Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 21. 02. 23 [15:20:38]
|
Verfasst am: 21. 02. 23 [15:20:38]
|
thewanderer
Themenersteller
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
So, jetzt wahrscheinlich noch meine letzte Frage an kipepeo:
Ich könnte eine SIM-Karte brauchen, um ein paar wenige SMS nach Europa zu senden, um Taxifahrer zu erreichen und eventuell mal kurz fürs Internet.
Letztes Jahr in Stone-Town bin ich dafür ins Zantel-Büro gegangen, dort hat das aufsetzen der Karte etwa eine Stunde gedauert, ohne die Wartezeit. Die Jungs auf der Strasse hätten das in drei Minuten verkauft, aber da ich keine Ahnung von den Preisen hatte, habe ich das Büro vorgezogen. Ich nehme an, dass die auf der Strasse die Karten schon auf irgendeinen Namen registriert hatten.
Das Problem war nachher aber, dass ich gesagt habe, ich wolle nur den kleinstmöglichen Betrag aufladen, weil ich es sowenig brauche. Als ich dann ein paar Tage später einen Taxifahrer anrufen wollte, ging es nicht, weil die gekaufte "load" nur einen Tag gültig war...
Ausserdem gibt es noch verschiedene "loads" für Anrufe, SMS und Internet.
Gibt es da einen Tipp, wie man das besser macht, mit kleinem Betrag, der etwa vier Wochen hinhält.
Ansonsten werde ich ein paar Wochen lang ganz drauf verzichten, das tut auch gut.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Themenersteller
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
So, jetzt wahrscheinlich noch meine letzte Frage an kipepeo:
Ich könnte eine SIM-Karte brauchen, um ein paar wenige SMS nach Europa zu senden, um Taxifahrer zu erreichen und eventuell mal kurz fürs Internet.
Letztes Jahr in Stone-Town bin ich dafür ins Zantel-Büro gegangen, dort hat das aufsetzen der Karte etwa eine Stunde gedauert, ohne die Wartezeit. Die Jungs auf der Strasse hätten das in drei Minuten verkauft, aber da ich keine Ahnung von den Preisen hatte, habe ich das Büro vorgezogen. Ich nehme an, dass die auf der Strasse die Karten schon auf irgendeinen Namen registriert hatten.
Das Problem war nachher aber, dass ich gesagt habe, ich wolle nur den kleinstmöglichen Betrag aufladen, weil ich es sowenig brauche. Als ich dann ein paar Tage später einen Taxifahrer anrufen wollte, ging es nicht, weil die gekaufte "load" nur einen Tag gültig war...
Ausserdem gibt es noch verschiedene "loads" für Anrufe, SMS und Internet.
Gibt es da einen Tipp, wie man das besser macht, mit kleinem Betrag, der etwa vier Wochen hinhält.
Ansonsten werde ich ein paar Wochen lang ganz drauf verzichten, das tut auch gut.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 21. 02. 23 [15:43:06]
|
Verfasst am: 21. 02. 23 [15:43:06]
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Lieber Wanderer,
die offiziellen Preise im Vodacom-Shop oder Airtel-Shop für die Aktivierung einer SIM-Karte sind lächerlich gering, dass ich persönlich nie etwas anderes in Betracht ziehen würde als ganz offiziell eine SIM-Karte in einem Vodacom- oder Airtel-Shop zu kaufen. Ebenfalls im Shop erhältlich sind die Voucher für Data und für Voice-Telefonie, d.h. Du kaufst dann z.B. 10 GB für 2 Wochen (oder so). Das funktioniert klaglos und tadellos. Da die SIM-Karte auf einen Namen registriert werden muss, ist es notwendig, den Reisepass vorzuweisen. Sollte nicht länger als 30 Minuten dauern, und geht nur in einem offiziellen Shop. Wenn Du es auf der Straße machst oder in einem der kleinen Holzbuden, dann läufst Du Gefahr, dass Du eine gebrauchte oder gestohlene Nummer bekommst (die vielen Anrufe und SMS nerven wahrscheinlich). Telefonieren/Internet ist heutzutage wirklich spottbillig in Tansania... ich würde daher immer den offiziellen Weg über einen Shop bevorzugen.
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Lieber Wanderer,
die offiziellen Preise im Vodacom-Shop oder Airtel-Shop für die Aktivierung einer SIM-Karte sind lächerlich gering, dass ich persönlich nie etwas anderes in Betracht ziehen würde als ganz offiziell eine SIM-Karte in einem Vodacom- oder Airtel-Shop zu kaufen. Ebenfalls im Shop erhältlich sind die Voucher für Data und für Voice-Telefonie, d.h. Du kaufst dann z.B. 10 GB für 2 Wochen (oder so). Das funktioniert klaglos und tadellos. Da die SIM-Karte auf einen Namen registriert werden muss, ist es notwendig, den Reisepass vorzuweisen. Sollte nicht länger als 30 Minuten dauern, und geht nur in einem offiziellen Shop. Wenn Du es auf der Straße machst oder in einem der kleinen Holzbuden, dann läufst Du Gefahr, dass Du eine gebrauchte oder gestohlene Nummer bekommst (die vielen Anrufe und SMS nerven wahrscheinlich). Telefonieren/Internet ist heutzutage wirklich spottbillig in Tansania... ich würde daher immer den offiziellen Weg über einen Shop bevorzugen.
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|
Verfasst am: 21. 02. 23 [15:53:42]
|
Verfasst am: 21. 02. 23 [15:53:42]
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Auf der Vodacom-Seite sieht man, dass die Bundles nicht die Welt kosten: https://vodacom.co.tz/internet-overview. Außerdem gibt es fast überall WLAN....
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Auf der Vodacom-Seite sieht man, dass die Bundles nicht die Welt kosten: https://vodacom.co.tz/internet-overview. Außerdem gibt es fast überall WLAN....
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|
Verfasst am: 22. 02. 23 [10:10:04]
|
Verfasst am: 22. 02. 23 [10:10:04]
|
thewanderer
Themenersteller
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Besten Dank für all die Infos.
Ich werde dann wohl gleich ein Paket für 30 Tage kaufen, da ist zwar viel mehr drin, als das was ich brauche, aber sonst verfällt das jedesmal, bevor ich es benütze, billig ist es ja sowieso.
Das mit der einen-Tag-Gültigkeit ist schon seltsam. Kaufen die Leute dort vor jedem Anruf eine kleine Aufladung? Aber ähnliches, nur nicht ganz so extrem habe ich in anderen afrikanischen Ländern auch schon erlebt.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Themenersteller
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Besten Dank für all die Infos.
Ich werde dann wohl gleich ein Paket für 30 Tage kaufen, da ist zwar viel mehr drin, als das was ich brauche, aber sonst verfällt das jedesmal, bevor ich es benütze, billig ist es ja sowieso.
Das mit der einen-Tag-Gültigkeit ist schon seltsam. Kaufen die Leute dort vor jedem Anruf eine kleine Aufladung? Aber ähnliches, nur nicht ganz so extrem habe ich in anderen afrikanischen Ländern auch schon erlebt.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 23. 02. 23 [12:43:15]
|
Verfasst am: 23. 02. 23 [12:43:15]
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Ja, das ist sinnvoll. Falls die GBs nicht ausreichen, muss man halt unterwegs irgendwo Voucher kaufen. Wenn das Telefon registriert ist, können die Voucher überall problemlos gekauft werden.
Ja, vielen Leute kaufen sich nur ein Guthaben für einen Tag, z. B. wenn sie in einem Gebiet wohnen, ohne Netzabdeckung oder ohne 3G/LTE. Sie haben zwar ein Handy, nutzen es aber nur aktiv, wenn sie in Gebiete mit guter Netzwerkabdeckung kommen, z. B. an einem Markttag oder wenn sie Besorgungen machen müssen.
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Ja, das ist sinnvoll. Falls die GBs nicht ausreichen, muss man halt unterwegs irgendwo Voucher kaufen. Wenn das Telefon registriert ist, können die Voucher überall problemlos gekauft werden.
Ja, vielen Leute kaufen sich nur ein Guthaben für einen Tag, z. B. wenn sie in einem Gebiet wohnen, ohne Netzabdeckung oder ohne 3G/LTE. Sie haben zwar ein Handy, nutzen es aber nur aktiv, wenn sie in Gebiete mit guter Netzwerkabdeckung kommen, z. B. an einem Markttag oder wenn sie Besorgungen machen müssen.
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|
Verfasst am: 03. 03. 23 [18:18:37]
|
Verfasst am: 03. 03. 23 [18:18:37]
|
thewanderer
Themenersteller
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Heute habe ich mir eine Vodacom-Karte im offiziellen Shop geholt, hat nicht mal ganz drei Stunden (pole-plole) gedauert und TZS 2000 gekostet (plus natürlich die Ladung). Das sind etwa EUR 0.80, man berechne den Stundenlohn... 
Natürlich nehmen sie die zu erwartenden Aufladungen auch in die Rechnung.
Mal sehen, ob man die Leoparden überhaupt telefonisch bestellen kann oder ob die im Busch keine Ladegeräte haben. Ansonsten war der zeitliche Aufwand vergebens. 
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Themenersteller
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Heute habe ich mir eine Vodacom-Karte im offiziellen Shop geholt, hat nicht mal ganz drei Stunden (pole-plole) gedauert und TZS 2000 gekostet (plus natürlich die Ladung). Das sind etwa EUR 0.80, man berechne den Stundenlohn... 
Natürlich nehmen sie die zu erwartenden Aufladungen auch in die Rechnung.
Mal sehen, ob man die Leoparden überhaupt telefonisch bestellen kann oder ob die im Busch keine Ladegeräte haben. Ansonsten war der zeitliche Aufwand vergebens. 
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 26. 03. 23 [20:12:32]
|
Verfasst am: 26. 03. 23 [20:12:32]
|
thewanderer
Themenersteller
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Lokale Handykarten in Tansania und ich werden keine Freunde. Dass ich jetzt mobile Daten benutzen kann, z.B. für Bolt-Taxis, das funktioniert.
Zudem habe ich mir aber noch ein grosses Paket für Anrufe mit 2000 SMS gekauft (ich musste soviele nehmen, damit die einen Monat lang gültig sind), aber internationale SMS kann ich damit immer noch nicht senden (obwohl ich genau danach gefragt habe), dazu bräuchte es noch ein Zusatzpaket.
Ich habe aufgegeben.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Themenersteller
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Lokale Handykarten in Tansania und ich werden keine Freunde. Dass ich jetzt mobile Daten benutzen kann, z.B. für Bolt-Taxis, das funktioniert.
Zudem habe ich mir aber noch ein grosses Paket für Anrufe mit 2000 SMS gekauft (ich musste soviele nehmen, damit die einen Monat lang gültig sind), aber internationale SMS kann ich damit immer noch nicht senden (obwohl ich genau danach gefragt habe), dazu bräuchte es noch ein Zusatzpaket.
Ich habe aufgegeben.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 27. 03. 23 [11:21:49]
|
Verfasst am: 27. 03. 23 [11:21:49]
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Danke für Dein Feedback. Ich verstehe Deinen Frust, aber Mobil-Produkte in Afrika und Tansania werden für die Einheimischen gemacht, nicht für Touristen. Einheimische senden vermutlich wenig SMS ins Ausland, und wenn doch, dann würden sie eher WhatsApp oder einen anderen Messenger-Dienst verwenden. Außerdem müssen die Produkte leistbar für die Einheimischen bleiben, sonst würde sie ja niemand kaufen (können). Dass internationale SMS über ein Zusatzpaket abgewickelt werden, ist logisch: In erster Linie werden die Einheimischen mit der Preis- und Produktgestaltung angesprochen, und wenn für Touristen/Besucher die Leistungen nicht passen, müssen sie zusätzlich Geld ausgeben, um Spezial-Bundles zu kaufen, die ihren Anforderungen entsprechen. Vielleicht bin ich die einzige, die das so sieht, aber ich finde die Vorgangsweise der Mobilfunkbetreiber durchaus legitim. Wird auch in unseren Breiten nicht anders gehandhabt, außer dass die Bedürfnisse/Kaufkraft der Einheimischen und der Touristen nicht so weit auseinander klaffen wie in Afrika.
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|
kipepeo
Dabei seit: 05.08.2008
Beiträge: 97
|
Danke für Dein Feedback. Ich verstehe Deinen Frust, aber Mobil-Produkte in Afrika und Tansania werden für die Einheimischen gemacht, nicht für Touristen. Einheimische senden vermutlich wenig SMS ins Ausland, und wenn doch, dann würden sie eher WhatsApp oder einen anderen Messenger-Dienst verwenden. Außerdem müssen die Produkte leistbar für die Einheimischen bleiben, sonst würde sie ja niemand kaufen (können). Dass internationale SMS über ein Zusatzpaket abgewickelt werden, ist logisch: In erster Linie werden die Einheimischen mit der Preis- und Produktgestaltung angesprochen, und wenn für Touristen/Besucher die Leistungen nicht passen, müssen sie zusätzlich Geld ausgeben, um Spezial-Bundles zu kaufen, die ihren Anforderungen entsprechen. Vielleicht bin ich die einzige, die das so sieht, aber ich finde die Vorgangsweise der Mobilfunkbetreiber durchaus legitim. Wird auch in unseren Breiten nicht anders gehandhabt, außer dass die Bedürfnisse/Kaufkraft der Einheimischen und der Touristen nicht so weit auseinander klaffen wie in Afrika.
alle reisen haben das ziel, letztendlich bei dir selbst anzukommen.
|