Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Tanjung Puting Nationalpark - Indonesien (Borneo)


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 28. 09. 17 [00:58:09]
Verfasst am: 28. 09. 17 [00:58:09]
Perjalanan
Themenersteller
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
Tanjung Puting Nationalpark

Ich plane gerade unsere nächsten Unternehmungen, z.B. ein Besuch im o.g. NP. Die Berichte klingen spannend und die Erlebnisse scheinen einmalig. Beim Lesen stellt sich mir immer wieder die Frage nach der „Fairness“ !!!

Im Indonesien Buch wird als Highlight der NP inklusive der Klotok Touren empfohlen. Auf diesen Touren werden sehr viele Ressourcen für wenige Menschen verbraucht, ebenso wird doch noch mehr Müll durch uns Touristen produziert. Und hier auch noch in einem geschützten Lebensraum!

Meine Fragen deshalb: Sind die Touren sinnvoll? Oder nur „erlebenswert“?
Kommt von dem vielen Geld auch etwas bei den Einheimischen an? Unterstützt man damit die Arbeit der Unesco im Biosphärenreservat? Wenn ja, wie?
Wer organisiert die Orang Utan Stationen? Helfen die Touristenströme in irgendeiner Art und Weise, oder ist es vielleicht sogar sinnvoller, wenn es dort keine Touristen gäbe?

Was haben die Tiere davon, was die Einheimischen und was die Natur?
Oder nützt alles am Ende nur den Tourbetreibern? Und schadet es womöglich den UNESCO- Bemühungen? Gibt es Alternativen?

Vielleicht hat jemand ein paar hilfreiche und/oder aufklärende Antworten!?
Die Autoren des Buches schreiben dazu nichts oder so wenig, dass nur noch mehr Fragen aufkommen.

Danke im Voraus!
Gruß P.
Perjalanan
Themenersteller
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
Tanjung Puting Nationalpark

Ich plane gerade unsere nächsten Unternehmungen, z.B. ein Besuch im o.g. NP. Die Berichte klingen spannend und die Erlebnisse scheinen einmalig. Beim Lesen stellt sich mir immer wieder die Frage nach der „Fairness“ !!!

Im Indonesien Buch wird als Highlight der NP inklusive der Klotok Touren empfohlen. Auf diesen Touren werden sehr viele Ressourcen für wenige Menschen verbraucht, ebenso wird doch noch mehr Müll durch uns Touristen produziert. Und hier auch noch in einem geschützten Lebensraum!

Meine Fragen deshalb: Sind die Touren sinnvoll? Oder nur „erlebenswert“?
Kommt von dem vielen Geld auch etwas bei den Einheimischen an? Unterstützt man damit die Arbeit der Unesco im Biosphärenreservat? Wenn ja, wie?
Wer organisiert die Orang Utan Stationen? Helfen die Touristenströme in irgendeiner Art und Weise, oder ist es vielleicht sogar sinnvoller, wenn es dort keine Touristen gäbe?

Was haben die Tiere davon, was die Einheimischen und was die Natur?
Oder nützt alles am Ende nur den Tourbetreibern? Und schadet es womöglich den UNESCO- Bemühungen? Gibt es Alternativen?

Vielleicht hat jemand ein paar hilfreiche und/oder aufklärende Antworten!?
Die Autoren des Buches schreiben dazu nichts oder so wenig, dass nur noch mehr Fragen aufkommen.

Danke im Voraus!
Gruß P.
Verfasst am: 20. 10. 17 [09:32:16]
Verfasst am: 20. 10. 17 [09:32:16]
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
Moin moin,
falls Du die Tour in den Tanjung Puting machen solltest,
würde ich mich über einen anschließenden Bericht hier sehr freuen!
Einige Fragen über das für und wieder kannst Du dann sicher auch beisteuern.
Gute Reise,
Ronny2
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
Moin moin,
falls Du die Tour in den Tanjung Puting machen solltest,
würde ich mich über einen anschließenden Bericht hier sehr freuen!
Einige Fragen über das für und wieder kannst Du dann sicher auch beisteuern.
Gute Reise,
Ronny2
Verfasst am: 20. 10. 17 [12:19:07]
Verfasst am: 20. 10. 17 [12:19:07]
Perjalanan
Themenersteller
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
Wir haben uns nach langen Überlegungen dazu entschlossen die Tour zu machen.
Dank für Dein Interesse! Die Berichte/Erfahrungen kommen aber erst fühestens im Mai ´18, da wir bald länger auf Reisen sein werden.

Man liest oft von Brandrodungen, die bis weit in den NP reingehen und von illegalen Abschussprämien für Orang Utans durch die Palmölplantagenbetreiber. In jedem Fall läuft dort schon lange alles schief, was den Naturschutz betrifft. banghead.gif

Vielleicht kann jemand hier noch Aktuelles bezüglich der Klotok Touren und der Geschehnisse im NP berichten.
Perjalanan
Themenersteller
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
Wir haben uns nach langen Überlegungen dazu entschlossen die Tour zu machen.
Dank für Dein Interesse! Die Berichte/Erfahrungen kommen aber erst fühestens im Mai ´18, da wir bald länger auf Reisen sein werden.

Man liest oft von Brandrodungen, die bis weit in den NP reingehen und von illegalen Abschussprämien für Orang Utans durch die Palmölplantagenbetreiber. In jedem Fall läuft dort schon lange alles schief, was den Naturschutz betrifft. banghead.gif

Vielleicht kann jemand hier noch Aktuelles bezüglich der Klotok Touren und der Geschehnisse im NP berichten.



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer