Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Mit Trinkflasche und Baumwollbeutel


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 25. 04. 14 [22:52:10]
Verfasst am: 25. 04. 14 [22:52:10]
Quetzalfeder
Themenersteller
Dabei seit: 02.10.2007
Beiträge: 51
Wenn jeder Reisende mit Trinkflasche und Baumwollbeutel unterwegs wäre, könnten Millionen von Plastikflaschen und mindestens genauso viele Wegwerf-Plastiktüten weltweit eingespart werden. So ausgerüstet war ich vor Kurzem dreieinhalb Monate in Nordthailand, Laos, Vietnam, Kambodscha unterwegs. Bis auf ganz wenige Ausnahmen bin ich komplett ohne Plastikflaschen und Plastiktüten ausgekommen. Auch wenn man beim Trinkwasser besorgen ein wenig hausieren gehen muss und auch wenn man auf Märkten ein wenig verwundert angeschaut wird, wenn man zum Einkaufen mit dem Baumwollbeutel anrückt, so verstehen doch viele Menschen, worum es geht. Viele nicken anerkennend und einer Bekannten, die ebenfalls auf die obligatorische Plastiktüte beim Einkauf verzichtete, wurde an einem einfachen Stand sogar ein kleiner (Umwelt-)Rabatt gewährt. Na also!
Es liegt also mal wieder an uns. Und diesmal ist es nicht sonderlich aufwendig, unbequem oder gar unzumutbar. Wer sich bei der nächsten Reise in ärmere Länder mal wieder mal über den vielen Plastikmüll am Straßenrand sowie am Strand ärgert und diesbezüglich über die Einheimischen herzieht, sollte sich zunächst einmal an die eigene Nase packen. Bin ich mit Trinkflasche und Baumwollbeutel unterwegs oder bin ich es nicht? Und um es mit den Worten von Neil Armstrong, dem ersten Mensch auf dem Mond, auf den Punkt zu bringen: „Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“
Dateianhang

CIMG2477.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 179.53 Kilobyte) — 356 mal heruntergeladen
Quetzalfeder
Themenersteller
Dabei seit: 02.10.2007
Beiträge: 51
Wenn jeder Reisende mit Trinkflasche und Baumwollbeutel unterwegs wäre, könnten Millionen von Plastikflaschen und mindestens genauso viele Wegwerf-Plastiktüten weltweit eingespart werden. So ausgerüstet war ich vor Kurzem dreieinhalb Monate in Nordthailand, Laos, Vietnam, Kambodscha unterwegs. Bis auf ganz wenige Ausnahmen bin ich komplett ohne Plastikflaschen und Plastiktüten ausgekommen. Auch wenn man beim Trinkwasser besorgen ein wenig hausieren gehen muss und auch wenn man auf Märkten ein wenig verwundert angeschaut wird, wenn man zum Einkaufen mit dem Baumwollbeutel anrückt, so verstehen doch viele Menschen, worum es geht. Viele nicken anerkennend und einer Bekannten, die ebenfalls auf die obligatorische Plastiktüte beim Einkauf verzichtete, wurde an einem einfachen Stand sogar ein kleiner (Umwelt-)Rabatt gewährt. Na also!
Es liegt also mal wieder an uns. Und diesmal ist es nicht sonderlich aufwendig, unbequem oder gar unzumutbar. Wer sich bei der nächsten Reise in ärmere Länder mal wieder mal über den vielen Plastikmüll am Straßenrand sowie am Strand ärgert und diesbezüglich über die Einheimischen herzieht, sollte sich zunächst einmal an die eigene Nase packen. Bin ich mit Trinkflasche und Baumwollbeutel unterwegs oder bin ich es nicht? Und um es mit den Worten von Neil Armstrong, dem ersten Mensch auf dem Mond, auf den Punkt zu bringen: „Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“
Dateianhang

CIMG2477.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 179.53 Kilobyte) — 356 mal heruntergeladen
Verfasst am: 30. 05. 14 [12:36:08]
Verfasst am: 30. 05. 14 [12:36:08]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Gute Idee mit der Trinkflasche. Nur wird es nicht so einfach sein, eine "Nachfüllstation" zu finden.

Das mit dem Baumwollbeutel mache ich schon lange so.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Gute Idee mit der Trinkflasche. Nur wird es nicht so einfach sein, eine "Nachfüllstation" zu finden.

Das mit dem Baumwollbeutel mache ich schon lange so.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 30. 05. 14 [13:28:47]
Verfasst am: 30. 05. 14 [13:28:47]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Wir sprechen derzeit auf den Recherchen immer wieder die Betreiber von Restaurants und Anlagen auf dieses Thema an. Vielen leuchtet unser Anliegen ein. Einige denken bereits darüber nach kostenlos Wasser anzubieten, wenn jemand etwas verzehrt ... also: immer mal nachfragen. Dann gibt es auch bald das Angebot. Hoffe ich zumindest icon_smile.gif

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Wir sprechen derzeit auf den Recherchen immer wieder die Betreiber von Restaurants und Anlagen auf dieses Thema an. Vielen leuchtet unser Anliegen ein. Einige denken bereits darüber nach kostenlos Wasser anzubieten, wenn jemand etwas verzehrt ... also: immer mal nachfragen. Dann gibt es auch bald das Angebot. Hoffe ich zumindest icon_smile.gif

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 30. 05. 14 [17:49:26]
Verfasst am: 30. 05. 14 [17:49:26]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Es muss ja gar nicht kostenlos sein. Ich will ja sauberes Wasser aus der grossen Flasche, dafür bezahle ich auch.

Als Besitzer eines Restaurants hätte ich keine Freude, wenn da noch jeder seine Tagesration umsonst nachfüllen will.

Zum Essen ein Glas Wasser umsonst ist natürlich etwas anderes und das gibt es an vielen Orten bereits, natürlich eher im oberen Preissegment.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Es muss ja gar nicht kostenlos sein. Ich will ja sauberes Wasser aus der grossen Flasche, dafür bezahle ich auch.

Als Besitzer eines Restaurants hätte ich keine Freude, wenn da noch jeder seine Tagesration umsonst nachfüllen will.

Zum Essen ein Glas Wasser umsonst ist natürlich etwas anderes und das gibt es an vielen Orten bereits, natürlich eher im oberen Preissegment.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 30. 05. 14 [18:50:42]
Verfasst am: 30. 05. 14 [18:50:42]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Das Thema scheint sich langsam herumzusprechen. Es bieten schon einige GH das nachfüllen von Wasserflaschen kostenlos für ihre Gäste an. Bewusst aufgefallen ist mir das auf Don Det im MamaLeuah GH. Der Besitzer (Lutz) sagt, dass dies ein Service sein soll aber auch, dass dann weniger Flaschen anfallen würden. Die Wasserversorgung findet auf DonDet von Nakasan aus statt und der "Wassermann" fährt die Inseln mit den grösseren Gebinden ab.

Auch in anderen GH in SOA stehen die auf den Kopf stehenden Wasserkanister zum nachfüllen von Wasserflaschen.

Also wir füllen unsere Flaschen lieber nach als dass wir neue nehmen.
Bin doch Vorbild !!! Eigenlob stinkt icon_wink.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 30.05.2014 um 18:57.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Das Thema scheint sich langsam herumzusprechen. Es bieten schon einige GH das nachfüllen von Wasserflaschen kostenlos für ihre Gäste an. Bewusst aufgefallen ist mir das auf Don Det im MamaLeuah GH. Der Besitzer (Lutz) sagt, dass dies ein Service sein soll aber auch, dass dann weniger Flaschen anfallen würden. Die Wasserversorgung findet auf DonDet von Nakasan aus statt und der "Wassermann" fährt die Inseln mit den grösseren Gebinden ab.

Auch in anderen GH in SOA stehen die auf den Kopf stehenden Wasserkanister zum nachfüllen von Wasserflaschen.

Also wir füllen unsere Flaschen lieber nach als dass wir neue nehmen.
Bin doch Vorbild !!! Eigenlob stinkt icon_wink.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 30.05.2014 um 18:57.]
Verfasst am: 04. 06. 14 [14:49:47]
Verfasst am: 04. 06. 14 [14:49:47]
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Im Alam Shanti in Ubud (Bali) sowie in den anderen kleinen Resorts der Alam Gruppe bekommt man bei der Anreise pro Person eine Flasche Wasser - aber danach gibt es nicht täglich neue Flaschen, sondern man füllt seine Flasche immer wieder am großen Trinkwasser-Spender (Wasser ist sogar gekühlt!) auf.

Leider meckerten etliche Gäste darüber ... da muss wohl auch seitens der Reiseveranstalter und Reiseführer-Verlage noch das entsprechende Bewusstsein gefördert werden!

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Im Alam Shanti in Ubud (Bali) sowie in den anderen kleinen Resorts der Alam Gruppe bekommt man bei der Anreise pro Person eine Flasche Wasser - aber danach gibt es nicht täglich neue Flaschen, sondern man füllt seine Flasche immer wieder am großen Trinkwasser-Spender (Wasser ist sogar gekühlt!) auf.

Leider meckerten etliche Gäste darüber ... da muss wohl auch seitens der Reiseveranstalter und Reiseführer-Verlage noch das entsprechende Bewusstsein gefördert werden!

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Verfasst am: 06. 11. 14 [09:25:27]
Verfasst am: 06. 11. 14 [09:25:27]
GruneISab
Dabei seit: 05.11.2014
Beiträge: 17
sehe ich genauso, aber das Geschäft mit dem Plastik lohnt sich leider icon_frown.gif
GruneISab
Dabei seit: 05.11.2014
Beiträge: 17
sehe ich genauso, aber das Geschäft mit dem Plastik lohnt sich leider icon_frown.gif
Verfasst am: 10. 06. 15 [13:08:17]
Verfasst am: 10. 06. 15 [13:08:17]
Merlin
Dabei seit: 10.06.2015
Beiträge: 5
Das mit den Trinkflaschen ist klasse, in vielen Ländern ist es allerdings nicht so einfach, schnell an sauberes Wasser zu kommen, deswegen habe ich als Reserve nach wie vor ein paar Plastikflaschen dabei; ich denke aber, dass jeder Schritt, der solchen Müll reduziert, begrüßenswert ist und ich hoffe, dass es auch im Urlaub in Zukunft bessere Chancen gibt, ökologisch zu handeln.
Merlin
Dabei seit: 10.06.2015
Beiträge: 5
Das mit den Trinkflaschen ist klasse, in vielen Ländern ist es allerdings nicht so einfach, schnell an sauberes Wasser zu kommen, deswegen habe ich als Reserve nach wie vor ein paar Plastikflaschen dabei; ich denke aber, dass jeder Schritt, der solchen Müll reduziert, begrüßenswert ist und ich hoffe, dass es auch im Urlaub in Zukunft bessere Chancen gibt, ökologisch zu handeln.



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer