Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 30. 10. 10 [12:56:13]
|
|
Verfasst am: 30. 10. 10 [12:56:13]
|
|
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
Servus zusammen, ich habe vor ab Januar innerhalb von 8-9 Wochen von der malaysischen Halbinsel (Ankunfts-Flughafen wohl KL) über Singapur und die indonesischen Landesteile inkl Java die Inseln entlang bis nach Bali zu reisen. Das habe ich mir ohne große Vorkenntnisse so aus einem Atlas und Länderinfos ausgeguckt. War noch nicht in Südostasien unterwegs, soll aber definitiv mein nächstes Reiseziel sein. Und diesen Route halte ich für eine sehr feine Sache. Jetzt ergeben sich für mich da natürlich als S-O-Asien-Newbie ein paar Fragen: Ist das von der eingeplanten Zeit her realistisch? Oder sollte die Route etwas kompakter sein? Wie sieht es mit der Gefährlichkeit (Krankheiten, Kriminalität) in diesen Gegenden für Rucksackreisende aus? Deckt diese Route trotz der vielen Metropolen (KL, SP, Jakarta, ...) und vergleichsweise dichten Besiedlung auf Sumatra und Java meinen Wunsch nach sowohl Trekkingmöglichkeiten als auch belasseneren tropischen Regenwaldarealen? Für Malaysia besteht ja für so einen Aufenthalt keine Visumpflicht, für Indonesien jedoch schon, soweit ich weiß. Ist ein vorheriges Beantragen sinnvoll oder geht das an der Grenze auch ganz flott? Was mich am meisten beschäftigt: wie sind die Reisemöglichkeiten vor Ort? Auf gut deutsch: komme ich vorwärts? (per Bus, Anhalter, Boot, was auch immer) Und das ohne vorher groß die Verkehrsmittel zu planen sondern durch Umschauen vor Ort? Ich kenne das Problem z.B. aus Westafrika und dort konnte man innerhalb weniger Stunden eigentlich immer in Erfahrung bringen von wo und wann der nächste Bus nach XY fährt. (wenns auch nicht immer so war^^) Da ergibt sich die nächste Frage. Komme ich mit Englisch allein zurecht? Mir gehts nur um ein paar allgemein Infos von Leuten, die die Region kennen, bin für jede Erfahrung von euch dankrbar. ![]() [Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 30.10.2010 um 13:12.] |
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
|
Servus zusammen, ich habe vor ab Januar innerhalb von 8-9 Wochen von der malaysischen Halbinsel (Ankunfts-Flughafen wohl KL) über Singapur und die indonesischen Landesteile inkl Java die Inseln entlang bis nach Bali zu reisen. Das habe ich mir ohne große Vorkenntnisse so aus einem Atlas und Länderinfos ausgeguckt. War noch nicht in Südostasien unterwegs, soll aber definitiv mein nächstes Reiseziel sein. Und diesen Route halte ich für eine sehr feine Sache. Jetzt ergeben sich für mich da natürlich als S-O-Asien-Newbie ein paar Fragen: Ist das von der eingeplanten Zeit her realistisch? Oder sollte die Route etwas kompakter sein? Wie sieht es mit der Gefährlichkeit (Krankheiten, Kriminalität) in diesen Gegenden für Rucksackreisende aus? Deckt diese Route trotz der vielen Metropolen (KL, SP, Jakarta, ...) und vergleichsweise dichten Besiedlung auf Sumatra und Java meinen Wunsch nach sowohl Trekkingmöglichkeiten als auch belasseneren tropischen Regenwaldarealen? Für Malaysia besteht ja für so einen Aufenthalt keine Visumpflicht, für Indonesien jedoch schon, soweit ich weiß. Ist ein vorheriges Beantragen sinnvoll oder geht das an der Grenze auch ganz flott? Was mich am meisten beschäftigt: wie sind die Reisemöglichkeiten vor Ort? Auf gut deutsch: komme ich vorwärts? (per Bus, Anhalter, Boot, was auch immer) Und das ohne vorher groß die Verkehrsmittel zu planen sondern durch Umschauen vor Ort? Ich kenne das Problem z.B. aus Westafrika und dort konnte man innerhalb weniger Stunden eigentlich immer in Erfahrung bringen von wo und wann der nächste Bus nach XY fährt. (wenns auch nicht immer so war^^) Da ergibt sich die nächste Frage. Komme ich mit Englisch allein zurecht? Mir gehts nur um ein paar allgemein Infos von Leuten, die die Region kennen, bin für jede Erfahrung von euch dankrbar. ![]() [Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 30.10.2010 um 13:12.] |
|
Verfasst am: 30. 10. 10 [17:43:06]
|
|
Verfasst am: 30. 10. 10 [17:43:06]
|
|
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hallo, die Route, die du dir ausgedacht hast, macht Sinn. Wieviel Zeit du brauchst, hängt davon ab, wo du wielange bleiben möchtest. In 8-9 Wochen kann man die Strecke schaffen, verbringt meiner Ansicht nach aber viel sinnlose Zeit bei Überlandbusfahrten insbesondere auf Java. Insofern würde ich in Malaysia ein paar Tage bleiben (auch zum Trekking im Taman Negara), weiter nach Sumatra (ebenfalls mit Trekking), von dort nach Singapur. 3 Wochen sind dann schon mal rum. Von Singapur würde ich dann direkt nach Yogyakarta im Osten Balis fliegen und den ganzen Rest Javas auslassen, insbesondere Jakarta, wo´s eh nichts weltbewegendes zu sehen gibt. Bei Yogyakarta könntest du wieder trekken, aber es gibt auch sonst viel zu sehen (vorausgesetzt der Merapi hat bis Januar zu spucken aufgehört...) Eine Tour zum Bromo könntest du auch noch dranhängen. Weitere 1,5 Wochen rum. Blieben noch entspannte 3,5 Wochen für Bali und ggfs. Lombok und die Gilis (würde ich nicht auslassen !) Oder statt Lombok und Gilis eben Flores und Komodo. Besondere Gefahren gibt es nicht (mal abgesehen von den Naturkatastrophen, von denen Indonesien so gebeutelt ist). Ansonsten das übliche: Alle Impfungen auffrischen, Malaria-Prophylaxe (standby) mitnehmen. Aufpassen wegen Taschendiebstahl und nicht nachts allein in dunklen Gassen rumtreiben. Neppern und Schleppern nicht auf den Leim gehen. Meiner Erfahrung nach bekommt man das Visum on-arrival in Indonesien recht flott. Die Reisemöglichkeiten sind gut, es ist kein Problem von A nach B zu kommen. Kann man alles vor Ort organisieren. Mit englisch kommt man gut klar. Bahasa Indonesia ist ansonsten eine recht einfache Sprache, ein paar Grundbegriffe lernt man sehr schnell. NUR: Januar ist keine gute Reisezeit für die Region !!! Indonesien empfiehlt sich eher in unseren Sommermonaten von Juni bis September. Im Januar könnte es bös´nass werden...die Reisezeit würde ich also unbedingt nochmal überdenken, an deiner Stelle ! Gerade auch wegen der geplanten Trekkings. Hoffe, ein wenig geholfen zu haben. Pernille |
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
|
Hallo, die Route, die du dir ausgedacht hast, macht Sinn. Wieviel Zeit du brauchst, hängt davon ab, wo du wielange bleiben möchtest. In 8-9 Wochen kann man die Strecke schaffen, verbringt meiner Ansicht nach aber viel sinnlose Zeit bei Überlandbusfahrten insbesondere auf Java. Insofern würde ich in Malaysia ein paar Tage bleiben (auch zum Trekking im Taman Negara), weiter nach Sumatra (ebenfalls mit Trekking), von dort nach Singapur. 3 Wochen sind dann schon mal rum. Von Singapur würde ich dann direkt nach Yogyakarta im Osten Balis fliegen und den ganzen Rest Javas auslassen, insbesondere Jakarta, wo´s eh nichts weltbewegendes zu sehen gibt. Bei Yogyakarta könntest du wieder trekken, aber es gibt auch sonst viel zu sehen (vorausgesetzt der Merapi hat bis Januar zu spucken aufgehört...) Eine Tour zum Bromo könntest du auch noch dranhängen. Weitere 1,5 Wochen rum. Blieben noch entspannte 3,5 Wochen für Bali und ggfs. Lombok und die Gilis (würde ich nicht auslassen !) Oder statt Lombok und Gilis eben Flores und Komodo. Besondere Gefahren gibt es nicht (mal abgesehen von den Naturkatastrophen, von denen Indonesien so gebeutelt ist). Ansonsten das übliche: Alle Impfungen auffrischen, Malaria-Prophylaxe (standby) mitnehmen. Aufpassen wegen Taschendiebstahl und nicht nachts allein in dunklen Gassen rumtreiben. Neppern und Schleppern nicht auf den Leim gehen. Meiner Erfahrung nach bekommt man das Visum on-arrival in Indonesien recht flott. Die Reisemöglichkeiten sind gut, es ist kein Problem von A nach B zu kommen. Kann man alles vor Ort organisieren. Mit englisch kommt man gut klar. Bahasa Indonesia ist ansonsten eine recht einfache Sprache, ein paar Grundbegriffe lernt man sehr schnell. NUR: Januar ist keine gute Reisezeit für die Region !!! Indonesien empfiehlt sich eher in unseren Sommermonaten von Juni bis September. Im Januar könnte es bös´nass werden...die Reisezeit würde ich also unbedingt nochmal überdenken, an deiner Stelle ! Gerade auch wegen der geplanten Trekkings. Hoffe, ein wenig geholfen zu haben. Pernille |
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [10:35:22]
|
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [10:35:22]
|
|
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
Hast sogar sehr geholfen, danke! Bzgl der Route ists wohl wirklich besser nicht alles von KL bis Bali per Überland zurückzulegen, weil man dann nur tagelang in Bussen sitzt. Das größte Problem scheint ja aber ein anderes jetzt, nämlich das Klima. Hab nach deinem Rat mal Niederschlagsdiagramme angeschaut und die Maxima sind eigtl alle bei Januar, von KL bis Java ![]() Das macht die Sache dann wohl unangenehm (wobei ich auch noch nie in einem richtigen Monsun war und da keine Erfahrungen habe) In Vietnam, Laos, Philippinen und der nördlicheren Gegen von SOA passt das besser mit der Reisezeit oder? Die Route ist nämlich (im Moment noch) veränderlich, die Reisemonate leider nicht, bin wegen Studienzeit festgelegt. Danke für weitere Hilfe! ![]() |
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
|
Hast sogar sehr geholfen, danke! Bzgl der Route ists wohl wirklich besser nicht alles von KL bis Bali per Überland zurückzulegen, weil man dann nur tagelang in Bussen sitzt. Das größte Problem scheint ja aber ein anderes jetzt, nämlich das Klima. Hab nach deinem Rat mal Niederschlagsdiagramme angeschaut und die Maxima sind eigtl alle bei Januar, von KL bis Java ![]() Das macht die Sache dann wohl unangenehm (wobei ich auch noch nie in einem richtigen Monsun war und da keine Erfahrungen habe) In Vietnam, Laos, Philippinen und der nördlicheren Gegen von SOA passt das besser mit der Reisezeit oder? Die Route ist nämlich (im Moment noch) veränderlich, die Reisemonate leider nicht, bin wegen Studienzeit festgelegt. Danke für weitere Hilfe! ![]() |
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [12:22:05]
|
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [12:22:05]
|
|
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
Ja, als ganz ganz groben Indikator für SOA kann man den Äquator nehmen: Nördlich ist es tendenziell im deutschen Winter besser, südlich im deutschen Sommer. Aber auch bei Vietnam musst dann mal genauer schauen, denn durch die große Nord-Süd-Ausdehnung gibt es schon spürbare Unterschiede zwischen Hanoi, Hoi An/Danang und Saigon. Wir waren mal im Januar auf Java unterwegs und konnten blind nach dem Mittag den Regenschirm aufspannen, denn es fing jeden Tag etwa zur gleichen Zeit an. Kann man auch mit leben und wir wussten es vorher, aber ohne bzw. mit weniger Regen ist es meistens doch angenehmer. |
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
|
Ja, als ganz ganz groben Indikator für SOA kann man den Äquator nehmen: Nördlich ist es tendenziell im deutschen Winter besser, südlich im deutschen Sommer. Aber auch bei Vietnam musst dann mal genauer schauen, denn durch die große Nord-Süd-Ausdehnung gibt es schon spürbare Unterschiede zwischen Hanoi, Hoi An/Danang und Saigon. Wir waren mal im Januar auf Java unterwegs und konnten blind nach dem Mittag den Regenschirm aufspannen, denn es fing jeden Tag etwa zur gleichen Zeit an. Kann man auch mit leben und wir wussten es vorher, aber ohne bzw. mit weniger Regen ist es meistens doch angenehmer. |
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [15:34:00]
|
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [15:34:00]
|
|
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
Alles klar, ja werde dann wohl keine Wahl haben. Wie sieht es denn allgemein noch mit den Reisemöglichkeiten zwischen indochinesischer und malaischer Halbinsel aus? Also wenn man die Tour z.B. in Kambodscha oder Laos starten würde (und dafür woanders verkürzt), und dann nach Süden und Malaysia weitermöchte? Wird dann wahrscheinlich ein Flug das günstigste sein oder? Ich persönlich stehe ja sehr auf Schiffsreisen, weiß jemand was ob das geht in zeitlich angemessenem Rahmen von der Südküste Kambodschas über den Golf von Thailand überzusetzen? Landweg wäre ja über Thailand und zu umständlich. Bin einfach was das Gebiet angeht absolut unbedarft und jede Info is hilfreich um ne Vorstellung zu bekommen. ![]() Achja, eine Sache noch, bzgl. Geldmittel. Hab mal bisschen umgeschaut und es hat sich gezeit dass Reisen und "Überleben" in SOA sehr wohl teurer ist als in zB Indien. Muss man schon mit mehr rechnen? Mit welchem Zahlungsmittel am besten? [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.11.2010 um 15:35.] |
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
|
Alles klar, ja werde dann wohl keine Wahl haben. Wie sieht es denn allgemein noch mit den Reisemöglichkeiten zwischen indochinesischer und malaischer Halbinsel aus? Also wenn man die Tour z.B. in Kambodscha oder Laos starten würde (und dafür woanders verkürzt), und dann nach Süden und Malaysia weitermöchte? Wird dann wahrscheinlich ein Flug das günstigste sein oder? Ich persönlich stehe ja sehr auf Schiffsreisen, weiß jemand was ob das geht in zeitlich angemessenem Rahmen von der Südküste Kambodschas über den Golf von Thailand überzusetzen? Landweg wäre ja über Thailand und zu umständlich. Bin einfach was das Gebiet angeht absolut unbedarft und jede Info is hilfreich um ne Vorstellung zu bekommen. ![]() Achja, eine Sache noch, bzgl. Geldmittel. Hab mal bisschen umgeschaut und es hat sich gezeit dass Reisen und "Überleben" in SOA sehr wohl teurer ist als in zB Indien. Muss man schon mit mehr rechnen? Mit welchem Zahlungsmittel am besten? [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.11.2010 um 15:35.] |
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [16:04:16]
|
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [16:04:16]
|
|
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
Nashman schrieb: Also wenn man die Tour z.B. in Kambodscha oder Laos starten würde (und dafür woanders verkürzt), und dann nach Süden und Malaysia weitermöchte? Wird dann wahrscheinlich ein Flug das günstigste sein oder? Ich persönlich stehe ja sehr auf Schiffsreisen, weiß jemand was ob das geht in zeitlich angemessenem Rahmen von der Südküste Kambodschas über den Golf von Thailand überzusetzen? Landweg wäre ja über Thailand und zu umständlich. Zum Schiff kann ich nichts sagen. Beim Landweg solltest du evtl. noch den Zug in Erwägung ziehen. seat61.com bietet da sowohl für Laos als auch für Thailand und Malaysia inkl. Singapur ein umfangreiches Detailwissen mit Bildern etc. Und Busse fahren auch von überall nach überall, so dass es durchaus Alternativen zum Fliegen gibt. Preislich ist der Flug - wenn früh genug gebucht - häufig sicher günstig zu bekommen, dürfte aber meist gegen Busse doch nicht mithalten können. Kommt eher auf euer Zeitbudget an, für was ihr euch entscheidet. Nashman schrieb: Achja, eine Sache noch, bzgl. Geldmittel. Hab mal bisschen umgeschaut und es hat sich gezeit dass Reisen und "Überleben" in SOA sehr wohl teurer ist als in zB Indien. Muss man schon mit mehr rechnen? Mit welchem Zahlungsmittel am besten? War noch nicht in Indien, aber ich finde, dass man in SOA als Europäer/Deutscher im Vergleich zur Heimat immer noch sehr günstig unterwegs sein kann. Von Singapur, das ja eher zu den hochpreisigen Gegenden gehört, kommst kannst du z.B. per Bus für 15 EUR nach Kuala Lumpur (5 Stunden). Essen kannst du hier in Singapur für 2,50 EUR oder auch weniger, wenn du zum Hawker gehst. Indien ist vermutlich noch deutlich günstiger, aber Vietnam, Malaysia und Thailand liegen ebenfalls teilweise klar unter singapurischen Preisen. Zahlungsmittel: Kreditkarte geht sehr häufig (ohne dabei Laos und Kambodscha einzuschließen, denn da war ich noch nicht). Geldautomaten stehen selbst in Vietnam in allen Städten, die ich im Mekong-Delta gesehen habe. Die VISA-Karte der DKB hat uns bisher sehr gute Dienste geleistet, da sie beim Abheben am Automaten keine Gebühren verursacht, denn so muss man sich nicht immer mit großen Summen eindecken, um Automatengebühren zu reduzieren. Einfach abheben, wenn man was braucht. Aber immer ein bisschen Reserve in der Tasche haben, denn wir standen mal auf Bali und der Strom war ausgefallen - kein Geldautomat ging, ergo gab es kein Geld! |
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
|
Nashman schrieb: Also wenn man die Tour z.B. in Kambodscha oder Laos starten würde (und dafür woanders verkürzt), und dann nach Süden und Malaysia weitermöchte? Wird dann wahrscheinlich ein Flug das günstigste sein oder? Ich persönlich stehe ja sehr auf Schiffsreisen, weiß jemand was ob das geht in zeitlich angemessenem Rahmen von der Südküste Kambodschas über den Golf von Thailand überzusetzen? Landweg wäre ja über Thailand und zu umständlich. Zum Schiff kann ich nichts sagen. Beim Landweg solltest du evtl. noch den Zug in Erwägung ziehen. seat61.com bietet da sowohl für Laos als auch für Thailand und Malaysia inkl. Singapur ein umfangreiches Detailwissen mit Bildern etc. Und Busse fahren auch von überall nach überall, so dass es durchaus Alternativen zum Fliegen gibt. Preislich ist der Flug - wenn früh genug gebucht - häufig sicher günstig zu bekommen, dürfte aber meist gegen Busse doch nicht mithalten können. Kommt eher auf euer Zeitbudget an, für was ihr euch entscheidet. Nashman schrieb: Achja, eine Sache noch, bzgl. Geldmittel. Hab mal bisschen umgeschaut und es hat sich gezeit dass Reisen und "Überleben" in SOA sehr wohl teurer ist als in zB Indien. Muss man schon mit mehr rechnen? Mit welchem Zahlungsmittel am besten? War noch nicht in Indien, aber ich finde, dass man in SOA als Europäer/Deutscher im Vergleich zur Heimat immer noch sehr günstig unterwegs sein kann. Von Singapur, das ja eher zu den hochpreisigen Gegenden gehört, kommst kannst du z.B. per Bus für 15 EUR nach Kuala Lumpur (5 Stunden). Essen kannst du hier in Singapur für 2,50 EUR oder auch weniger, wenn du zum Hawker gehst. Indien ist vermutlich noch deutlich günstiger, aber Vietnam, Malaysia und Thailand liegen ebenfalls teilweise klar unter singapurischen Preisen. Zahlungsmittel: Kreditkarte geht sehr häufig (ohne dabei Laos und Kambodscha einzuschließen, denn da war ich noch nicht). Geldautomaten stehen selbst in Vietnam in allen Städten, die ich im Mekong-Delta gesehen habe. Die VISA-Karte der DKB hat uns bisher sehr gute Dienste geleistet, da sie beim Abheben am Automaten keine Gebühren verursacht, denn so muss man sich nicht immer mit großen Summen eindecken, um Automatengebühren zu reduzieren. Einfach abheben, wenn man was braucht. Aber immer ein bisschen Reserve in der Tasche haben, denn wir standen mal auf Bali und der Strom war ausgefallen - kein Geldautomat ging, ergo gab es kein Geld! |
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [20:15:24]
|
|
Verfasst am: 01. 11. 10 [20:15:24]
|
|
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
Ihr seid so super hilfreich! was ich mich grad noch frage: wenn meine Tour bei Bali und den Inseln Lombok, evtl Komodo, evtl Flores - eben da in der Gegend - endet, welchen internationalen Flughafen kann ich denn dann ohne nochmal groß zurückzureisen Richtung Heimat nehmen? |
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
|
Ihr seid so super hilfreich! was ich mich grad noch frage: wenn meine Tour bei Bali und den Inseln Lombok, evtl Komodo, evtl Flores - eben da in der Gegend - endet, welchen internationalen Flughafen kann ich denn dann ohne nochmal groß zurückzureisen Richtung Heimat nehmen? |
|
Verfasst am: 02. 11. 10 [03:52:34]
|
|
Verfasst am: 02. 11. 10 [03:52:34]
|
|
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
Nashman schrieb: Ihr seid so super hilfreich! was ich mich grad noch frage: wenn meine Tour bei Bali und den Inseln Lombok, evtl Komodo, evtl Flores - eben da in der Gegend - endet, welchen internationalen Flughafen kann ich denn dann ohne nochmal groß zurückzureisen Richtung Heimat nehmen? Bali ist sicherlich nicht der schlechteste Punkt, denn dort fliegen doch einige Gesellschaften hin. Singapore Airlines, Malaysia Airline, KLM und Qatar Airways landen z.B. in Denpasar/Bali. Und wenn du von dort erst noch einen kurzen Flug brauchst, kommst du auch mit Billigfliegern gut weg, z.B. nach KL oder SIN. |
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
|
Nashman schrieb: Ihr seid so super hilfreich! was ich mich grad noch frage: wenn meine Tour bei Bali und den Inseln Lombok, evtl Komodo, evtl Flores - eben da in der Gegend - endet, welchen internationalen Flughafen kann ich denn dann ohne nochmal groß zurückzureisen Richtung Heimat nehmen? Bali ist sicherlich nicht der schlechteste Punkt, denn dort fliegen doch einige Gesellschaften hin. Singapore Airlines, Malaysia Airline, KLM und Qatar Airways landen z.B. in Denpasar/Bali. Und wenn du von dort erst noch einen kurzen Flug brauchst, kommst du auch mit Billigfliegern gut weg, z.B. nach KL oder SIN. |
|
Verfasst am: 02. 11. 10 [12:58:33]
|
|
Verfasst am: 02. 11. 10 [12:58:33]
|
|
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
Joa stimmt, da fliegt einiges, das passt. Irgendwelche speziellen Tips bzgl Ausrüstung? |
Nashman
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
|
|
Joa stimmt, da fliegt einiges, das passt. Irgendwelche speziellen Tips bzgl Ausrüstung? |
|
Verfasst am: 02. 11. 10 [18:35:39]
|
|
Verfasst am: 02. 11. 10 [18:35:39]
|
|
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Nashman schrieb: Joa stimmt, da fliegt einiges, das passt. Irgendwelche speziellen Tips bzgl Ausrüstung? Ja: Regenjacke, Regenschirm, Regencape, Gummistiefel, wasserdichter Packsack für den Rucksack, ein Dutzend Plastiktüten für alles, was trocken bleiben soll... Willst du dir das echt antun, Indonesien im Januar-Februar/Regen ? Es stimmt schon, man kann fast die Uhr danach stellen, wann es anfängt, täglich zu kübeln und das mag ´ne Woche lang ja auch ganz witzig sein, aber für die Dauer einer so langen Reise ??? Ich glaube, da geht einem das irgendwann fürchterlich auf den Keks und beeinträchtigt das ganze Erlebnis. Ausserdem bedeutet Regenzeit absolute low season, da hat auch vieles geschlossen und vergiss´dein Trekking, da bleibste im Schlamm stecken. Bali muss fast ausgestorben sein zu der Zeit, was man als besonders gut oder auch ganz schön öde betrachten kann. Geschmackssache. Positiv ist sicherlich die Auswirkung auf die Preise. Gerade weil es deine erste Tour nach SOA sein soll, würde ich mir ein wettertechnisch besser geeignetes Zielgebiet aussuchen. In 8-9 Wochen könntest du wunderbar die Kombi aus Süd-Vietnam/Kambodscha/Laos machen, noch einen Flug nach Malaysia oder Singapur einbauen und dort auch noch ein wenig Zeit verbringen, wenn dir soviel an der malaiischen Halbinsel liegt. Gabelflug nach Saigon, zurück von Singapur, dazwischen schönstes SOA bei voraussichtlich meist Sonnenschein und strahleblauem Himmel. Ist auch besser für die Fotos... Viel Spass bei der Entscheidungsfindung ! Pernille |
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
|
Nashman schrieb: Joa stimmt, da fliegt einiges, das passt. Irgendwelche speziellen Tips bzgl Ausrüstung? Ja: Regenjacke, Regenschirm, Regencape, Gummistiefel, wasserdichter Packsack für den Rucksack, ein Dutzend Plastiktüten für alles, was trocken bleiben soll... Willst du dir das echt antun, Indonesien im Januar-Februar/Regen ? Es stimmt schon, man kann fast die Uhr danach stellen, wann es anfängt, täglich zu kübeln und das mag ´ne Woche lang ja auch ganz witzig sein, aber für die Dauer einer so langen Reise ??? Ich glaube, da geht einem das irgendwann fürchterlich auf den Keks und beeinträchtigt das ganze Erlebnis. Ausserdem bedeutet Regenzeit absolute low season, da hat auch vieles geschlossen und vergiss´dein Trekking, da bleibste im Schlamm stecken. Bali muss fast ausgestorben sein zu der Zeit, was man als besonders gut oder auch ganz schön öde betrachten kann. Geschmackssache. Positiv ist sicherlich die Auswirkung auf die Preise. Gerade weil es deine erste Tour nach SOA sein soll, würde ich mir ein wettertechnisch besser geeignetes Zielgebiet aussuchen. In 8-9 Wochen könntest du wunderbar die Kombi aus Süd-Vietnam/Kambodscha/Laos machen, noch einen Flug nach Malaysia oder Singapur einbauen und dort auch noch ein wenig Zeit verbringen, wenn dir soviel an der malaiischen Halbinsel liegt. Gabelflug nach Saigon, zurück von Singapur, dazwischen schönstes SOA bei voraussichtlich meist Sonnenschein und strahleblauem Himmel. Ist auch besser für die Fotos... Viel Spass bei der Entscheidungsfindung ! Pernille |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)