Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 15. 03. 15 [18:53:28]
|
|
Verfasst am: 15. 03. 15 [18:53:28]
|
|
whammel
Themenersteller
![]() Dabei seit: 03.12.2012
Beiträge: 29
|
Hallo zusammen Eine praktische Frage: An manchen Geldautomaten (und Hotels) hat man die Option, sein Konto in Baht oder Euro belasten zu können. Was ist vorteilhafter? Meine Bank berechnet mir pro Tansaktion ca. 13 Euro! Vielen Dank Wollo |
whammel
Themenersteller
![]() Dabei seit: 03.12.2012
Beiträge: 29
|
|
Hallo zusammen Eine praktische Frage: An manchen Geldautomaten (und Hotels) hat man die Option, sein Konto in Baht oder Euro belasten zu können. Was ist vorteilhafter? Meine Bank berechnet mir pro Tansaktion ca. 13 Euro! Vielen Dank Wollo |
|
Verfasst am: 15. 03. 15 [22:53:30]
|
|
Verfasst am: 15. 03. 15 [22:53:30]
|
|
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
Hallo Wollo, mich haben schon weit geringere Gebühren meiner Spaßkasse dazu bewogen, zur DKB zu wechseln. 13 Knöpfe für eine Transaktion? Wucher wäre da wohl glatt geschmeichelt. Gebühren etc waren hier auch immer wieder mal Thema. DKB: Automatengebühren werden erstattet. Kostenlose Visa-Karte und Konto... kannst damit an nahezu jedem Automaten gebührenfrei abheben... mit Ausnahme einiger Dorfsparkassen in D.land. Sieh dir die threads hierzu im Forum nochmal an... Grüße j. |
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
|
Hallo Wollo, mich haben schon weit geringere Gebühren meiner Spaßkasse dazu bewogen, zur DKB zu wechseln. 13 Knöpfe für eine Transaktion? Wucher wäre da wohl glatt geschmeichelt. Gebühren etc waren hier auch immer wieder mal Thema. DKB: Automatengebühren werden erstattet. Kostenlose Visa-Karte und Konto... kannst damit an nahezu jedem Automaten gebührenfrei abheben... mit Ausnahme einiger Dorfsparkassen in D.land. Sieh dir die threads hierzu im Forum nochmal an... Grüße j. |
|
Verfasst am: 16. 03. 15 [06:54:49]
|
|
Verfasst am: 16. 03. 15 [06:54:49]
|
|
whammel
Themenersteller
![]() Dabei seit: 03.12.2012
Beiträge: 29
|
Danke! Scheint mir eine sehr gute Idee, aber ich wohne in Frankreich...![]() |
whammel
Themenersteller
![]() Dabei seit: 03.12.2012
Beiträge: 29
|
|
Danke! Scheint mir eine sehr gute Idee, aber ich wohne in Frankreich...![]() |
|
Verfasst am: 16. 03. 15 [08:44:18]
|
|
Verfasst am: 16. 03. 15 [08:44:18]
|
|
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
...und da gibt es nichts Vergleichbares???? Grüße,j. P.S.: Außerdem ist es scheinbar nicht so außergewöhnlich ein Konto aus dem Ausland heraus zu eröffnen... würde mich mal erkundigen: https://www.deutscheskonto.org/de/dkb/legitimation/ [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.03.2015 um 08:50.] |
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
|
...und da gibt es nichts Vergleichbares???? Grüße,j. P.S.: Außerdem ist es scheinbar nicht so außergewöhnlich ein Konto aus dem Ausland heraus zu eröffnen... würde mich mal erkundigen: https://www.deutscheskonto.org/de/dkb/legitimation/ [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.03.2015 um 08:50.] |
|
Verfasst am: 16. 03. 15 [12:45:38]
|
|
Verfasst am: 16. 03. 15 [12:45:38]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, du kannst auch ein Konto bei der DKB eröffnen, wenn du in Frankreich wohnst. Welche Währung bei der Kartenabrechnung besser ist, würde ich auch gerne wissen, weil man heute oft die Auswahl hat. Der Wechselkurs ist bei der Heimbank in der Regel besser, dafür kommen dann, je nach Bank, nochmals etwa 1.5% Umrechnungsgebühr dazu. Genau wissen kannst du das nur, wenn du ml eine Rechnung aufteilst, die Hälfte in lokaler Währung, die andere Hälfte in Heimwährung, so wirst du auf der Abrechnung schwarz auf weiss sehen, was besser ist. Aber gerade in Thailand wird es nicht ganz einfach sein, zu erklären, warum man es so kompliziert haben will. Kürzlich hat die Kassiererin im Touristenhotel auf die Frage "Can I pay by credit card?" und Handzeichen zu ihrem Kartenlesegerät mit "Sorry, me speak english nit noy." geantwortet. Gruss thewanderer [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 16.03.2015 um 12:53.] |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Ja, du kannst auch ein Konto bei der DKB eröffnen, wenn du in Frankreich wohnst. Welche Währung bei der Kartenabrechnung besser ist, würde ich auch gerne wissen, weil man heute oft die Auswahl hat. Der Wechselkurs ist bei der Heimbank in der Regel besser, dafür kommen dann, je nach Bank, nochmals etwa 1.5% Umrechnungsgebühr dazu. Genau wissen kannst du das nur, wenn du ml eine Rechnung aufteilst, die Hälfte in lokaler Währung, die andere Hälfte in Heimwährung, so wirst du auf der Abrechnung schwarz auf weiss sehen, was besser ist. Aber gerade in Thailand wird es nicht ganz einfach sein, zu erklären, warum man es so kompliziert haben will. Kürzlich hat die Kassiererin im Touristenhotel auf die Frage "Can I pay by credit card?" und Handzeichen zu ihrem Kartenlesegerät mit "Sorry, me speak english nit noy." geantwortet. Gruss thewanderer [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 16.03.2015 um 12:53.] |
|
Verfasst am: 16. 03. 15 [16:53:10]
|
|
Verfasst am: 16. 03. 15 [16:53:10]
|
|
Perjalanan
![]() Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
|
"thewanderer" schrieb: ... Welche Währung bei der Kartenabrechnung besser ist, würde ich auch gerne wissen, weil man heute oft die Auswahl hat. ... Gruss thewanderer Immer in Landeswährung, so schreibt es zumindest die comdirect : In welcher Währung sollte ich im Ausland mit meiner Visa-Karte bezahlen und Geld abheben? Werden Sie beim Geld abheben oder Bezahlen im Ausland gefragt, ob Sie die Transaktion in Euro oder in Landeswährung durchführen möchten, wählen Sie bitte die Landeswährung. So vermeiden Sie ungünstige Wechselkurse Und die zahlen die VISA Automaten-Gebühren auch zurück, ohne die Automatenbelege haben zu wollen. |
Perjalanan
![]() Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
|
|
"thewanderer" schrieb: ... Welche Währung bei der Kartenabrechnung besser ist, würde ich auch gerne wissen, weil man heute oft die Auswahl hat. ... Gruss thewanderer Immer in Landeswährung, so schreibt es zumindest die comdirect : In welcher Währung sollte ich im Ausland mit meiner Visa-Karte bezahlen und Geld abheben? Werden Sie beim Geld abheben oder Bezahlen im Ausland gefragt, ob Sie die Transaktion in Euro oder in Landeswährung durchführen möchten, wählen Sie bitte die Landeswährung. So vermeiden Sie ungünstige Wechselkurse Und die zahlen die VISA Automaten-Gebühren auch zurück, ohne die Automatenbelege haben zu wollen. |
|
Verfasst am: 17. 03. 15 [06:57:38]
|
|
Verfasst am: 17. 03. 15 [06:57:38]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Die Bank ist nicht die richtige Stelle, um diese Frage neutral zu beantworten. Das ist, wie wenn du den Friseur fragst, ob du einen Haarschnitt nötig hast. Die Banken empfehlen auch seit vielen Jahren vehement verwaltete Fonds zur Anlage. Diese Fonds sind gut für die Bank und schlecht für den Anleger. Diejenige Bank, die den Wechsel vollzieht, verdient daran, das ist ja eines der Kerngeschäfte einer Bank, also haben beide Banken Interesse daran, diesen Wechsel durchzuführen. Ich habe jetzt zwei Beispiele, bei denen ich das ziemlich gut vergleichen konnte, einmal war der Wechsel im Ausland besser, einmal zu Hause, der Unterschied war aber so klein, dass er nur schon von der Zeitdifferenz beim Wechsel sein könnte. Im Ausland wird der Kurs in dem Moment des Bezahlvorganges berechnet, zu Hause mit Verzögerung. Es sieht also danach aus, dass die Hausbank in der Regel einen besseren Wechselkurs anbietet, diesen aber durch die ca. 1.5% Gebühr zunichte macht und es am Schluss ein Nullsummenspiel ist. Den direkten Vergleich, gleicher Ort (fast) gleiche Zeit, gleicher Betrag mit beiden Methoden abgerechnet, habe ich immer noch nicht geschafft. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Die Bank ist nicht die richtige Stelle, um diese Frage neutral zu beantworten. Das ist, wie wenn du den Friseur fragst, ob du einen Haarschnitt nötig hast. Die Banken empfehlen auch seit vielen Jahren vehement verwaltete Fonds zur Anlage. Diese Fonds sind gut für die Bank und schlecht für den Anleger. Diejenige Bank, die den Wechsel vollzieht, verdient daran, das ist ja eines der Kerngeschäfte einer Bank, also haben beide Banken Interesse daran, diesen Wechsel durchzuführen. Ich habe jetzt zwei Beispiele, bei denen ich das ziemlich gut vergleichen konnte, einmal war der Wechsel im Ausland besser, einmal zu Hause, der Unterschied war aber so klein, dass er nur schon von der Zeitdifferenz beim Wechsel sein könnte. Im Ausland wird der Kurs in dem Moment des Bezahlvorganges berechnet, zu Hause mit Verzögerung. Es sieht also danach aus, dass die Hausbank in der Regel einen besseren Wechselkurs anbietet, diesen aber durch die ca. 1.5% Gebühr zunichte macht und es am Schluss ein Nullsummenspiel ist. Den direkten Vergleich, gleicher Ort (fast) gleiche Zeit, gleicher Betrag mit beiden Methoden abgerechnet, habe ich immer noch nicht geschafft. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 07. 09. 15 [13:44:00]
|
|
Verfasst am: 07. 09. 15 [13:44:00]
|
|
sun
![]() Dabei seit: 05.10.2009
Beiträge: 42
|
http://www.sueddeutsche.de/geld/gebuehren-an-auslaendischen-bankomaten-was-urlauber-beim-geldabheben-beachten-sollten-1.2605637 demnach auf jeden fall in landeswährung. mit der dkb hab ich auch nur gute erfahrungen gemacht |
sun
![]() Dabei seit: 05.10.2009
Beiträge: 42
|
|
http://www.sueddeutsche.de/geld/gebuehren-an-auslaendischen-bankomaten-was-urlauber-beim-geldabheben-beachten-sollten-1.2605637 demnach auf jeden fall in landeswährung. mit der dkb hab ich auch nur gute erfahrungen gemacht |
|
Verfasst am: 08. 09. 15 [13:14:15]
|
|
Verfasst am: 08. 09. 15 [13:14:15]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Definitiv IMMER NUR in der Landeswährung Geld ziehen!!!! Ich hab in England versehentlich mal die "Abrechnung in Euro" gewählt und hatte dan ca. 10% mehr dafür zahlen müssen als mein Mann, der am selben Automaten ganz normal "Abrechnung in Landeswährung" genommen hatte (viele Automaten bieten inzwischen das Menu auch auf Deutsch an). Leider hab ich das erst später auf meinem Kontoauszug gemerkt, dass ich für 200 britische Pfund erheblich mehr zahlen musste als mein Mann ![]() Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Definitiv IMMER NUR in der Landeswährung Geld ziehen!!!! Ich hab in England versehentlich mal die "Abrechnung in Euro" gewählt und hatte dan ca. 10% mehr dafür zahlen müssen als mein Mann, der am selben Automaten ganz normal "Abrechnung in Landeswährung" genommen hatte (viele Automaten bieten inzwischen das Menu auch auf Deutsch an). Leider hab ich das erst später auf meinem Kontoauszug gemerkt, dass ich für 200 britische Pfund erheblich mehr zahlen musste als mein Mann ![]() Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)