Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 26. 01. 14 [10:22:41]
|
|
Verfasst am: 26. 01. 14 [10:22:41]
|
|
kilian
Themenersteller
![]() Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Da über 80% der Fragen im Forum auch in den verschiedenen Reiseführer von Loose beantwortet werden, wünsche ich mir mehr sozialkritische Themen und Fragen. Wie seht Ihr das ? |
kilian
Themenersteller
![]() Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
|
Da über 80% der Fragen im Forum auch in den verschiedenen Reiseführer von Loose beantwortet werden, wünsche ich mir mehr sozialkritische Themen und Fragen. Wie seht Ihr das ? |
|
Verfasst am: 26. 01. 14 [12:49:14]
|
|
Verfasst am: 26. 01. 14 [12:49:14]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Weiss nicht. .... ändere nur das, was du auch verändern kannst. Und wenn, dann beginne mit der Abschaffung der Todesstrafe in den USA oder damit, dass Bildung ein Allgemeingut ist, Geld kostet und nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf. Sozialkritische Themen sind Randthemen, die mit dem Reisen weniger zu tun haben. Was sollen wir in Mitteleuropa in einem verhältnismäßigen sicheren sozialem Umfeld uns "dort" einmischen. Wir können unsere Denkstrukturen (ökonomische, ökologisch, politisch, ...) nicht einfach in die Welt übertragen. Wir sollten akzeptieren, dass vieles auf der Erde anders ist. Die Länder sind erwachsen und müssen eigenverantwortlich handeln. Unser Gutmenschdenken sollten wir zu hause lassen. Und wenn das Volk der Tikitaks einen König haben willl, dann sollen sie ihn haben. Wenn es Kakatukaland die Prügelstrafe gibt, dann sollten wir das tolerieren. Wenn es in Arababiland die Vielehe und das Schleierle gibt, dann ist das so. Wenn sich das Volk der Tickticks mit dem der Tocktocks die Köpfe einschlagen will, dann kann ich das nicht ändern. Genausowenig gibt es ökologisches Reisen. Wer ökologisch reisen will, muss das Fahrrad nehmen und darf schon gar nicht fliegen. Der Begriff des ökologischen Reisens ist nichts weiter als ein Feigenblatt. Wer ökologisch reisen will, soll auch darauf achten, wo sein Reiseführer gedruck wird. Vielleicht ist faires Reisen möglich, bei der deutschen Aldimentalität sicherlich nicht. Wie Kilian schon geschrieben hat, im Buch werden viele Themen behandelt und das sollte reichen. Was ich jetzt geschrieben habe, könnte auch unter Überschrift "wie schaffe ich mir Feinde" stehen. [Dieser Beitrag wurde 4mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2014 um 12:55.] |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
Weiss nicht. .... ändere nur das, was du auch verändern kannst. Und wenn, dann beginne mit der Abschaffung der Todesstrafe in den USA oder damit, dass Bildung ein Allgemeingut ist, Geld kostet und nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf. Sozialkritische Themen sind Randthemen, die mit dem Reisen weniger zu tun haben. Was sollen wir in Mitteleuropa in einem verhältnismäßigen sicheren sozialem Umfeld uns "dort" einmischen. Wir können unsere Denkstrukturen (ökonomische, ökologisch, politisch, ...) nicht einfach in die Welt übertragen. Wir sollten akzeptieren, dass vieles auf der Erde anders ist. Die Länder sind erwachsen und müssen eigenverantwortlich handeln. Unser Gutmenschdenken sollten wir zu hause lassen. Und wenn das Volk der Tikitaks einen König haben willl, dann sollen sie ihn haben. Wenn es Kakatukaland die Prügelstrafe gibt, dann sollten wir das tolerieren. Wenn es in Arababiland die Vielehe und das Schleierle gibt, dann ist das so. Wenn sich das Volk der Tickticks mit dem der Tocktocks die Köpfe einschlagen will, dann kann ich das nicht ändern. Genausowenig gibt es ökologisches Reisen. Wer ökologisch reisen will, muss das Fahrrad nehmen und darf schon gar nicht fliegen. Der Begriff des ökologischen Reisens ist nichts weiter als ein Feigenblatt. Wer ökologisch reisen will, soll auch darauf achten, wo sein Reiseführer gedruck wird. Vielleicht ist faires Reisen möglich, bei der deutschen Aldimentalität sicherlich nicht. Wie Kilian schon geschrieben hat, im Buch werden viele Themen behandelt und das sollte reichen. Was ich jetzt geschrieben habe, könnte auch unter Überschrift "wie schaffe ich mir Feinde" stehen. [Dieser Beitrag wurde 4mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2014 um 12:55.] |
|
Verfasst am: 26. 01. 14 [14:06:41]
|
|
Verfasst am: 26. 01. 14 [14:06:41]
|
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hallo an alle, ich arbeite gerade an unserer Internetseite zum Thema fair&grün reisen, denn es gibt schon Einiges was der Reisende tun kann. Wir sollten uns als Reisende nicht einfach zurücklehnen und sagen: die schmeißen ihren Müll weg. Na und, ist hier halt üblich. Die schlagen ihre Kinder. seis drum. Es gibt Menschrechte!! Und die gelten überall auf der Welt. Es ist sehr spannend gemeinsam zu überlegen, was man alles tun kann - ohne belehrend und schulmeisternd durch die Gegend zu laufen. Der Loose wird ja leider auch in China gedruckt. Das stößt uns Autoren auch mächtig auf. Es heißt, man gucke vom Verlag da immer mal wieder vorbei ... aber ob man da Ungerechtigkeiten so schnell sieht; da lege ich meine Hand nicht für ins Feuer. Aber das sind Verlagsentscheidungen und uns sind da die Hände gebunden. geht halt ums Geld. Die Buchproduktion muss ja auch bezahlt werden. Derzeit versuchen wir aber erst mal mit einigen Tipps zum Mitdenken anzuregen. Ende nächster Woche bin ich hoffentlich soweit, dass ich die fair&grün-Seite online stellen kann. Einfach nix tun, bringt uns auf jeden Fal alle nicht weiter. Reisen bildet uns und sie bringt Bildung/Anregungen in ferne Länder (im Idealfall ![]() Liebe Grüße Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
|
Hallo an alle, ich arbeite gerade an unserer Internetseite zum Thema fair&grün reisen, denn es gibt schon Einiges was der Reisende tun kann. Wir sollten uns als Reisende nicht einfach zurücklehnen und sagen: die schmeißen ihren Müll weg. Na und, ist hier halt üblich. Die schlagen ihre Kinder. seis drum. Es gibt Menschrechte!! Und die gelten überall auf der Welt. Es ist sehr spannend gemeinsam zu überlegen, was man alles tun kann - ohne belehrend und schulmeisternd durch die Gegend zu laufen. Der Loose wird ja leider auch in China gedruckt. Das stößt uns Autoren auch mächtig auf. Es heißt, man gucke vom Verlag da immer mal wieder vorbei ... aber ob man da Ungerechtigkeiten so schnell sieht; da lege ich meine Hand nicht für ins Feuer. Aber das sind Verlagsentscheidungen und uns sind da die Hände gebunden. geht halt ums Geld. Die Buchproduktion muss ja auch bezahlt werden. Derzeit versuchen wir aber erst mal mit einigen Tipps zum Mitdenken anzuregen. Ende nächster Woche bin ich hoffentlich soweit, dass ich die fair&grün-Seite online stellen kann. Einfach nix tun, bringt uns auf jeden Fal alle nicht weiter. Reisen bildet uns und sie bringt Bildung/Anregungen in ferne Länder (im Idealfall ![]() Liebe Grüße Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Verfasst am: 26. 01. 14 [17:12:42]
|
|
Verfasst am: 26. 01. 14 [17:12:42]
|
|
kilian
Themenersteller
![]() Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Auch wenn es nur kleine Schritte sind die nichts bewirken, ich fühle mich gut dabei. Nur 2 Beispiele : 1. Ich fliege nicht mehr mit Qatar Air, weil : http://www.welt.de/sport/fussball/article122000484/Amnesty-schockiert-ueber-WM-Sklavenarbeit-in-Katar.html 2. ich kaufe vermehrt Fair-Trade- Kleidung, weil : http://www.labourstartcampaigns.net/show_campaign.cgi?c=2131 Ich lasse das einfach mal so stehen... [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2014 um 17:15.] |
kilian
Themenersteller
![]() Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
|
Auch wenn es nur kleine Schritte sind die nichts bewirken, ich fühle mich gut dabei. Nur 2 Beispiele : 1. Ich fliege nicht mehr mit Qatar Air, weil : http://www.welt.de/sport/fussball/article122000484/Amnesty-schockiert-ueber-WM-Sklavenarbeit-in-Katar.html 2. ich kaufe vermehrt Fair-Trade- Kleidung, weil : http://www.labourstartcampaigns.net/show_campaign.cgi?c=2131 Ich lasse das einfach mal so stehen... [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2014 um 17:15.] |
|
Verfasst am: 09. 02. 14 [06:03:14]
|
|
Verfasst am: 09. 02. 14 [06:03:14]
|
|
Quetzalfeder
Dabei seit: 02.10.2007
Beiträge: 51
|
Hallo Schokolade 55, Dein Spruch "...ändere nur das, was du auch verändern kannst" ist prinzipiell richtig. Aber weißt Du auch immer, was Du wirklich verändern kannst oder wie sich eine Veränderung auswirk? Es gibt hier verschiedene Stufen auf der wir uns befinden: Während der eine grerade zum ersten Mal mit einem Thema wie "sozial verantwortlich reisen" konfrontiert wird und erst einmal verstehen muss, worum es überhaupt geht, ist der andere bereits in der Phase des aktiven Umsetzens. Ein anderer wiederum beschäftigt sich mit dem großen Ganzen (das wir auch im Auge behalten sollten), während der andere sich konkret vor Ort für Dinge einsetzt. Entscheidend ist also nicht nur, was wir tun, sondern auch, dass wir etwas tun. Jeder auf seinem Level. Das würde alle ein gehöriges Stück weiter bringen und darum geht es. Das soll erst einmal genügen. Demnächst mehr zu diesem Thema. Danke für Deinen Beitrag, Gruß, Quetzalfeder |
Quetzalfeder
Dabei seit: 02.10.2007
Beiträge: 51
|
|
Hallo Schokolade 55, Dein Spruch "...ändere nur das, was du auch verändern kannst" ist prinzipiell richtig. Aber weißt Du auch immer, was Du wirklich verändern kannst oder wie sich eine Veränderung auswirk? Es gibt hier verschiedene Stufen auf der wir uns befinden: Während der eine grerade zum ersten Mal mit einem Thema wie "sozial verantwortlich reisen" konfrontiert wird und erst einmal verstehen muss, worum es überhaupt geht, ist der andere bereits in der Phase des aktiven Umsetzens. Ein anderer wiederum beschäftigt sich mit dem großen Ganzen (das wir auch im Auge behalten sollten), während der andere sich konkret vor Ort für Dinge einsetzt. Entscheidend ist also nicht nur, was wir tun, sondern auch, dass wir etwas tun. Jeder auf seinem Level. Das würde alle ein gehöriges Stück weiter bringen und darum geht es. Das soll erst einmal genügen. Demnächst mehr zu diesem Thema. Danke für Deinen Beitrag, Gruß, Quetzalfeder |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)