Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 25. 08. 12 [18:09:59]
|
Verfasst am: 25. 08. 12 [18:09:59]
|
Lilly.z
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2012
Beiträge: 5
|
Hallo!
Wir waren schon mehrere Male in Thailand und würden eigentlich auch sofort noch einmal hin. Jetzt wollen wir aber auch mal ein anderes asiatisches Land kennenlernen. Im Augenblick sind die Phillipinen unser Favorit. Schade, dass es da (noch) keinen Loose gibt!
Bisher haben wir nämlich noch nicht so den richtigen Überblick.
Kann uns jemand ein paar Tipps geben, wo wir unbedingt hin sollten?
Wir reisen im Januar/Februar und haben ca. 5 Wochen Zeit.
Wichtig wären uns tolle Strände, nicht allzu touristisch. Also lieber Strandbar als Disco!
(So als Anhaltspunkt: in Thailand haben wir uns z.B. auf Koh Phayam und Koh Jum viel wohler gefühlt als auf Koh Lanta.)
Wohnen würden wir lieber in einem einfacheren Bungalow am Strand als in einem Resort mit Schnickschnack.
Zur Abwechslung natürlich auch Vorschläge im Landesinneren willkommen!
Und allgemein: Kann man im Land einfach reisen?
Haben gehört, das Preisniveau ist vergleichbar mit dem in Thailand. Ist das noch so?
Vielen Dank für jeden Tipp!
|
Lilly.z
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2012
Beiträge: 5
|
Hallo!
Wir waren schon mehrere Male in Thailand und würden eigentlich auch sofort noch einmal hin. Jetzt wollen wir aber auch mal ein anderes asiatisches Land kennenlernen. Im Augenblick sind die Phillipinen unser Favorit. Schade, dass es da (noch) keinen Loose gibt!
Bisher haben wir nämlich noch nicht so den richtigen Überblick.
Kann uns jemand ein paar Tipps geben, wo wir unbedingt hin sollten?
Wir reisen im Januar/Februar und haben ca. 5 Wochen Zeit.
Wichtig wären uns tolle Strände, nicht allzu touristisch. Also lieber Strandbar als Disco!
(So als Anhaltspunkt: in Thailand haben wir uns z.B. auf Koh Phayam und Koh Jum viel wohler gefühlt als auf Koh Lanta.)
Wohnen würden wir lieber in einem einfacheren Bungalow am Strand als in einem Resort mit Schnickschnack.
Zur Abwechslung natürlich auch Vorschläge im Landesinneren willkommen!
Und allgemein: Kann man im Land einfach reisen?
Haben gehört, das Preisniveau ist vergleichbar mit dem in Thailand. Ist das noch so?
Vielen Dank für jeden Tipp!
|
Verfasst am: 25. 08. 12 [21:53:10]
|
Verfasst am: 25. 08. 12 [21:53:10]
|
travelfee
Dabei seit: 23.07.2009
Beiträge: 36
|
Hallo Lilly,
wir waren auch im Februar diesen Jahres für drei Wochen individuell mit Rucksack auf den Philippinen, sind von Singapur nach Cebu City geflogen, dann mit Bus/Fähre nach Bantayan (nordwestlich), zurück über Cebu City mit der Fähre nach Siquior, zum Schluss noch nach Panglao (Bohol). Das Reisen war total einfach und das Preisniveau ist wie in Thailand. Toll fanden wir insbesondere Bantayan (nicht so überlaufen) bzw. Panglao/Bohol, da gibt´s neben tollen Stränden auch viel zu sehen.
Leider hatten wir viel Regen 
Falls Ihr die o.g. Inseln auch bereisen wollt, kann ich Euch preiswerte Unterkünfte nennen. Als Reiseführer kann ich Euch den Rough Guide empfehlen, gibt´s aber nur auf englisch.
Einige Tipps: Geldautomaten sind nicht überall vorhanden (z.B. Siquior, dort nur 1 Automat auf der ganzen Insel) oder funktionieren nicht immer (insbesondere an Flughäfen) bzw. kosten 200 Peso Gebühr, allerdings wurde uns diese bei Einsatz der DKB-Kreditkarte nicht abgebucht! Bei Fährüberfahren unbedingt eine warme Jacke mitnehmen, die "Dinger" sind vergleichbar mit Eisschränken. Taxifahren ist extrem billig (auf Cebu) und Taximeter Pflicht! An Busbahnhöfen vorher aus dem Taxi steigen, die Einfahrt kostet extra (10-20 Ps). Bei den Unterkünften ist das Frühstück nicht immer im Preis enthalten oder erhältlich oder besteht aus Reisgerichten, aber es gibt auf den Philippinen viele gute Bäckereien fast an jeder Ecke.
Viel Spass !! Travelfee
|
travelfee
Dabei seit: 23.07.2009
Beiträge: 36
|
Hallo Lilly,
wir waren auch im Februar diesen Jahres für drei Wochen individuell mit Rucksack auf den Philippinen, sind von Singapur nach Cebu City geflogen, dann mit Bus/Fähre nach Bantayan (nordwestlich), zurück über Cebu City mit der Fähre nach Siquior, zum Schluss noch nach Panglao (Bohol). Das Reisen war total einfach und das Preisniveau ist wie in Thailand. Toll fanden wir insbesondere Bantayan (nicht so überlaufen) bzw. Panglao/Bohol, da gibt´s neben tollen Stränden auch viel zu sehen.
Leider hatten wir viel Regen 
Falls Ihr die o.g. Inseln auch bereisen wollt, kann ich Euch preiswerte Unterkünfte nennen. Als Reiseführer kann ich Euch den Rough Guide empfehlen, gibt´s aber nur auf englisch.
Einige Tipps: Geldautomaten sind nicht überall vorhanden (z.B. Siquior, dort nur 1 Automat auf der ganzen Insel) oder funktionieren nicht immer (insbesondere an Flughäfen) bzw. kosten 200 Peso Gebühr, allerdings wurde uns diese bei Einsatz der DKB-Kreditkarte nicht abgebucht! Bei Fährüberfahren unbedingt eine warme Jacke mitnehmen, die "Dinger" sind vergleichbar mit Eisschränken. Taxifahren ist extrem billig (auf Cebu) und Taximeter Pflicht! An Busbahnhöfen vorher aus dem Taxi steigen, die Einfahrt kostet extra (10-20 Ps). Bei den Unterkünften ist das Frühstück nicht immer im Preis enthalten oder erhältlich oder besteht aus Reisgerichten, aber es gibt auf den Philippinen viele gute Bäckereien fast an jeder Ecke.
Viel Spass !! Travelfee
|
Verfasst am: 26. 08. 12 [10:33:56]
|
Verfasst am: 26. 08. 12 [10:33:56]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Wenn euch Natur und Strände wichtiger sind als Tempel und gutes Essen dann sind die Philippinen sicher zu empfehlen.
Das Reisen ist nicht ganz so einfach wie in Thailand, weil es jede Menge Busgesellschaften gibt, die alle ihre eigene Terminals haben, es braucht also etwas mehr Vorarbeit. Dafür gibt es weniger Sprachprobleme, weil viele Leute englisch sprechen.
Strände gibt viele, mit oder ohne Mengen von Touristen, aber so richtige Massendestinationen wie in Thailand (Phuket oder Samui) gibt es nicht. An vielen Stränden ist es übers Wochenende voll von Filipinos, ansonsten ziemlich ruhig.
Den Rough-Guide finde ich auch gut. Ich habe noch den Jens-Peters in deutsch und den Moon-Publications in englisch (allerdings eine ältere Ausgabe, ich weiss nicht, ob es den noch gibt), die sind beide gut. Und natürlich gibt es noch den Lonely-Planet.
Genügend Lesestoff zur Vorbereitung ist also vorhanden.
Bei fünf Wochen aufpassen, das kostenlose Visa-On-Arrival ist nur 21 Tage gültig. Also entweder Visa vorher beantragen oder im Land verlängern, beides kostenpflichtig.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Wenn euch Natur und Strände wichtiger sind als Tempel und gutes Essen dann sind die Philippinen sicher zu empfehlen.
Das Reisen ist nicht ganz so einfach wie in Thailand, weil es jede Menge Busgesellschaften gibt, die alle ihre eigene Terminals haben, es braucht also etwas mehr Vorarbeit. Dafür gibt es weniger Sprachprobleme, weil viele Leute englisch sprechen.
Strände gibt viele, mit oder ohne Mengen von Touristen, aber so richtige Massendestinationen wie in Thailand (Phuket oder Samui) gibt es nicht. An vielen Stränden ist es übers Wochenende voll von Filipinos, ansonsten ziemlich ruhig.
Den Rough-Guide finde ich auch gut. Ich habe noch den Jens-Peters in deutsch und den Moon-Publications in englisch (allerdings eine ältere Ausgabe, ich weiss nicht, ob es den noch gibt), die sind beide gut. Und natürlich gibt es noch den Lonely-Planet.
Genügend Lesestoff zur Vorbereitung ist also vorhanden.
Bei fünf Wochen aufpassen, das kostenlose Visa-On-Arrival ist nur 21 Tage gültig. Also entweder Visa vorher beantragen oder im Land verlängern, beides kostenpflichtig.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 26. 08. 12 [11:58:47]
|
Verfasst am: 26. 08. 12 [11:58:47]
|
travelfee
Dabei seit: 23.07.2009
Beiträge: 36
|
@ thewanderer: Gut, dass Du noch den Hinweis mit dem Visum ergänzt hast - ich wusste doch, dass ich irgendwas vergessen hatte Und das 21-Tage-Visum war auch der Grund, warum wir nur für 3 Wochen auf die Philippinen geflogen sind
Noch ein Tipp: Wenn man von Singapur mit Tiger Airways nach Cebu fliegt, verlangt die Fluggesellschaft bei Abflug ein Rückflugticket! Das Paar vor uns beim Check-In wollte eigentlich per Fähre über Palawan nach Indonesien, musste dann noch schnell ein Rückflugticket buchen. Bei der Einreise auf Cebu wurde aber nicht nach einem Rückflugticket gefragt.
Und ... das Essen fanden wir auf den Philippinen eigentlich recht lecker, ist zwar nicht so exotisch wie in Thailand (keine Curries etc.), eher "europäisch". Man findet z.B. überall Grillhähnchen und Spießbraten und beim Barbeque am Strand werden auch Koteletts und Grillbauchscheiben angeboten. Wenn man also Fleisch mag, kommt man dort "auf seine Kosten".
Etwas "gewöhnungsbedürftig" war für uns allerdings der sehr verbreitete Sextourismus, den wir zwar von Thailand kennen, aber in dem Ausmaß auf den Philippinen doch nicht erwartet hatten, selbst auf den kleineren Inseln.
|
travelfee
Dabei seit: 23.07.2009
Beiträge: 36
|
@ thewanderer: Gut, dass Du noch den Hinweis mit dem Visum ergänzt hast - ich wusste doch, dass ich irgendwas vergessen hatte Und das 21-Tage-Visum war auch der Grund, warum wir nur für 3 Wochen auf die Philippinen geflogen sind
Noch ein Tipp: Wenn man von Singapur mit Tiger Airways nach Cebu fliegt, verlangt die Fluggesellschaft bei Abflug ein Rückflugticket! Das Paar vor uns beim Check-In wollte eigentlich per Fähre über Palawan nach Indonesien, musste dann noch schnell ein Rückflugticket buchen. Bei der Einreise auf Cebu wurde aber nicht nach einem Rückflugticket gefragt.
Und ... das Essen fanden wir auf den Philippinen eigentlich recht lecker, ist zwar nicht so exotisch wie in Thailand (keine Curries etc.), eher "europäisch". Man findet z.B. überall Grillhähnchen und Spießbraten und beim Barbeque am Strand werden auch Koteletts und Grillbauchscheiben angeboten. Wenn man also Fleisch mag, kommt man dort "auf seine Kosten".
Etwas "gewöhnungsbedürftig" war für uns allerdings der sehr verbreitete Sextourismus, den wir zwar von Thailand kennen, aber in dem Ausmaß auf den Philippinen doch nicht erwartet hatten, selbst auf den kleineren Inseln.
|
Verfasst am: 26. 08. 12 [13:07:13]
|
Verfasst am: 26. 08. 12 [13:07:13]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"travelfee" schrieb: ...per Fähre über Palawan nach Indonesien, musste dann noch schnell ein Rückflugticket buchen.
Von Palawan gibt es keine Fähre nach Indonesien. Aber unabhängig davon braucht man offiziell ein Ausreiseticket, wie oft das kontrolliert wird, weiss ich nicht.
Bei meiner letzten Einreise in Manila wurden diejenigen ohne Rückreiseticket gleich am Gate schon raussortiert. Was mit denen dann geschah, weiss ich nicht.
"travelfee" schrieb: Wenn man also Fleisch mag, kommt man dort "auf seine Kosten".
Ich würde eher sagen, wenn man Schweinefett mag... Aber das ist Geschmacksache.
Du hast zwar Recht, an den touristischen Orten und in Grossstädten gibt es akzeptable internationale Küche, unterdessen auch recht viele Thai-Gerichte, weil die unterdessen gemerkt haben, was den Touristen schmeckt.
Aber in abgelegenen Gebieten, wo es nur typisches Filipino-Essen gibt, das ist die Verpflegung nach meinem Geschmack katastrophal. Es ist dort schon vorgekommen, dass ich drei Mal am Tag nur trockenen Reis gegessen habe, weil die Auswahl an Beilagen Hühnerfüsse, Schweineohren oder Hundehoden mir nicht besonders zugesagt hat. Das war jetzt ein Extrembeispiel, aber das Essen besteht schon hauptsächlich aus trockenem Reis und Schweinefett, wenig Gemüse, kaum Saucen und vor allem keine Gewürze.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 26.08.2012 um 18:40.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"travelfee" schrieb: ...per Fähre über Palawan nach Indonesien, musste dann noch schnell ein Rückflugticket buchen.
Von Palawan gibt es keine Fähre nach Indonesien. Aber unabhängig davon braucht man offiziell ein Ausreiseticket, wie oft das kontrolliert wird, weiss ich nicht.
Bei meiner letzten Einreise in Manila wurden diejenigen ohne Rückreiseticket gleich am Gate schon raussortiert. Was mit denen dann geschah, weiss ich nicht.
"travelfee" schrieb: Wenn man also Fleisch mag, kommt man dort "auf seine Kosten".
Ich würde eher sagen, wenn man Schweinefett mag... Aber das ist Geschmacksache.
Du hast zwar Recht, an den touristischen Orten und in Grossstädten gibt es akzeptable internationale Küche, unterdessen auch recht viele Thai-Gerichte, weil die unterdessen gemerkt haben, was den Touristen schmeckt.
Aber in abgelegenen Gebieten, wo es nur typisches Filipino-Essen gibt, das ist die Verpflegung nach meinem Geschmack katastrophal. Es ist dort schon vorgekommen, dass ich drei Mal am Tag nur trockenen Reis gegessen habe, weil die Auswahl an Beilagen Hühnerfüsse, Schweineohren oder Hundehoden mir nicht besonders zugesagt hat. Das war jetzt ein Extrembeispiel, aber das Essen besteht schon hauptsächlich aus trockenem Reis und Schweinefett, wenig Gemüse, kaum Saucen und vor allem keine Gewürze.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 26.08.2012 um 18:40.]
|
Verfasst am: 03. 09. 12 [19:39:02]
|
Verfasst am: 03. 09. 12 [19:39:02]
|
malapascua
Dabei seit: 03.09.2012
Beiträge: 2
|
Hallo,
wir waren bereits mehrere Male in Thailand, zuletzt jetzt im August und uns hat es auch jedes Mal sehr gut gefallen. Im Jahr 2010 waren wir im August auf den Philippinen.
Unsere Reiseroute in 3 Wochen war: Manila (1 Tag) – Cebu (1 Tag) –Malapascua (4 Tage) – Cebu (1 Tag) – Bohol (5 Tage) – Boracay (3 Tage) – Carabao Island (3 Tage) – Boracay (3 Tage).
Empfehlen würde ich euch auf jeden Fall Malapascua, denn hier gibt es menschenleere wunderschöne Strände! Auf Carabao Island gab es außer uns gar keine Touristen. Die anderen Inseln Bohol und Boracay sind ebenfalls wunderschön, jedoch mehr touristisch! Was ich persönlich weglassen würde sind die Städte Manila und Cebu. Sie haben nicht den Flair von asiatischen Großstädten, wie beispielsweise Bangkok oder Hoh Chi Minh City, sondern sind einfach nur dreckig.
Reisen ist gar kein Problem. Wir haben meistens Flüge gebucht, da diese teilweise ab 15 Euro zu haben waren!
Vergleicht man das Preisniveau mit Thailand, so sind die Philippinen teurer.
Auf meinen Profil befindet sich der Link zu meinem Blog. Hier gibt es ein paar Fotos und Reiseberichte zu den Phillippinen!
Liebe Grüße
|
malapascua
Dabei seit: 03.09.2012
Beiträge: 2
|
Hallo,
wir waren bereits mehrere Male in Thailand, zuletzt jetzt im August und uns hat es auch jedes Mal sehr gut gefallen. Im Jahr 2010 waren wir im August auf den Philippinen.
Unsere Reiseroute in 3 Wochen war: Manila (1 Tag) – Cebu (1 Tag) –Malapascua (4 Tage) – Cebu (1 Tag) – Bohol (5 Tage) – Boracay (3 Tage) – Carabao Island (3 Tage) – Boracay (3 Tage).
Empfehlen würde ich euch auf jeden Fall Malapascua, denn hier gibt es menschenleere wunderschöne Strände! Auf Carabao Island gab es außer uns gar keine Touristen. Die anderen Inseln Bohol und Boracay sind ebenfalls wunderschön, jedoch mehr touristisch! Was ich persönlich weglassen würde sind die Städte Manila und Cebu. Sie haben nicht den Flair von asiatischen Großstädten, wie beispielsweise Bangkok oder Hoh Chi Minh City, sondern sind einfach nur dreckig.
Reisen ist gar kein Problem. Wir haben meistens Flüge gebucht, da diese teilweise ab 15 Euro zu haben waren!
Vergleicht man das Preisniveau mit Thailand, so sind die Philippinen teurer.
Auf meinen Profil befindet sich der Link zu meinem Blog. Hier gibt es ein paar Fotos und Reiseberichte zu den Phillippinen!
Liebe Grüße
|
Verfasst am: 14. 11. 12 [16:13:21]
|
Verfasst am: 14. 11. 12 [16:13:21]
|
TomHRO
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 3
|
Hi Lilly,
Januar ist ja bald. Schon aufgeregt? 
Schon viele super Tips hier, die ich auch unterschreiben würde.
Wenn man das erste Mal auf die Philippinen kommt, würde ich auch immer die beschriebenen Gebiete (Cebu Island + angrenzende Inseln) empfehlen. Da müssen Reisterrassen, Mindoro & Co. halt warten.
Einer meiner Favoriten ist dann noch eindeutig Camiguin, aber etwas schlechter erreichbar und man sollte schon eine Woche einplanen (inkl. Hibok-Hibok Besteigung). Empfehlung Unterkunft: Treehouse (unbedingt vorbuchen).
Mein "Loose" heißt auf den Philippinen übrigens "Jens Peters". Ich würde grundsätzlich immer die neueste Auflage kaufen. Hatte schon 3.
Wenn es Richtung Abschied geht und ihr seid auf einer Insel, denkt daran daß Fähren gerade bei aufkommenden Wind schnell mal gecancelt werden. Mir hat dieser Tip schon mal den Rückflug gerettet.
Falls ihr Taucher seid, gibt´s noch mehr zu planen. Bantayan ist z.B. ein tolle Insel, bloß eben mit Null Diving (alles kaputt). Malapascu "rechts kurz daneben " lebt dagegen von den Tauchern ...
Viel Spaß auf eurer Tour!
|
TomHRO
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 3
|
Hi Lilly,
Januar ist ja bald. Schon aufgeregt? 
Schon viele super Tips hier, die ich auch unterschreiben würde.
Wenn man das erste Mal auf die Philippinen kommt, würde ich auch immer die beschriebenen Gebiete (Cebu Island + angrenzende Inseln) empfehlen. Da müssen Reisterrassen, Mindoro & Co. halt warten.
Einer meiner Favoriten ist dann noch eindeutig Camiguin, aber etwas schlechter erreichbar und man sollte schon eine Woche einplanen (inkl. Hibok-Hibok Besteigung). Empfehlung Unterkunft: Treehouse (unbedingt vorbuchen).
Mein "Loose" heißt auf den Philippinen übrigens "Jens Peters". Ich würde grundsätzlich immer die neueste Auflage kaufen. Hatte schon 3.
Wenn es Richtung Abschied geht und ihr seid auf einer Insel, denkt daran daß Fähren gerade bei aufkommenden Wind schnell mal gecancelt werden. Mir hat dieser Tip schon mal den Rückflug gerettet.
Falls ihr Taucher seid, gibt´s noch mehr zu planen. Bantayan ist z.B. ein tolle Insel, bloß eben mit Null Diving (alles kaputt). Malapascu "rechts kurz daneben " lebt dagegen von den Tauchern ...
Viel Spaß auf eurer Tour!
|