| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	
		| Autor | 
	
	
	
		| Nachricht | 
	
		| 
			
			 Verfasst am: 27. 04. 09 [20:44:42] 
			
			
		 | 
	
	
	
		| 
			
			 Verfasst am: 27. 04. 09 [20:44:42] 
			
			
		 | 
	
	
	
	
		| 
    
    
         Renate.Loose 
        
        
        
         
        Dabei seit: 14.11.2007 
        Beiträge: 416 
		
    
 | 
		
             Lieber Laumfallang, 
die Khao San Road ist doch nicht Thailand und will es gar nicht sein. Sie ist etwas ganz eigenes, das auch seine Berechtigung hat, und die Thais kommen nicht grundlos dorthin es sich anzusehen. Das interessiert sie. Da entwickeln sich kreative Ideen, und es heißt, dass sich dort sogar internationale Mode-Designer Anregungen holen. 
Ich kenne die Khaosan sein 30 Jahren, bin mindestens jedes zweite Jahr dort und schaue aus beruflichen Gründen ganz nah hin. Und ich verstehe dich: Es gab eine Zeit da hat mich die Szene auch runtergezogen. Aber durch dieses Tief ist die Straße schon längst durch. Sie verkörpert mittlerweile eine weltweite Entwicklung - sie ist Sinnbild der Globalisierung mit einer gesichtslosen Architektur,  internationalen (gefälschten) Markenwaren, Musik, Schmuck und Souvenirs die fast jedem Erdenbürger unter 30 Jahren gefallen. Wo sonst außerhalb der UN-Kantine siehst du so viele verschiedene Nationalitäten in einem Restaurant die gleichen Currys essen, zur gleichen Musik tanzen, die gleiche Sprache sprechen und mit dem gleichen Outfit in die gleichen Gästehäuser ziehen? Wo sonst sind so viele Menschen in ihrer Freizeit so lange übers Internet, Handys oder WiFi mit dem Rest der Welt verbunden? 
Ich zumindest kenne keinen anderen Ort, und ich bin viel rumgekommen. Selbst New York, Amsterdam oder Berlin können da nicht mithalten.     
            
            
            
         | 
	
	
	
		
	
	
	
		| 
    
    
         Renate.Loose 
        
        
        
         
        Dabei seit: 14.11.2007 
        Beiträge: 416 
		
    
 | 
	
			
		
             Lieber Laumfallang, 
die Khao San Road ist doch nicht Thailand und will es gar nicht sein. Sie ist etwas ganz eigenes, das auch seine Berechtigung hat, und die Thais kommen nicht grundlos dorthin es sich anzusehen. Das interessiert sie. Da entwickeln sich kreative Ideen, und es heißt, dass sich dort sogar internationale Mode-Designer Anregungen holen. 
Ich kenne die Khaosan sein 30 Jahren, bin mindestens jedes zweite Jahr dort und schaue aus beruflichen Gründen ganz nah hin. Und ich verstehe dich: Es gab eine Zeit da hat mich die Szene auch runtergezogen. Aber durch dieses Tief ist die Straße schon längst durch. Sie verkörpert mittlerweile eine weltweite Entwicklung - sie ist Sinnbild der Globalisierung mit einer gesichtslosen Architektur,  internationalen (gefälschten) Markenwaren, Musik, Schmuck und Souvenirs die fast jedem Erdenbürger unter 30 Jahren gefallen. Wo sonst außerhalb der UN-Kantine siehst du so viele verschiedene Nationalitäten in einem Restaurant die gleichen Currys essen, zur gleichen Musik tanzen, die gleiche Sprache sprechen und mit dem gleichen Outfit in die gleichen Gästehäuser ziehen? Wo sonst sind so viele Menschen in ihrer Freizeit so lange übers Internet, Handys oder WiFi mit dem Rest der Welt verbunden? 
Ich zumindest kenne keinen anderen Ort, und ich bin viel rumgekommen. Selbst New York, Amsterdam oder Berlin können da nicht mithalten.     
            
            
            
         | 
	
	
	
		
	
		| 
			
			 Verfasst am: 27. 04. 09 [22:28:16] 
			
			
		 | 
	
	
	
		| 
			
			 Verfasst am: 27. 04. 09 [22:28:16] 
			
			
		 | 
	
	
	
	
		| 
    
    
         frath 
        
        
        
         
        Dabei seit: 25.08.2008 
        Beiträge: 802 
		
    
 | 
		
             Hallo Renate, 
da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen! 
Einen Abend in der KSR oder in den Straßen rund um den Wat Chana Songkhram bei einem Bier zu sitzen und sich das Treiben anzusehen,ist für mich absolute Pflicht bei einem Bangkokaufenthalt. 
Neben allen Verrückheiten fährt da auch ein Thai mit einer aufgepimpten Rikscha herum.Der scheint schon so bekannt zu sein,dass er bereits Werbetafeln an seinem Gefährt hat.Absolut irre!  
Und immer trifft man andere Traveller,die viel Interessantes über ihre Reisen in Asien zu erzählen haben. 
 
Und wenn man von dem Trubel genug hat,geht man abends zum Fort am Fluss.Da üben dann Hobbymusiker,-tänzer,-sportler etc.Schöne relaxte Atmosphäre. 
Noch ein Stückchen weiter,über die Klongbrücke,ist man im "echten"Bangkok mit hervorragenden Garküchen. 
Dank nochmal an unoxs für den Tipp! 
 
Gruß 
Frath 
            
            
            
         | 
	
	
	
		
	
	
	
		| 
    
    
         frath 
        
        
        
         
        Dabei seit: 25.08.2008 
        Beiträge: 802 
		
    
 | 
	
			
		
             Hallo Renate, 
da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen! 
Einen Abend in der KSR oder in den Straßen rund um den Wat Chana Songkhram bei einem Bier zu sitzen und sich das Treiben anzusehen,ist für mich absolute Pflicht bei einem Bangkokaufenthalt. 
Neben allen Verrückheiten fährt da auch ein Thai mit einer aufgepimpten Rikscha herum.Der scheint schon so bekannt zu sein,dass er bereits Werbetafeln an seinem Gefährt hat.Absolut irre!  
Und immer trifft man andere Traveller,die viel Interessantes über ihre Reisen in Asien zu erzählen haben. 
 
Und wenn man von dem Trubel genug hat,geht man abends zum Fort am Fluss.Da üben dann Hobbymusiker,-tänzer,-sportler etc.Schöne relaxte Atmosphäre. 
Noch ein Stückchen weiter,über die Klongbrücke,ist man im "echten"Bangkok mit hervorragenden Garküchen. 
Dank nochmal an unoxs für den Tipp! 
 
Gruß 
Frath 
            
            
            
         | 
	
	
	
		
	
		| 
			
			 Verfasst am: 08. 06. 09 [15:14:13] 
			
			
		 | 
	
	
	
		| 
			
			 Verfasst am: 08. 06. 09 [15:14:13] 
			
			
		 | 
	
	
	
	
		| 
    
    
         launfallang 
        
        
        
        
        Dabei seit: 11.12.2007 
        Beiträge: 175 
		
    
 | 
		
              renate schrieb:
  
Lieber Laumfallang, 
die Khao San Road ist doch nicht Thailand und will es gar nicht sein. Sie ist etwas ganz eigenes, das auch seine Berechtigung hat,   
Liebe Renate, 
grundsaetzlich finde ich es gar nicht schlimm, wenn wir nicht immer einer Meinung sind, .... 
 
renate schrieb:
  
und die Thais kommen nicht grundlos dorthin es sich anzusehen. Das interessiert sie.   
Es werden ja auch Bustouren angeboten, wo man halbnackte (oben ohne)Frauen am Strand beobachten kann. Im Bus kann man Fernglaeser mieten. 
renate schrieb:
  
Da entwickeln sich kreative Ideen, und es heißt, dass sich dort sogar internationale Mode-Designer Anregungen holen.   
Also, .... da muss ich doch mal nachfragen, ... Hast du da ein paar Beispiele fuer??? 
 
renate schrieb:
  
Ich kenne die Khaosan sein 30 Jahren, bin mindestens jedes zweite Jahr dort  
Wir sind halt zwei verschiedene Generationen, das erklaert vieles, ich kenne die "thanon khao san" erst seit 25 Jahren.  
renate schrieb:
  
und schaue aus beruflichen Gründen ganz nah hin. Und ich verstehe dich: Es gab eine Zeit da hat mich die Szene auch runtergezogen. Aber durch dieses Tief ist die Straße schon längst durch.   
 
.. schon laengst durch und in ein noch tieferes Loch...    Sorry , konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 
renate schrieb:
  
Sie verkörpert mittlerweile eine weltweite Entwicklung - sie ist Sinnbild der Globalisierung mit einer gesichtslosen Architektur,  internationalen (gefälschten) Markenwaren, Musik, Schmuck und Souvenirs die fast jedem Erdenbürger unter 30 Jahren gefallen. Wo sonst außerhalb der UN-Kantine siehst du so viele verschiedene Nationalitäten in einem Restaurant die gleichen Currys essen, zur gleichen Musik tanzen, die gleiche Sprache sprechen und mit dem gleichen Outfit in die gleichen Gästehäuser ziehen? Wo sonst sind so viele Menschen in ihrer Freizeit so lange übers Internet, Handys oder WiFi mit dem Rest der Welt verbunden?  
Nur mal zur Sicherheit, gibt es mittlerweile eine zweite "KhaoSan" die ich noch nicht kenne. 
Die, die ich kenne, zu der passt eher Nepp, Betrug, unzumutbare, ueberteuerte Dreckloecher zur Uebernachtung, die in Deutschland gegen die Hasenkastenverordnung verstossen wuerden,Lady's, lady-man und Kinder, die sich prostituieren, Drogenexcesse ueber die ganze Bandbreite, jeden Morgen mit k.o.-tropfen narkotisierte, ausgeraubte Maenner in der Gosse (muss man schon sehr frueh aufstehen), bei den vereinzelten Frauen, die immer wieder mal dabei sind, ging es vorrangig nicht um Geld, "was sich gewaltsam angeeignet wurde",.... 
klar, das ist die andere KhaoSan. 
 
renate schrieb: 
Ich zumindest kenne keinen anderen Ort, und ich bin viel rumgekommen. Selbst New York, Amsterdam oder Berlin können da nicht mithalten.     
 
Die Geschmaecker sind halt schon verschieden. So richtig kann ich auch nicht mitreden, da ich noch nicht in New York war (is' nicht mein Ding) 
            
            
            
         | 
	
	
	
		
	
	
	
		| 
    
    
         launfallang 
        
        
        
        
        Dabei seit: 11.12.2007 
        Beiträge: 175 
		
    
 | 
	
			
		| 
              renate schrieb:
  
Lieber Laumfallang, 
die Khao San Road ist doch nicht Thailand und will es gar nicht sein. Sie ist etwas ganz eigenes, das auch seine Berechtigung hat,   
Liebe Renate, 
grundsaetzlich finde ich es gar nicht schlimm, wenn wir nicht immer einer Meinung sind, .... 
 
renate schrieb:
  
und die Thais kommen nicht grundlos dorthin es sich anzusehen. Das interessiert sie.   
Es werden ja auch Bustouren angeboten, wo man halbnackte (oben ohne)Frauen am Strand beobachten kann. Im Bus kann man Fernglaeser mieten. 
renate schrieb:
  
Da entwickeln sich kreative Ideen, und es heißt, dass sich dort sogar internationale Mode-Designer Anregungen holen.   
Also, .... da muss ich doch mal nachfragen, ... Hast du da ein paar Beispiele fuer??? 
 
renate schrieb:
  
Ich kenne die Khaosan sein 30 Jahren, bin mindestens jedes zweite Jahr dort  
Wir sind halt zwei verschiedene Generationen, das erklaert vieles, ich kenne die "thanon khao san" erst seit 25 Jahren.  
renate schrieb:
  
und schaue aus beruflichen Gründen ganz nah hin. Und ich verstehe dich: Es gab eine Zeit da hat mich die Szene auch runtergezogen. Aber durch dieses Tief ist die Straße schon längst durch.   
 
.. schon laengst durch und in ein noch tieferes Loch...    Sorry , konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 
renate schrieb:
  
Sie verkörpert mittlerweile eine weltweite Entwicklung - sie ist Sinnbild der Globalisierung mit einer gesichtslosen Architektur,  internationalen (gefälschten) Markenwaren, Musik, Schmuck und Souvenirs die fast jedem Erdenbürger unter 30 Jahren gefallen. Wo sonst außerhalb der UN-Kantine siehst du so viele verschiedene Nationalitäten in einem Restaurant die gleichen Currys essen, zur gleichen Musik tanzen, die gleiche Sprache sprechen und mit dem gleichen Outfit in die gleichen Gästehäuser ziehen? Wo sonst sind so viele Menschen in ihrer Freizeit so lange übers Internet, Handys oder WiFi mit dem Rest der Welt verbunden?  
Nur mal zur Sicherheit, gibt es mittlerweile eine zweite "KhaoSan" die ich noch nicht kenne. 
Die, die ich kenne, zu der passt eher Nepp, Betrug, unzumutbare, ueberteuerte Dreckloecher zur Uebernachtung, die in Deutschland gegen die Hasenkastenverordnung verstossen wuerden,Lady's, lady-man und Kinder, die sich prostituieren, Drogenexcesse ueber die ganze Bandbreite, jeden Morgen mit k.o.-tropfen narkotisierte, ausgeraubte Maenner in der Gosse (muss man schon sehr frueh aufstehen), bei den vereinzelten Frauen, die immer wieder mal dabei sind, ging es vorrangig nicht um Geld, "was sich gewaltsam angeeignet wurde",.... 
klar, das ist die andere KhaoSan. 
 
renate schrieb: 
Ich zumindest kenne keinen anderen Ort, und ich bin viel rumgekommen. Selbst New York, Amsterdam oder Berlin können da nicht mithalten.     
 
Die Geschmaecker sind halt schon verschieden. So richtig kann ich auch nicht mitreden, da ich noch nicht in New York war (is' nicht mein Ding) 
            
            
            
         |