Verfasst am: 06. 01. 17 [17:42:58]
|
Verfasst am: 06. 01. 17 [17:42:58]
|
DelBuscho
Themenersteller
Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 14
|
Hallo Experten!
Hals über Kopf haben meine Frau und ich entschieden, dass es kurzfristig nach Tansania gehen soll. Insgesamt haben wir dafür drei Wochen Zeit. Zwar hatte ich anfangs bedenken, dass das Wetter ein Ausschlusskriterium für Ende März bis April sein könnte, doch hat mich die Internetrecherche eines Besseren gelehrt.
Da nicht mehr so viel Zeit ist und ich noch das Visum beantragen sowie mich notwendiger Impfungen unterziehen würde, muss ich trotz Internetrecherche und Reiseführer grundlegende Fragen stellen.
Grundsätzlich dachte ich anfangs, dass die Reise in Arusha inkl. Northern Circuit starten und dann gen Süden via Bus o.ä. fortgesetzt werden könnte. Nun habe ich die ersten Seiten des Reiseführers gelesen und habe arge bedenken bzgl. des Transports. Bei kritischem Lesen fällt auf, dass anscheinend kein Verkehrsmittel sicher bzw. recht ist. Aus vergangenen Urlauben wie Sri Lanka, Vietnam, Marokko usw. haben wir bereits Erfahrungen mit ungewöhnlichen Verkehrszuständen gemacht, aber die Formulierung in diesem Reiseführer ist für mich erschreckend. Üblicherweise reisen wir gerne mit den Öffis (Bus oder Bahn) oder wenn es sein muss auch mit einem Inlandsflug um Zeit zu sparen.
Sei es drum. Evtl hat jmd mal einen Tipp.
Wenn ich schon einmal in die Tasten haue, kann ich ja auch gleich meine ersten Gedanken bzgl. der Route los werden. Möglicherweise kann dazu auch gleich jemand Tipps, Korrekturen, Warnungen, o.ä. mitteilen.
Ankunft in Kilimanjaro
Akklimatisieren für einen Tag
6-7 Tage Safari im Northern Circuit (Tarangire, Lake Manyara, Ngorongoro Crater und Serengiti) -> vielleicht hat jemand hier einen Anbieter mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Gerne würde ich auch einen Berg zumindest aus der Nähe sehen - evtl. gibt es ja Wanderungen ohne Besteigung des Kilimanjaro oder Mt. Meru
Anschließend kann es gen Süden gehen
Der Abschluss soll für ca. 5-7 Tage auf Sansibar sein
Wie ihr anhand meiner Beschreibung erkennt, bin ich in der Organisation noch nicht so wirklich weit. Mithilfe des Reiseführers und ggf. eurer Tipps konkretisiere ich das natürlich noch hier.
Schon einmal besten Dank vorab.
|
DelBuscho
Themenersteller
Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 14
|
Hallo Experten!
Hals über Kopf haben meine Frau und ich entschieden, dass es kurzfristig nach Tansania gehen soll. Insgesamt haben wir dafür drei Wochen Zeit. Zwar hatte ich anfangs bedenken, dass das Wetter ein Ausschlusskriterium für Ende März bis April sein könnte, doch hat mich die Internetrecherche eines Besseren gelehrt.
Da nicht mehr so viel Zeit ist und ich noch das Visum beantragen sowie mich notwendiger Impfungen unterziehen würde, muss ich trotz Internetrecherche und Reiseführer grundlegende Fragen stellen.
Grundsätzlich dachte ich anfangs, dass die Reise in Arusha inkl. Northern Circuit starten und dann gen Süden via Bus o.ä. fortgesetzt werden könnte. Nun habe ich die ersten Seiten des Reiseführers gelesen und habe arge bedenken bzgl. des Transports. Bei kritischem Lesen fällt auf, dass anscheinend kein Verkehrsmittel sicher bzw. recht ist. Aus vergangenen Urlauben wie Sri Lanka, Vietnam, Marokko usw. haben wir bereits Erfahrungen mit ungewöhnlichen Verkehrszuständen gemacht, aber die Formulierung in diesem Reiseführer ist für mich erschreckend. Üblicherweise reisen wir gerne mit den Öffis (Bus oder Bahn) oder wenn es sein muss auch mit einem Inlandsflug um Zeit zu sparen.
Sei es drum. Evtl hat jmd mal einen Tipp.
Wenn ich schon einmal in die Tasten haue, kann ich ja auch gleich meine ersten Gedanken bzgl. der Route los werden. Möglicherweise kann dazu auch gleich jemand Tipps, Korrekturen, Warnungen, o.ä. mitteilen.
Ankunft in Kilimanjaro
Akklimatisieren für einen Tag
6-7 Tage Safari im Northern Circuit (Tarangire, Lake Manyara, Ngorongoro Crater und Serengiti) -> vielleicht hat jemand hier einen Anbieter mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Gerne würde ich auch einen Berg zumindest aus der Nähe sehen - evtl. gibt es ja Wanderungen ohne Besteigung des Kilimanjaro oder Mt. Meru
Anschließend kann es gen Süden gehen
Der Abschluss soll für ca. 5-7 Tage auf Sansibar sein
Wie ihr anhand meiner Beschreibung erkennt, bin ich in der Organisation noch nicht so wirklich weit. Mithilfe des Reiseführers und ggf. eurer Tipps konkretisiere ich das natürlich noch hier.
Schon einmal besten Dank vorab.
|
Verfasst am: 10. 01. 17 [08:25:12]
|
Verfasst am: 10. 01. 17 [08:25:12]
|
DelBuscho
Themenersteller
Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 14
|
Hallo noch einmal 
Nachdem ich mir in der Zwischenzeit den Reiseführer und diverse Blogs angeschaut habe, habe ich mich dazu entschieden eine Reise mit öffentlichen Bussen zu machen. In der Hoffnung, dass es nicht allzu schlimm wird.
Mittlerweile habe ich mich für folgende Route entschieden:
Do. 23.03. Ankunft in Arusha
Fr. 24.03. Akklimatisieren und Organisieren einer Safari - aufgrund der Green Season erhoffe ich mir dadurch ordentliche Nachlässe. Evtl hat jmd einen Tipp für einen Anbieter vor Ort - ansonsten frage ich bei den im Buch genannten Anbietern an.
Dauer der Safari: 6-7 Tage
Sa. 25.03. (bestenfalls) Start der Safari mit Arusha NP, Tarangire NP, Lake Manyara, Ngorongoro Krater, Serengeti NP inkl. Oldovai
So. 02.04. Rückkehr (hier plane ich lieber einen Tag Puffer) und Weiterfahrt nach Moshi oder Lushoto - das Ziel hängt davon ab, ob wir den Kilimanjaro zumindest aus der Ferne mal gesehen haben. Ganz ohne Blick auf den höchsten Berg des Kontinents möchten wir das Land nicht verlassen.
Mo. 03.04. Wandern rund um Lushoto
Di. 04.04. Wandern rund um Lushoto
Mi. 05.04. Weiterfahrt nach Dar es Salaam und ggf. Unterkunft in South Beach
Do. 06.04. Erkundung Dar es Salaam - und kauf eines Fährtickets
Fr. 07.04. Fahrt nach Stone Town + Erkundung der Stadt
Sa. 08.04. Erkundung der Stadt + Weiterfahrt an einen Strand
So. 09.04. Erholung an einem Strand
Mo. 10.04. Kurzerholung am Strand und Abflug
Ggf. habt ihr noch Tipps für meine Route. Gerade hinten raus wir es schon ein bisschen knapp, wobei ich auch ein bisschen Puffer bei der Safari eingeplant habe. Tendentiell kann ich auch noch einen Tag in Lushoto oder Dar es Salaam sparen, um mehr Spielraum auf Sansibar zu haben.
Eigentlich bleiben für mich nur drei Fragen:
1. Ist diese Route aus Eurer Sicht machbar und nicht zu stressig?
2. Würdet ihr in der Green Season auch vor Ort buchen? Und wenn ja, habt ihr einen guten Anbieter der ggf. einen Mix aus Camp und Lodges anbietet?
3. Habt ihr eine bzw. zwei Strandempfehlung(en) für Sansibar für April? Zwei Szenarien: a) wenig Zeit: in der Nähe Stone Towns; b) mehr Zeit
Ich freue mich auf Eure Nachrichten.
Grüße
DelBuscho
|
DelBuscho
Themenersteller
Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 14
|
Hallo noch einmal 
Nachdem ich mir in der Zwischenzeit den Reiseführer und diverse Blogs angeschaut habe, habe ich mich dazu entschieden eine Reise mit öffentlichen Bussen zu machen. In der Hoffnung, dass es nicht allzu schlimm wird.
Mittlerweile habe ich mich für folgende Route entschieden:
Do. 23.03. Ankunft in Arusha
Fr. 24.03. Akklimatisieren und Organisieren einer Safari - aufgrund der Green Season erhoffe ich mir dadurch ordentliche Nachlässe. Evtl hat jmd einen Tipp für einen Anbieter vor Ort - ansonsten frage ich bei den im Buch genannten Anbietern an.
Dauer der Safari: 6-7 Tage
Sa. 25.03. (bestenfalls) Start der Safari mit Arusha NP, Tarangire NP, Lake Manyara, Ngorongoro Krater, Serengeti NP inkl. Oldovai
So. 02.04. Rückkehr (hier plane ich lieber einen Tag Puffer) und Weiterfahrt nach Moshi oder Lushoto - das Ziel hängt davon ab, ob wir den Kilimanjaro zumindest aus der Ferne mal gesehen haben. Ganz ohne Blick auf den höchsten Berg des Kontinents möchten wir das Land nicht verlassen.
Mo. 03.04. Wandern rund um Lushoto
Di. 04.04. Wandern rund um Lushoto
Mi. 05.04. Weiterfahrt nach Dar es Salaam und ggf. Unterkunft in South Beach
Do. 06.04. Erkundung Dar es Salaam - und kauf eines Fährtickets
Fr. 07.04. Fahrt nach Stone Town + Erkundung der Stadt
Sa. 08.04. Erkundung der Stadt + Weiterfahrt an einen Strand
So. 09.04. Erholung an einem Strand
Mo. 10.04. Kurzerholung am Strand und Abflug
Ggf. habt ihr noch Tipps für meine Route. Gerade hinten raus wir es schon ein bisschen knapp, wobei ich auch ein bisschen Puffer bei der Safari eingeplant habe. Tendentiell kann ich auch noch einen Tag in Lushoto oder Dar es Salaam sparen, um mehr Spielraum auf Sansibar zu haben.
Eigentlich bleiben für mich nur drei Fragen:
1. Ist diese Route aus Eurer Sicht machbar und nicht zu stressig?
2. Würdet ihr in der Green Season auch vor Ort buchen? Und wenn ja, habt ihr einen guten Anbieter der ggf. einen Mix aus Camp und Lodges anbietet?
3. Habt ihr eine bzw. zwei Strandempfehlung(en) für Sansibar für April? Zwei Szenarien: a) wenig Zeit: in der Nähe Stone Towns; b) mehr Zeit
Ich freue mich auf Eure Nachrichten.
Grüße
DelBuscho
|