Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Reise Malaysia - Bali


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 02. 11. 10 [19:47:18]
Verfasst am: 02. 11. 10 [19:47:18]
Nashman
Themenersteller
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
Will mir das nicht so lange antun, deshalb hab ich mich auch für folgendes entschieden, vielleicht könnten erfahrene Naturen nochmal was dazu sagen:

Flug nach Singapur und von da nach Saigon (billiger als alles was die einschlägigen Flugsuchseiten für Flüge direkt nach Saigon finden) und von Südvietnam über Kamobdscha nach Thailand. Von dort den ganzen Ausläufer von Südthailand die malaiische Halbinsel runter bis nach KL. Das wäre alles Landweg, Zug und Bus.

Das nur mal zur groben Route, die sich durch die Reise ziehen soll, sehens- und erlebniswertes wird ja dann noch Umwege, längere AUfenthalte usw an coolen Orten fordern icon_smile.gif

Dann sollten womöglich noch 2-3 Wochen Zeit sein wenn ich in KL ankomme um nach Yogyakarta zu fliegen und die indonesischen Inseln, Vulkane inkl Bali zu betrachten, und um von Denpasar zurückzufliegen.

Würdest du sagen, pernille, dass das "zumutbar" ist zum Abschluss nochmal nach Java, Bali zu gehen für zwei Wochen? Oder echt lieber ganz in Indochina bleiben? Immerhin ist gegen Ende der Reise ja auch schon Ende Februar und die Lage lichtet sich, oder?

Ist die malaiische Halbinsel denn eigtl im Januar in das Regengebiet eingeschlossen? Also Taman Negara zB?

Uuund bedeutet Regenzeit in SOA denn dass die Sonne gar nicht mehr rauskommt?
Ich kann nur für Westafrika sprechen und da warens eben ein paar Stunden Regen am Tag, aber auch immer wieder Phasen in denen das meiste trocknen konnte.

Danke gell .)
Nashman
Themenersteller
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
Will mir das nicht so lange antun, deshalb hab ich mich auch für folgendes entschieden, vielleicht könnten erfahrene Naturen nochmal was dazu sagen:

Flug nach Singapur und von da nach Saigon (billiger als alles was die einschlägigen Flugsuchseiten für Flüge direkt nach Saigon finden) und von Südvietnam über Kamobdscha nach Thailand. Von dort den ganzen Ausläufer von Südthailand die malaiische Halbinsel runter bis nach KL. Das wäre alles Landweg, Zug und Bus.

Das nur mal zur groben Route, die sich durch die Reise ziehen soll, sehens- und erlebniswertes wird ja dann noch Umwege, längere AUfenthalte usw an coolen Orten fordern icon_smile.gif

Dann sollten womöglich noch 2-3 Wochen Zeit sein wenn ich in KL ankomme um nach Yogyakarta zu fliegen und die indonesischen Inseln, Vulkane inkl Bali zu betrachten, und um von Denpasar zurückzufliegen.

Würdest du sagen, pernille, dass das "zumutbar" ist zum Abschluss nochmal nach Java, Bali zu gehen für zwei Wochen? Oder echt lieber ganz in Indochina bleiben? Immerhin ist gegen Ende der Reise ja auch schon Ende Februar und die Lage lichtet sich, oder?

Ist die malaiische Halbinsel denn eigtl im Januar in das Regengebiet eingeschlossen? Also Taman Negara zB?

Uuund bedeutet Regenzeit in SOA denn dass die Sonne gar nicht mehr rauskommt?
Ich kann nur für Westafrika sprechen und da warens eben ein paar Stunden Regen am Tag, aber auch immer wieder Phasen in denen das meiste trocknen konnte.

Danke gell .)
Verfasst am: 03. 11. 10 [03:02:40]
Verfasst am: 03. 11. 10 [03:02:40]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
Bei dem erwähnten Java-Trip (es war Ende Januar) war es morgens meist noch sehr schön, aber das Wort "kübeln" trifft es ziemlich gut für die meisten der Nachmittage. Auf dem Weg von Surabaya zum Bromo stand das Wasser teilweise am Rand knietief auf der Straße durch die starken Regenfälle. Am Bromo, wo es ja durch die Höhenlage relativ kühl ist, haben wir mangels Klimaanlage im Hotel unsere Sachen nicht wieder trocken bekommen.

Wir waren dieses Jahr Ende Februar auf Bali. Da war das Wetter durchaus gut, ist aber eigentlich von der Reisezeit hinsichtlich Regen auch noch grenzwertig.

Wenn du planst, noch einmal eine größere SOA-Tour zu machen, dann lass dir doch den indonesischen Teil für einen europäischen Sommer übrig und mach das auf einer zweiten Tour. Du wirst ohne Probleme 8-9 Wochen mit dem Stück bis nach KL zubringen können.

In Malaysia sollte die Ostküste in der Zeit auch recht "feucht" sein, der Westen ist eh fast ganzjährig zu bereisen. Zum Taman Negara sagt der Loose Malaysia, man solle ihn im Dezember und Januar meiden - liegt halt östlich der Mitte und bekommt noch den Monsun voll mit.

Sabah (Kota Kinabalu etc.) wäre eine Alternative, die von der Jahreszeit her passen sollte. Von KL kommst du gut z.B. mit Air Asia rüber.

Tipp noch für den Flug: Denk dran, dass du bei einem Umstieg auf einen Billigflieger keinerlei Anschlussgarantie hast. Wenn also die Langstrecke (bei dir nach SIN) Verspätung hat und du erreichst deinen Anschluss-Flug nicht, ist das dem Billigflieger egal und du darfst dir ein neues Ticket kaufen. Wenn du eh einen Aufenthalt in SIN geplant hast, bevor es nach Saigon weiter geht, dann passt das natürlich, ansonsten reichlich Übergangszeit einbauen für Terminalwechsel, Gepäck abholen und neu einchecken etc.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.11.2010 um 03:03.]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
Bei dem erwähnten Java-Trip (es war Ende Januar) war es morgens meist noch sehr schön, aber das Wort "kübeln" trifft es ziemlich gut für die meisten der Nachmittage. Auf dem Weg von Surabaya zum Bromo stand das Wasser teilweise am Rand knietief auf der Straße durch die starken Regenfälle. Am Bromo, wo es ja durch die Höhenlage relativ kühl ist, haben wir mangels Klimaanlage im Hotel unsere Sachen nicht wieder trocken bekommen.

Wir waren dieses Jahr Ende Februar auf Bali. Da war das Wetter durchaus gut, ist aber eigentlich von der Reisezeit hinsichtlich Regen auch noch grenzwertig.

Wenn du planst, noch einmal eine größere SOA-Tour zu machen, dann lass dir doch den indonesischen Teil für einen europäischen Sommer übrig und mach das auf einer zweiten Tour. Du wirst ohne Probleme 8-9 Wochen mit dem Stück bis nach KL zubringen können.

In Malaysia sollte die Ostküste in der Zeit auch recht "feucht" sein, der Westen ist eh fast ganzjährig zu bereisen. Zum Taman Negara sagt der Loose Malaysia, man solle ihn im Dezember und Januar meiden - liegt halt östlich der Mitte und bekommt noch den Monsun voll mit.

Sabah (Kota Kinabalu etc.) wäre eine Alternative, die von der Jahreszeit her passen sollte. Von KL kommst du gut z.B. mit Air Asia rüber.

Tipp noch für den Flug: Denk dran, dass du bei einem Umstieg auf einen Billigflieger keinerlei Anschlussgarantie hast. Wenn also die Langstrecke (bei dir nach SIN) Verspätung hat und du erreichst deinen Anschluss-Flug nicht, ist das dem Billigflieger egal und du darfst dir ein neues Ticket kaufen. Wenn du eh einen Aufenthalt in SIN geplant hast, bevor es nach Saigon weiter geht, dann passt das natürlich, ansonsten reichlich Übergangszeit einbauen für Terminalwechsel, Gepäck abholen und neu einchecken etc.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.11.2010 um 03:03.]
Verfasst am: 03. 11. 10 [11:59:30]
Verfasst am: 03. 11. 10 [11:59:30]
Nashman
Themenersteller
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
Gut, dann werde ich einfach H&R-Flug nach/von SIN buchen und mit einem 3-Tage-Puffer (= cityseeing) von dort den Flug nach Saigon.

Werde einfach in dem Tempo das ich möchte den Landweg nach KL nehmen (evtl umweg über Laos) und falls dann noch zeit bleibt (und geld) und falls dann das wetter voraussehbar akzeptabel sein sollte auf java kann ich ja immernoch nach denpasar oder yogyakarta fliegen, halt spontan mit nem Billigflieger!

so werd ichs machen.

Ergeben sich wieder zwei Fragen^^:

Sollte ich das vietnamesische Visum vorher beantragen? Müsste aber doch am Flughafen von Saigon kein großes Ding sein oder?

Gibts eine sehr zu empfehlende Reiseliteratur für die indochinesische Halbinsel inkl Thailand? Also mit Tipps für Städte, Trekking, Freizeitstuff (Tauchen, Klettern), Nationalparks etc?
Das Teil das ich bei amazon finde sieht irgendwie mangelhaft aus .)

Achja, und Axel, wegen Sabah: wenn du sagst der Osten Malaysias ist monsunbetroffen - ist das nicht erst recht im Osten ? Oder ist Borneo dann schon wieder ein anderes Thema?
Muss man ja echt fast Meteorologie studieren für die Gegend!
Nashman
Themenersteller
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
Gut, dann werde ich einfach H&R-Flug nach/von SIN buchen und mit einem 3-Tage-Puffer (= cityseeing) von dort den Flug nach Saigon.

Werde einfach in dem Tempo das ich möchte den Landweg nach KL nehmen (evtl umweg über Laos) und falls dann noch zeit bleibt (und geld) und falls dann das wetter voraussehbar akzeptabel sein sollte auf java kann ich ja immernoch nach denpasar oder yogyakarta fliegen, halt spontan mit nem Billigflieger!

so werd ichs machen.

Ergeben sich wieder zwei Fragen^^:

Sollte ich das vietnamesische Visum vorher beantragen? Müsste aber doch am Flughafen von Saigon kein großes Ding sein oder?

Gibts eine sehr zu empfehlende Reiseliteratur für die indochinesische Halbinsel inkl Thailand? Also mit Tipps für Städte, Trekking, Freizeitstuff (Tauchen, Klettern), Nationalparks etc?
Das Teil das ich bei amazon finde sieht irgendwie mangelhaft aus .)

Achja, und Axel, wegen Sabah: wenn du sagst der Osten Malaysias ist monsunbetroffen - ist das nicht erst recht im Osten ? Oder ist Borneo dann schon wieder ein anderes Thema?
Muss man ja echt fast Meteorologie studieren für die Gegend!
Verfasst am: 03. 11. 10 [18:50:39]
Verfasst am: 03. 11. 10 [18:50:39]
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
Hi,

gute Entscheidung, ab/bis Singapur loszulegen ! Du wirst es nicht bereuen. Ich weiss ja nicht, wie schnell du so unterwegs bist, aber wenn man anfängt, so durch SOA zu gondeln, vergeht die Zeit wie im Fluge. Deine Tour, so wie du sie jetzt planst, kannst du gut schaffen, aber ob am Ende noch 2 Wochen für Yogyakarta und Bali übrig sein werden, wage ich zu bezweifeln. Andererseits merkt man ja, dass Yogya und Bali dir sehr am Herzen liegen, also flieg´hin, wenn du günstige Flüge ergattern kannst und du tatsächlich noch 2 Wochen übrig haben solltest. Wenn´s zeitlich knapp wird, lass´ eben Yogya weg (erst recht, wenn der Merapi noch spucken sollte - dann kannst du Vulkantouren eh vergessen), flieg´direkt nach Denpasar und mach´dein Bali-Ding.

Ein Visum-on-arrival gibt´s nicht in Vietnam ! Also hier beantragen, kostet 50 EUR, geht schnell. Kambodscha, Thailand, Laos, Malaysia, Singapur und Indonesien erteilen Visa-on-arrival. (Nimm´ein paar Passfotos und ca. 100 USD cash in kleineren Scheinen mit).

Nochmal zur "Metereologie" in Indonesien im Januar/Februar: Kann natürlich sein, dass der Monsun so ausfällt, dass du Glück hast und es "nur" nachmittags kübelt und du ansonsten Sonnenschein hast. Das "worst-case-scenario" beinhaltet allerdings auch tagelanges Grau-in-Grau mit Sturm, sintflutartigen Regenfällen und dadurch bedingten Stromausfällen, Erdrutschen, Schlammlawinen, unpassierbaren Strassen und ausfallenden Flügen. Sollte man im Hinterkopf haben...Ich hab´s mal in Vietnam erlebt, war nicht schön...

Zur Frage nach der Reiseliteratur: Was hast du denn da für ein Teil bei amazon gefunden ? Der "Lonely Planet South East Asia on a shoestring" ist meines Erachtens die "Bibel", alles in einem Buch. Spart Platz und Gewicht. Die einzelnen "Loose"-Titel für die jeweiligen Länder SOA`s sind besser. Nur, wer kann schon 5-6 Bücher durch die Gegend tragen ? Tipp: Loose kaufen für Land Nr. 1 und 2. Und dann jeweils in second-hand-book-stores die Reiseführer für´s nächste Reiseland kaufen/tauschen. Klappt in SOA relativ zuverlässig, wie ich festgestellt habe.

Lass´uns wissen, was du tust und nach deiner Reise wünsche zumindest ich mir einen kleinen Bericht, wie´s war !

LG, Pernille
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
Hi,

gute Entscheidung, ab/bis Singapur loszulegen ! Du wirst es nicht bereuen. Ich weiss ja nicht, wie schnell du so unterwegs bist, aber wenn man anfängt, so durch SOA zu gondeln, vergeht die Zeit wie im Fluge. Deine Tour, so wie du sie jetzt planst, kannst du gut schaffen, aber ob am Ende noch 2 Wochen für Yogyakarta und Bali übrig sein werden, wage ich zu bezweifeln. Andererseits merkt man ja, dass Yogya und Bali dir sehr am Herzen liegen, also flieg´hin, wenn du günstige Flüge ergattern kannst und du tatsächlich noch 2 Wochen übrig haben solltest. Wenn´s zeitlich knapp wird, lass´ eben Yogya weg (erst recht, wenn der Merapi noch spucken sollte - dann kannst du Vulkantouren eh vergessen), flieg´direkt nach Denpasar und mach´dein Bali-Ding.

Ein Visum-on-arrival gibt´s nicht in Vietnam ! Also hier beantragen, kostet 50 EUR, geht schnell. Kambodscha, Thailand, Laos, Malaysia, Singapur und Indonesien erteilen Visa-on-arrival. (Nimm´ein paar Passfotos und ca. 100 USD cash in kleineren Scheinen mit).

Nochmal zur "Metereologie" in Indonesien im Januar/Februar: Kann natürlich sein, dass der Monsun so ausfällt, dass du Glück hast und es "nur" nachmittags kübelt und du ansonsten Sonnenschein hast. Das "worst-case-scenario" beinhaltet allerdings auch tagelanges Grau-in-Grau mit Sturm, sintflutartigen Regenfällen und dadurch bedingten Stromausfällen, Erdrutschen, Schlammlawinen, unpassierbaren Strassen und ausfallenden Flügen. Sollte man im Hinterkopf haben...Ich hab´s mal in Vietnam erlebt, war nicht schön...

Zur Frage nach der Reiseliteratur: Was hast du denn da für ein Teil bei amazon gefunden ? Der "Lonely Planet South East Asia on a shoestring" ist meines Erachtens die "Bibel", alles in einem Buch. Spart Platz und Gewicht. Die einzelnen "Loose"-Titel für die jeweiligen Länder SOA`s sind besser. Nur, wer kann schon 5-6 Bücher durch die Gegend tragen ? Tipp: Loose kaufen für Land Nr. 1 und 2. Und dann jeweils in second-hand-book-stores die Reiseführer für´s nächste Reiseland kaufen/tauschen. Klappt in SOA relativ zuverlässig, wie ich festgestellt habe.

Lass´uns wissen, was du tust und nach deiner Reise wünsche zumindest ich mir einen kleinen Bericht, wie´s war !

LG, Pernille
Verfasst am: 03. 11. 10 [22:59:31]
Verfasst am: 03. 11. 10 [22:59:31]
Nashman
Themenersteller
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
Werds euch wissen lassen und sowieso bestimmt nochmal die ein oder andere Frage haben in der Vorbereitung .)
So, Hauptflug ist nu gebucht, 9 Wochen sinds ab Anfang Januar. Werde in SIN ankommen, aber hm - jetzt ergibt sich noch eine Frage: da ich das Inland von Laos und Kambodscha noch mitnehmen möchte (Bali ist aus meinen Plänen gestrichen) - sollte ich nicht lieber von SIN nach Hanoi fliegen und dort die Reise gen Süden starten?
Saigon liegt so exponiert da an der Südküste, dort zu starten würde heißen Nordvietnam und Laos auszulassen.
Oder zu viel Strecke?
Und zu viel Niemandsland für nen Alleinreisenden?
Nashman
Themenersteller
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
Werds euch wissen lassen und sowieso bestimmt nochmal die ein oder andere Frage haben in der Vorbereitung .)
So, Hauptflug ist nu gebucht, 9 Wochen sinds ab Anfang Januar. Werde in SIN ankommen, aber hm - jetzt ergibt sich noch eine Frage: da ich das Inland von Laos und Kambodscha noch mitnehmen möchte (Bali ist aus meinen Plänen gestrichen) - sollte ich nicht lieber von SIN nach Hanoi fliegen und dort die Reise gen Süden starten?
Saigon liegt so exponiert da an der Südküste, dort zu starten würde heißen Nordvietnam und Laos auszulassen.
Oder zu viel Strecke?
Und zu viel Niemandsland für nen Alleinreisenden?
Verfasst am: 04. 11. 10 [18:46:56]
Verfasst am: 04. 11. 10 [18:46:56]
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
Hi,

eine gute Idee, in Hanoi anzufangen. Ich war nur bisher davon ausgegangen, dass du Nordvietnam auslassen willst zugunsten Bali. Aber wenn Bali jetzt komplett abgehakt ist, dann ist es natürlich schön, in Hanoi (Achtung: relativ kalt im Januar) anzufangen und sich nach Süden zu bewegen. Ist nicht zuviel Strecke und Niemandsland ist es auch nicht. Hanoi, Hue, Hoi An, Nha Trang, Phan Tiet/Mui Ne, Saigon, Mekongdelta - alles Highlights. Viel Spaß !

Pernille
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
Hi,

eine gute Idee, in Hanoi anzufangen. Ich war nur bisher davon ausgegangen, dass du Nordvietnam auslassen willst zugunsten Bali. Aber wenn Bali jetzt komplett abgehakt ist, dann ist es natürlich schön, in Hanoi (Achtung: relativ kalt im Januar) anzufangen und sich nach Süden zu bewegen. Ist nicht zuviel Strecke und Niemandsland ist es auch nicht. Hanoi, Hue, Hoi An, Nha Trang, Phan Tiet/Mui Ne, Saigon, Mekongdelta - alles Highlights. Viel Spaß !

Pernille
Verfasst am: 04. 11. 10 [19:04:21]
Verfasst am: 04. 11. 10 [19:04:21]
Nashman
Themenersteller
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
jep werd ich auch so machen, nur wohl über laos gen süden, eher den mekong entlang.

wo ich nun aber deftig reingefallen bin: um von singapur nach hanoi zu kommen muss ich wies aussieht 200 euro hinblättern. das ist richtig mies.
es gibt scheinbar billigflüge von TRANSBRASIL, aber die sind alle jetzt schon ausgebucht, AIR ASIA fliegt die strecke nicht, bleibt mir nur VIETNAM AIRLINES...

mit air asia von singapur nach bangkok und dann nochmal per einzelflug nach hanoi kommt fast aufs selbe.

problem war dass fluege.de bei meinen vor-recherchen die TRANSBRASIL-linien angezeigt hat und dann als ich buchen wollte alle plötzlich als ausgebucht angezeigt wurden. spitzenmäßig.
nunja.
Nashman
Themenersteller
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 9
jep werd ich auch so machen, nur wohl über laos gen süden, eher den mekong entlang.

wo ich nun aber deftig reingefallen bin: um von singapur nach hanoi zu kommen muss ich wies aussieht 200 euro hinblättern. das ist richtig mies.
es gibt scheinbar billigflüge von TRANSBRASIL, aber die sind alle jetzt schon ausgebucht, AIR ASIA fliegt die strecke nicht, bleibt mir nur VIETNAM AIRLINES...

mit air asia von singapur nach bangkok und dann nochmal per einzelflug nach hanoi kommt fast aufs selbe.

problem war dass fluege.de bei meinen vor-recherchen die TRANSBRASIL-linien angezeigt hat und dann als ich buchen wollte alle plötzlich als ausgebucht angezeigt wurden. spitzenmäßig.
nunja.
Verfasst am: 06. 11. 10 [16:39:08]
Verfasst am: 06. 11. 10 [16:39:08]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
pernille schrieb:

Nashman schrieb:

Irgendwelche speziellen Tips bzgl Ausrüstung?


Ja: Regenjacke, Regenschirm, Regencape, Gummistiefel, wasserdichter Packsack für den Rucksack, ein Dutzend Plastiktüten für alles, was trocken bleiben soll...


Ich habe bisher etwa 12 Jahre in den Tropen verbracht, einen grossen Teil davon in Indonesien, ausser den Plasticksäcken für Kamera, etc. hatte ich die genannten Dinge nie dabei, Gummistiefel schon gar nicht, die brauchen soviel Platz und darin werden die Füsse dann nicht vom Regen nass, sondern schwimmen im Fussschweiss. Vergiss nicht, dass es während der Regenzeit meistens heiss ist.

Wenn es regnet wird man eben nass, geht nach Hause und tauscht die Kleider, ich weiss wirklich nicht, wozu ich da Regenkleider brauche unter denen man nur schwitzt.

Wie hier schon mehrfach erwähnt, hast du deine Reise wettermässig statistisch gesehen in der schlechtesten Zeit geplant. Aber gerade in den letzten Jahren hat sich das Wetter nicht mehr um die Statistik geschert. Es gibt also Hoffnung. icon_wink.gif

Ich war im September eine Woche in Thailand, also mitten in der Regenzeit und es hat nur ein Mal leicht geregnet.
Danach war ich drei Wochen in Indonesien, dort beginnt dann in der Regel so langsam die Regenzeit, es hat aber jeden Tag heftig geregnet, das ist eher aussergewöhnlich. Dieses Jahr ist die Trockenzeit sowieso fast ganz ausgeblieben.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
pernille schrieb:

Nashman schrieb:

Irgendwelche speziellen Tips bzgl Ausrüstung?


Ja: Regenjacke, Regenschirm, Regencape, Gummistiefel, wasserdichter Packsack für den Rucksack, ein Dutzend Plastiktüten für alles, was trocken bleiben soll...


Ich habe bisher etwa 12 Jahre in den Tropen verbracht, einen grossen Teil davon in Indonesien, ausser den Plasticksäcken für Kamera, etc. hatte ich die genannten Dinge nie dabei, Gummistiefel schon gar nicht, die brauchen soviel Platz und darin werden die Füsse dann nicht vom Regen nass, sondern schwimmen im Fussschweiss. Vergiss nicht, dass es während der Regenzeit meistens heiss ist.

Wenn es regnet wird man eben nass, geht nach Hause und tauscht die Kleider, ich weiss wirklich nicht, wozu ich da Regenkleider brauche unter denen man nur schwitzt.

Wie hier schon mehrfach erwähnt, hast du deine Reise wettermässig statistisch gesehen in der schlechtesten Zeit geplant. Aber gerade in den letzten Jahren hat sich das Wetter nicht mehr um die Statistik geschert. Es gibt also Hoffnung. icon_wink.gif

Ich war im September eine Woche in Thailand, also mitten in der Regenzeit und es hat nur ein Mal leicht geregnet.
Danach war ich drei Wochen in Indonesien, dort beginnt dann in der Regel so langsam die Regenzeit, es hat aber jeden Tag heftig geregnet, das ist eher aussergewöhnlich. Dieses Jahr ist die Trockenzeit sowieso fast ganz ausgeblieben.

Gruss
thewanderer



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer