Neue Auflage: VIETNAM

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: MALAYSIA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: SÜDOSTASIEN – DIE MEKONG-REGION

_ bei Amazon bestellen (Anzeige) _

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Thailand

Einkauf-Waren-Rückflug


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 15. 01. 10 [13:32:12]
Verfasst am: 15. 01. 10 [13:32:12]
schlonz
Themenersteller
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 3
ist es möglich gekaufte waren z. b. sitzkissen vom jeweiligen geschäft direkt zum rückflug bringen zu lassen? falls ja, reicht die angabe der rückflugnr. aus? und wie zuverlässig ist diese möglichkeit?
schlonz
Themenersteller
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 3
ist es möglich gekaufte waren z. b. sitzkissen vom jeweiligen geschäft direkt zum rückflug bringen zu lassen? falls ja, reicht die angabe der rückflugnr. aus? und wie zuverlässig ist diese möglichkeit?
Verfasst am: 15. 01. 10 [13:55:02]
Verfasst am: 15. 01. 10 [13:55:02]
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
Habe ich noch nichts von gehört... Zumindest wird das nicht an jeder Ecke angeboten. Kommt mir auch ein bisschen heikel vor - Du wirst die Waren ja auf jeden Fall vorher bezahlen müssen.

Falls Du einen solchen Service auftust und das geklappt hat, kannst Du es ja mal berichten - praktisch wärs ja schon, die Dinger nicht selber mitschleppen zu müssen....

M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
Habe ich noch nichts von gehört... Zumindest wird das nicht an jeder Ecke angeboten. Kommt mir auch ein bisschen heikel vor - Du wirst die Waren ja auf jeden Fall vorher bezahlen müssen.

Falls Du einen solchen Service auftust und das geklappt hat, kannst Du es ja mal berichten - praktisch wärs ja schon, die Dinger nicht selber mitschleppen zu müssen....

M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
Verfasst am: 15. 01. 10 [15:25:34]
Verfasst am: 15. 01. 10 [15:25:34]
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

bei Fügen mit Thai Airways THAIPEC:
Zitat:
THAIPEC ist ein besonderer Cargo-Service für Übersee-Besucher, die größere Einkäufe in Thailand tätigen wollen. Sofern das Gewicht der Fracht weniger als 44 kg beträgt, übernimmt THAI Cargo die Lieferung der Ware bis zu einem der 50 THAI Destinationen in der Nähe des Heimatortes des Kunden. Als Frachtgebühr wird nur ein Bruchteil des normalen Luftfrachtpreises berechnet.

Der Service beinhaltet sowohl das Abholen der Ware vom Verschiffungshafen, Hotel oder Geschäft als auch die Zollabfertigung, die Anfertigung von Dokumenten und die Abwicklung der Steuer-Rückerstattung (VAT) in Thailand – gemäß den geltenden Einfuhrbeschränkungen.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über THAI Cargo offices (englisch) oder fragen Sie unsere Frachtabteilung unter Tel. (069) 690-41661 und (069) 690-55921.
Zitat Ende:

Ansonsten muß das Gepäck ja einem Reisenden zugeordnet werden und wenn ein Geschäft dir zusagt es dir an den Flughafen zu bringen dann werden sie das wohl auch machen, Vertrauenssache. Eine Sicherheit bietet folgender deal. Anzahlung machen und den Rest am Flughafen zahlen.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

bei Fügen mit Thai Airways THAIPEC:
Zitat:
THAIPEC ist ein besonderer Cargo-Service für Übersee-Besucher, die größere Einkäufe in Thailand tätigen wollen. Sofern das Gewicht der Fracht weniger als 44 kg beträgt, übernimmt THAI Cargo die Lieferung der Ware bis zu einem der 50 THAI Destinationen in der Nähe des Heimatortes des Kunden. Als Frachtgebühr wird nur ein Bruchteil des normalen Luftfrachtpreises berechnet.

Der Service beinhaltet sowohl das Abholen der Ware vom Verschiffungshafen, Hotel oder Geschäft als auch die Zollabfertigung, die Anfertigung von Dokumenten und die Abwicklung der Steuer-Rückerstattung (VAT) in Thailand – gemäß den geltenden Einfuhrbeschränkungen.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über THAI Cargo offices (englisch) oder fragen Sie unsere Frachtabteilung unter Tel. (069) 690-41661 und (069) 690-55921.
Zitat Ende:

Ansonsten muß das Gepäck ja einem Reisenden zugeordnet werden und wenn ein Geschäft dir zusagt es dir an den Flughafen zu bringen dann werden sie das wohl auch machen, Vertrauenssache. Eine Sicherheit bietet folgender deal. Anzahlung machen und den Rest am Flughafen zahlen.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Verfasst am: 15. 01. 10 [15:27:01]
Verfasst am: 15. 01. 10 [15:27:01]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Habe ich auch schon angeboten bekommen.
Nach allem, was ich gehört und auch selbst erlebt habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht wirklich funktioniert: Da ruft dann jemand eine Stunde vor Abflug einer auf dem Handy an und sagt, dass er eine Motorpanne hat, aber mit einem Taxi es noch für 2.000 Baht extra zum Flughafen schaffen könnte und solcherlei Dinge. Oder man schickt es doch mit der Post - aber nur wenn man viermal protestiert hat (ausserdem sind dann Einfuhrzölle fällig). Finger weg! Nicht in Bangkok!
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Habe ich auch schon angeboten bekommen.
Nach allem, was ich gehört und auch selbst erlebt habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht wirklich funktioniert: Da ruft dann jemand eine Stunde vor Abflug einer auf dem Handy an und sagt, dass er eine Motorpanne hat, aber mit einem Taxi es noch für 2.000 Baht extra zum Flughafen schaffen könnte und solcherlei Dinge. Oder man schickt es doch mit der Post - aber nur wenn man viermal protestiert hat (ausserdem sind dann Einfuhrzölle fällig). Finger weg! Nicht in Bangkok!
Verfasst am: 15. 01. 10 [18:46:45]
Verfasst am: 15. 01. 10 [18:46:45]
Karin
Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 185
Ich habe damit gute Erfahrung gemacht:

Die Ware an die letzte Adresse vor dem Rückflug schicken lassen, die muß ich allerdings dann wissen. Falls das Geschäft nichts schicken möchte: stabilen Karton verlangen und selber auf der Post an die letzte Adresse aufgeben. Dann mußt Du das Zeug nur noch zum Flughafen bringen und mit dem normalen Gepäck aufgeben, Vorsicht: evtl. ist Gebühr für Übergepäck (Gewicht) fällig!
Vom Lieferdienst zum Flughafen würde ich auch abraten. Kann man machen, wenn es sich um einen Bahnhof handelt (nicht unbedingt den von BKK!), hat bei mir gut funktioniert.
Auf alle Fälle nur eine Anzahlung leisten und den Rest dann bei Übergabe!
Karin
Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 185
Ich habe damit gute Erfahrung gemacht:

Die Ware an die letzte Adresse vor dem Rückflug schicken lassen, die muß ich allerdings dann wissen. Falls das Geschäft nichts schicken möchte: stabilen Karton verlangen und selber auf der Post an die letzte Adresse aufgeben. Dann mußt Du das Zeug nur noch zum Flughafen bringen und mit dem normalen Gepäck aufgeben, Vorsicht: evtl. ist Gebühr für Übergepäck (Gewicht) fällig!
Vom Lieferdienst zum Flughafen würde ich auch abraten. Kann man machen, wenn es sich um einen Bahnhof handelt (nicht unbedingt den von BKK!), hat bei mir gut funktioniert.
Auf alle Fälle nur eine Anzahlung leisten und den Rest dann bei Übergabe!
Verfasst am: 15. 01. 10 [21:01:11]
Verfasst am: 15. 01. 10 [21:01:11]
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
RESPEKT AN DIE COMMUNITY !

(muss mal sein)

Danke, ihr Lieben, für diese Beiträge. Die sind wieder so ein Beispiel für: Auch als Buchautor kann ich nicht alles selbst erlebt und ausprobiert haben (obwohl ich mir redliche Mühe gebe).

Um so mehr liebe ich dieses Forum und die Updates und den Club - - alle zusammen für mich im Augenblick die coolste und verlässlichste Quelle für Leute unterwegs, die ich mir vorstellen kann!!

Danke für Eure Beteiligung.

See you "on the road"!

Markus


M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
RESPEKT AN DIE COMMUNITY !

(muss mal sein)

Danke, ihr Lieben, für diese Beiträge. Die sind wieder so ein Beispiel für: Auch als Buchautor kann ich nicht alles selbst erlebt und ausprobiert haben (obwohl ich mir redliche Mühe gebe).

Um so mehr liebe ich dieses Forum und die Updates und den Club - - alle zusammen für mich im Augenblick die coolste und verlässlichste Quelle für Leute unterwegs, die ich mir vorstellen kann!!

Danke für Eure Beteiligung.

See you "on the road"!

Markus


M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
Verfasst am: 17. 01. 10 [09:39:28]
Verfasst am: 17. 01. 10 [09:39:28]
schlonz
Themenersteller
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 3
Vielen, vielen Dank für alle Antworten. Jetzt habe ich noch eine - vielleicht etwas naive - Frage: Muss ich denn für die Sitzkissen bei der Ausfuhr aus Thailand bzw. Einfuhr in Deutschland Steuern bezahlen? Habe überhaupt keine Erfahrung mit solchen Angelegenheiten.
Grüßles
schlonz
Themenersteller
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 3
Vielen, vielen Dank für alle Antworten. Jetzt habe ich noch eine - vielleicht etwas naive - Frage: Muss ich denn für die Sitzkissen bei der Ausfuhr aus Thailand bzw. Einfuhr in Deutschland Steuern bezahlen? Habe überhaupt keine Erfahrung mit solchen Angelegenheiten.
Grüßles
Verfasst am: 17. 01. 10 [12:25:48]
Verfasst am: 17. 01. 10 [12:25:48]
schlonz
Themenersteller
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 3
Hallo!
Sorry, dass ich nicht von meiner Fähigkeit in meinem Loose-Thailand-Handbuch zu lesen Gebrauch mache BEVOR ich hier im Forum Fragen stelle. Habe den entsprechenden Text zu meiner Frage gefunden. icon_wink.gif
Grüßles
schlonz
Themenersteller
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 3
Hallo!
Sorry, dass ich nicht von meiner Fähigkeit in meinem Loose-Thailand-Handbuch zu lesen Gebrauch mache BEVOR ich hier im Forum Fragen stelle. Habe den entsprechenden Text zu meiner Frage gefunden. icon_wink.gif
Grüßles
Verfasst am: 17. 01. 10 [13:53:49]
Verfasst am: 17. 01. 10 [13:53:49]
Aesculap
Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 38

ist es möglich gekaufte waren z. b. sitzkissen vom jeweiligen geschäft direkt zum rückflug bringen zu lassen? falls ja, reicht die angabe der rückflugnr. aus? und wie zuverlässig ist diese möglichkeit?

Diese Methode halte ich für recht unsicher!

Besser mit der Post nach Deutschland schicken (kostet nur ein bruchteil des Portos als Deutschl.)

Am besten ohne Füllung kaufen und zuhause stopfen und zunähen
Aesculap
Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 38

ist es möglich gekaufte waren z. b. sitzkissen vom jeweiligen geschäft direkt zum rückflug bringen zu lassen? falls ja, reicht die angabe der rückflugnr. aus? und wie zuverlässig ist diese möglichkeit?

Diese Methode halte ich für recht unsicher!

Besser mit der Post nach Deutschland schicken (kostet nur ein bruchteil des Portos als Deutschl.)

Am besten ohne Füllung kaufen und zuhause stopfen und zunähen



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer