Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Thailand

Khao Sok nach Ko Phayam?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 27. 12. 11 [14:44:52]
Verfasst am: 27. 12. 11 [14:44:52]
sanina
Themenersteller
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 10
Hallo ihr Lieben icon_smile.gif

ist jemand von euch schon mal vom Khao Sok NP nach Ko Phayam weitergereist oder hat einfach so Tipps für mich, wie sich das möglichst zeitsparend gestalten lässt?

Danke schon mal im Voraus! icon_smile.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 27.12.2011 um 14:45.]

Reisen ist leben, sowie leben reisen ist
sanina
Themenersteller
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 10
Hallo ihr Lieben icon_smile.gif

ist jemand von euch schon mal vom Khao Sok NP nach Ko Phayam weitergereist oder hat einfach so Tipps für mich, wie sich das möglichst zeitsparend gestalten lässt?

Danke schon mal im Voraus! icon_smile.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 27.12.2011 um 14:45.]

Reisen ist leben, sowie leben reisen ist
Verfasst am: 31. 12. 11 [16:37:18]
Verfasst am: 31. 12. 11 [16:37:18]
goblek
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
Du fährst mit dem Bus bis Takua Pa und steigst dort um nach Ranong. Alles ganz leicht.
Takua Pa hat einen netten kleinen Markt und sehr preiswerte, authentische Essensstände im Busbahnhof.
In Ranong wohnen wir immer im Suta House, kleine günstige Bungalows nahe der Hauptstraße, aber sehr ruhig gelegen. Das Boot geht am nächsten Morgen. Bootstickets mit Transfer zum Anleger am besten bei Pon's Place besorgen, einer sehr rührigen Agentur im Ort, vom Suta House Richtung Ortszentrum auf der rechten Seite. Wir sind im März auch wieder dort, wollen allerdings nach 2x Phayam diesmal Koh Chang ausprobieren.
Im Khao Sok unbedingt die Übernachtungstour zum Stausee buchen! Es gibt keine schönere Gegend!

Marlies Ohlenberg, goblek
goblek
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
Du fährst mit dem Bus bis Takua Pa und steigst dort um nach Ranong. Alles ganz leicht.
Takua Pa hat einen netten kleinen Markt und sehr preiswerte, authentische Essensstände im Busbahnhof.
In Ranong wohnen wir immer im Suta House, kleine günstige Bungalows nahe der Hauptstraße, aber sehr ruhig gelegen. Das Boot geht am nächsten Morgen. Bootstickets mit Transfer zum Anleger am besten bei Pon's Place besorgen, einer sehr rührigen Agentur im Ort, vom Suta House Richtung Ortszentrum auf der rechten Seite. Wir sind im März auch wieder dort, wollen allerdings nach 2x Phayam diesmal Koh Chang ausprobieren.
Im Khao Sok unbedingt die Übernachtungstour zum Stausee buchen! Es gibt keine schönere Gegend!

Marlies Ohlenberg, goblek
Verfasst am: 16. 01. 12 [00:12:08]
Verfasst am: 16. 01. 12 [00:12:08]
sanina
Themenersteller
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 10
super - vielen Dank für die tollen Tipps icon_wink.gif
...hättest du vielleicht auch noch eine Unterkunft im NP, die du empfehlen könntest? icon_smile.gif
und dann noch: wie haben dir die 2 mal auf Phayam gefallen?

Reisen ist leben, sowie leben reisen ist
sanina
Themenersteller
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 10
super - vielen Dank für die tollen Tipps icon_wink.gif
...hättest du vielleicht auch noch eine Unterkunft im NP, die du empfehlen könntest? icon_smile.gif
und dann noch: wie haben dir die 2 mal auf Phayam gefallen?

Reisen ist leben, sowie leben reisen ist
Verfasst am: 16. 01. 12 [14:45:14]
Verfasst am: 16. 01. 12 [14:45:14]
goblek
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
Wir finden Koh Phayam wunderschön. Wer viel Abwechslung und lange Strandspaziergänge sucht, geht zum Ao Yai (Long Beach), wir waren lieber am kleineren, ruhigeren, landschaftlich zauberhaften Ao Kwai (Buffalo Beach,halbkreisförmig wie Büffelhörner). Gewohnt haben wir beide Male in den Vijit Bungalows. Sehr schöner feiner Sandstrand,aber bei Ebbe kann man nicht baden. Links hinter den Mangroven versteckt sich ein Seezigeuner-Dorf, das man bei Ebbe zu Fuß und bei Flut mit dem kostenlosen Kajak erreichen kann.In der anderen Hälfte der Bucht ist das Baden jederzeit möglich.
Statt nach Koh Chang fahren wir nun doch wieder nach Phayam, nachdem wir im Forum einen Hinweis auf das Kwang Peeb Resort (www.kwangpeebbay.com) entdeckt haben. Es liegt als einziges Resort in der nördlichen Kwang Peeb Bucht. Wir waren sofort begeistert und haben gleich gebucht. Dort ist es aber noch ruhiger.
Man kann auf Phayam Fahrräder mieten, ist etwas anstrengend, aber nicht so gefährlich wie die Mopeds.
Es gibt jährlich einige tödliche Unfälle.
Beim Hauptort nahe dem Tempel liegt das kleine offene Restaurant "Sa Seafood" (bei den Chan Bungalows am Uferweg) mit tollem Blick zu den Nachbarinseln. Es hat eine erstaunlich umfangreiche Karte und seeehr leckere, günstige Gerichte, auch O-Liang, unser Lieblingsgetränk.
Im Khao Sok Park haben wir im Morning Mist Resort gewohnt. Wunderschöner Garten, wunderschönes Restaurant. Bungalows wahlweise im Garten, am Fluss oder mit Ausblick auf die Berge. Nicht sooo billig, aber sehr empfehlenswert, man sollte vorbuchen. Gönn dir zumindest mal das Restaurant und einen Shake.




Marlies Ohlenberg, goblek
goblek
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
Wir finden Koh Phayam wunderschön. Wer viel Abwechslung und lange Strandspaziergänge sucht, geht zum Ao Yai (Long Beach), wir waren lieber am kleineren, ruhigeren, landschaftlich zauberhaften Ao Kwai (Buffalo Beach,halbkreisförmig wie Büffelhörner). Gewohnt haben wir beide Male in den Vijit Bungalows. Sehr schöner feiner Sandstrand,aber bei Ebbe kann man nicht baden. Links hinter den Mangroven versteckt sich ein Seezigeuner-Dorf, das man bei Ebbe zu Fuß und bei Flut mit dem kostenlosen Kajak erreichen kann.In der anderen Hälfte der Bucht ist das Baden jederzeit möglich.
Statt nach Koh Chang fahren wir nun doch wieder nach Phayam, nachdem wir im Forum einen Hinweis auf das Kwang Peeb Resort (www.kwangpeebbay.com) entdeckt haben. Es liegt als einziges Resort in der nördlichen Kwang Peeb Bucht. Wir waren sofort begeistert und haben gleich gebucht. Dort ist es aber noch ruhiger.
Man kann auf Phayam Fahrräder mieten, ist etwas anstrengend, aber nicht so gefährlich wie die Mopeds.
Es gibt jährlich einige tödliche Unfälle.
Beim Hauptort nahe dem Tempel liegt das kleine offene Restaurant "Sa Seafood" (bei den Chan Bungalows am Uferweg) mit tollem Blick zu den Nachbarinseln. Es hat eine erstaunlich umfangreiche Karte und seeehr leckere, günstige Gerichte, auch O-Liang, unser Lieblingsgetränk.
Im Khao Sok Park haben wir im Morning Mist Resort gewohnt. Wunderschöner Garten, wunderschönes Restaurant. Bungalows wahlweise im Garten, am Fluss oder mit Ausblick auf die Berge. Nicht sooo billig, aber sehr empfehlenswert, man sollte vorbuchen. Gönn dir zumindest mal das Restaurant und einen Shake.




Marlies Ohlenberg, goblek
Verfasst am: 17. 01. 12 [09:52:24]
Verfasst am: 17. 01. 12 [09:52:24]
Hirogen
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 43
"goblek" schrieb:

Das Boot geht am nächsten Morgen. Bootstickets mit Transfer zum Anleger am besten bei Pon's Place besorgen, einer sehr rührigen Agentur im Ort, vom Suta House Richtung Ortszentrum auf der rechten Seite.


Ranong ist nicht groß und zu dem kleinen Hafen nicht weit. Einfach ein Tuk Tuk oder Taxi nehmen und zum Hafen fahren (evt geht es auch zu Fuß). Tickets für Koh Chang und Phayam gibt es direkt am Hafen ohne Probleme. Wenn du morgens um 8 Uhr da bist, reicht das locker da um 9 Uhr die Boote losgehen. Die Agentur will ja auch was verdienen und soooo schwer ist es nicht, ein Ticket am Hafen zu kaufen. Direkt am Parkplatz vor dem Hafen sind ein paar Tische mit den Ticketverkäufern.
Hirogen
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 43
"goblek" schrieb:

Das Boot geht am nächsten Morgen. Bootstickets mit Transfer zum Anleger am besten bei Pon's Place besorgen, einer sehr rührigen Agentur im Ort, vom Suta House Richtung Ortszentrum auf der rechten Seite.


Ranong ist nicht groß und zu dem kleinen Hafen nicht weit. Einfach ein Tuk Tuk oder Taxi nehmen und zum Hafen fahren (evt geht es auch zu Fuß). Tickets für Koh Chang und Phayam gibt es direkt am Hafen ohne Probleme. Wenn du morgens um 8 Uhr da bist, reicht das locker da um 9 Uhr die Boote losgehen. Die Agentur will ja auch was verdienen und soooo schwer ist es nicht, ein Ticket am Hafen zu kaufen. Direkt am Parkplatz vor dem Hafen sind ein paar Tische mit den Ticketverkäufern.
Verfasst am: 17. 01. 12 [16:08:00]
Verfasst am: 17. 01. 12 [16:08:00]
sanina
Themenersteller
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 10
toll, dankeschön icon_smile.gif

noch eine letzte Frage zu dem Tipp, die Übernachtungstour zum Stausee zu buchen:
wie viel kostet das denn ungefähr?
wir haben bis jetzt lediglich Trekkingtouren im Norden gemacht, was ja eigentlich recht günstig ist... Ist das Preisniveau im Süden ähnlich?





Reisen ist leben, sowie leben reisen ist
sanina
Themenersteller
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 10
toll, dankeschön icon_smile.gif

noch eine letzte Frage zu dem Tipp, die Übernachtungstour zum Stausee zu buchen:
wie viel kostet das denn ungefähr?
wir haben bis jetzt lediglich Trekkingtouren im Norden gemacht, was ja eigentlich recht günstig ist... Ist das Preisniveau im Süden ähnlich?





Reisen ist leben, sowie leben reisen ist
Verfasst am: 17. 01. 12 [19:27:26]
Verfasst am: 17. 01. 12 [19:27:26]
goblek
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
Tut mir leid, ich weiß es absolut nicht mehr und habe in meinem Ordner auch keinen Hinweis gefunden. banghead.gif
Wir haben damals bei einer einheimischen Agentur direkt gegenüber vom Morning Mist-Eingang gebucht. Das war preiswerter als die Buchung beim Morning Mist Resort. Als Unterkunft gibt es schwimmende kleinen Bambushütten, alles war sehr basic, auch die sanitären Einrichtungen am Hang, hat aber gar nicht gestört.Das Essen war äußerst lecker. Es gibt fünf oder sechs Schwimmhütten-Anlagen auf dem riesigen verzweigten See, unsere Anlage lag abgeschieden ganz am Ende, die (nasse!) Überfahrt erfolgte mit Longtailboot. Es gibt eine Wanderung durch eine Höhle, eine Bergbesteigung (sehr spitzkantige Felsen), eine Bootsrundfahrt bei Tage in die nähere Umgebung (Affen, Hornbills) und eine Nachtfahrt. Die letztere haben wir ausgelassen und lieber die himmlische Stimmung und den Ausblick genossen, die Teilnehmer haben auch nicht viel gesehen. Außerdem gab es kostenlose Kayaks, mit denen man wunderschön in die von Urwald begrenzten Nebenarme paddeln und ganz allein den Affenfamilien zusehen konnte. Und dann kann man natürlich direkt von der Hütte aus in den See springen.
Dies war alles vor zwei Jahren, ich weiß nicht, ob es diese Agentur noch gibt. Aber Seetouren werden zuhauf angeboten.
Die Anlage, die das Morning Mist Resort ansteuert, liegt an einem anderen Seeteil. Sie reduzieren für die zwei Abwesenheitstage den Bungalowpreis, wenn man bei ihnen bucht und den Bungalow solange behalten will. Jedoch könnte man natürlich preiswert buchen und die beiden Seetage ans Ende des Khaosok-Auftenthaltes legen, so spart man für diese Zeit den Bungalow. Ich nehme an, dass man das Gepäck solange in der Agentur abstellen kann, man nimmt ja nur einen Tagesrucksack mit.

Falls dich das Morning Mist Resort interessiert,
die Homepage ist www.khaosokmorningmistresort.com.



Marlies Ohlenberg, goblek
goblek
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
Tut mir leid, ich weiß es absolut nicht mehr und habe in meinem Ordner auch keinen Hinweis gefunden. banghead.gif
Wir haben damals bei einer einheimischen Agentur direkt gegenüber vom Morning Mist-Eingang gebucht. Das war preiswerter als die Buchung beim Morning Mist Resort. Als Unterkunft gibt es schwimmende kleinen Bambushütten, alles war sehr basic, auch die sanitären Einrichtungen am Hang, hat aber gar nicht gestört.Das Essen war äußerst lecker. Es gibt fünf oder sechs Schwimmhütten-Anlagen auf dem riesigen verzweigten See, unsere Anlage lag abgeschieden ganz am Ende, die (nasse!) Überfahrt erfolgte mit Longtailboot. Es gibt eine Wanderung durch eine Höhle, eine Bergbesteigung (sehr spitzkantige Felsen), eine Bootsrundfahrt bei Tage in die nähere Umgebung (Affen, Hornbills) und eine Nachtfahrt. Die letztere haben wir ausgelassen und lieber die himmlische Stimmung und den Ausblick genossen, die Teilnehmer haben auch nicht viel gesehen. Außerdem gab es kostenlose Kayaks, mit denen man wunderschön in die von Urwald begrenzten Nebenarme paddeln und ganz allein den Affenfamilien zusehen konnte. Und dann kann man natürlich direkt von der Hütte aus in den See springen.
Dies war alles vor zwei Jahren, ich weiß nicht, ob es diese Agentur noch gibt. Aber Seetouren werden zuhauf angeboten.
Die Anlage, die das Morning Mist Resort ansteuert, liegt an einem anderen Seeteil. Sie reduzieren für die zwei Abwesenheitstage den Bungalowpreis, wenn man bei ihnen bucht und den Bungalow solange behalten will. Jedoch könnte man natürlich preiswert buchen und die beiden Seetage ans Ende des Khaosok-Auftenthaltes legen, so spart man für diese Zeit den Bungalow. Ich nehme an, dass man das Gepäck solange in der Agentur abstellen kann, man nimmt ja nur einen Tagesrucksack mit.

Falls dich das Morning Mist Resort interessiert,
die Homepage ist www.khaosokmorningmistresort.com.



Marlies Ohlenberg, goblek
Verfasst am: 18. 01. 12 [19:53:52]
Verfasst am: 18. 01. 12 [19:53:52]
goblek
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
Nachtrag zur Höhle:
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube bei unserer Höhle handelte es sich um die Nam Thalu Höhle. Sie ist von einem Wasserlauf durchzogen. In der Trockenzeit ein ungefährliches Bächlein. In der Regenzeit aber lebensgefährlich, weil der Bach in kürzester Zeit so anschwillt, dass es kein Entrinnen gibt. Vor wenigen Jahren sind auf diese Weise mehrere Touris und ihre Guides umgekommen. Dabei hatte es nicht mal direkt bei der Höhle geregnet, sondern etliche Kilometer entfernt. Inzwischen ist ja nicht mal mehr die Trockenzeit vor Regen gefeit (letztes Jahr!) Auf die beruhigenden Aussagen der Guides würde ich mich nicht unbedingt verlassen und die Höhle nur betreten, wenn es seit einiger Zeit in der Region nicht geregnet hat.


Marlies Ohlenberg, goblek
goblek
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
Nachtrag zur Höhle:
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube bei unserer Höhle handelte es sich um die Nam Thalu Höhle. Sie ist von einem Wasserlauf durchzogen. In der Trockenzeit ein ungefährliches Bächlein. In der Regenzeit aber lebensgefährlich, weil der Bach in kürzester Zeit so anschwillt, dass es kein Entrinnen gibt. Vor wenigen Jahren sind auf diese Weise mehrere Touris und ihre Guides umgekommen. Dabei hatte es nicht mal direkt bei der Höhle geregnet, sondern etliche Kilometer entfernt. Inzwischen ist ja nicht mal mehr die Trockenzeit vor Regen gefeit (letztes Jahr!) Auf die beruhigenden Aussagen der Guides würde ich mich nicht unbedingt verlassen und die Höhle nur betreten, wenn es seit einiger Zeit in der Region nicht geregnet hat.


Marlies Ohlenberg, goblek



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer