Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

SOA mit Baby?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 23. 01. 15 [13:11:28]
Verfasst am: 23. 01. 15 [13:11:28]
chinaman
Themenersteller
Dabei seit: 13.03.2012
Beiträge: 38
Hallo Community,

ich wollte kommendes Jahr meine Partnermonate in der Elternzeit nutzen um mit Frau und Kind (11 Monate) nach Thailand und Malaysia zu reisen. Waren nun schon oft in Asien und SOA als Backpacker unterwegs, allerdings noch nie mit Kind und erst recht nicht mit einem Baby.

Die Route ist noch nicht geplant, werden aber alles sehr gemächlich angehen lassen und versuchen auch so zu planen, das auch was für das Kind dabei ist. Thailand und Singapur kennen wir schon ganz gut, von daher ist Sightseeing jetzt nicht so sehr im Fokus.

Meine Frage in die Runde für all Jene die bereits diese oder vergleichbare Erfahrung machen konnten auf was man im Vergleich zum Reise ohne Kind besonders achten muss oder würdet ihr gar davon abraten?

Bin für jede Anregung dankbar icon_biggrin.gif
Rico

chinaman
Themenersteller
Dabei seit: 13.03.2012
Beiträge: 38
Hallo Community,

ich wollte kommendes Jahr meine Partnermonate in der Elternzeit nutzen um mit Frau und Kind (11 Monate) nach Thailand und Malaysia zu reisen. Waren nun schon oft in Asien und SOA als Backpacker unterwegs, allerdings noch nie mit Kind und erst recht nicht mit einem Baby.

Die Route ist noch nicht geplant, werden aber alles sehr gemächlich angehen lassen und versuchen auch so zu planen, das auch was für das Kind dabei ist. Thailand und Singapur kennen wir schon ganz gut, von daher ist Sightseeing jetzt nicht so sehr im Fokus.

Meine Frage in die Runde für all Jene die bereits diese oder vergleichbare Erfahrung machen konnten auf was man im Vergleich zum Reise ohne Kind besonders achten muss oder würdet ihr gar davon abraten?

Bin für jede Anregung dankbar icon_biggrin.gif
Rico

Verfasst am: 12. 02. 15 [16:27:42]
Verfasst am: 12. 02. 15 [16:27:42]
shula
Dabei seit: 05.01.2012
Beiträge: 17
Auf jeden Fall!
ich war mit meinem sohn das erste mal in thailand als er ca. 1,5 war. teilweise an orten die ich schon mal alleine oder mit partner besucht haben. mit kind macht man tolle erfahrungen, andere!. die menschen gehen ganz anders auf einen zu. es war damals, vor ca. 14 jahre, auch nicht sehr gewöhnlich. zumindest nicht überall.

Leichten buggy mitnehmen. die strassen sind zwar nicht wie hier aber trozdem ersparrt es einiges.
windeln wären heute wohl kein problem, obwohl wir damals tagesüber darauf verzichtet haben und manchmal auch nachts. icon_smile.gif
mein kind hat sich die ersten 3 tage nur von shakes ernährt, und das war etwas bedenklich. aber dann hat er nicht aufgehört zu essen. überall und alles (fast)
Mein sehr blondes und gelocktes kind, der lange haare hatte, wurde sehr oft angefasst und dass fand er nicht immer toll. das haben wir auch in den griff bekommen.
wir sind viel mit dem zug gereist und das war, auch nachts, unproblematisch. Da ihr zu zweit seid, stelle ich mir das noch einfacher vor.

Viel spass und wenn ihr fragen habt, gerne.


shula
Dabei seit: 05.01.2012
Beiträge: 17
Auf jeden Fall!
ich war mit meinem sohn das erste mal in thailand als er ca. 1,5 war. teilweise an orten die ich schon mal alleine oder mit partner besucht haben. mit kind macht man tolle erfahrungen, andere!. die menschen gehen ganz anders auf einen zu. es war damals, vor ca. 14 jahre, auch nicht sehr gewöhnlich. zumindest nicht überall.

Leichten buggy mitnehmen. die strassen sind zwar nicht wie hier aber trozdem ersparrt es einiges.
windeln wären heute wohl kein problem, obwohl wir damals tagesüber darauf verzichtet haben und manchmal auch nachts. icon_smile.gif
mein kind hat sich die ersten 3 tage nur von shakes ernährt, und das war etwas bedenklich. aber dann hat er nicht aufgehört zu essen. überall und alles (fast)
Mein sehr blondes und gelocktes kind, der lange haare hatte, wurde sehr oft angefasst und dass fand er nicht immer toll. das haben wir auch in den griff bekommen.
wir sind viel mit dem zug gereist und das war, auch nachts, unproblematisch. Da ihr zu zweit seid, stelle ich mir das noch einfacher vor.

Viel spass und wenn ihr fragen habt, gerne.


Verfasst am: 22. 03. 15 [12:30:48]
Verfasst am: 22. 03. 15 [12:30:48]
Lethe
Dabei seit: 20.06.2010
Beiträge: 69
Servus,
das Thema wurde ja so, und anders schon desöfteren im Forum diskutiert.

http://www.stefan-loose.de/globetrotter-forum/posts/thailand/familienurlaub_mit_kleinkind//1/

Ich habe mich letztendlich gegen SOA entschieden.
2 Gründe:
1. Der Straßenverkehr. Ich bin mir irgendwie blöd vorgekommen, bei uns in Deutschland die ADAC Tests von Kindersitzen zu lesen, die Teile abzugleichen, um dann in SOA mit dem Kleinen auf dem Schoß in irgendeiner Mühle durch die Botanik zu rauschen.
2. Die Unterkünfte. Meine Frau und ich sind es gewohnt in eigenen Zimmer zu schlafen, und genauso mein Sohn. Das ist ihm genauso wichtig wie uns. Solche Unterkünfte könnte ich mir für 4 Wochen SOA einfach nicht leisten.

Wer damit kein Problem, warum nicht SOA.

Wir haben 4 Wochen Spanien abgereist. Der Kleine hat sich an einer Minischnittwunde eine Rieseninfektion geholt, wir waren in einer Privatklinik in Barcelona, und dennoch hat ihm im Rückflug 40° Fieber eingeholt.
Bei 2,5h zumutbar, aber wenn ich da an 10-12h denke.

Gruß
St
Lethe
Dabei seit: 20.06.2010
Beiträge: 69
Servus,
das Thema wurde ja so, und anders schon desöfteren im Forum diskutiert.

http://www.stefan-loose.de/globetrotter-forum/posts/thailand/familienurlaub_mit_kleinkind//1/

Ich habe mich letztendlich gegen SOA entschieden.
2 Gründe:
1. Der Straßenverkehr. Ich bin mir irgendwie blöd vorgekommen, bei uns in Deutschland die ADAC Tests von Kindersitzen zu lesen, die Teile abzugleichen, um dann in SOA mit dem Kleinen auf dem Schoß in irgendeiner Mühle durch die Botanik zu rauschen.
2. Die Unterkünfte. Meine Frau und ich sind es gewohnt in eigenen Zimmer zu schlafen, und genauso mein Sohn. Das ist ihm genauso wichtig wie uns. Solche Unterkünfte könnte ich mir für 4 Wochen SOA einfach nicht leisten.

Wer damit kein Problem, warum nicht SOA.

Wir haben 4 Wochen Spanien abgereist. Der Kleine hat sich an einer Minischnittwunde eine Rieseninfektion geholt, wir waren in einer Privatklinik in Barcelona, und dennoch hat ihm im Rückflug 40° Fieber eingeholt.
Bei 2,5h zumutbar, aber wenn ich da an 10-12h denke.

Gruß
St



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer