Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 21. 04. 15 [18:11:45]
|
Verfasst am: 21. 04. 15 [18:11:45]
|
adventuress
Themenersteller
Dabei seit: 23.03.2015
Beiträge: 4
|
Hey 
im September fliegen eine Freundin und ich für einen Monat nach Thailand, Laos und Kambodscha.
Da meine Freundin bisher noch keinen Rucksack hat und ich auch gerade am überlegen bin, welche Größe am besten wäre, frag ich Euch um Rat.
Ich habe einen 55+15 Liter Rucksack und bin damit gut durch Kanada und Australien gereist. Im Bus gab es dabei aber unten auch immer ein Gepäckfach. In SOA geht ja bei den Überlandreisen auch viel mit Minibussen. Das stelle ich mir dann mit einem großen Rucksack etwas problematisch vor, was den Platz angeht. Liege ich da falsch?
Bin nun am Überlegen, ob ich mir vllt einen 35+10 Liter Rucksack zulegen soll?
ZB so einen: https://m.globetrotter.de/shop/deuter-act-lite-35-10-sl-248873?orderNo=248873
Oder soll ich einfach bei meinem großen bleiben? Aber habe halt auch noch einen daypack dabei.
Wie sind denn eure Erfahrungen so?
Liebe Grüsse,
Sonja
|
adventuress
Themenersteller
Dabei seit: 23.03.2015
Beiträge: 4
|
Hey 
im September fliegen eine Freundin und ich für einen Monat nach Thailand, Laos und Kambodscha.
Da meine Freundin bisher noch keinen Rucksack hat und ich auch gerade am überlegen bin, welche Größe am besten wäre, frag ich Euch um Rat.
Ich habe einen 55+15 Liter Rucksack und bin damit gut durch Kanada und Australien gereist. Im Bus gab es dabei aber unten auch immer ein Gepäckfach. In SOA geht ja bei den Überlandreisen auch viel mit Minibussen. Das stelle ich mir dann mit einem großen Rucksack etwas problematisch vor, was den Platz angeht. Liege ich da falsch?
Bin nun am Überlegen, ob ich mir vllt einen 35+10 Liter Rucksack zulegen soll?
ZB so einen: https://m.globetrotter.de/shop/deuter-act-lite-35-10-sl-248873?orderNo=248873
Oder soll ich einfach bei meinem großen bleiben? Aber habe halt auch noch einen daypack dabei.
Wie sind denn eure Erfahrungen so?
Liebe Grüsse,
Sonja
|
Verfasst am: 23. 04. 15 [15:18:40]
|
Verfasst am: 23. 04. 15 [15:18:40]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ich würde das von der anderen Seite anpacken:
Schau, was du alles mitnehmen willst, und wenn das im kleineren Sack Platz findet, dann nimm den kleineren.
Bei "normalem" Reisen brauchst du sicher weniger Gepäck als in Kanada, weil die warmen Kleider wegfallen. Sobald aber Aktivitäten wie Trekking, Tauchen, usw. auf dem Programm stehen, wird es natürlich entsprechend mehr.
Ein gutes Beispiel sind die Schuhe: Meistens brauchst du in Südostasien nur Gummischlappen, falls aber Trekking, Tauchen, Tanzen in Clubs abseits der Strände oder Behördengänge (Visum) angesagt sind, dann brauchst du andere Schuhe. Wenn du die Schuhe nur ein Mal brauchst, kannst du die ja auch vor Ort kaufen und nachher verschenken, dann ersparst du dir das Schleppen.
Und ein wenig freier Platz schadet auch nicht, weil erfahrungsgemäss auf der Heimreise noch ein paar eingekaufte Teile dazukommen.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ich würde das von der anderen Seite anpacken:
Schau, was du alles mitnehmen willst, und wenn das im kleineren Sack Platz findet, dann nimm den kleineren.
Bei "normalem" Reisen brauchst du sicher weniger Gepäck als in Kanada, weil die warmen Kleider wegfallen. Sobald aber Aktivitäten wie Trekking, Tauchen, usw. auf dem Programm stehen, wird es natürlich entsprechend mehr.
Ein gutes Beispiel sind die Schuhe: Meistens brauchst du in Südostasien nur Gummischlappen, falls aber Trekking, Tauchen, Tanzen in Clubs abseits der Strände oder Behördengänge (Visum) angesagt sind, dann brauchst du andere Schuhe. Wenn du die Schuhe nur ein Mal brauchst, kannst du die ja auch vor Ort kaufen und nachher verschenken, dann ersparst du dir das Schleppen.
Und ein wenig freier Platz schadet auch nicht, weil erfahrungsgemäss auf der Heimreise noch ein paar eingekaufte Teile dazukommen.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 23. 04. 15 [16:39:35]
|
Verfasst am: 23. 04. 15 [16:39:35]
|
Perjalanan
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
|
"thewanderer" schrieb:
...
Und ein wenig freier Platz schadet auch nicht, weil erfahrungsgemäss auf der Heimreise noch ein paar eingekaufte Teile dazukommen.
Gruss
thewanderer
Das ist der entscheidende Hinweis !
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 23.04.2015 um 17:06.]
|
Perjalanan
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
|
"thewanderer" schrieb:
...
Und ein wenig freier Platz schadet auch nicht, weil erfahrungsgemäss auf der Heimreise noch ein paar eingekaufte Teile dazukommen.
Gruss
thewanderer
Das ist der entscheidende Hinweis !
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 23.04.2015 um 17:06.]
|
Verfasst am: 14. 05. 15 [17:27:34]
|
Verfasst am: 14. 05. 15 [17:27:34]
|
mabay
Dabei seit: 04.08.2008
Beiträge: 10
|
Die Größe ist das eine...
Du solltest vielleicht auch noch darüber nachdenken, ob es ein "Toploader", also einer der von gepackt wird oder ein Rucksack mit einem umlaufenden Reißverschluss sein soll.
Letztere haben den Vorteil, dass er leichter zu packen und deine Sachen übersichtlicher ist. Insbesondere beim Herausnehmen von Kleidungsstücken entfällt das "krusteln". Sprich: Du sieht wo deine Sachen liegen.
Schau dir einfach im Handel die verschiedene Modelle an und entscheide dann...
|
mabay
Dabei seit: 04.08.2008
Beiträge: 10
|
Die Größe ist das eine...
Du solltest vielleicht auch noch darüber nachdenken, ob es ein "Toploader", also einer der von gepackt wird oder ein Rucksack mit einem umlaufenden Reißverschluss sein soll.
Letztere haben den Vorteil, dass er leichter zu packen und deine Sachen übersichtlicher ist. Insbesondere beim Herausnehmen von Kleidungsstücken entfällt das "krusteln". Sprich: Du sieht wo deine Sachen liegen.
Schau dir einfach im Handel die verschiedene Modelle an und entscheide dann...
|