat auch auf Palawan geklappt .
Viel Spaß auf den Phillippinen!
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.01.2014 um 18:34.]
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
"Rucksacksucht" schrieb:
Lieben Dank für die prompte Antwort! So schnell habe ich das gar nicht erwartet 
Tatsächlich hat meine Postbankkarte dieses "V Pay- Zeichen".
Welche Alternative bietet sich an, da ja Abhebungen über Kreditkarten furchtbar teuer sind (bei 10% glaube ich sogar).
Dollar, Euro, Travellers Cheques (sind glaub ich out)?
Hi,
also 10% Gebühren kosten die Kreditkarten nicht, zumindest Visa nicht.
Würde die EC Card, ne Visa Card und Bargeld Notreserve mitnehmen. So bist Du für alle Fälle gut gewappnet. Tausche eigentlich meist mit der Visa Card, hat auch auf Palawan geklappt .
Viel Spaß auf den Phillippinen!
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.01.2014 um 18:34.]
|
Verfasst am: 13. 01. 14 [22:16:35]
|
Verfasst am: 13. 01. 14 [22:16:35]
|
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
hallo, es ist alles etwas richtig was vorher geschrieben wurde.
aber - macht bloss nicht solch problem mit der geldbeschaffung. wir waren 12 wochen im letztem winter auf 8 inseln auf den ph. hatten dzu keine probleme.
richtig, das auf kleinen inseln kein atm stehen. aber zu denen kommst du nur über eine große insel und dort stehen auch atm. der loose ist da sehr sachkundig - wo.
richtig ist auch die umstellung auf das v-p zeichen. habe deshalb die bank gewechselt, denn das problem wirst du wohl dann immer haben. die visacredikartenlösung geht auch , aber muß das sein?
habe mit der hypov.bank und der commerzbank keine probleme gehabt. ec karten gingen immer - wenn strom war, aber auch der kommt meistens wieder.
ansonsten viel spass, wünscht kilijoerc.
|
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
hallo, es ist alles etwas richtig was vorher geschrieben wurde.
aber - macht bloss nicht solch problem mit der geldbeschaffung. wir waren 12 wochen im letztem winter auf 8 inseln auf den ph. hatten dzu keine probleme.
richtig, das auf kleinen inseln kein atm stehen. aber zu denen kommst du nur über eine große insel und dort stehen auch atm. der loose ist da sehr sachkundig - wo.
richtig ist auch die umstellung auf das v-p zeichen. habe deshalb die bank gewechselt, denn das problem wirst du wohl dann immer haben. die visacredikartenlösung geht auch , aber muß das sein?
habe mit der hypov.bank und der commerzbank keine probleme gehabt. ec karten gingen immer - wenn strom war, aber auch der kommt meistens wieder.
ansonsten viel spass, wünscht kilijoerc.
|
Verfasst am: 14. 01. 14 [19:58:46]
|
Verfasst am: 14. 01. 14 [19:58:46]
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
...da das abheben vom Automaten mit Visa Card eigentlich Weltweit kostenlos sein soll, ist sie bei mir die erste Wahl. Falls doch mal Gebühren angefallen sein sollten, kommt in Asien ja ab und an vor, so erstattet die Comdirect Bank, von der ich meine Visa Card habe, die Gebühren zurück. Außerdem z.B.bei eventueller Mietwagenanmietung wird man mit einer EC Card schlechte Karten haben.
Guter Mix aus beidem, falls doch mal eine Karte nicht funktionieren sollte oder vom Automaten geschluckt wird, scheint für mich immer das beste zu sein, aber ganz subjektiv meine Meinung 
Grüße,
Ronny2
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.01.2014 um 20:03.]
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
...da das abheben vom Automaten mit Visa Card eigentlich Weltweit kostenlos sein soll, ist sie bei mir die erste Wahl. Falls doch mal Gebühren angefallen sein sollten, kommt in Asien ja ab und an vor, so erstattet die Comdirect Bank, von der ich meine Visa Card habe, die Gebühren zurück. Außerdem z.B.bei eventueller Mietwagenanmietung wird man mit einer EC Card schlechte Karten haben.
Guter Mix aus beidem, falls doch mal eine Karte nicht funktionieren sollte oder vom Automaten geschluckt wird, scheint für mich immer das beste zu sein, aber ganz subjektiv meine Meinung 
Grüße,
Ronny2
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.01.2014 um 20:03.]
|
Verfasst am: 15. 01. 14 [14:06:43]
|
Verfasst am: 15. 01. 14 [14:06:43]
|
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
.. also wenn wir schon mal dabei sind.
möchte ronny noch ergänzen.
in manchen ländern/orten werden visa kreditkarten nicht genommen. habe deshalb auch noch eine mastercard-kreditkarte dabei. dazu noch uralte travellerchecks die bisher nicht zur einlösung kamen.
übrigens bei beiden kreditkarten , habe ich die dreistellige kontrollnummer auf der rückseite zerstört und sie separat gemerkt/registriert.
warum ? wenn mit der kreditkarte im lokal bezahlt wird gibst du meistens dem kellner die karte für den automaten. da ist es für dem leicht, sich die kontrollnummer zu merken. mit dem anschließenden einbehaltenen beleg hat er dann auch die kartennummer. mit beiden (karten- und kontroll nummer) KANN ES SOMIT PROBLEMLOS IM INTERNET EINKAUFEN !! ( selbst leider mit insgesamt 5.000 € in südafrika erlebt. bekam aber anstandslos von mastercard den betrag ersetzt)
und da gibt es noch den fall, wo beim bezahlen die karte getauscht wird ( im Hinterzimmer dupliziert) alles schon vorgekommen (bei mir noch nicht) . um vorzubeugen habe ich deshalb alle karten mit einem loch versehen (lochzange , aber aufpassen wo nix zerstört wird) , in der annahme, das die fälscher nicht auf eine lochzange vorbereitet sind.
soweit meine erfahrungen, gruss kilijoerc
|
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
.. also wenn wir schon mal dabei sind.
möchte ronny noch ergänzen.
in manchen ländern/orten werden visa kreditkarten nicht genommen. habe deshalb auch noch eine mastercard-kreditkarte dabei. dazu noch uralte travellerchecks die bisher nicht zur einlösung kamen.
übrigens bei beiden kreditkarten , habe ich die dreistellige kontrollnummer auf der rückseite zerstört und sie separat gemerkt/registriert.
warum ? wenn mit der kreditkarte im lokal bezahlt wird gibst du meistens dem kellner die karte für den automaten. da ist es für dem leicht, sich die kontrollnummer zu merken. mit dem anschließenden einbehaltenen beleg hat er dann auch die kartennummer. mit beiden (karten- und kontroll nummer) KANN ES SOMIT PROBLEMLOS IM INTERNET EINKAUFEN !! ( selbst leider mit insgesamt 5.000 € in südafrika erlebt. bekam aber anstandslos von mastercard den betrag ersetzt)
und da gibt es noch den fall, wo beim bezahlen die karte getauscht wird ( im Hinterzimmer dupliziert) alles schon vorgekommen (bei mir noch nicht) . um vorzubeugen habe ich deshalb alle karten mit einem loch versehen (lochzange , aber aufpassen wo nix zerstört wird) , in der annahme, das die fälscher nicht auf eine lochzange vorbereitet sind.
soweit meine erfahrungen, gruss kilijoerc
|
Verfasst am: 15. 01. 14 [19:32:15]
|
Verfasst am: 15. 01. 14 [19:32:15]
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
.... mit dem lochen der Karte und dem zerkratzen der 3 stelligen Kontrollnummer, werd ich mal gleich anwenden, guter Tipp, danke !
Gruß,
Ronny
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
.... mit dem lochen der Karte und dem zerkratzen der 3 stelligen Kontrollnummer, werd ich mal gleich anwenden, guter Tipp, danke !
Gruß,
Ronny
|
Verfasst am: 15. 01. 14 [23:01:17]
|
Verfasst am: 15. 01. 14 [23:01:17]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Gibt es mit der gelochten Karte nie Probleme beim Zahlen?
Ausweise werden oft gelocht, wenn sie nicht mehr gültig sind. Wenn bei mir als Verkäufer jetzt einer mit einer gelochten Karte ankommt, würde ich annehmen, dass die nicht mehr benutzt werden darf.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Gibt es mit der gelochten Karte nie Probleme beim Zahlen?
Ausweise werden oft gelocht, wenn sie nicht mehr gültig sind. Wenn bei mir als Verkäufer jetzt einer mit einer gelochten Karte ankommt, würde ich annehmen, dass die nicht mehr benutzt werden darf.
Gruss
thewanderer
|