Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 21. 05. 16 [17:14:15]
|
|
Verfasst am: 21. 05. 16 [17:14:15]
|
|
Ole-Deluxe
Themenersteller
![]() Dabei seit: 02.04.2013
Beiträge: 11
|
Tach zusammen, nach vielen netten Erfahrungen und tollen Urlauben in SOA unter anderem in Thailand, Singapur und Malaysia, geht es nächsten Winter mal nach Vietnam......Ziel ist am Ende wieder Thailand....... Das ständige Inland fliegen nervt mich ein wenig......ich bzw. wir fahren sooo gerne und leidenschaftlich Roller......keine Urlaubsfahrer, ich fahre fast täglich. Und nun der Gedanke von Vietnam aus runter Richtung Thailand zu fahren, wer hat so was schon mal gemacht......wer weiß was.......gibt es eine Möglichkeit einen Roller One Way zu mieten.....habe schon mal was gelesen-gehört......würde mich über Infos sehr freuen...... Grüße und schönes WE aus Würzburg Ole |
Ole-Deluxe
Themenersteller
![]() Dabei seit: 02.04.2013
Beiträge: 11
|
|
Tach zusammen, nach vielen netten Erfahrungen und tollen Urlauben in SOA unter anderem in Thailand, Singapur und Malaysia, geht es nächsten Winter mal nach Vietnam......Ziel ist am Ende wieder Thailand....... Das ständige Inland fliegen nervt mich ein wenig......ich bzw. wir fahren sooo gerne und leidenschaftlich Roller......keine Urlaubsfahrer, ich fahre fast täglich. Und nun der Gedanke von Vietnam aus runter Richtung Thailand zu fahren, wer hat so was schon mal gemacht......wer weiß was.......gibt es eine Möglichkeit einen Roller One Way zu mieten.....habe schon mal was gelesen-gehört......würde mich über Infos sehr freuen...... Grüße und schönes WE aus Würzburg Ole |
|
Verfasst am: 22. 05. 16 [23:54:05]
|
|
Verfasst am: 22. 05. 16 [23:54:05]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ich habe noch nie gehört, dass jemand in Südostasien einen Roller für internationalen Verkehr mieten konnte. Schon One-Way-Miete innerhalb eines Landes ist schwierig, wenn nicht unmöglich. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Ich habe noch nie gehört, dass jemand in Südostasien einen Roller für internationalen Verkehr mieten konnte. Schon One-Way-Miete innerhalb eines Landes ist schwierig, wenn nicht unmöglich. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 23. 05. 16 [14:47:40]
|
|
Verfasst am: 23. 05. 16 [14:47:40]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Das ginge vermutlich nicht mal innerhalb der EU! Und wenn, dann nur mit einem PKW und nur über eine der großen international operierenden Firmen wie AVIS, Budget oder Europcar. Aber ich vermute, nicht mal dann gibt es oneway-Mieten über Ländergrenzen hinweg. Roller/Motorräder werden ohnehin in SOA fast immer halb legal vermietet - und immer ohne Versicherungsschutz! Was hier und in anderen Foren schon ein paar Mal angesprochen wurde, ist, dass sich jemand einen Roller kauft und dann damit über die Grenze fährt. Aber auch das ist nicht ganz risikofrei. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Das ginge vermutlich nicht mal innerhalb der EU! Und wenn, dann nur mit einem PKW und nur über eine der großen international operierenden Firmen wie AVIS, Budget oder Europcar. Aber ich vermute, nicht mal dann gibt es oneway-Mieten über Ländergrenzen hinweg. Roller/Motorräder werden ohnehin in SOA fast immer halb legal vermietet - und immer ohne Versicherungsschutz! Was hier und in anderen Foren schon ein paar Mal angesprochen wurde, ist, dass sich jemand einen Roller kauft und dann damit über die Grenze fährt. Aber auch das ist nicht ganz risikofrei. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 25. 05. 16 [08:02:22]
|
|
Verfasst am: 25. 05. 16 [08:02:22]
|
|
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
Eine Möglichkeit wäre, sich einen Roller am Beginn der Reise zu kaufen und am Ende vor der Ausreise nach Thailand zu verkaufen. Ein Bekannter von mir hat in Saigon für den Roller mehr bekommen, als er in Hanoi bezahlt hatte! Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
|
Eine Möglichkeit wäre, sich einen Roller am Beginn der Reise zu kaufen und am Ende vor der Ausreise nach Thailand zu verkaufen. Ein Bekannter von mir hat in Saigon für den Roller mehr bekommen, als er in Hanoi bezahlt hatte! Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
|
Verfasst am: 25. 05. 16 [23:34:20]
|
|
Verfasst am: 25. 05. 16 [23:34:20]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Mal abgesehen davon, dass Vietnam ja nun nicht wirklich direkt an Thailand angrenzt - er steht dann ja wieder vor dem Problem, wie er weiter kommt. Aber sicher ist es eine Möglichkeit, sich nur in Vietnam mit einem Roller zu bewegen. Danach würde ich von Saigon aus mit dem Bus nach Can Tho und weiter nach Chau Doc fahren, dann mit dem Boot nach Phnom Penh und dann von da aus z.B. über Sihanoukville und Poi Pet nach Thailand - das geht alles gut und günstig ohne Flüge, wenn man nicht fliegen mag. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Mal abgesehen davon, dass Vietnam ja nun nicht wirklich direkt an Thailand angrenzt - er steht dann ja wieder vor dem Problem, wie er weiter kommt. Aber sicher ist es eine Möglichkeit, sich nur in Vietnam mit einem Roller zu bewegen. Danach würde ich von Saigon aus mit dem Bus nach Can Tho und weiter nach Chau Doc fahren, dann mit dem Boot nach Phnom Penh und dann von da aus z.B. über Sihanoukville und Poi Pet nach Thailand - das geht alles gut und günstig ohne Flüge, wenn man nicht fliegen mag. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 28. 05. 16 [12:22:37]
|
|
Verfasst am: 28. 05. 16 [12:22:37]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Dazu kommt, dass diese kleinen Vibratoren eher für kurze Strecken taugen. Mehr als drei Stunden pro Tag möchte ich da nicht drauf sitzen. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Dazu kommt, dass diese kleinen Vibratoren eher für kurze Strecken taugen. Mehr als drei Stunden pro Tag möchte ich da nicht drauf sitzen. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 11. 02. 17 [05:34:35]
|
|
Verfasst am: 11. 02. 17 [05:34:35]
|
|
minkokahua
![]() Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
Okay, das Thema ist schon ein bisschen älter, aber ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Einen Roller OneWay von Vietnam nach Thailand zu mieten geht definitiv nicht. Es ist aber ziemlich unkompliziert sich in Vietnam, Laos oder Kambodscha ein Motorbike zu kaufen, das machen ziemlich viele Traveller. In der Regel kauft man sich eine Honda Win, das fällt dann zwar schon in die Kategorie Moped, hat aber gegenüber dem Roller einige Vorteile. Deutlich bequmer, mehr Platz für Gepäck und unkaputtbar ![]() Wichtig ist, dass man sich das Motorbike mit vietnamesischem Nummernschild kauft! Man braucht eine vietnamesische Blue Card, denn die macht es möglich nicht nur in Vietnam, sondern auch in Laos und Kambodscha damit zu fahren. Das Motorbike nach Thailand auszuführen ist leider nicht möglich ![]() In Hanoi gibt es einige Shops die die Maschinen gebraucht und durchgecheckt verkaufen. Aber es lohnt sich auch mal bei den großen Hostels vorbeizuschauen, dort findet sich meist ein Traveller der seine Maschine gerade verkaufen will. Unsere Honda Win haben wir in Luang Prabang, Laos gekauft http://hummelnimarsch.de/wir-haben-jetzt-auch-ein-baby-amelia/. Für den Kauf in Laos ist folgendes Forum ziemlich hilfreich: [Der hier seinerzeit gepostete Link führt inzwischen ins Leere und wurde daher gelöscht, Anm. d. Red.] In Kambodscha gibt es in Sihanoukville am Otres Beach einen kleinen Laden der Honda Win´s verkauft https://www.facebook.com/otresvillagecambodia/ Wir sind von Luang Prabang aus über Vientiane bis in den Süden von Laos und dann weiter in den Osten nach Kambodscha über Banlung und Sen Monorom bis nach Sihanoukville gefahren. Insegesamt 4000 km in gut 2 Monaten. Man sollte sich keine all zu langen Etappen vornehmen. Es geht nur langsam voran, 150 - 200 km am Tag, mehr ist in der Regel nicht drin. Die Strassenverhältnisse waren fast überall ziemlich gut, von Off Road Fahrten ist aber abzuraten! Der Verkehr in Laos ist sehr human, trotzdem gilt natürlich nicht zu schnell und immer vorrausschauend zu fahren, asiatische Autofahrer sind unberechenbar!!! Im Osten von Kambodscha ist fast nichts los auf den Strassen. Sobald es in Richtung Phnom Penh oder Sihanouk geht, wird es dann schon deutlich ungemütlicher, aber auch das ist machbar, man muss halt die Augen offen halten. Für uns war die Zeit mit dem eigenen Motorbike ein absolutes Highlight unserer Reise, wir würden das jederzeit so wieder machen. Wir sind unterwegs, "SmartDownUnder - Auf dem Landweg/Wasserweg von Köln nach Australien" Unsere Reise kann man hier verfolgen: http://hummelnimarsch.de/ Und auch auf Facebook findet man uns: https://www.facebook.com/hummelnimarsch/ Wir freuen uns über neue Follower ![]() |
minkokahua
![]() Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
|
Okay, das Thema ist schon ein bisschen älter, aber ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Einen Roller OneWay von Vietnam nach Thailand zu mieten geht definitiv nicht. Es ist aber ziemlich unkompliziert sich in Vietnam, Laos oder Kambodscha ein Motorbike zu kaufen, das machen ziemlich viele Traveller. In der Regel kauft man sich eine Honda Win, das fällt dann zwar schon in die Kategorie Moped, hat aber gegenüber dem Roller einige Vorteile. Deutlich bequmer, mehr Platz für Gepäck und unkaputtbar ![]() Wichtig ist, dass man sich das Motorbike mit vietnamesischem Nummernschild kauft! Man braucht eine vietnamesische Blue Card, denn die macht es möglich nicht nur in Vietnam, sondern auch in Laos und Kambodscha damit zu fahren. Das Motorbike nach Thailand auszuführen ist leider nicht möglich ![]() In Hanoi gibt es einige Shops die die Maschinen gebraucht und durchgecheckt verkaufen. Aber es lohnt sich auch mal bei den großen Hostels vorbeizuschauen, dort findet sich meist ein Traveller der seine Maschine gerade verkaufen will. Unsere Honda Win haben wir in Luang Prabang, Laos gekauft http://hummelnimarsch.de/wir-haben-jetzt-auch-ein-baby-amelia/. Für den Kauf in Laos ist folgendes Forum ziemlich hilfreich: [Der hier seinerzeit gepostete Link führt inzwischen ins Leere und wurde daher gelöscht, Anm. d. Red.] In Kambodscha gibt es in Sihanoukville am Otres Beach einen kleinen Laden der Honda Win´s verkauft https://www.facebook.com/otresvillagecambodia/ Wir sind von Luang Prabang aus über Vientiane bis in den Süden von Laos und dann weiter in den Osten nach Kambodscha über Banlung und Sen Monorom bis nach Sihanoukville gefahren. Insegesamt 4000 km in gut 2 Monaten. Man sollte sich keine all zu langen Etappen vornehmen. Es geht nur langsam voran, 150 - 200 km am Tag, mehr ist in der Regel nicht drin. Die Strassenverhältnisse waren fast überall ziemlich gut, von Off Road Fahrten ist aber abzuraten! Der Verkehr in Laos ist sehr human, trotzdem gilt natürlich nicht zu schnell und immer vorrausschauend zu fahren, asiatische Autofahrer sind unberechenbar!!! Im Osten von Kambodscha ist fast nichts los auf den Strassen. Sobald es in Richtung Phnom Penh oder Sihanouk geht, wird es dann schon deutlich ungemütlicher, aber auch das ist machbar, man muss halt die Augen offen halten. Für uns war die Zeit mit dem eigenen Motorbike ein absolutes Highlight unserer Reise, wir würden das jederzeit so wieder machen. Wir sind unterwegs, "SmartDownUnder - Auf dem Landweg/Wasserweg von Köln nach Australien" Unsere Reise kann man hier verfolgen: http://hummelnimarsch.de/ Und auch auf Facebook findet man uns: https://www.facebook.com/hummelnimarsch/ Wir freuen uns über neue Follower ![]() |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)