Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Hilfe bei Reiseplanung Thailand, Laos, Kambodscha


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 07. 01. 10 [22:17:11]
Verfasst am: 07. 01. 10 [22:17:11]
Achim_Sch
Themenersteller
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 4
Hallo,

mein Name ist Achim und ich bin neu hier im Forum. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 29 Jahre alt und interessiere mich für Reisen und Fotografie. So war ich in den letzten Jahren in meinen großen Urlauben (jeweils drei Wochen-mehr geht leider nicht) in den USA, danach in Südamerika und 2009 in Namibia. Dieses Jahr soll Laos und Kambodscha folgen. 2001 war ich schon mal in Asien, habe hier aber eine Städtereise (Bangkok, Singapur, Hongkong und zum Schluss Bali) gemacht (jeweils geflogen). Jetzt möchte ich mit meiner Freundin (sie war noch nie dort), Laos und Kambodscha erkunden. Hier meine derzeitige Planung, die aber ganz am Anfang steht. Reisezeit soll Ende Oktober / Anfang November sein.

Sa./So. Flug nach Bangkok
1-2 Tage Bangkok
ca. 3 Tage Luang Prabang
ca. 1-2 Tage Vietiane
ca. 2 Tage Viertausend Inseln im Mekong mit Mekong-Wasserfälle
2 Tage Phnom Penh
4 Tage Siem Reap (Ankor)
zurück nach Bangkok
von dort wieder zurück nach Deutschland mit vielleicht 2 Tagen Dubai.

Jetzt meine Fragen:

1.) Verpasse ich ein wichtiges Ziel als "Neuling" in der Region, was ich sehen sollte? Irgendwas zu lange oder zu viel in meinen Gedanken?
2.) Eigentlich haben wir vor alles mit dem Bus (gerne Nachtbusse um Übernachtungen zu sparen)/Bahn/Schiff zu machen. Daher jetzt einige Fragen hierzu.

Wie kommen wir am besten von Bangkok nach Luang Prabang? Von Luang Prabang kommt man ja gut mit einem Nachtbus nach Vientiane. Von dort werde ich es auch irgendwie zu den Viertauseninseln schaffen. Wie komme ich von dort aber am besten nach Phnom Penh? Nach Siem Reap wollen wir dann mit dem Schiff. Wie geht es von dort auf dem Landweg am besten zurück nach Bangkok.
Oder ist es generell eher sinnvoll von Vientiane nach Phnom Penh zu fliegen und die 4.000 Inseln auszulassen.

Wie kann ich mir die Grenzübergänge vorstellen. In Südamerika war es recht einfach. Hier auch?

Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner ersten Fragen.
Achim
Achim_Sch
Themenersteller
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 4
Hallo,

mein Name ist Achim und ich bin neu hier im Forum. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 29 Jahre alt und interessiere mich für Reisen und Fotografie. So war ich in den letzten Jahren in meinen großen Urlauben (jeweils drei Wochen-mehr geht leider nicht) in den USA, danach in Südamerika und 2009 in Namibia. Dieses Jahr soll Laos und Kambodscha folgen. 2001 war ich schon mal in Asien, habe hier aber eine Städtereise (Bangkok, Singapur, Hongkong und zum Schluss Bali) gemacht (jeweils geflogen). Jetzt möchte ich mit meiner Freundin (sie war noch nie dort), Laos und Kambodscha erkunden. Hier meine derzeitige Planung, die aber ganz am Anfang steht. Reisezeit soll Ende Oktober / Anfang November sein.

Sa./So. Flug nach Bangkok
1-2 Tage Bangkok
ca. 3 Tage Luang Prabang
ca. 1-2 Tage Vietiane
ca. 2 Tage Viertausend Inseln im Mekong mit Mekong-Wasserfälle
2 Tage Phnom Penh
4 Tage Siem Reap (Ankor)
zurück nach Bangkok
von dort wieder zurück nach Deutschland mit vielleicht 2 Tagen Dubai.

Jetzt meine Fragen:

1.) Verpasse ich ein wichtiges Ziel als "Neuling" in der Region, was ich sehen sollte? Irgendwas zu lange oder zu viel in meinen Gedanken?
2.) Eigentlich haben wir vor alles mit dem Bus (gerne Nachtbusse um Übernachtungen zu sparen)/Bahn/Schiff zu machen. Daher jetzt einige Fragen hierzu.

Wie kommen wir am besten von Bangkok nach Luang Prabang? Von Luang Prabang kommt man ja gut mit einem Nachtbus nach Vientiane. Von dort werde ich es auch irgendwie zu den Viertauseninseln schaffen. Wie komme ich von dort aber am besten nach Phnom Penh? Nach Siem Reap wollen wir dann mit dem Schiff. Wie geht es von dort auf dem Landweg am besten zurück nach Bangkok.
Oder ist es generell eher sinnvoll von Vientiane nach Phnom Penh zu fliegen und die 4.000 Inseln auszulassen.

Wie kann ich mir die Grenzübergänge vorstellen. In Südamerika war es recht einfach. Hier auch?

Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner ersten Fragen.
Achim
Verfasst am: 07. 01. 10 [23:30:58]
Verfasst am: 07. 01. 10 [23:30:58]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Achim,

insgesamt scheint mir die Tour gut gewählt, sowohl von Auswahl als auch von Zeitproportionen.

- Wenn Du die Strecke Vientiane - Luang Prabang nicht doppelt reisen möchtest bleibt Dir - nach einer Nachtzugfahrt Bangkok - Vientiane - im Prinzip nur der Flug von Vientiane nach Luang Prabang. Die einzige andere Alternative kostet mehr Zeit, bietet aber auch einiges: Mit dem Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai in Nordthailand, dann mit dem Bus zur Grenze (Houng Xai, 4 h) und von dort am nächsten Tag mit dem Boot zwei Tage lang über den Mekong direkt nach Luang Prabang. Reisezeit ab Bangkok gesamt: Weniger als 70 Stunden.

- Von einem Nachtbus Luang Prabang - Vientiane habe ich noch nichts gehört. Aber es würde mich nicht wundern, wenn es ihn gäbe. Allerdings verpasst ihr etwas: Die Strecke ist vor allem auf der nördlichen Hälfte landschaftlich sehr reizvoll! Reisezeit 1 Tag mit einplanen.

- Es gibt aber einen Nachtbus um 20:00 Uhr von Vientiane nach Pakxe. Sehr zu empfehlen. Sofern man nicht mit Fremden in einer Doppelkoje (120 cm breit) schläft, kommt man morgens um 6 Uhr ausgeruht dort an und schafft es noch bis um 10 oder 11 auf die Viertausend Inseln. Diese auf gar keinen Fall auslassen - sie waren ein Highlight unserer Reise! Dort einen Tag Kajaktour machen - nur so sieht man die Süsswasserdelfine aus nächster Nähe - die Wasserfälle sind auf dieser Tour inclusive.

- Zwischen Pakxe und den Viertausend Inseln gibt es Champasek, das "kleine Angkor Wat". Ansonsten ist bei Deiner Auswahl "alles dabei"

- Die Grenzübergänge sind easy.

Viel Spass!!

Falang Noi
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Achim,

insgesamt scheint mir die Tour gut gewählt, sowohl von Auswahl als auch von Zeitproportionen.

- Wenn Du die Strecke Vientiane - Luang Prabang nicht doppelt reisen möchtest bleibt Dir - nach einer Nachtzugfahrt Bangkok - Vientiane - im Prinzip nur der Flug von Vientiane nach Luang Prabang. Die einzige andere Alternative kostet mehr Zeit, bietet aber auch einiges: Mit dem Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai in Nordthailand, dann mit dem Bus zur Grenze (Houng Xai, 4 h) und von dort am nächsten Tag mit dem Boot zwei Tage lang über den Mekong direkt nach Luang Prabang. Reisezeit ab Bangkok gesamt: Weniger als 70 Stunden.

- Von einem Nachtbus Luang Prabang - Vientiane habe ich noch nichts gehört. Aber es würde mich nicht wundern, wenn es ihn gäbe. Allerdings verpasst ihr etwas: Die Strecke ist vor allem auf der nördlichen Hälfte landschaftlich sehr reizvoll! Reisezeit 1 Tag mit einplanen.

- Es gibt aber einen Nachtbus um 20:00 Uhr von Vientiane nach Pakxe. Sehr zu empfehlen. Sofern man nicht mit Fremden in einer Doppelkoje (120 cm breit) schläft, kommt man morgens um 6 Uhr ausgeruht dort an und schafft es noch bis um 10 oder 11 auf die Viertausend Inseln. Diese auf gar keinen Fall auslassen - sie waren ein Highlight unserer Reise! Dort einen Tag Kajaktour machen - nur so sieht man die Süsswasserdelfine aus nächster Nähe - die Wasserfälle sind auf dieser Tour inclusive.

- Zwischen Pakxe und den Viertausend Inseln gibt es Champasek, das "kleine Angkor Wat". Ansonsten ist bei Deiner Auswahl "alles dabei"

- Die Grenzübergänge sind easy.

Viel Spass!!

Falang Noi
Verfasst am: 08. 01. 10 [09:19:09]
Verfasst am: 08. 01. 10 [09:19:09]
Achim_Sch
Themenersteller
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 4
Falang Noi schrieb:

Hallo Achim,

insgesamt scheint mir die Tour gut gewählt, sowohl von Auswahl als auch von Zeitproportionen.

- Wenn Du die Strecke Vientiane - Luang Prabang nicht doppelt reisen möchtest bleibt Dir - nach einer Nachtzugfahrt Bangkok - Vientiane - im Prinzip nur der Flug von Vientiane nach Luang Prabang. Die einzige andere Alternative kostet mehr Zeit, bietet aber auch einiges: Mit dem Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai in Nordthailand, dann mit dem Bus zur Grenze (Houng Xai, 4 h) und von dort am nächsten Tag mit dem Boot zwei Tage lang über den Mekong direkt nach Luang Prabang. Reisezeit ab Bangkok gesamt: Weniger als 70 Stunden.

- Von einem Nachtbus Luang Prabang - Vientiane habe ich noch nichts gehört. Aber es würde mich nicht wundern, wenn es ihn gäbe. Allerdings verpasst ihr etwas: Die Strecke ist vor allem auf der nördlichen Hälfte landschaftlich sehr reizvoll! Reisezeit 1 Tag mit einplanen.

- Es gibt aber einen Nachtbus um 20:00 Uhr von Vientiane nach Pakxe. Sehr zu empfehlen. Sofern man nicht mit Fremden in einer Doppelkoje (120 cm breit) schläft, kommt man morgens um 6 Uhr ausgeruht dort an und schafft es noch bis um 10 oder 11 auf die Viertausend Inseln. Diese auf gar keinen Fall auslassen - sie waren ein Highlight unserer Reise! Dort einen Tag Kajaktour machen - nur so sieht man die Süsswasserdelfine aus nächster Nähe - die Wasserfälle sind auf dieser Tour inclusive.

- Zwischen Pakxe und den Viertausend Inseln gibt es Champasek, das "kleine Angkor Wat". Ansonsten ist bei Deiner Auswahl "alles dabei"

- Die Grenzübergänge sind easy.

Viel Spass!!

Falang Noi


Vielen Dank schon mal für deine Antwort. Der Weg von Bangkok nach Luang Prabang klingt schon mal ganz gut (Schiff etc.). Ich denke, dass werde ich mal in die Planung aufnehmen. Von Luang Prabang nach Vientiane werde wir dann mal sehen ob Nachtbus oder über Tag. Der Weg von Vientiane zu den 4.000 Inseln klingt schon mal super und die Kajatour erst recht. Kann man Champasek auch gut machen, wenn man den oben beschriebenen Nachtbus nimmt, ob sind wir dann zu weit weg?

Weiß einer noch wie man die Wege von den 4.000 Inseln nach Phnom Penh und von Siam Reap nach Bangkok am besten gestaltet?

Vielen Dank Achim
Achim_Sch
Themenersteller
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 4
Falang Noi schrieb:

Hallo Achim,

insgesamt scheint mir die Tour gut gewählt, sowohl von Auswahl als auch von Zeitproportionen.

- Wenn Du die Strecke Vientiane - Luang Prabang nicht doppelt reisen möchtest bleibt Dir - nach einer Nachtzugfahrt Bangkok - Vientiane - im Prinzip nur der Flug von Vientiane nach Luang Prabang. Die einzige andere Alternative kostet mehr Zeit, bietet aber auch einiges: Mit dem Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai in Nordthailand, dann mit dem Bus zur Grenze (Houng Xai, 4 h) und von dort am nächsten Tag mit dem Boot zwei Tage lang über den Mekong direkt nach Luang Prabang. Reisezeit ab Bangkok gesamt: Weniger als 70 Stunden.

- Von einem Nachtbus Luang Prabang - Vientiane habe ich noch nichts gehört. Aber es würde mich nicht wundern, wenn es ihn gäbe. Allerdings verpasst ihr etwas: Die Strecke ist vor allem auf der nördlichen Hälfte landschaftlich sehr reizvoll! Reisezeit 1 Tag mit einplanen.

- Es gibt aber einen Nachtbus um 20:00 Uhr von Vientiane nach Pakxe. Sehr zu empfehlen. Sofern man nicht mit Fremden in einer Doppelkoje (120 cm breit) schläft, kommt man morgens um 6 Uhr ausgeruht dort an und schafft es noch bis um 10 oder 11 auf die Viertausend Inseln. Diese auf gar keinen Fall auslassen - sie waren ein Highlight unserer Reise! Dort einen Tag Kajaktour machen - nur so sieht man die Süsswasserdelfine aus nächster Nähe - die Wasserfälle sind auf dieser Tour inclusive.

- Zwischen Pakxe und den Viertausend Inseln gibt es Champasek, das "kleine Angkor Wat". Ansonsten ist bei Deiner Auswahl "alles dabei"

- Die Grenzübergänge sind easy.

Viel Spass!!

Falang Noi


Vielen Dank schon mal für deine Antwort. Der Weg von Bangkok nach Luang Prabang klingt schon mal ganz gut (Schiff etc.). Ich denke, dass werde ich mal in die Planung aufnehmen. Von Luang Prabang nach Vientiane werde wir dann mal sehen ob Nachtbus oder über Tag. Der Weg von Vientiane zu den 4.000 Inseln klingt schon mal super und die Kajatour erst recht. Kann man Champasek auch gut machen, wenn man den oben beschriebenen Nachtbus nimmt, ob sind wir dann zu weit weg?

Weiß einer noch wie man die Wege von den 4.000 Inseln nach Phnom Penh und von Siam Reap nach Bangkok am besten gestaltet?

Vielen Dank Achim
Verfasst am: 08. 01. 10 [12:17:35]
Verfasst am: 08. 01. 10 [12:17:35]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Achim_Sch schrieb:

Der Weg von Vientiane zu den 4.000 Inseln klingt schon mal super und die Kajatour erst recht. Kann man Champasek auch gut machen, wenn man den oben beschriebenen Nachtbus nimmt, ob sind wir dann zu weit weg?

Die Kajaktour kann man nur auf Dot Den mieten. Als Unterkunft auf den Viertausend Inseln am Besten eine der Gästehäuser auf Don Det, aber südlich der alten Verladerampe nehmen.

Champasek liegt südlich von Pakxe, kann man also sehr gut nach der Nachtbusfahrt auf der Weiterreise gen Viertausend Inseln ohne Doppelfahrt integrieren. Am allerbesten mit den zurückkehrenden Marktfrauen mit einem Songtheo fahren, vgl. andere Postings hier im Forum.

Falang Noi

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.01.2010 um 12:22.]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Achim_Sch schrieb:

Der Weg von Vientiane zu den 4.000 Inseln klingt schon mal super und die Kajatour erst recht. Kann man Champasek auch gut machen, wenn man den oben beschriebenen Nachtbus nimmt, ob sind wir dann zu weit weg?

Die Kajaktour kann man nur auf Dot Den mieten. Als Unterkunft auf den Viertausend Inseln am Besten eine der Gästehäuser auf Don Det, aber südlich der alten Verladerampe nehmen.

Champasek liegt südlich von Pakxe, kann man also sehr gut nach der Nachtbusfahrt auf der Weiterreise gen Viertausend Inseln ohne Doppelfahrt integrieren. Am allerbesten mit den zurückkehrenden Marktfrauen mit einem Songtheo fahren, vgl. andere Postings hier im Forum.

Falang Noi

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.01.2010 um 12:22.]
Verfasst am: 10. 01. 10 [13:51:03]
Verfasst am: 10. 01. 10 [13:51:03]
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
Hallo Fanlang Noi, kilijoerc klingt sich bitte mal ein, da auch ich von vientiane zu den 4000 Inseln und nach einer Rast ( wo ? ) weiter nach Kambotscha will.
Kannst Du mir mal solchen Nachtbus mit Betten beschreiben. 120 cm Kojen ? , icon_razz.gif quer oder längs zum Bus ? Wäre Dir für eine Auskunft dankbar. Gruß
kilijoerc
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
Hallo Fanlang Noi, kilijoerc klingt sich bitte mal ein, da auch ich von vientiane zu den 4000 Inseln und nach einer Rast ( wo ? ) weiter nach Kambotscha will.
Kannst Du mir mal solchen Nachtbus mit Betten beschreiben. 120 cm Kojen ? , icon_razz.gif quer oder längs zum Bus ? Wäre Dir für eine Auskunft dankbar. Gruß
kilijoerc
Verfasst am: 11. 01. 10 [00:13:46]
Verfasst am: 11. 01. 10 [00:13:46]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
kilijoerc schrieb:

Hallo Fanlang Noi, kilijoerc klingt sich bitte mal ein, da auch ich von vientiane zu den 4000 Inseln und nach einer Rast ( wo ? ) weiter nach Kambotscha will.
Kannst Du mir mal solchen Nachtbus mit Betten beschreiben. 120 cm Kojen ? , icon_razz.gif quer oder längs zum Bus ? Wäre Dir für eine Auskunft dankbar. Gruß
kilijoerc


Hallo Kilijoerc,

zunächst: Die viertausend Inseln. Sie sind der Ort der Wahl für eine Rast. Drei Nächte sind das Minimum, obwohl alles eigentlich nicht groß ist. Aber schön. Wir waren in Pan´s Guesthouse und davon raten wir ab (vgl. Posting zu den schwimmenden Unterkünften hier irgendwo). Für uns war bei der Anreise klar, dass wir auf Don Khon und nicht auf Don Det übernachten wollen, primär weil im Loose der Vergleich zwischen Vang Vieng (mögen wir gar nicht) und Don Det gezogen wurde. Zumindest in der Nebensaison tut man Don Det damit aber Unrecht. Logistisch liegt es besser und bei erneuter Anreise würden wir einige der Unterkünfte südlich der alten Verladerampe auf Don Det nehmen: Abseits und ruhig, schön und doch fussläufig zu Don Det. Nur dort kann man Kajaktouren mieten. Don Khon ist zwar nicht zwingend, aber dennoch trotzdem auf jeden Fall eine schöne Alternative.

Die Busse: Wir hatten einen von (Kiang Krai tours ). Das waren wohl die ersten Anbieter, sind aber nicht mehr die einzigen. Im Loose steht noch was von Abendessen, aber das wurde abgeschafft. Man bekommt eine Flasche Wasser und eine Packung Kekse. Die Busse sind umgebaute Doppelstockbusse. 120 cm breit für eine Doppelkoje sind geschätzt, es könnten auch weniger sein - wenn ich´s mir recht überlege, sogar bestimmt, denn es gibt auf jeder Seite des sehr engen Ganges eine solche Koje. Vier (oder fünf?) pro Busseite, und das doppelstöckig. Macht summa summarum 16 Doppelkojen für 32 Passagiere per Bus. Man liegt parallel zum Fenster/Gang. Es gibt ein Gemeinschaftsklo. Kissen, Bettbezug und Decken sind gestellt und alles fix und fertig. Die Fahrt kostet 140.000 oder 160.000 Kip p.P. (Erinnerung...) und ist NUR empfehlenswert mit Intimpartner in der gleichen Koje. Gegenüber des Ganges waren zwei Traveller-Bekanntschaften unterschiedlichen Geschlechts und sie war mehr als pissed off über die Situation. Oder man kann nicht schlafen, weil man die Koje mit einer dicken Person teilen muss... - Erst in Pakxe haben wir gesehen, dass es auch eine andere Busgesellschaft gibt, die auch Einzelkojen anbietet (für 190.000 Kip, das sicher). Beerlao mit in die Koje nehmen ist eine gute Idee und unbedingt einen Platz unten buchen, da schaukelt es weniger. Im Bus bei uns waren wenig Westler, also wirklich ein Fortbewegungs- und Schlaf- und kein Partybus.

In Pakxe kommt man am VIP-Bus-Terminal an. Von dort mit dem Tuktuk zum Songtheo-und Normalbus-Terminal (10.000 Kip, nicht mehr als 15.000 zahlen). Von dort kommt man wirklich häufig zu den Viertausend Inseln (40.000 glaube ich). Fahrt von Nakasang nach Don Det 10.000 Kip, nach Don Khon (35.000 Kip - viel zu teuer!). Dauert im Normalfall 2 h, bei uns waren´s 5 h...

Falang Noi

Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
kilijoerc schrieb:

Hallo Fanlang Noi, kilijoerc klingt sich bitte mal ein, da auch ich von vientiane zu den 4000 Inseln und nach einer Rast ( wo ? ) weiter nach Kambotscha will.
Kannst Du mir mal solchen Nachtbus mit Betten beschreiben. 120 cm Kojen ? , icon_razz.gif quer oder längs zum Bus ? Wäre Dir für eine Auskunft dankbar. Gruß
kilijoerc


Hallo Kilijoerc,

zunächst: Die viertausend Inseln. Sie sind der Ort der Wahl für eine Rast. Drei Nächte sind das Minimum, obwohl alles eigentlich nicht groß ist. Aber schön. Wir waren in Pan´s Guesthouse und davon raten wir ab (vgl. Posting zu den schwimmenden Unterkünften hier irgendwo). Für uns war bei der Anreise klar, dass wir auf Don Khon und nicht auf Don Det übernachten wollen, primär weil im Loose der Vergleich zwischen Vang Vieng (mögen wir gar nicht) und Don Det gezogen wurde. Zumindest in der Nebensaison tut man Don Det damit aber Unrecht. Logistisch liegt es besser und bei erneuter Anreise würden wir einige der Unterkünfte südlich der alten Verladerampe auf Don Det nehmen: Abseits und ruhig, schön und doch fussläufig zu Don Det. Nur dort kann man Kajaktouren mieten. Don Khon ist zwar nicht zwingend, aber dennoch trotzdem auf jeden Fall eine schöne Alternative.

Die Busse: Wir hatten einen von (Kiang Krai tours ). Das waren wohl die ersten Anbieter, sind aber nicht mehr die einzigen. Im Loose steht noch was von Abendessen, aber das wurde abgeschafft. Man bekommt eine Flasche Wasser und eine Packung Kekse. Die Busse sind umgebaute Doppelstockbusse. 120 cm breit für eine Doppelkoje sind geschätzt, es könnten auch weniger sein - wenn ich´s mir recht überlege, sogar bestimmt, denn es gibt auf jeder Seite des sehr engen Ganges eine solche Koje. Vier (oder fünf?) pro Busseite, und das doppelstöckig. Macht summa summarum 16 Doppelkojen für 32 Passagiere per Bus. Man liegt parallel zum Fenster/Gang. Es gibt ein Gemeinschaftsklo. Kissen, Bettbezug und Decken sind gestellt und alles fix und fertig. Die Fahrt kostet 140.000 oder 160.000 Kip p.P. (Erinnerung...) und ist NUR empfehlenswert mit Intimpartner in der gleichen Koje. Gegenüber des Ganges waren zwei Traveller-Bekanntschaften unterschiedlichen Geschlechts und sie war mehr als pissed off über die Situation. Oder man kann nicht schlafen, weil man die Koje mit einer dicken Person teilen muss... - Erst in Pakxe haben wir gesehen, dass es auch eine andere Busgesellschaft gibt, die auch Einzelkojen anbietet (für 190.000 Kip, das sicher). Beerlao mit in die Koje nehmen ist eine gute Idee und unbedingt einen Platz unten buchen, da schaukelt es weniger. Im Bus bei uns waren wenig Westler, also wirklich ein Fortbewegungs- und Schlaf- und kein Partybus.

In Pakxe kommt man am VIP-Bus-Terminal an. Von dort mit dem Tuktuk zum Songtheo-und Normalbus-Terminal (10.000 Kip, nicht mehr als 15.000 zahlen). Von dort kommt man wirklich häufig zu den Viertausend Inseln (40.000 glaube ich). Fahrt von Nakasang nach Don Det 10.000 Kip, nach Don Khon (35.000 Kip - viel zu teuer!). Dauert im Normalfall 2 h, bei uns waren´s 5 h...

Falang Noi




Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer