Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 10. 07. 11 [16:16:35]
|
Verfasst am: 10. 07. 11 [16:16:35]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Eine Zusammenfassung unter Verwendung von Texten und Inhalten von thewanderer, Falang Noi, kilian und schokolade55
Ticketkauf Wann und wo kaufen?
Ist es euch auch schon passiert? Ihr sucht einen günstigen Flug von A nach B und findet im Internet ein "unschlagbares Angebot". Beim eingeben der Reisedaten steigen dann die Preise. Zu eurer Reisezeit wird dann ein günstiger Hinflug angeboten, aber der Rückflug ist so teuer, dass sich das günstige Angebot als Hochpreis entwickelt. Natürlich haben Anbieter manchmal wirklich günstige Preise, dann muss aber alles passen.
Damit ihr ein wenig Zeit bei der Ticketsuche sparen könnt, sind hier für euch ein paar Tipps zusammengestellt.
Die Drehkreuze
Die Drehkreuze in und für Südostasien sind Bangkok, Singapur, Kuala Lumpur oder Saigon. Von diesen Flughäfen aus könnt ihr eure Weiterreise in die anderen Länder gut planen.
Welches Land in SOA ist ab Deutschland zu erreichen
Thailand: Bangkok (Nonstop oder mit einem Stop)
Vietnam: Hanoi, Saigon (Nonstop oder mit einem Stop)
Laos: via Bangkok, Saigon, Hanoi, Kuala Lumpur
Kambodscha: via Bangkok, Saigon, Hanoi, Kuala Lumpur
Indonesien: bald wieder direkt Jakarta oder Bali (DPS), oder via Singapur, Kuala Lumpur
Myanmar: via Bangkok
Singapur: Singapur (Nonstop oder mit einem Stop)
Malaysia: Kuala Lumpur (Nonstop oder mit einem Stop)
Ähnliche Verbindungen über die arabischen Länder mit deren Fluggesellschaften gibt es ebenfalls. Kambodscha, Laos und Myanmar lassen sich (noch) nicht direkt von Deutschland aus anfliegen. Welche Fluggesellschaften alles via oder direkt nach SOA fliegen jetzt aufzuführen, wäre müßig und die Kombinationen sind vielfältig.
Die Weiterflüge in Asien lassen sich am besten mit einer Billigairline in Asien durchführen. Die Tickets konnen in der Regel im Internet gekauft werden. Je früher ihr bucht, desto günstiger sind sie.
Welche Billigairlines es da gibt, steht im SL-Reiseführer.
Die besten, die sichersten und die mit dem meisten Platz
Welches die besten Fluggesellschaften sind, findet ihr unter
www.airlinetest.com/airlines/airlines-von-a-z.html oder
www.reise-preise.de/airlinetest/flugbewertungen/fluggesellschaften-im-test.html
Wie es mit der Sicherheit der Fluggesellschaften bestellt ist, könnt ihr nachlesen unter:
www.focus.de/reisen/fliegen/airline-sicherheit/airline-datenbank
In welchen Airline ihr am meisten Platz habt, findet ihr
www.seatguru.com
Buchungszeiten
Bucht euer Ticket möglichst 180 oder 90 Tage vor eurem Abflugtermin, da sind die Preise meist am günstigsten. Wenn ihr was brauchbares gefunden habt, vergleicht die Preise und die Daten mit verschiedenen Anbietern. Beobachtet die Ticketpreise für ein paar Tage und den verschiedenen Anbietern. Gut ist es, wenn ihr bei eurem Abflugtermin flexibel seid. Abflüge unmittelbar nach Feiertagen oder am Montag sind oft günstiger als vor Wochenenden. Günstiger sind oft auch Nachtflüge. Eine Stunde länger suchen können schnell mal 100 Euro sein und das ist ein sehr guter Stundensatz.
Ferienzeiten
In den Ferienzeiten sind die Flüge nach Südostasien meist teurer. Schaut auf den Ferienkalender und versucht einen ferienfreien Abflughafen zu finden.
Zubringerflug
Wer in Deutschland nach Südostasien fliegt, benötigt manchmal einen Zubringerflug nach Frankfurt, München oder einem zu anderen internationalen Flughafen. Wenn es geht, dann bucht diese Zubringerflüge getrennt von dem internationalen Flug. Die Preise von Zubringerflügen sind günstiger. Manchmal rechnet es sich auch, über eine andere europäischen Stadt, wie Wien, Zürich Paris oder Amsterdam zu fliegen. Das macht aber nur Sinn, wenn die Umsteigezeiten kurz sind und ihr keine Umwege fliegt.
Eine andere Möglichkeit zum Abflughafen zu kommen, ist die Bahn. Viele Suchmaschinen bieten „Zug zum Flug“ für kleines Geld an. Denkt dann an viel Vorlaufzeit wegen möglicher Verspätungen der Bahn. Wenn ihr wegen Verspätungen durch die Bahn euren Flieger verpasst, dann habt ihr in der Regel Pech.
Versicherungspakete
Viele Anbieter mogeln oder jubeln euch beim buchen ein Versicherungspaket unter. Prüft, ob ihr es wirklich braucht. Oft sind diese Versicherungspakete von den Buchungssystemen ohne eurem Willen hinzugesetzt und ihr müsst es löschen.
Flugzeit und Reisezeiten
Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Manche Buchungssystem geben die tatsächliche Reisezeit an, also vom Einsteigen in Deutschland, einschließlich aller Umsteigezeiten bis zum Aussteigen in SOA. Andere Anbieter geben nur die reine Flugzeit an. Die reine Flugzeitzeit oder ein Nonstopflug von Deutschland nach SOA dauert rund 11 Stunden. Ein Stopp in den arabischen Ländern oder sonst wo dauert zwischen 2 und sehr vielen Stunden.
Die „normale“ Abflugzeit in Deutschland ist meist zwischen 14:00 Uhr und 16:00Uhr. Bei einem Nonstopflug kommt ihr dann in SOA zwischen 06:00Uhr morgens und 11:00Uhr in SOA an. Bei einem Flug mit einem Stopp wird eure Ankunftszeit zwischen 11:00Uhr und 14:00Uhr sein.
Oft ist es so, je länger die Reisezeit ist, desto günstiger ist das Flugticket.
Checkinnzeiten, Rund um den Ankunftsflughafen und online-checkinn
Wenn ihr euer Ticket habt, dann könnt ihr normalerweise, wenn es keine Exotenairline ist, unter
www.checkmytrip.com
alles über euren Flug und was dazu gehört erfahren. Ihr braucht nur euren Namen und euren Buchungscode einzugeben. Der online-checkinn lässt sich damit auch machen.
Stornobedingungen
Achtet unbedingt auf die Stornobedingungen. Faustregel: Je niedriger die Stornogebühr, desto teurer das Ticket. Bei günstigen Angeboten liegt die Stornogebühr bei bis zu 100%. Das gilt auch für Umbuchungen.
Vielfliegerkarten
Wenn ihr gebucht habt, holt euch von der Airline eine Vielfliegerkarte, die kostet nichts, kann aber was bringen. Die Leistungen sind von Airline zu Airline sehr verschieden und können sein: mehr Freigepäck, freie Sitzwahl schon nach der Buchung, CheckInn ohne Wartezeit am Sonderschalter, von der Airline garantierte Mitnahme bei Überbuchung, etc.. Eure persönlichen Daten hat die Airline sowieso, also warum keine Vielfliegerkarte.
Flüge mit Kindern
Wollt ihr mit Kindern fliegen, versucht bei der Flugsuche mehrere Varianten. Gebt bei den Suchoptionen mal die Kinder als Erwachsene ein. Es kann sein, dass je nach Fluggesellschaft die Ticketpreise/Gesamtpreise insgesamt für „nur Erwachsene“ günstiger sind. Bei mehr als einem Kind „mixt“ Erwachsene und Kinder, macht also ein Kind mehr zum Erwachsenen. Macht aber bitte keine Erwachsene zum Kind, das geht nicht gut. Ich habe die Systematik der Anbieter /Fluggesellschaften noch nicht kapiert, aber die Preise sind oft unterschiedlich und die richtige Kombination kann die Kosten optimieren. (Das gleiche im Grundsatz gilt auch für irgendwelche Pauschalreisen, aber igitt igitt, .....alleine das Thema)
Freigepäck auf Flügen
Zur Zeit ändern die Fluggesellschaften ihre Gepäckbestimmungen und die Handhabung mit dem Freigepäck. Die meisten Airlines lassen nur noch ein Gepäckstück mit 20kg oder 23 kg zuzüglich ein Stück Handgepäck mit einem Stück bis zu 7 kg zu.
Ausnahmen : Bei Emirates, Gulf und VietnamAirlines liegt die Freigepäckgrenze zur Zeit bei 30 kg. Das kann für "Vieleinkäufer" in SOA interessant sein, denn das Übergepäck lassen sich andere Fluggesellschaften teuer und mit bis zu 60 Euro je kg bezahlen.
Das dumme ist nur, dass bei Inlandsflügen, wie beispielsweise bei VietnamAirlines das Gepäck nur 20kg schwer sein darf. Wohin mit dem Gepäck dann?
23kg lassen zu: Air France, Egypt Air, KLM, Lufthansa, Quantas und Etihad
Alle anderen Gesellschaften wie SingaporeAirlines, MalaysianAirlines oder die Thai lassen nur 20kg zu. Wie das bei der Codeteilung bei Thai/LH dann gehen soll, kann ich auch nicht sagen.
Naja, für mich trifft das alles eh nicht zu, weil mein Gepäck die 10kg noch nie überschritten hat.
Eine Übersicht gibt auch die Seite www.fairliners.com/gepaeck.html
und vorher immer die Gepäckhinweise der Airline prüfen.
Ticketkauf - Anbieter - Suchmaschinen
Tripadvisor hat seine neue Suchmaschine installiert. Neben Preisen und Airlines zeigt sie eine ganze Menge mehr Informationen als viele andere Anbieter. Etwas gewöhnungsbedürftig ist sie schon. Das wichtigste aber ist, dass recht viele Anbieter (Opodo, Expedia, etc) angezeigt werden, Flug und Reisezeiten gleich zu erkennen sind und die deren Preise ganz gut zu vergleichen sind. Der Clou ist, ihr könnt euch bis zu 10 Destinationen mit Flugzeiten-Daten aussuchen und werdet informiert, wenn sich die Preise nach unten verändern. Die Art der Veränderung könnt ihr entweder als Festpreis oder in Euroschritten vorgeben.
Wo und über wen ihr euer Ticket dann wirklich kauft, bleibt jedem selbst überlassen. Meine Tickets kaufte ich bislang bei Opodo und Travelchannel und bin damit sehr gut gefahren.
www.tripadvisor.de/Flights
Unseriöse Anbieter
Es gibt sie und darum ist immer etwas Vorsicht geboten. Was die auszeichnet ist, dass die Geschäftsbedingen merkwürdig sind oder das Geld ins Ausland überwiesen werden soll, das Ticket unter 450 Euro kosten soll, kein Ansprechpartner angegeben ist. Die Liste lässt sich beliebig verlängern.
Seriöse Anbieter
Im SL-Reiseführer sind jede Menge Ticketanbieter aufgeführt, bei denen ihr auf „Nummer Sicher“ buchen könnt.
Gepäckverlust (das hat nichts mit Lust zu tun, kommt aber öfters vor)
Ihr seid am Zielort angekommen, aber euer liegt in Absurdistan oder noch in Irgendwo?
Fast alle Airlines haben auf ihre Homepage einen Hinweis auf ihre Leistungen für einen solchen Fall beschrieben. Druckt euch den Text aus und nehmt ihn mit. Das kann Ärger ersparen. Die Leute an den "Verlustmeldestellen" sind leicht überfordert. Lasst euch in einem solchen Fall von der Fluggesellschaft (mir schon zweimal passiert ) das erste „Hilfe-Päckchen“ ausgeben und nehmt das „Handgeld“, damit ihr euch das Notwendigste besorgen könnt. Füllt das PIR-Formular (Property Irregularity Report) aus.
Lasst euch in einem solchen Fall nicht von der Airline abspeisen. Ohne Aufforderung passiert aber nichts. Euer Gepäck wird euch nachgeliefert. Dumm wird es nur, wenn ihr gleich weiterreisen wollt. Wenn es euch auch mal passiert, nehmt es gelassen hin, ärgert euch nicht so sehr. Ändern könnt ihr die Situation nicht.
Packt in euer Gepäck keine „wertvollen und wichtigen“ Gegenstände, diese gehören in das Handgepäck.
..... und alles ohne Gewähr
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 10.07.2011 um 21:45.]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Eine Zusammenfassung unter Verwendung von Texten und Inhalten von thewanderer, Falang Noi, kilian und schokolade55
Ticketkauf Wann und wo kaufen?
Ist es euch auch schon passiert? Ihr sucht einen günstigen Flug von A nach B und findet im Internet ein "unschlagbares Angebot". Beim eingeben der Reisedaten steigen dann die Preise. Zu eurer Reisezeit wird dann ein günstiger Hinflug angeboten, aber der Rückflug ist so teuer, dass sich das günstige Angebot als Hochpreis entwickelt. Natürlich haben Anbieter manchmal wirklich günstige Preise, dann muss aber alles passen.
Damit ihr ein wenig Zeit bei der Ticketsuche sparen könnt, sind hier für euch ein paar Tipps zusammengestellt.
Die Drehkreuze
Die Drehkreuze in und für Südostasien sind Bangkok, Singapur, Kuala Lumpur oder Saigon. Von diesen Flughäfen aus könnt ihr eure Weiterreise in die anderen Länder gut planen.
Welches Land in SOA ist ab Deutschland zu erreichen
Thailand: Bangkok (Nonstop oder mit einem Stop)
Vietnam: Hanoi, Saigon (Nonstop oder mit einem Stop)
Laos: via Bangkok, Saigon, Hanoi, Kuala Lumpur
Kambodscha: via Bangkok, Saigon, Hanoi, Kuala Lumpur
Indonesien: bald wieder direkt Jakarta oder Bali (DPS), oder via Singapur, Kuala Lumpur
Myanmar: via Bangkok
Singapur: Singapur (Nonstop oder mit einem Stop)
Malaysia: Kuala Lumpur (Nonstop oder mit einem Stop)
Ähnliche Verbindungen über die arabischen Länder mit deren Fluggesellschaften gibt es ebenfalls. Kambodscha, Laos und Myanmar lassen sich (noch) nicht direkt von Deutschland aus anfliegen. Welche Fluggesellschaften alles via oder direkt nach SOA fliegen jetzt aufzuführen, wäre müßig und die Kombinationen sind vielfältig.
Die Weiterflüge in Asien lassen sich am besten mit einer Billigairline in Asien durchführen. Die Tickets konnen in der Regel im Internet gekauft werden. Je früher ihr bucht, desto günstiger sind sie.
Welche Billigairlines es da gibt, steht im SL-Reiseführer.
Die besten, die sichersten und die mit dem meisten Platz
Welches die besten Fluggesellschaften sind, findet ihr unter
www.airlinetest.com/airlines/airlines-von-a-z.html oder
www.reise-preise.de/airlinetest/flugbewertungen/fluggesellschaften-im-test.html
Wie es mit der Sicherheit der Fluggesellschaften bestellt ist, könnt ihr nachlesen unter:
www.focus.de/reisen/fliegen/airline-sicherheit/airline-datenbank
In welchen Airline ihr am meisten Platz habt, findet ihr
www.seatguru.com
Buchungszeiten
Bucht euer Ticket möglichst 180 oder 90 Tage vor eurem Abflugtermin, da sind die Preise meist am günstigsten. Wenn ihr was brauchbares gefunden habt, vergleicht die Preise und die Daten mit verschiedenen Anbietern. Beobachtet die Ticketpreise für ein paar Tage und den verschiedenen Anbietern. Gut ist es, wenn ihr bei eurem Abflugtermin flexibel seid. Abflüge unmittelbar nach Feiertagen oder am Montag sind oft günstiger als vor Wochenenden. Günstiger sind oft auch Nachtflüge. Eine Stunde länger suchen können schnell mal 100 Euro sein und das ist ein sehr guter Stundensatz.
Ferienzeiten
In den Ferienzeiten sind die Flüge nach Südostasien meist teurer. Schaut auf den Ferienkalender und versucht einen ferienfreien Abflughafen zu finden.
Zubringerflug
Wer in Deutschland nach Südostasien fliegt, benötigt manchmal einen Zubringerflug nach Frankfurt, München oder einem zu anderen internationalen Flughafen. Wenn es geht, dann bucht diese Zubringerflüge getrennt von dem internationalen Flug. Die Preise von Zubringerflügen sind günstiger. Manchmal rechnet es sich auch, über eine andere europäischen Stadt, wie Wien, Zürich Paris oder Amsterdam zu fliegen. Das macht aber nur Sinn, wenn die Umsteigezeiten kurz sind und ihr keine Umwege fliegt.
Eine andere Möglichkeit zum Abflughafen zu kommen, ist die Bahn. Viele Suchmaschinen bieten „Zug zum Flug“ für kleines Geld an. Denkt dann an viel Vorlaufzeit wegen möglicher Verspätungen der Bahn. Wenn ihr wegen Verspätungen durch die Bahn euren Flieger verpasst, dann habt ihr in der Regel Pech.
Versicherungspakete
Viele Anbieter mogeln oder jubeln euch beim buchen ein Versicherungspaket unter. Prüft, ob ihr es wirklich braucht. Oft sind diese Versicherungspakete von den Buchungssystemen ohne eurem Willen hinzugesetzt und ihr müsst es löschen.
Flugzeit und Reisezeiten
Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Manche Buchungssystem geben die tatsächliche Reisezeit an, also vom Einsteigen in Deutschland, einschließlich aller Umsteigezeiten bis zum Aussteigen in SOA. Andere Anbieter geben nur die reine Flugzeit an. Die reine Flugzeitzeit oder ein Nonstopflug von Deutschland nach SOA dauert rund 11 Stunden. Ein Stopp in den arabischen Ländern oder sonst wo dauert zwischen 2 und sehr vielen Stunden.
Die „normale“ Abflugzeit in Deutschland ist meist zwischen 14:00 Uhr und 16:00Uhr. Bei einem Nonstopflug kommt ihr dann in SOA zwischen 06:00Uhr morgens und 11:00Uhr in SOA an. Bei einem Flug mit einem Stopp wird eure Ankunftszeit zwischen 11:00Uhr und 14:00Uhr sein.
Oft ist es so, je länger die Reisezeit ist, desto günstiger ist das Flugticket.
Checkinnzeiten, Rund um den Ankunftsflughafen und online-checkinn
Wenn ihr euer Ticket habt, dann könnt ihr normalerweise, wenn es keine Exotenairline ist, unter
www.checkmytrip.com
alles über euren Flug und was dazu gehört erfahren. Ihr braucht nur euren Namen und euren Buchungscode einzugeben. Der online-checkinn lässt sich damit auch machen.
Stornobedingungen
Achtet unbedingt auf die Stornobedingungen. Faustregel: Je niedriger die Stornogebühr, desto teurer das Ticket. Bei günstigen Angeboten liegt die Stornogebühr bei bis zu 100%. Das gilt auch für Umbuchungen.
Vielfliegerkarten
Wenn ihr gebucht habt, holt euch von der Airline eine Vielfliegerkarte, die kostet nichts, kann aber was bringen. Die Leistungen sind von Airline zu Airline sehr verschieden und können sein: mehr Freigepäck, freie Sitzwahl schon nach der Buchung, CheckInn ohne Wartezeit am Sonderschalter, von der Airline garantierte Mitnahme bei Überbuchung, etc.. Eure persönlichen Daten hat die Airline sowieso, also warum keine Vielfliegerkarte.
Flüge mit Kindern
Wollt ihr mit Kindern fliegen, versucht bei der Flugsuche mehrere Varianten. Gebt bei den Suchoptionen mal die Kinder als Erwachsene ein. Es kann sein, dass je nach Fluggesellschaft die Ticketpreise/Gesamtpreise insgesamt für „nur Erwachsene“ günstiger sind. Bei mehr als einem Kind „mixt“ Erwachsene und Kinder, macht also ein Kind mehr zum Erwachsenen. Macht aber bitte keine Erwachsene zum Kind, das geht nicht gut. Ich habe die Systematik der Anbieter /Fluggesellschaften noch nicht kapiert, aber die Preise sind oft unterschiedlich und die richtige Kombination kann die Kosten optimieren. (Das gleiche im Grundsatz gilt auch für irgendwelche Pauschalreisen, aber igitt igitt, .....alleine das Thema)
Freigepäck auf Flügen
Zur Zeit ändern die Fluggesellschaften ihre Gepäckbestimmungen und die Handhabung mit dem Freigepäck. Die meisten Airlines lassen nur noch ein Gepäckstück mit 20kg oder 23 kg zuzüglich ein Stück Handgepäck mit einem Stück bis zu 7 kg zu.
Ausnahmen : Bei Emirates, Gulf und VietnamAirlines liegt die Freigepäckgrenze zur Zeit bei 30 kg. Das kann für "Vieleinkäufer" in SOA interessant sein, denn das Übergepäck lassen sich andere Fluggesellschaften teuer und mit bis zu 60 Euro je kg bezahlen.
Das dumme ist nur, dass bei Inlandsflügen, wie beispielsweise bei VietnamAirlines das Gepäck nur 20kg schwer sein darf. Wohin mit dem Gepäck dann?
23kg lassen zu: Air France, Egypt Air, KLM, Lufthansa, Quantas und Etihad
Alle anderen Gesellschaften wie SingaporeAirlines, MalaysianAirlines oder die Thai lassen nur 20kg zu. Wie das bei der Codeteilung bei Thai/LH dann gehen soll, kann ich auch nicht sagen.
Naja, für mich trifft das alles eh nicht zu, weil mein Gepäck die 10kg noch nie überschritten hat.
Eine Übersicht gibt auch die Seite www.fairliners.com/gepaeck.html
und vorher immer die Gepäckhinweise der Airline prüfen.
Ticketkauf - Anbieter - Suchmaschinen
Tripadvisor hat seine neue Suchmaschine installiert. Neben Preisen und Airlines zeigt sie eine ganze Menge mehr Informationen als viele andere Anbieter. Etwas gewöhnungsbedürftig ist sie schon. Das wichtigste aber ist, dass recht viele Anbieter (Opodo, Expedia, etc) angezeigt werden, Flug und Reisezeiten gleich zu erkennen sind und die deren Preise ganz gut zu vergleichen sind. Der Clou ist, ihr könnt euch bis zu 10 Destinationen mit Flugzeiten-Daten aussuchen und werdet informiert, wenn sich die Preise nach unten verändern. Die Art der Veränderung könnt ihr entweder als Festpreis oder in Euroschritten vorgeben.
Wo und über wen ihr euer Ticket dann wirklich kauft, bleibt jedem selbst überlassen. Meine Tickets kaufte ich bislang bei Opodo und Travelchannel und bin damit sehr gut gefahren.
www.tripadvisor.de/Flights
Unseriöse Anbieter
Es gibt sie und darum ist immer etwas Vorsicht geboten. Was die auszeichnet ist, dass die Geschäftsbedingen merkwürdig sind oder das Geld ins Ausland überwiesen werden soll, das Ticket unter 450 Euro kosten soll, kein Ansprechpartner angegeben ist. Die Liste lässt sich beliebig verlängern.
Seriöse Anbieter
Im SL-Reiseführer sind jede Menge Ticketanbieter aufgeführt, bei denen ihr auf „Nummer Sicher“ buchen könnt.
Gepäckverlust (das hat nichts mit Lust zu tun, kommt aber öfters vor)
Ihr seid am Zielort angekommen, aber euer liegt in Absurdistan oder noch in Irgendwo?
Fast alle Airlines haben auf ihre Homepage einen Hinweis auf ihre Leistungen für einen solchen Fall beschrieben. Druckt euch den Text aus und nehmt ihn mit. Das kann Ärger ersparen. Die Leute an den "Verlustmeldestellen" sind leicht überfordert. Lasst euch in einem solchen Fall von der Fluggesellschaft (mir schon zweimal passiert ) das erste „Hilfe-Päckchen“ ausgeben und nehmt das „Handgeld“, damit ihr euch das Notwendigste besorgen könnt. Füllt das PIR-Formular (Property Irregularity Report) aus.
Lasst euch in einem solchen Fall nicht von der Airline abspeisen. Ohne Aufforderung passiert aber nichts. Euer Gepäck wird euch nachgeliefert. Dumm wird es nur, wenn ihr gleich weiterreisen wollt. Wenn es euch auch mal passiert, nehmt es gelassen hin, ärgert euch nicht so sehr. Ändern könnt ihr die Situation nicht.
Packt in euer Gepäck keine „wertvollen und wichtigen“ Gegenstände, diese gehören in das Handgepäck.
..... und alles ohne Gewähr
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 10.07.2011 um 21:45.]
|
Verfasst am: 11. 07. 11 [20:02:22]
|
Verfasst am: 11. 07. 11 [20:02:22]
|
berlino
Dabei seit: 29.04.2010
Beiträge: 82
|
Hallo Schokolade,
toll, Du hast Dir ja richtig Mühe gegeben mit all den Infos.
Eine Anmerkung hätte ich: Du empfiehlst, ggf. Zubringerflüge getrennt zu buchen, weil es oft günstiger ist.
Das mag im Einzelfall so sein, ich würde es trotzdem nicht machen. Lass' den Zubringer verspätet sein, dann ist der Langstreckenflug weg und Dein Ticket in den meisten Fällen nichts mehr wert. Sind alle Flüge jedoch auf einem Ticket, dann wirst Du bei einem verpassten Anschluss kostenlos umgebucht, bekommst ggf. ein Hotel, wenn der Weiterflug erst am nächsten Tag möglich ist etc.
Eine separate Buchung würde ich also nicht riskieren.
|
berlino
Dabei seit: 29.04.2010
Beiträge: 82
|
Hallo Schokolade,
toll, Du hast Dir ja richtig Mühe gegeben mit all den Infos.
Eine Anmerkung hätte ich: Du empfiehlst, ggf. Zubringerflüge getrennt zu buchen, weil es oft günstiger ist.
Das mag im Einzelfall so sein, ich würde es trotzdem nicht machen. Lass' den Zubringer verspätet sein, dann ist der Langstreckenflug weg und Dein Ticket in den meisten Fällen nichts mehr wert. Sind alle Flüge jedoch auf einem Ticket, dann wirst Du bei einem verpassten Anschluss kostenlos umgebucht, bekommst ggf. ein Hotel, wenn der Weiterflug erst am nächsten Tag möglich ist etc.
Eine separate Buchung würde ich also nicht riskieren.
|
Verfasst am: 11. 07. 11 [20:59:25]
|
Verfasst am: 11. 07. 11 [20:59:25]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo berlino,
meine bisherige Erfahrung ist mit dem getrennten Buchen von Zugringerflügen eine sehr gute. Lufthansa ist bei den Zubringenflügen recht preiswert und ziemlich zuverlässig. Ein Billigairliner sollte es auch nicht sein. Du hat aber recht, dass ohne einem Zeitpuffer - um ggf Verpätungen abzufangen- ein kleines Risiko dabei ist.
Gruß Schokolade
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo berlino,
meine bisherige Erfahrung ist mit dem getrennten Buchen von Zugringerflügen eine sehr gute. Lufthansa ist bei den Zubringenflügen recht preiswert und ziemlich zuverlässig. Ein Billigairliner sollte es auch nicht sein. Du hat aber recht, dass ohne einem Zeitpuffer - um ggf Verpätungen abzufangen- ein kleines Risiko dabei ist.
Gruß Schokolade
|
Verfasst am: 12. 07. 11 [18:03:56]
|
Verfasst am: 12. 07. 11 [18:03:56]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"schokolade55" schrieb: Lufthansa ist bei den Zubringenflügen recht preiswert und ziemlich zuverlässig.
Verspätungen kann es immer geben, da muss nicht mal die Fluggesellschaft daran schuld sein, es kann z.B. auch am Wetter liegen. Ein wenig Schnee in Frankfurt und schwupps ist die Maschine in London schon weg.
Da bezahle ich lieber etwas mehr und habe eine gesicherte Umsteigeverbindung.
Trotzdem, besten Dank für deine Aufstellung.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 12.07.2011 um 18:04.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"schokolade55" schrieb: Lufthansa ist bei den Zubringenflügen recht preiswert und ziemlich zuverlässig.
Verspätungen kann es immer geben, da muss nicht mal die Fluggesellschaft daran schuld sein, es kann z.B. auch am Wetter liegen. Ein wenig Schnee in Frankfurt und schwupps ist die Maschine in London schon weg.
Da bezahle ich lieber etwas mehr und habe eine gesicherte Umsteigeverbindung.
Trotzdem, besten Dank für deine Aufstellung.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 12.07.2011 um 18:04.]
|
Verfasst am: 28. 07. 11 [14:03:59]
|
Verfasst am: 28. 07. 11 [14:03:59]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Gerade bei opodo gefunden!
FRA-BKK 07.09. bis 29.09. mit Gulf 495€ (Hinflugzeiten gut - Rükflugzeiten 22 Std)
FRA-BKK gleiches Zeit mit Etihad 535€ (15Std hin und Rückflug)
Gruß Schokolade
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Gerade bei opodo gefunden!
FRA-BKK 07.09. bis 29.09. mit Gulf 495€ (Hinflugzeiten gut - Rükflugzeiten 22 Std)
FRA-BKK gleiches Zeit mit Etihad 535€ (15Std hin und Rückflug)
Gruß Schokolade
|
Verfasst am: 16. 08. 11 [18:55:45]
|
Verfasst am: 16. 08. 11 [18:55:45]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Wieder mal eine Ergänzung zum Thema
Gabelflüge
Viele Anbieter bieten Gabelflüge in ihren Suchmaschinen an. Gabelflüge können sinnvoll sein, wenn ihr zum Beispiel in Bangkok ankommen wollt und von Singapur aus euren Rückflug nach Hause antreten wollt.
Ein Gabelflug bietet sich an, wenn die An- und Abflughäfen von der Airline direkt von Europa oder aus der arabischen Welt angeflogen werden. Bei den asiatischen Gesellschaften ist es so, dass diese euch in der Regel erst mit einem Zwischenstopp über den Heimatflughafen nach Hause bringen. Beispiel: ThaiAirways fliegt über Bangkok oder SingaporeAirline fliegt über Singapur.
Der Idealfall, den es auch gibt: Manche Gabelflüge werden mit zwei Fluggesellschaften angeboten. Der Hinflug erfolgt mit ThaiAirways und der Rückflug mit Lufthansa.
Bei den Gabelflügen kann es sein, dass die Tickets sogar günstiger sind als die normalen Hin- und Rückflüge. Versucht auch mal, die Route beim suchen in der Suchmaschine umzudrehen, bzw. ein normales Hin- und Rückflugticket zu nehmen und einen Billigflieger zum Abflughafen zu nehmen.
Gleiches gilt natürlich auch für andere Flugziele und Fluggesellschaften.
Multistoppflüge
Manche Anbieter haben auch eine Suchseite für Multistoppflüge. Das ist was für die ganz faulen und reichen. Da könnt ihr eure ganzen Flüge eingeben. Wundert euch aber nicht über den Preis. Nach meiner Erfahrung sind andere Lösungen wie Gabelflug oder Normalflug mit Billigfliegerticket besser.
Was das richtige Flugticket für euch ist, müsst ihr selbst entscheiden.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.08.2011 um 18:56.]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Wieder mal eine Ergänzung zum Thema
Gabelflüge
Viele Anbieter bieten Gabelflüge in ihren Suchmaschinen an. Gabelflüge können sinnvoll sein, wenn ihr zum Beispiel in Bangkok ankommen wollt und von Singapur aus euren Rückflug nach Hause antreten wollt.
Ein Gabelflug bietet sich an, wenn die An- und Abflughäfen von der Airline direkt von Europa oder aus der arabischen Welt angeflogen werden. Bei den asiatischen Gesellschaften ist es so, dass diese euch in der Regel erst mit einem Zwischenstopp über den Heimatflughafen nach Hause bringen. Beispiel: ThaiAirways fliegt über Bangkok oder SingaporeAirline fliegt über Singapur.
Der Idealfall, den es auch gibt: Manche Gabelflüge werden mit zwei Fluggesellschaften angeboten. Der Hinflug erfolgt mit ThaiAirways und der Rückflug mit Lufthansa.
Bei den Gabelflügen kann es sein, dass die Tickets sogar günstiger sind als die normalen Hin- und Rückflüge. Versucht auch mal, die Route beim suchen in der Suchmaschine umzudrehen, bzw. ein normales Hin- und Rückflugticket zu nehmen und einen Billigflieger zum Abflughafen zu nehmen.
Gleiches gilt natürlich auch für andere Flugziele und Fluggesellschaften.
Multistoppflüge
Manche Anbieter haben auch eine Suchseite für Multistoppflüge. Das ist was für die ganz faulen und reichen. Da könnt ihr eure ganzen Flüge eingeben. Wundert euch aber nicht über den Preis. Nach meiner Erfahrung sind andere Lösungen wie Gabelflug oder Normalflug mit Billigfliegerticket besser.
Was das richtige Flugticket für euch ist, müsst ihr selbst entscheiden.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.08.2011 um 18:56.]
|
Verfasst am: 14. 09. 11 [13:30:50]
|
Verfasst am: 14. 09. 11 [13:30:50]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Nur eine Flugpreisinformation FRA-BKK
Für den, der es brauchen kann:
Etihad bietet zur Zeit für den Monat April 2012 Tickets ab 552 € mit guten Flugzeiten (ca 15 Stunden beide Richtungen) an. Gefunden bei Etihad selbst und bei Opodo.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.09.2011 um 13:32.]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Nur eine Flugpreisinformation FRA-BKK
Für den, der es brauchen kann:
Etihad bietet zur Zeit für den Monat April 2012 Tickets ab 552 € mit guten Flugzeiten (ca 15 Stunden beide Richtungen) an. Gefunden bei Etihad selbst und bei Opodo.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.09.2011 um 13:32.]
|
Verfasst am: 14. 09. 11 [17:55:29]
|
Verfasst am: 14. 09. 11 [17:55:29]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Im Moment unterbieten sich die Fluggesellschaften fast täglich mit tiefen Preisen. Langstreckenflüge sind spottbillig - ausser dorthin, wo ich gerade meine Reise plane...
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Im Moment unterbieten sich die Fluggesellschaften fast täglich mit tiefen Preisen. Langstreckenflüge sind spottbillig - ausser dorthin, wo ich gerade meine Reise plane...
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 15. 09. 11 [12:51:04]
|
Verfasst am: 15. 09. 11 [12:51:04]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"thewanderer" schrieb:
Im Moment unterbieten sich die Fluggesellschaften fast täglich mit tiefen Preisen. Langstreckenflüge sind spottbillig - ausser dorthin, wo ich gerade meine Reise plane...
Hallo thewanderer,
wohin soll es denn gehen und wann willst du los?
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"thewanderer" schrieb:
Im Moment unterbieten sich die Fluggesellschaften fast täglich mit tiefen Preisen. Langstreckenflüge sind spottbillig - ausser dorthin, wo ich gerade meine Reise plane...
Hallo thewanderer,
wohin soll es denn gehen und wann willst du los?
|
Verfasst am: 16. 09. 11 [12:13:42]
|
Verfasst am: 16. 09. 11 [12:13:42]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ich plane gerade eine Reise nach Madagaskar, da war ich schon seit neun Jahren nicht mehr und habe heftige Entzugserscheinungen.
Aber das ist mit den Flügen unheimlich kompliziert und teuer. Ich habe nur drei Wochen Zeit und da ist es schwierig, die Flüge (besonders die Inlandflüge) auf die richtigen Tage zu passen.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ich plane gerade eine Reise nach Madagaskar, da war ich schon seit neun Jahren nicht mehr und habe heftige Entzugserscheinungen.
Aber das ist mit den Flügen unheimlich kompliziert und teuer. Ich habe nur drei Wochen Zeit und da ist es schwierig, die Flüge (besonders die Inlandflüge) auf die richtigen Tage zu passen.
Gruss
thewanderer
|