Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 30. 03. 11 [10:03:26]
|
|
Verfasst am: 30. 03. 11 [10:03:26]
|
|
Chris1067
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 1
|
Hallo, wir haben Mitte April eine Reise nach Vietnam gebucht mit unserem 5-jährigen Sohn. Wir beobachten sorgenvoll die Entwicklung in Japan. Es ist zwar eine weite Entfernung von 3500 km von Hanoi, aber die atomare Strahlung lässt sich halt nicht aufhalten und hängt von vielen Faktoren ab, besonders vom Wind. Niemand weiß, wie sich die Situation entwickelt. Es ist bereits jetzt davon auszugehen, dass die Strahlung die von Tschernobyl überschreitet. Wir sind sehr unsicher, ob wir reisen sollen. Sind wir mit unseren Bedenken allein? Was haltet ihr davon? Christiane |
Chris1067
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 1
|
|
Hallo, wir haben Mitte April eine Reise nach Vietnam gebucht mit unserem 5-jährigen Sohn. Wir beobachten sorgenvoll die Entwicklung in Japan. Es ist zwar eine weite Entfernung von 3500 km von Hanoi, aber die atomare Strahlung lässt sich halt nicht aufhalten und hängt von vielen Faktoren ab, besonders vom Wind. Niemand weiß, wie sich die Situation entwickelt. Es ist bereits jetzt davon auszugehen, dass die Strahlung die von Tschernobyl überschreitet. Wir sind sehr unsicher, ob wir reisen sollen. Sind wir mit unseren Bedenken allein? Was haltet ihr davon? Christiane |
|
Verfasst am: 30. 03. 11 [17:51:42]
|
|
Verfasst am: 30. 03. 11 [17:51:42]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Wir alle wissen dazu noch weniger als die Experten, die auch wenig wissen, weil es eben keine Erfahrungswerte gibt. Ich würde mit einem Kleinkind sowieso nicht in die Tropen, aber mit dieser Meinung stehe ich hier ziemlich alleine... Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Wir alle wissen dazu noch weniger als die Experten, die auch wenig wissen, weil es eben keine Erfahrungswerte gibt. Ich würde mit einem Kleinkind sowieso nicht in die Tropen, aber mit dieser Meinung stehe ich hier ziemlich alleine... Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 31. 03. 11 [11:30:20]
|
|
Verfasst am: 31. 03. 11 [11:30:20]
|
|
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
Hallo Christiane, wir werden zwar noch nicht so bald reisen (nach Thailand, auch nicht wirklich viel weiter weg als VN) aber die Frage beschäftigt uns genauso,zumal wir auch mit Kind (dann knapp 4) reisen werden (auch wenn das mancheiner unmöglich findet ![]() Gegenwärtig scheint (!) es noch keine akute Gefährdung in VN / Thailand zu geben. In VN werden Importprodukte aus J. kontrolliert. Über Grenzwerte gibt's zwar keine Infos, aber um es zu relativieren muss man sich nur den Unfug ansehen, der von der EU bzgl. der Festsetzung von Importgrenzwerten gerade verzapft wurde: http://www.vietnamnews.us/index.php?s=radiation Wie sich die Lage entwickelt ? Erfahrungswerte liegen eben u.a. durch Tschernobyl schon vor und das eine Kernschmelze als Kettenreaktion nicht mal eben mit einer Wasserspritze gestoppt werden kann liegt auch auf der Hand, m.a.W.: besser wird's erstmal nicht! Das Problem sehe ich eben vor allem in der unklaren und beschwichtigenden (offiziellen) Informationspolitik. Wenn ich fahren würde, würde ich mich darauf einstellen meine Pläne "mit der Windrichtung" von einem auf den anderen Tag zu ändern und mir alle Optionen für eine sofortige Abreise/Änderung der Route vorher überlegen und offen halten, sofern ich Entwicklungen oder auch nur Andeutungen einer potentiellen Gefährung registriere. Also, auch wir sind interessiert an Informationen/ Informationsquellen der Region, viele Grüße, j. |
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
|
Hallo Christiane, wir werden zwar noch nicht so bald reisen (nach Thailand, auch nicht wirklich viel weiter weg als VN) aber die Frage beschäftigt uns genauso,zumal wir auch mit Kind (dann knapp 4) reisen werden (auch wenn das mancheiner unmöglich findet ![]() Gegenwärtig scheint (!) es noch keine akute Gefährdung in VN / Thailand zu geben. In VN werden Importprodukte aus J. kontrolliert. Über Grenzwerte gibt's zwar keine Infos, aber um es zu relativieren muss man sich nur den Unfug ansehen, der von der EU bzgl. der Festsetzung von Importgrenzwerten gerade verzapft wurde: http://www.vietnamnews.us/index.php?s=radiation Wie sich die Lage entwickelt ? Erfahrungswerte liegen eben u.a. durch Tschernobyl schon vor und das eine Kernschmelze als Kettenreaktion nicht mal eben mit einer Wasserspritze gestoppt werden kann liegt auch auf der Hand, m.a.W.: besser wird's erstmal nicht! Das Problem sehe ich eben vor allem in der unklaren und beschwichtigenden (offiziellen) Informationspolitik. Wenn ich fahren würde, würde ich mich darauf einstellen meine Pläne "mit der Windrichtung" von einem auf den anderen Tag zu ändern und mir alle Optionen für eine sofortige Abreise/Änderung der Route vorher überlegen und offen halten, sofern ich Entwicklungen oder auch nur Andeutungen einer potentiellen Gefährung registriere. Also, auch wir sind interessiert an Informationen/ Informationsquellen der Region, viele Grüße, j. |
|
Verfasst am: 31. 03. 11 [13:28:58]
|
|
Verfasst am: 31. 03. 11 [13:28:58]
|
|
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
Hi, vielleicht öfter mal einen Blick auf diese Seite werfen http://www.zamg.ac.at/?ts=1301572021 und dann das jeweilige Update aufrufen. Grüße, j. [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 31.03.2011 um 13:50.] |
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
|
Hi, vielleicht öfter mal einen Blick auf diese Seite werfen http://www.zamg.ac.at/?ts=1301572021 und dann das jeweilige Update aufrufen. Grüße, j. [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 31.03.2011 um 13:50.] |
|
Verfasst am: 01. 04. 11 [09:08:45]
|
|
Verfasst am: 01. 04. 11 [09:08:45]
|
|
Renate.Loose
![]() Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 416
|
Drei Punkte zur Beruhigung: 1. Aus der Ferne betrachtet liegt alles näher beieinander als in Wirklichkeit. 2. In dieser Region von Japan herrschen Westwinde vor, also weg vom asiatischen Kontinent. 3. Im Gegensatz zu Tschernobyl gelangt die Verstrahlung nicht in höhere Luftschichten. Drei Punkte zu Bedenken: 1. Alles ist miteinander verbunden, sodass selbst daheim ein derart großer Unfall nachwirkt (und sei es in der Politik und Wirtschaft). 2. Wenn durch diesen schrecklichen Unfall selbst Menschen in Vietnam Gefahr drohen würde, wäre bereits ein großer Teil unserer Welt verstrahlt. 3. In diesem Fall hätten wir ganz andere Probleme, und es wäre wohl kaum möglich, dass Menschen seelenruhig in den Urlaub fahren könnten. Also, genießt euren Urlaub. |
Renate.Loose
![]() Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 416
|
|
Drei Punkte zur Beruhigung: 1. Aus der Ferne betrachtet liegt alles näher beieinander als in Wirklichkeit. 2. In dieser Region von Japan herrschen Westwinde vor, also weg vom asiatischen Kontinent. 3. Im Gegensatz zu Tschernobyl gelangt die Verstrahlung nicht in höhere Luftschichten. Drei Punkte zu Bedenken: 1. Alles ist miteinander verbunden, sodass selbst daheim ein derart großer Unfall nachwirkt (und sei es in der Politik und Wirtschaft). 2. Wenn durch diesen schrecklichen Unfall selbst Menschen in Vietnam Gefahr drohen würde, wäre bereits ein großer Teil unserer Welt verstrahlt. 3. In diesem Fall hätten wir ganz andere Probleme, und es wäre wohl kaum möglich, dass Menschen seelenruhig in den Urlaub fahren könnten. Also, genießt euren Urlaub. |
|
Verfasst am: 01. 04. 11 [14:06:17]
|
|
Verfasst am: 01. 04. 11 [14:06:17]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"Renate.Loose" schrieb: 3. Im Gegensatz zu Tschernobyl gelangt die Verstrahlung nicht in höhere Luftschichten. Wie ist es dann zu erklären, dass selbst in Europa in hohen Flugschichten erhöhte Radioaktivität gemessen wurde? Zwar nur in kleiner Dosis, aber immerhin scheinen diese "tiefen Luftschichten" schon die halbe Erde umrundet zu haben. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
"Renate.Loose" schrieb: 3. Im Gegensatz zu Tschernobyl gelangt die Verstrahlung nicht in höhere Luftschichten. Wie ist es dann zu erklären, dass selbst in Europa in hohen Flugschichten erhöhte Radioaktivität gemessen wurde? Zwar nur in kleiner Dosis, aber immerhin scheinen diese "tiefen Luftschichten" schon die halbe Erde umrundet zu haben. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 01. 04. 11 [20:09:42]
|
|
Verfasst am: 01. 04. 11 [20:09:42]
|
|
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
Liebe Renate, ob nun aus der Ferne oder der Nähe betrachtet, bleiben 3500 KM nun mal 3500 KM Und wie thewanderer richtig angemerkt hat ist das für radioaktive Partikel keine Distanz - kommt eben auf die Konzentration an (siehe auch Dateianhang). Ich weiß jetzt nicht wer von uns in der Schule nicht richtig aufgepasst hat, aber meines Wissens nach geht der Süd-Ostmonsun (im Sommer) nicht in die westliche Richtung, da wäre dann eher die Frage wieviel radioaktive Partikel zuvor Richtung Osten (Mongolei) gepustet wurden, um dann vom Nordost-Monsun im Winter weitergeschleppt zu werden. Wie du richtig sagtest, hängt das alles zusammen ...D.h. für Christianes Reise wäre das noch nicht unbedingt relevant, für unsere schon, zumal die Katastrophe erst begonnen hat (und das gilt besonders für 2. + 3. deiner bedenkenswerten Anmerkungen). Es geht (mir) nicht - und da sehe ich hier ein großes Missverständnis - vorrangig um eine "Beunruhigung", sondern darum, Entscheidungsalternativen zu haben, abwägen zu können, ob ich eine Reise antrete oder nicht. Beruhigungsformeln, wie ich sie hier lese und ich sie täglich aus Japan oder von hiesigen Befürworten der A.-Energie höre, helfen bei einer Entscheidungsfindung, die sich an Informationen orientieren möchte sowenig wie die Wasserspritze in Fukushima. Noch etwas informatives: aktuelle Windrichtungen können (auch aus ganz SOA) beim "windguru" abgerufen werden Windrichtung heute VN/ Mui Ne: http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=206923 Windrichtung heute Hua Hin / Thailand: http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=273 Windrichtung heute Fukushima / Japan: http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=296586 Viele Grüße, Jochen [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.04.2011 um 23:36.] |
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
|
Liebe Renate, ob nun aus der Ferne oder der Nähe betrachtet, bleiben 3500 KM nun mal 3500 KM Und wie thewanderer richtig angemerkt hat ist das für radioaktive Partikel keine Distanz - kommt eben auf die Konzentration an (siehe auch Dateianhang). Ich weiß jetzt nicht wer von uns in der Schule nicht richtig aufgepasst hat, aber meines Wissens nach geht der Süd-Ostmonsun (im Sommer) nicht in die westliche Richtung, da wäre dann eher die Frage wieviel radioaktive Partikel zuvor Richtung Osten (Mongolei) gepustet wurden, um dann vom Nordost-Monsun im Winter weitergeschleppt zu werden. Wie du richtig sagtest, hängt das alles zusammen ...D.h. für Christianes Reise wäre das noch nicht unbedingt relevant, für unsere schon, zumal die Katastrophe erst begonnen hat (und das gilt besonders für 2. + 3. deiner bedenkenswerten Anmerkungen). Es geht (mir) nicht - und da sehe ich hier ein großes Missverständnis - vorrangig um eine "Beunruhigung", sondern darum, Entscheidungsalternativen zu haben, abwägen zu können, ob ich eine Reise antrete oder nicht. Beruhigungsformeln, wie ich sie hier lese und ich sie täglich aus Japan oder von hiesigen Befürworten der A.-Energie höre, helfen bei einer Entscheidungsfindung, die sich an Informationen orientieren möchte sowenig wie die Wasserspritze in Fukushima. Noch etwas informatives: aktuelle Windrichtungen können (auch aus ganz SOA) beim "windguru" abgerufen werden Windrichtung heute VN/ Mui Ne: http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=206923 Windrichtung heute Hua Hin / Thailand: http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=273 Windrichtung heute Fukushima / Japan: http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=296586 Viele Grüße, Jochen [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.04.2011 um 23:36.] |
|
Verfasst am: 04. 04. 11 [12:13:32]
|
|
Verfasst am: 04. 04. 11 [12:13:32]
|
|
Jennifer909
Dabei seit: 23.05.2010
Beiträge: 92
|
Ich stimme Renate zu! Wir fliegen Ende April und ich kann nur für mich sprechen, aber wer zu lange darüber nachdenkt ob er fliegt oder nicht, der sollte vielleicht doch lieber ein anderes Ziel wählen als Südostasien. Wer mit Kindern reist, den kann ich voll und ganz verstehen, dass er darüber grübelt -man trägt eine andere Verantwortung. Es gilt aber auch zu berücksichtigen, dass Tschernobyl nur ca. 1800km von Berlin entfernt war und Japan von Hanoi ca. 3500km entfernt ist... Ich denke, es ist so oder so ein gesundes und kritisches Denken wichtig! |
Jennifer909
Dabei seit: 23.05.2010
Beiträge: 92
|
|
Ich stimme Renate zu! Wir fliegen Ende April und ich kann nur für mich sprechen, aber wer zu lange darüber nachdenkt ob er fliegt oder nicht, der sollte vielleicht doch lieber ein anderes Ziel wählen als Südostasien. Wer mit Kindern reist, den kann ich voll und ganz verstehen, dass er darüber grübelt -man trägt eine andere Verantwortung. Es gilt aber auch zu berücksichtigen, dass Tschernobyl nur ca. 1800km von Berlin entfernt war und Japan von Hanoi ca. 3500km entfernt ist... Ich denke, es ist so oder so ein gesundes und kritisches Denken wichtig! |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)