Verfasst am: 13. 07. 09 [14:48:50]
|
Verfasst am: 13. 07. 09 [14:48:50]
|
Christie
Themenersteller
Dabei seit: 13.07.2009
Beiträge: 1
|
Dear all,
wir wollen im September nach Tansania und planen u.a. einen Abstecher mit der Fähre nach Sansibar. Das Auswärtige Amt weist derzeit auf das große Risiko von Piratenangriffen und Kaperungen nicht nur in somalischen Gewässern sondern auch vor der Küste Kenias bzw. Tansanias hin - hat jemand von Euch aktuelle Tipps bzw. eine Einschätzung?
Vielen Dank und liebe Grüße
Eure Christie
|
Christie
Themenersteller
Dabei seit: 13.07.2009
Beiträge: 1
|
Dear all,
wir wollen im September nach Tansania und planen u.a. einen Abstecher mit der Fähre nach Sansibar. Das Auswärtige Amt weist derzeit auf das große Risiko von Piratenangriffen und Kaperungen nicht nur in somalischen Gewässern sondern auch vor der Küste Kenias bzw. Tansanias hin - hat jemand von Euch aktuelle Tipps bzw. eine Einschätzung?
Vielen Dank und liebe Grüße
Eure Christie
|
Verfasst am: 13. 07. 09 [21:43:19]
|
Verfasst am: 13. 07. 09 [21:43:19]
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Liebe Christie,
ich werde es einmal vorsichtig formulieren: Die Wahrscheinlichkeit, in Tansania in eine Autounfall verwickelt zu sein ist um eine Vielfaches größer, als ausgerechnet in jenem Fährboot zu sitzen, das von Somalis möglicherweise gekapert werden könnte. Ich frage mich, was genau die Somalis mit dem Zeug anfangen sollten, das auf so einem Fährschiff transportiert wird. Reis, Coca Cola, Matratzen, ein paar Fahrräder und ein paar bleichgesichtige Touristen, die sich den Flug nach Sansibar nicht leisten können (das ist jetzt eine überspitzte Formulierung, sorry - aber so würde ein Afrikaner denken, denn ansonsten würde man ja die bequemere Variante mit dem Flieger bevorzugen ? Also ich persönlich glaube nicht daran, denn mit Öltankern und Luxuslinern, die vor direkt vor den Gewässern der somalischen Küste vorbei fahren, können sie viel mehr Geld lukrieren als mit einem altersschwachen, popeligen Fährboot. Klar, ich kann für nichts garantieren - aber die Chancen stehen gut, dass Du unbeschadet in Stone Town ankommst. Und wenn es denn wirklich so wäre - dann wären in dem Fährboot genügend Sansibaris, von denen mehr Geld erpresst werden könnte als von Dir, Deiner Familie und Deinen Freunden gemeinsam.
Genießt Euren Aufenthalt in Tansania - Karibu Tanzania!
GLG Daniela
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Liebe Christie,
ich werde es einmal vorsichtig formulieren: Die Wahrscheinlichkeit, in Tansania in eine Autounfall verwickelt zu sein ist um eine Vielfaches größer, als ausgerechnet in jenem Fährboot zu sitzen, das von Somalis möglicherweise gekapert werden könnte. Ich frage mich, was genau die Somalis mit dem Zeug anfangen sollten, das auf so einem Fährschiff transportiert wird. Reis, Coca Cola, Matratzen, ein paar Fahrräder und ein paar bleichgesichtige Touristen, die sich den Flug nach Sansibar nicht leisten können (das ist jetzt eine überspitzte Formulierung, sorry - aber so würde ein Afrikaner denken, denn ansonsten würde man ja die bequemere Variante mit dem Flieger bevorzugen ? Also ich persönlich glaube nicht daran, denn mit Öltankern und Luxuslinern, die vor direkt vor den Gewässern der somalischen Küste vorbei fahren, können sie viel mehr Geld lukrieren als mit einem altersschwachen, popeligen Fährboot. Klar, ich kann für nichts garantieren - aber die Chancen stehen gut, dass Du unbeschadet in Stone Town ankommst. Und wenn es denn wirklich so wäre - dann wären in dem Fährboot genügend Sansibaris, von denen mehr Geld erpresst werden könnte als von Dir, Deiner Familie und Deinen Freunden gemeinsam.
Genießt Euren Aufenthalt in Tansania - Karibu Tanzania!
GLG Daniela
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|