Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 21. 11. 10 [10:41:04]
|
Verfasst am: 21. 11. 10 [10:41:04]
|
Sawasdee
Themenersteller
Dabei seit: 30.08.2009
Beiträge: 10
|
Guten Morgen,
sind zufällig Probleme bekannt, die sich auf das Eintauschen von 100,-EURO-Noten in Thailand beziehen? Habe gehört, dass wegen der Angst vor Falschgeld 50,-EURO-Noten lieber angenommen werden. Ich selbst kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber vielleicht ist ja hierzu etwas bekannt. - Herzlichen Dank!
Sawasdee
|
Sawasdee
Themenersteller
Dabei seit: 30.08.2009
Beiträge: 10
|
Guten Morgen,
sind zufällig Probleme bekannt, die sich auf das Eintauschen von 100,-EURO-Noten in Thailand beziehen? Habe gehört, dass wegen der Angst vor Falschgeld 50,-EURO-Noten lieber angenommen werden. Ich selbst kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber vielleicht ist ja hierzu etwas bekannt. - Herzlichen Dank!
Sawasdee
|
Verfasst am: 21. 11. 10 [16:49:17]
|
Verfasst am: 21. 11. 10 [16:49:17]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bisher hatte ich noch nie Probleme damit, ich war im September zum letzten Mal dort.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bisher hatte ich noch nie Probleme damit, ich war im September zum letzten Mal dort.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 21. 11. 10 [18:10:03]
|
Verfasst am: 21. 11. 10 [18:10:03]
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Keine Probleme......aber...
Ich nehme immer Traveller-Cheques mit, ist sicherer.
Die 1 % Gebühr bekommst Du locker mit dem höheren Kurs wieder raus.
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Keine Probleme......aber...
Ich nehme immer Traveller-Cheques mit, ist sicherer.
Die 1 % Gebühr bekommst Du locker mit dem höheren Kurs wieder raus.
|
Verfasst am: 22. 11. 10 [12:32:29]
|
Verfasst am: 22. 11. 10 [12:32:29]
|
Sawasdee
Themenersteller
Dabei seit: 30.08.2009
Beiträge: 10
|
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Letzte Woche hatte ich nach langer Zeit mal wieder mit einer 100,-EUR-Note in Deutschland bezahlen müssen, die vom Verkäufer sofort mit einem "Lesegerät" auf ihre Echtheit überprüft wurde. Ich dachte mir, dass 100,-EUR-Noten auf einer thailändischen Insel evtl. wegen fehlender Lesegeräte nicht gerne angenommen werden. Also nochmal vielen Dank.
Sawasdee
|
Sawasdee
Themenersteller
Dabei seit: 30.08.2009
Beiträge: 10
|
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Letzte Woche hatte ich nach langer Zeit mal wieder mit einer 100,-EUR-Note in Deutschland bezahlen müssen, die vom Verkäufer sofort mit einem "Lesegerät" auf ihre Echtheit überprüft wurde. Ich dachte mir, dass 100,-EUR-Noten auf einer thailändischen Insel evtl. wegen fehlender Lesegeräte nicht gerne angenommen werden. Also nochmal vielen Dank.
Sawasdee
|
Verfasst am: 22. 11. 10 [12:46:31]
|
Verfasst am: 22. 11. 10 [12:46:31]
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo,
warum so umständlich, gehe einfach zum nächsten Geldautomaten und ziehe Bath, fertig. Und wenn du die Ayuthaya Bank erwischt kostet es nicht mal Gebühren. So war es bei mir im Frühjahr mit Kreditkarte. Ein bischen Bares und ein paar Traveler checks habe ich zur Sicherheit auch mit, benutzte sie aber normalerweise nicht.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo,
warum so umständlich, gehe einfach zum nächsten Geldautomaten und ziehe Bath, fertig. Und wenn du die Ayuthaya Bank erwischt kostet es nicht mal Gebühren. So war es bei mir im Frühjahr mit Kreditkarte. Ein bischen Bares und ein paar Traveler checks habe ich zur Sicherheit auch mit, benutzte sie aber normalerweise nicht.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
Verfasst am: 22. 11. 10 [20:40:23]
|
Verfasst am: 22. 11. 10 [20:40:23]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bei den meisten Kreditkarten (oder sogar allen?) hast du aber recht hohe Gebühren zu Hause, wenn du sie zum Barbezug nützt. Tiefer sind die Gebühren in der Regel mit Debit-Karten, z.B. Maestro.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bei den meisten Kreditkarten (oder sogar allen?) hast du aber recht hohe Gebühren zu Hause, wenn du sie zum Barbezug nützt. Tiefer sind die Gebühren in der Regel mit Debit-Karten, z.B. Maestro.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 22. 11. 10 [23:12:23]
|
Verfasst am: 22. 11. 10 [23:12:23]
|
Sascha
Dabei seit: 19.07.2009
Beiträge: 386
|
American Express Traveler Checks und ne normale Bankkarte zur Sicherheit falls die Checks ausgehen..
Wie ich finde immer noch die sicherste Variante.
Bargeld wäre mir zu Joker,
Trotzdem sollte es kein prob sein auf ner Bank einen Hunderter zu tauschen.
|
Sascha
Dabei seit: 19.07.2009
Beiträge: 386
|
American Express Traveler Checks und ne normale Bankkarte zur Sicherheit falls die Checks ausgehen..
Wie ich finde immer noch die sicherste Variante.
Bargeld wäre mir zu Joker,
Trotzdem sollte es kein prob sein auf ner Bank einen Hunderter zu tauschen.
|