Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 26. 01. 11 [01:01:19]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [01:01:19]
|
seife
Themenersteller
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 9
|
Hallo Zusammen,
eine Frage kann ich einfach nicht ohne konkrete Frage an "Insider" klären:
Vor zwei Jahren - meiner ersten Thailandreise - habe ich es vermieden einen Buddahkopf und eine Buddahstatur in Thailan zu kaufen, weil ich gelsen hatte, das deren Ausfuhr verboten ist. Später habe ich mich ziemlich geärgert, weil ich diese SOUVENIERS wirklich gerne gehabt hätte. Und da es in wenigen Wochen wieder los geht habe ich nochmal (versucht) genau zu recherchiern.
Zweifelsohen dürfen keine Antiqutäten und antike Buddahs ausgeführt werden. Manche Quellen behaupten jetzt, dass die ausfuhr von SOUVENIER hingegen erlaubt ist. Andere Quellen sagen, lediglich keine Buddahs an Anhänger dürfen ausgeführt werden und wieder ander Quellen behaupten es darf absolut gar kein Buddah ausgeführt werden, egal ob Ramsch oder Antiquität. Was stimmt denn nun??? Wenn ich so an MBK zurückdenke, da gab es mehr Buddahs zu kaufen als t-shirt Die sind doch (zumindest z.T.) auch für die Touris, oder irre ich mich da?!
Viele Grüße
|
seife
Themenersteller
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 9
|
Hallo Zusammen,
eine Frage kann ich einfach nicht ohne konkrete Frage an "Insider" klären:
Vor zwei Jahren - meiner ersten Thailandreise - habe ich es vermieden einen Buddahkopf und eine Buddahstatur in Thailan zu kaufen, weil ich gelsen hatte, das deren Ausfuhr verboten ist. Später habe ich mich ziemlich geärgert, weil ich diese SOUVENIERS wirklich gerne gehabt hätte. Und da es in wenigen Wochen wieder los geht habe ich nochmal (versucht) genau zu recherchiern.
Zweifelsohen dürfen keine Antiqutäten und antike Buddahs ausgeführt werden. Manche Quellen behaupten jetzt, dass die ausfuhr von SOUVENIER hingegen erlaubt ist. Andere Quellen sagen, lediglich keine Buddahs an Anhänger dürfen ausgeführt werden und wieder ander Quellen behaupten es darf absolut gar kein Buddah ausgeführt werden, egal ob Ramsch oder Antiquität. Was stimmt denn nun??? Wenn ich so an MBK zurückdenke, da gab es mehr Buddahs zu kaufen als t-shirt Die sind doch (zumindest z.T.) auch für die Touris, oder irre ich mich da?!
Viele Grüße
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [06:41:05]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [06:41:05]
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Auf der Webseite des thailaendisches Zolls steht: "It is illegal to take or send out of Thailand restricted and/or prohibited items e.g. Buddha images, protected wildlives, illegal drugs, faked notes and coins, obscene items, pornography etc. Customs will seize any of restricted/prohibited items. If outbound passengers convict any of these offences, you will be subject to fine and imprisonment. Moreover, please know the currency limitation."
Fuer mich klingt das eindeutig.Dem einen oder anderen wird es wohl schon gelungen sein, eine kleine Buddhafigur durch den Zoll zu schmuggeln,nur erwischen lassen solltem man sich besser nicht.
Gruss Frath
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2011 um 06:41.]
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Auf der Webseite des thailaendisches Zolls steht: "It is illegal to take or send out of Thailand restricted and/or prohibited items e.g. Buddha images, protected wildlives, illegal drugs, faked notes and coins, obscene items, pornography etc. Customs will seize any of restricted/prohibited items. If outbound passengers convict any of these offences, you will be subject to fine and imprisonment. Moreover, please know the currency limitation."
Fuer mich klingt das eindeutig.Dem einen oder anderen wird es wohl schon gelungen sein, eine kleine Buddhafigur durch den Zoll zu schmuggeln,nur erwischen lassen solltem man sich besser nicht.
Gruss Frath
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2011 um 06:41.]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [09:28:17]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [09:28:17]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hallo Seife,
offiziell darf man keine Buddhafiguren ausführen, ohne eine Erlaubnis bekommen zu haben.
Eine Ausfuhrgenehmigung erteilt das Ministerium für religiöse Angelegenheiten in Bangkok.
In der Regel macht aber kein Zöllner Probleme, sofern es sich sichtbar nicht um eine alte Statue handelt (und damit auch kein Handel getrieben wird) und die Figur ordentlich und achtsam transportiert wird. Sicherlich wirst du Ärger heraufbeschwören, wenn die Figur arg groß ist oder du Buddha beispielsweise in dreckiger Wäsche eingewickelt transportierst.
Buddhaimages, die als Anhänger um den Hals getragen werden, können immer ausgeführt werden.
Alles was Buddha irgendwie verunglimpft, ist naturgemäß nicht willkommen! Am Besten Du fragst mal in der Botschaft in Deutschland genauer nach.
LG
A.Markand
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hallo Seife,
offiziell darf man keine Buddhafiguren ausführen, ohne eine Erlaubnis bekommen zu haben.
Eine Ausfuhrgenehmigung erteilt das Ministerium für religiöse Angelegenheiten in Bangkok.
In der Regel macht aber kein Zöllner Probleme, sofern es sich sichtbar nicht um eine alte Statue handelt (und damit auch kein Handel getrieben wird) und die Figur ordentlich und achtsam transportiert wird. Sicherlich wirst du Ärger heraufbeschwören, wenn die Figur arg groß ist oder du Buddha beispielsweise in dreckiger Wäsche eingewickelt transportierst.
Buddhaimages, die als Anhänger um den Hals getragen werden, können immer ausgeführt werden.
Alles was Buddha irgendwie verunglimpft, ist naturgemäß nicht willkommen! Am Besten Du fragst mal in der Botschaft in Deutschland genauer nach.
LG
A.Markand
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [12:59:11]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [12:59:11]
|
seife
Themenersteller
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 9
|
Hm, also ca. 10 - 15 cm hohen Buddah in Handtuch einwickeln und im Rucksack vestauen ist nicht?!
Kann man der Botschaft irgendwie ne email schreiben oder sowas, kenne mich da nicht aus...
Danke und VG
|
seife
Themenersteller
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 9
|
Hm, also ca. 10 - 15 cm hohen Buddah in Handtuch einwickeln und im Rucksack vestauen ist nicht?!
Kann man der Botschaft irgendwie ne email schreiben oder sowas, kenne mich da nicht aus...
Danke und VG
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [13:48:56]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [13:48:56]
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo,
mach es dir doch einfach und gehe in den nächsten Asiashop und kaufe ihn dort. So gibt es erst gar keine Probleme. In unserem Thailaden haben die alles.
Eine adequate Verpackung könnte z.B. aus einer Glasglocke und einem festen Boden bestehen in der der Budda sitzt oder steht und das Ganze wird dann in einer extra Tasche transportiert. Das Problem beim Check in werden deine Sachen durchleuchtet und wenn du größeres Handgepäck dabei hast gibt es vor dem Durchleutungstisch in BKK u.U. noch eine Handkontrolle. Das fällt immer auf und bei Budda oder König verstehen die Thais keinen Spaß.
Oder du besorgst dir diese Genehmigung. So viel ich weiß dauert das aber 1 Woche.
Ich kann dir sagen selbst als Buddist kannst du keinen Budda, z.B. wie er in jedem Hausaltar üblich ist, einführen. Der wird bis zu deiner Ausreise beim Zoll verwahrt, dann kannste ihn wieder mitnehmen.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo,
mach es dir doch einfach und gehe in den nächsten Asiashop und kaufe ihn dort. So gibt es erst gar keine Probleme. In unserem Thailaden haben die alles.
Eine adequate Verpackung könnte z.B. aus einer Glasglocke und einem festen Boden bestehen in der der Budda sitzt oder steht und das Ganze wird dann in einer extra Tasche transportiert. Das Problem beim Check in werden deine Sachen durchleuchtet und wenn du größeres Handgepäck dabei hast gibt es vor dem Durchleutungstisch in BKK u.U. noch eine Handkontrolle. Das fällt immer auf und bei Budda oder König verstehen die Thais keinen Spaß.
Oder du besorgst dir diese Genehmigung. So viel ich weiß dauert das aber 1 Woche.
Ich kann dir sagen selbst als Buddist kannst du keinen Budda, z.B. wie er in jedem Hausaltar üblich ist, einführen. Der wird bis zu deiner Ausreise beim Zoll verwahrt, dann kannste ihn wieder mitnehmen.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [20:16:46]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [20:16:46]
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo seife,
eine ernsthafte Frage: Was willst du mit einer Buddhafigur? Bist du Buddhist, dann erübrigt sich eine Antwort. Als Mitbringsel finde ich es gar nicht gut. Etwas mehr Respekt ist hier meines Erachtens angebracht, oder bist du schon so abgebrüht und geistlos? Kann ich aber nicht glauben. Wenn du unbedingt einen Buddha in der Wohnung haben möchtest, dann kannst du dir hier einen kaufen.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2011 um 20:21.]
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo seife,
eine ernsthafte Frage: Was willst du mit einer Buddhafigur? Bist du Buddhist, dann erübrigt sich eine Antwort. Als Mitbringsel finde ich es gar nicht gut. Etwas mehr Respekt ist hier meines Erachtens angebracht, oder bist du schon so abgebrüht und geistlos? Kann ich aber nicht glauben. Wenn du unbedingt einen Buddha in der Wohnung haben möchtest, dann kannst du dir hier einen kaufen.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2011 um 20:21.]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [22:09:20]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [22:09:20]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Es gibt in Europa jede Menge Leute, die Buddhas zu Hause haben, obwohl sie keine gläubigen Buddhisten sind (ich auch). Ich sehe da kein Problem, und ich weiss, dass auch viele Buddhisten darin keines sehen, denn auch Toleranz gehört zum Buddhismus.
Die Buddhas in meiner Wohnung strahlen eine Ruhe und Wärme aus und erinnern mich täglich an meine schönen Reisen, geistlos bin ich deswegen nicht.
Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die Ausfuhr aus Thailand verboten ist.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2011 um 22:10.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Es gibt in Europa jede Menge Leute, die Buddhas zu Hause haben, obwohl sie keine gläubigen Buddhisten sind (ich auch). Ich sehe da kein Problem, und ich weiss, dass auch viele Buddhisten darin keines sehen, denn auch Toleranz gehört zum Buddhismus.
Die Buddhas in meiner Wohnung strahlen eine Ruhe und Wärme aus und erinnern mich täglich an meine schönen Reisen, geistlos bin ich deswegen nicht.
Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die Ausfuhr aus Thailand verboten ist.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2011 um 22:10.]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [23:23:48]
|
Verfasst am: 26. 01. 11 [23:23:48]
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hi thewanderer,
du hast natürlich recht: der Buddhismus ist tolerant.
Wenn deine Buddhas für dich in deiner Wohnung Wärme und Ruhe ausstrahlen, dann erfüllen sie ihren Zweck und dienen deinem Wohlbefinden. Somit stehst du dem Buddhismus vielleicht sehr nahe und wer weis...?
Wenn es so ist, wie du schreibst, dann toleriere ich das nicht nur, sondern respektiere es, so lange dein Buddha kein Briefbeschwerer oder Aschenbecher wird.
Grüße von der Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2011 um 23:25.]
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hi thewanderer,
du hast natürlich recht: der Buddhismus ist tolerant.
Wenn deine Buddhas für dich in deiner Wohnung Wärme und Ruhe ausstrahlen, dann erfüllen sie ihren Zweck und dienen deinem Wohlbefinden. Somit stehst du dem Buddhismus vielleicht sehr nahe und wer weis...?
Wenn es so ist, wie du schreibst, dann toleriere ich das nicht nur, sondern respektiere es, so lange dein Buddha kein Briefbeschwerer oder Aschenbecher wird.
Grüße von der Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2011 um 23:25.]
|