Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Camping in Tansania


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 17. 11. 09 [20:24:37]
Verfasst am: 17. 11. 09 [20:24:37]
pieroh
Themenersteller
Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 5
Hallo,
ist es sinnvoll ein Zelt mit nach Tansania zu nehmen, das scheint ja eine echte Alternative zu sein?
Kann man seine Sachen, so wie beim Zelten in Europa tagsüber ohne Probleme (auf einem Campingplatz)zurücklassen?
Grüße
Peter
pieroh
Themenersteller
Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 5
Hallo,
ist es sinnvoll ein Zelt mit nach Tansania zu nehmen, das scheint ja eine echte Alternative zu sein?
Kann man seine Sachen, so wie beim Zelten in Europa tagsüber ohne Probleme (auf einem Campingplatz)zurücklassen?
Grüße
Peter
Verfasst am: 18. 11. 09 [03:13:05]
Verfasst am: 18. 11. 09 [03:13:05]
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
Hallo Peter,
ob Du das Zelt mit nach Tansania nehmen kannst, hängt ganz von Deinem Reisestil und Deiner Reiseroute ab.

Grundsätzlich gibt es Campingplätze, die in öffentliche (public campsites) und Spezialcampsites in den Parks (special campsites) unterteilt werden. Wenn Du im Norden unterwegs bist, wirst Du mehr Campingplätze finden, die zumeist außerhalb der Parks und außerhalb der Ballungszentren liegen. Es ist also schwer, sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da die Busse immer in der Stadtmitte beim Busbahnhof stehen bleiben.

Special campsites werden üblicherweise von den Tour Operators in advance gebucht, da kann man nicht ohne Voranmeldung und Bezahlung hin. Bei den public campsites kann man auch ohne Voranmeldung hin.

Wenn Du mit dem eigenen Auto unterwegs bist, dann ist es mit dem Campieren leichter. Es gibt (gerade im Norden) fast überall Campingplätze, und wenn es keine gibt, kann man im Dorf fragen, ob man irgendwo campen darf (natürlich gegen eine kleine Gebühr). Es ist nicht ratsam, ohne Erlaubnis in der Nähe eines Dorfes zu campieren und auch nicht im Busch (weit weg von Siedlungen), denn beides birgt Risiken. Wenn Du im Dorf um Erlaubnis bittest und für das Campen bezahlst (2000 TSH), dann wird dir meist eine Wache zur Seite gestellt. Wenn Du das nicht machst, könnten Überfälle die Folge sein. Wenn Du im Busch campst, dann musst Du damit rechnen, dass Du tierischen Besuch bekommst.

Wenn Du ständig auf ausgeschilderten Public Campsites campierst, bezweifle ich, dass es Dich viel billiger kommen wird, als gleich in einem Guest House zu schlafen. Im Norden haben sie horrende Preise für solcherlei Public Campsites, 20.000, 30.000 TSH sind keine Seltenheit. Um den gleichen Preis kriegst Du auch eine akzeptable Unterkunft mit einem Bett.

Billiger wird es natürlich, wenn Du wild campierst, aber wie gesagt, die Risiken sind nicht zu unterschätzen.

Auf keinen Fall würde ich die Sachen auf dem Campingplatz zurück lassen. Die Chancen sind gross, dass Du am Abend vor einem leeren Zeltplatz stehst, denn Zelte und Schlafsäcke sind in Tanzania begehrt, da sie gar nicht oder nur äußerst schwer erhältlich sind.

Eigentlich, um ehrlich zu sein, macht es nicht viel Sinn, das Zelt mit nach Tansania zu nehmen, außer Du bist mit Deinem eigenen Fahrzeug unterwegs.

Viele Tour operators bieten Camping-Safaris an, die ein Stück billiger sind als jene Safaris, wo in Lodges übernachtet wird. Aber deshalb ist Campen nicht immer und überall die bessere Alternative. Zumeist ist das Campieren auch sehr basic. Die Toiletten sind im jämmerlichen Zustand, es gibt kein Wasser und natürlich auch meist keine Elektrizität. Es ist fraglich, ob das Reisen dann viel Genuss bringt icon_smile.gif

Beste Grüße, Daniela

alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
Hallo Peter,
ob Du das Zelt mit nach Tansania nehmen kannst, hängt ganz von Deinem Reisestil und Deiner Reiseroute ab.

Grundsätzlich gibt es Campingplätze, die in öffentliche (public campsites) und Spezialcampsites in den Parks (special campsites) unterteilt werden. Wenn Du im Norden unterwegs bist, wirst Du mehr Campingplätze finden, die zumeist außerhalb der Parks und außerhalb der Ballungszentren liegen. Es ist also schwer, sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da die Busse immer in der Stadtmitte beim Busbahnhof stehen bleiben.

Special campsites werden üblicherweise von den Tour Operators in advance gebucht, da kann man nicht ohne Voranmeldung und Bezahlung hin. Bei den public campsites kann man auch ohne Voranmeldung hin.

Wenn Du mit dem eigenen Auto unterwegs bist, dann ist es mit dem Campieren leichter. Es gibt (gerade im Norden) fast überall Campingplätze, und wenn es keine gibt, kann man im Dorf fragen, ob man irgendwo campen darf (natürlich gegen eine kleine Gebühr). Es ist nicht ratsam, ohne Erlaubnis in der Nähe eines Dorfes zu campieren und auch nicht im Busch (weit weg von Siedlungen), denn beides birgt Risiken. Wenn Du im Dorf um Erlaubnis bittest und für das Campen bezahlst (2000 TSH), dann wird dir meist eine Wache zur Seite gestellt. Wenn Du das nicht machst, könnten Überfälle die Folge sein. Wenn Du im Busch campst, dann musst Du damit rechnen, dass Du tierischen Besuch bekommst.

Wenn Du ständig auf ausgeschilderten Public Campsites campierst, bezweifle ich, dass es Dich viel billiger kommen wird, als gleich in einem Guest House zu schlafen. Im Norden haben sie horrende Preise für solcherlei Public Campsites, 20.000, 30.000 TSH sind keine Seltenheit. Um den gleichen Preis kriegst Du auch eine akzeptable Unterkunft mit einem Bett.

Billiger wird es natürlich, wenn Du wild campierst, aber wie gesagt, die Risiken sind nicht zu unterschätzen.

Auf keinen Fall würde ich die Sachen auf dem Campingplatz zurück lassen. Die Chancen sind gross, dass Du am Abend vor einem leeren Zeltplatz stehst, denn Zelte und Schlafsäcke sind in Tanzania begehrt, da sie gar nicht oder nur äußerst schwer erhältlich sind.

Eigentlich, um ehrlich zu sein, macht es nicht viel Sinn, das Zelt mit nach Tansania zu nehmen, außer Du bist mit Deinem eigenen Fahrzeug unterwegs.

Viele Tour operators bieten Camping-Safaris an, die ein Stück billiger sind als jene Safaris, wo in Lodges übernachtet wird. Aber deshalb ist Campen nicht immer und überall die bessere Alternative. Zumeist ist das Campieren auch sehr basic. Die Toiletten sind im jämmerlichen Zustand, es gibt kein Wasser und natürlich auch meist keine Elektrizität. Es ist fraglich, ob das Reisen dann viel Genuss bringt icon_smile.gif

Beste Grüße, Daniela

alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
Verfasst am: 18. 11. 09 [09:23:26]
Verfasst am: 18. 11. 09 [09:23:26]
pieroh
Themenersteller
Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 5
Liebe Daniela,
besten Dank für diese sehr hilfreiche und umfassende Antwort!

Da ich mit öffentlichen Verkehrsmittel reisen werde, lasse ich Zelt (Isomatte etc.) nun doch lieber zuhause, umso wenig Gepäck wie möglich mitschleppen zu müssen.

Vielen Dank nochmals!
Peter
pieroh
Themenersteller
Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 5
Liebe Daniela,
besten Dank für diese sehr hilfreiche und umfassende Antwort!

Da ich mit öffentlichen Verkehrsmittel reisen werde, lasse ich Zelt (Isomatte etc.) nun doch lieber zuhause, umso wenig Gepäck wie möglich mitschleppen zu müssen.

Vielen Dank nochmals!
Peter



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer