Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Südostasien mit one-way-ticket


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 18. 02. 15 [21:28:29]
Verfasst am: 18. 02. 15 [21:28:29]
Rachel
Themenersteller
Dabei seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
Liebe Reisende
Wir fliegen am 11.4.15 nach Bangkok und beginnen dort eine 2-jährige Reise durch Südostasien. Wir wollten von hier (Schweiz) aus ein 60-Tage Visum für Thailand beantragen und haben nun das Problem, dass das Konsulat von uns ein Rückflug Ticket in die Schweiz will. Wir haben aber nur ein Hinflug Ticket weil wir 1. noch gar nicht wissen von wo und wann genau wir zurück fliegen werden und 2. können wir jetzt noch gar kein Ticket für 2017 buchen. Ausserdem wurde uns gesagt, dass sie uns in Genf vielleicht gar nicht auf den Flug lassen ohne Rückflugticket. Wie lösen andere dieses Problem?

Herzlichen Dank für eure Erfahrungen und Tipps.
Rachel
Rachel
Themenersteller
Dabei seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
Liebe Reisende
Wir fliegen am 11.4.15 nach Bangkok und beginnen dort eine 2-jährige Reise durch Südostasien. Wir wollten von hier (Schweiz) aus ein 60-Tage Visum für Thailand beantragen und haben nun das Problem, dass das Konsulat von uns ein Rückflug Ticket in die Schweiz will. Wir haben aber nur ein Hinflug Ticket weil wir 1. noch gar nicht wissen von wo und wann genau wir zurück fliegen werden und 2. können wir jetzt noch gar kein Ticket für 2017 buchen. Ausserdem wurde uns gesagt, dass sie uns in Genf vielleicht gar nicht auf den Flug lassen ohne Rückflugticket. Wie lösen andere dieses Problem?

Herzlichen Dank für eure Erfahrungen und Tipps.
Rachel
Verfasst am: 18. 02. 15 [22:04:00]
Verfasst am: 18. 02. 15 [22:04:00]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Ohne Gewähr und ich kenne die Schweizer Gegebenheiten nicht.
Für Deutsche gibt es das Problem eigentlich nicht so extrem und ist in den Einreisebestimmungen für Thailand auch nicht gegeben. Da wird nur von einem Visum oder einem Weiterflugticket gesprochen.

Kauft euch ein billiges Weiterflugticket von Bangkok nach Phnom Penh, Penang, oder sonst wohin von AirAsia. Das könnt ihr bei der Abreise in der Schweiz und ggf. bei der Einreise in Thailand vorlegen. Bleibt nur 29 Tage im Land, was schliesslich ohne Visum geht, was für die Schweiz denke ich auch gelten sollte.

Alternativ dazu, weil euer Ticket schon habt. Besorgt euch ein billiges Weiterflugticket für den gleichen Tag der Ankunft von BKK ins nächste Reiseland eurer Tour und besucht erst das. Besorgt euch das Thailandticket dann dort vor Ort.

Es ändert sich laufend was in Thailand. Vielleicht weiss jemand anderes eine bessere Lösung.
Mehr habe ich jetzt auch nicht auf Lager.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 18.02.2015 um 22:06.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Ohne Gewähr und ich kenne die Schweizer Gegebenheiten nicht.
Für Deutsche gibt es das Problem eigentlich nicht so extrem und ist in den Einreisebestimmungen für Thailand auch nicht gegeben. Da wird nur von einem Visum oder einem Weiterflugticket gesprochen.

Kauft euch ein billiges Weiterflugticket von Bangkok nach Phnom Penh, Penang, oder sonst wohin von AirAsia. Das könnt ihr bei der Abreise in der Schweiz und ggf. bei der Einreise in Thailand vorlegen. Bleibt nur 29 Tage im Land, was schliesslich ohne Visum geht, was für die Schweiz denke ich auch gelten sollte.

Alternativ dazu, weil euer Ticket schon habt. Besorgt euch ein billiges Weiterflugticket für den gleichen Tag der Ankunft von BKK ins nächste Reiseland eurer Tour und besucht erst das. Besorgt euch das Thailandticket dann dort vor Ort.

Es ändert sich laufend was in Thailand. Vielleicht weiss jemand anderes eine bessere Lösung.
Mehr habe ich jetzt auch nicht auf Lager.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 18.02.2015 um 22:06.]
Verfasst am: 19. 02. 15 [07:28:49]
Verfasst am: 19. 02. 15 [07:28:49]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Hallo Rachel,

derzeit müssen alle, die ein Visum beantragen, die Ein-und Ausreise nachweisen. Das muss aber kein Ticket zurück in die Schweiz sein. Es geht allein darum, dass die Thais wissen: Ihr reist wieder aus! Es reicht also, wenn es sich um ein Busticket nach Laos, Vietnam oder Kambodscha handelt (was aber von Europa aus ja eher schwierig zu organisieren ist.

Einfacher zu organisieren ist ein Flug. Wenn ihr also einen Weiterflug bucht (egal ob ihr diesen dann auch zu nehmen gedenkt), der euch sicher nach 2 Monaten aus dem Land bringen könnte, bekommt ihr ein Visum.

Alternativ, aber mit mehr Stress verbunden, ist die Verlängerung der 30-Tage-Erlaubnis, die in jedem Immigration Office gemacht werden kann. Kostet dann aber auch und macht mehr Stress. Da kann es dann auch sein, dass man die Weiterreise nachweisen muss.

LG und ich wünsche euch eine tolle Zeit.
Andrea


Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Hallo Rachel,

derzeit müssen alle, die ein Visum beantragen, die Ein-und Ausreise nachweisen. Das muss aber kein Ticket zurück in die Schweiz sein. Es geht allein darum, dass die Thais wissen: Ihr reist wieder aus! Es reicht also, wenn es sich um ein Busticket nach Laos, Vietnam oder Kambodscha handelt (was aber von Europa aus ja eher schwierig zu organisieren ist.

Einfacher zu organisieren ist ein Flug. Wenn ihr also einen Weiterflug bucht (egal ob ihr diesen dann auch zu nehmen gedenkt), der euch sicher nach 2 Monaten aus dem Land bringen könnte, bekommt ihr ein Visum.

Alternativ, aber mit mehr Stress verbunden, ist die Verlängerung der 30-Tage-Erlaubnis, die in jedem Immigration Office gemacht werden kann. Kostet dann aber auch und macht mehr Stress. Da kann es dann auch sein, dass man die Weiterreise nachweisen muss.

LG und ich wünsche euch eine tolle Zeit.
Andrea


Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 19. 02. 15 [07:52:12]
Verfasst am: 19. 02. 15 [07:52:12]
Rachel
Themenersteller
Dabei seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
Ich danke euch herzlich für eure Antworten.
Leider reicht es für die Beantragung des Visums eben nicht ein Weiterreise Ticket vorzuweisen. Das haben wir gemacht, aber die Dame sagt, dass sie ein Ticket braucht das uns zurück in die Schweiz bringt, allerdings egal von welchem Land aus. Wir könnten also auch ein Ticket ab Kambodscha-Schweiz buchen. Aber das ist einfach zu teuer um es dann verfallen zu lassen.
Ich denke wir werden es so machen, dass wir mal ohne Visum gehen und einfach ein günstiges AirAsia Ticket nach Malaysia buchen damit wir Ausreisen können. Ob wir die 30 Tage Thailand dann vor Ort verlängern oder ob wir halt nach 29 Tage weiterreisen, entscheiden wir dann dort.

Herzlichen Dank für eure Ideen!
Rachel
Rachel
Themenersteller
Dabei seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
Ich danke euch herzlich für eure Antworten.
Leider reicht es für die Beantragung des Visums eben nicht ein Weiterreise Ticket vorzuweisen. Das haben wir gemacht, aber die Dame sagt, dass sie ein Ticket braucht das uns zurück in die Schweiz bringt, allerdings egal von welchem Land aus. Wir könnten also auch ein Ticket ab Kambodscha-Schweiz buchen. Aber das ist einfach zu teuer um es dann verfallen zu lassen.
Ich denke wir werden es so machen, dass wir mal ohne Visum gehen und einfach ein günstiges AirAsia Ticket nach Malaysia buchen damit wir Ausreisen können. Ob wir die 30 Tage Thailand dann vor Ort verlängern oder ob wir halt nach 29 Tage weiterreisen, entscheiden wir dann dort.

Herzlichen Dank für eure Ideen!
Rachel
Verfasst am: 19. 02. 15 [11:13:25]
Verfasst am: 19. 02. 15 [11:13:25]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Das wird immer mühsamer. Dieses Problem habt ihr nicht nur jetzt, sondern es wird euch während der ganzen Reise begleiten. Lösung habe ich auch keine.

Ihr werdet wahrscheinlich öfters Ausreisetickets auf Vorrat kaufen müssen. Ob die dann auch kontrolliert werden, hängt von der Laune der Leute beim Check-In und der Immigration ab, wobei bei der Immigration selten danach gefragt wird.

Allzu oft in Thailand ohne Visum ein- und ausreisen geht auch nicht mehr. Wenn ihr länger dort bleiben wollt, ist es wohl am besten, euch ein Multiple-Entry-Visum für Thailand zu besorgen, und zwar an einem Ort, von wo die Einreise über den Landweg üblich ist, z.B. in Penang.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Das wird immer mühsamer. Dieses Problem habt ihr nicht nur jetzt, sondern es wird euch während der ganzen Reise begleiten. Lösung habe ich auch keine.

Ihr werdet wahrscheinlich öfters Ausreisetickets auf Vorrat kaufen müssen. Ob die dann auch kontrolliert werden, hängt von der Laune der Leute beim Check-In und der Immigration ab, wobei bei der Immigration selten danach gefragt wird.

Allzu oft in Thailand ohne Visum ein- und ausreisen geht auch nicht mehr. Wenn ihr länger dort bleiben wollt, ist es wohl am besten, euch ein Multiple-Entry-Visum für Thailand zu besorgen, und zwar an einem Ort, von wo die Einreise über den Landweg üblich ist, z.B. in Penang.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 22. 02. 15 [23:40:12]
Verfasst am: 22. 02. 15 [23:40:12]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
Es bietet sich ansonsten noch die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, die voll erstattbar sind (Full-Flex-Economy-, auch viele Business-Tarife). Die kosten zwar deutlich mehr als nicht erstattbare, aber ihr wollt die ja nicht nutzen, sondern hinterher wieder erstatten lassen. Falls das in Frage kommt, einfach noch mal vorher checken, ob beim jeweiligen Vertragspartner (Fluggesellschaft, (Online-)Reisebüro) Erstattungsgebühren kassiert werden.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.02.2015 um 23:40.]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
Es bietet sich ansonsten noch die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, die voll erstattbar sind (Full-Flex-Economy-, auch viele Business-Tarife). Die kosten zwar deutlich mehr als nicht erstattbare, aber ihr wollt die ja nicht nutzen, sondern hinterher wieder erstatten lassen. Falls das in Frage kommt, einfach noch mal vorher checken, ob beim jeweiligen Vertragspartner (Fluggesellschaft, (Online-)Reisebüro) Erstattungsgebühren kassiert werden.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.02.2015 um 23:40.]
Verfasst am: 23. 02. 15 [09:42:18]
Verfasst am: 23. 02. 15 [09:42:18]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Das ist interessant, denn für deutsche Staasbürger reicht der Nachweis eines Weiterfluges, bzw sogar ein Bus (siehe pdf der Botschaft in Berlin:
[Der hier seinerzeit gepostete Link führt inzwischen ins Leere und wurde daher gelöscht, Anm. d. Red.]
Für Euch Schweizer ist man da gnadenloser? Lese jetzt auch bei der Botschaft in der Schweiz, dass ihr einen Rückflug braucht:
[Der hier seinerzeit gepostete Link führt inzwischen ins Leere und wurde daher gelöscht, Anm. d. Red.]
Laut der Botschaft Schweiz dürft ihr auch nicht mal die 30 Tage Aufenthaltserlaubnis verlängern? Das können deutsche Staatbürger nämlich tun.
Sehr seltsam.
Sorry, das wusste ich auch nicht.
Würde mich freuen, wenn ihr uns da auf dem Laufenden haltet.
LG Andrea

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Das ist interessant, denn für deutsche Staasbürger reicht der Nachweis eines Weiterfluges, bzw sogar ein Bus (siehe pdf der Botschaft in Berlin:
[Der hier seinerzeit gepostete Link führt inzwischen ins Leere und wurde daher gelöscht, Anm. d. Red.]
Für Euch Schweizer ist man da gnadenloser? Lese jetzt auch bei der Botschaft in der Schweiz, dass ihr einen Rückflug braucht:
[Der hier seinerzeit gepostete Link führt inzwischen ins Leere und wurde daher gelöscht, Anm. d. Red.]
Laut der Botschaft Schweiz dürft ihr auch nicht mal die 30 Tage Aufenthaltserlaubnis verlängern? Das können deutsche Staatbürger nämlich tun.
Sehr seltsam.
Sorry, das wusste ich auch nicht.
Würde mich freuen, wenn ihr uns da auf dem Laufenden haltet.
LG Andrea

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 23. 02. 15 [10:07:19]
Verfasst am: 23. 02. 15 [10:07:19]
Rachel
Themenersteller
Dabei seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
Aktueller Stand:
Nach langem hin und her überlegen, haben wir uns entschieden der Dame ganz offen zu schreiben, dass wir ihr kein Rückflugticket bieten können weil wir erst in 2 Jahren zurückfliegen und daher der Rückflug noch gar nicht buchbar ist. Dazu habe ihr unsere Reiseroute für die 2 Jahre gelegt. Sie hat dann geantwortet, dass sie unseren Antrag nochmals anschaut und wir die Kontoauszüge der letzten 3 Monate schicken sollen. Das haben wir nun gemacht und warten gespannt auf Antwort.

Ich habe mittlerweile auch gehört, dass es in der Schweiz je nach Botschaft/Konsulate unterschiedlich gehandhabt wird. Anscheinend ist es in Bern (Botschaft) am Mühsamsten, dann folgt Zürich (da haben wir den Antrag gestellt) und in Genf sei es am Einfachsten.
Dass wir Schweizer das Visum vor Ort nicht verlängern können habe ich bisher noch nie gehört. Wir lassen uns überraschen wie es weiter geht icon_smile.gif
Rachel
Themenersteller
Dabei seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
Aktueller Stand:
Nach langem hin und her überlegen, haben wir uns entschieden der Dame ganz offen zu schreiben, dass wir ihr kein Rückflugticket bieten können weil wir erst in 2 Jahren zurückfliegen und daher der Rückflug noch gar nicht buchbar ist. Dazu habe ihr unsere Reiseroute für die 2 Jahre gelegt. Sie hat dann geantwortet, dass sie unseren Antrag nochmals anschaut und wir die Kontoauszüge der letzten 3 Monate schicken sollen. Das haben wir nun gemacht und warten gespannt auf Antwort.

Ich habe mittlerweile auch gehört, dass es in der Schweiz je nach Botschaft/Konsulate unterschiedlich gehandhabt wird. Anscheinend ist es in Bern (Botschaft) am Mühsamsten, dann folgt Zürich (da haben wir den Antrag gestellt) und in Genf sei es am Einfachsten.
Dass wir Schweizer das Visum vor Ort nicht verlängern können habe ich bisher noch nie gehört. Wir lassen uns überraschen wie es weiter geht icon_smile.gif
Verfasst am: 24. 02. 15 [11:13:52]
Verfasst am: 24. 02. 15 [11:13:52]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Das hört sich nach einer sehr guten Idee an. Es wird ja von Fall zu Fall entschieden und wenn ihr glaubhaft machen könnt, dass ihr genug Geld habt für eine lange Reise und nicht in Thailand versackt, wird das sicher gut gehen ... wünsche euch viel Glück.

Da ich mir das auch nicht vorstellen konnte, dass nur Schweizer nicht verlängern können, wir Deutschen aber schon, habe ich nochmal genauer geschaut (hätte ich direkt machen sollen, aber manchmal liest man halt nur queer - diesmal keine so gute Idee). Auf jeden Fall ist diese Info Stand 2011 auf der Webseite der thai-consultae.ch ... ist also nicht mehr aktuell.

Denke und hoffe also auch die Schweizer dürfen für 1900 Bahrt Gebühr ihre 30-Tage Aufenthaltserlaubnis verlängern lassen icon_smile.gif


Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Das hört sich nach einer sehr guten Idee an. Es wird ja von Fall zu Fall entschieden und wenn ihr glaubhaft machen könnt, dass ihr genug Geld habt für eine lange Reise und nicht in Thailand versackt, wird das sicher gut gehen ... wünsche euch viel Glück.

Da ich mir das auch nicht vorstellen konnte, dass nur Schweizer nicht verlängern können, wir Deutschen aber schon, habe ich nochmal genauer geschaut (hätte ich direkt machen sollen, aber manchmal liest man halt nur queer - diesmal keine so gute Idee). Auf jeden Fall ist diese Info Stand 2011 auf der Webseite der thai-consultae.ch ... ist also nicht mehr aktuell.

Denke und hoffe also auch die Schweizer dürfen für 1900 Bahrt Gebühr ihre 30-Tage Aufenthaltserlaubnis verlängern lassen icon_smile.gif


Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 21. 06. 15 [05:09:08]
Verfasst am: 21. 06. 15 [05:09:08]
Rachel
Themenersteller
Dabei seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
Ich habe gerade gemerkt, dass ich euch noch den weiteren Verlauf schulde: Wir haben das Thailand Visum schlussendlich bekommen und konnten problemlos aus der Schweiz aus- und in Thailand einreisen, auch ohne Rückflug.
Das Multiple-Entry-Visum für Indonesien haben wir (noch in der Schweiz) ohne Nachfragen und Probleme bekommen. Allerdings haben wir von Anfang an Reiseplan und Kontoauszüge zum Antrag beigelegt.

Herzliche Grüsse
Rachel
Rachel
Themenersteller
Dabei seit: 18.02.2015
Beiträge: 8
Ich habe gerade gemerkt, dass ich euch noch den weiteren Verlauf schulde: Wir haben das Thailand Visum schlussendlich bekommen und konnten problemlos aus der Schweiz aus- und in Thailand einreisen, auch ohne Rückflug.
Das Multiple-Entry-Visum für Indonesien haben wir (noch in der Schweiz) ohne Nachfragen und Probleme bekommen. Allerdings haben wir von Anfang an Reiseplan und Kontoauszüge zum Antrag beigelegt.

Herzliche Grüsse
Rachel



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer