Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 03. 11. 08 [18:11:19]
|
|
Verfasst am: 03. 11. 08 [18:11:19]
|
|
Husarin
Themenersteller
![]() Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 15
|
Hallo zusammen, nach ein paar Wochen Organisationspause lege ich jetzt wieder los! Herzlichen Dank für die tollen Fotos. Wir stehen nach wie vor vor dem Problem des Transports von BKK in den Süden. Ich habe nun aktuell eine Reservierungsanfrage bei 12flythai für einen Zug von BKK nach Prachuap KK gestellt. Parallel haben wir ein Transportangebot von einem wunderschönen Hotel in Bang Saphan, in dem wir schon mal waren. LG von der Husarin |
Husarin
Themenersteller
![]() Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 15
|
|
Hallo zusammen, nach ein paar Wochen Organisationspause lege ich jetzt wieder los! Herzlichen Dank für die tollen Fotos. Wir stehen nach wie vor vor dem Problem des Transports von BKK in den Süden. Ich habe nun aktuell eine Reservierungsanfrage bei 12flythai für einen Zug von BKK nach Prachuap KK gestellt. Parallel haben wir ein Transportangebot von einem wunderschönen Hotel in Bang Saphan, in dem wir schon mal waren. LG von der Husarin |
|
Verfasst am: 04. 11. 08 [06:43:57]
|
|
Verfasst am: 04. 11. 08 [06:43:57]
|
|
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Bloed gefragt, Sachstand ist: Ihr koennt die Bahnfahrt (BKK-Sueden) von Deutschland aus nicht buchen?! Aber ueber 12flythai (?Fluggesellschaft??) kann man den Zug nach Prachuap KK buchen? Wolltet iht dahin ? Ist noch ganz schoen weit bis Chumporn. 2.Alternative, das Hotel in Bang Saphan bucht ihr ueber Internet (??) und die stellen den Transport von BKK nach Bang Sapan sicher?!? |
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
|
Bloed gefragt, Sachstand ist: Ihr koennt die Bahnfahrt (BKK-Sueden) von Deutschland aus nicht buchen?! Aber ueber 12flythai (?Fluggesellschaft??) kann man den Zug nach Prachuap KK buchen? Wolltet iht dahin ? Ist noch ganz schoen weit bis Chumporn. 2.Alternative, das Hotel in Bang Saphan bucht ihr ueber Internet (??) und die stellen den Transport von BKK nach Bang Sapan sicher?!? |
|
Verfasst am: 07. 11. 08 [19:45:39]
|
|
Verfasst am: 07. 11. 08 [19:45:39]
|
|
Husarin
Themenersteller
![]() Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 15
|
...wenn alles klappt, können wir buchen. Ich habe eine Bestätigung erhalten, dass wir auf eine Warteliste, die 12flythai für Zugfahrten in der 'heißen Zeit um den 31.12.'anbietet kommen und wir dann Ende November Bescheid bekommen. Ich werde berichten. Und ja - wir haben ein Transportangebot von einem Hotel in Bang Saphan erhalten - wurde auf Nachfrage auch nachhaltig bestätigt (Manager ist Franzose). und: wir wollen ja auch was tun in Thailand und nicht nur die Räder durch die Gegend schieben und das heißt: radeln nach Chumphon. Im Loose ist eine Nebenstrecke beschrieben, die lt. Bericht eines Fahrradfahrers, der dort im letzten Jahr langgeradelt ist, als ziemlich nett beschrieben wird.... |
Husarin
Themenersteller
![]() Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 15
|
|
...wenn alles klappt, können wir buchen. Ich habe eine Bestätigung erhalten, dass wir auf eine Warteliste, die 12flythai für Zugfahrten in der 'heißen Zeit um den 31.12.'anbietet kommen und wir dann Ende November Bescheid bekommen. Ich werde berichten. Und ja - wir haben ein Transportangebot von einem Hotel in Bang Saphan erhalten - wurde auf Nachfrage auch nachhaltig bestätigt (Manager ist Franzose). und: wir wollen ja auch was tun in Thailand und nicht nur die Räder durch die Gegend schieben und das heißt: radeln nach Chumphon. Im Loose ist eine Nebenstrecke beschrieben, die lt. Bericht eines Fahrradfahrers, der dort im letzten Jahr langgeradelt ist, als ziemlich nett beschrieben wird.... |
|
Verfasst am: 09. 11. 08 [20:55:28]
|
|
Verfasst am: 09. 11. 08 [20:55:28]
|
|
Sanuk
![]() Dabei seit: 23.08.2008
Beiträge: 28
|
Hallo Husarin, ich wünsch Dir eine wunderbare Radreise durch Thailand! Ganz sicher wird es ein tolles Erlebnis. Ich habe selber schon mehrere Radreisen in Thailand gemacht (und auch in Laos, Indien und Australien) und kann es nur empfehlen. Nebenstrassen sind natürlich schöner und weniger gefährlich als Hauptverkehrsadern, aber das ist ja zuhause genau gleich. Vergesst die Idee vom Radeln in Bankok, das ist spassfrei und nervig. Ich hab's mal aus Langeweile versucht, weil ich in Bang Sue gestrandet war – ich wollte von dort nach Hua Hin, aber, Überraschung, ein Express Diesel Railcar nimmt tatsächlich keine Räder mit! Ich hatte also Zeit zu erschlagen, aber anstatt der netten kleinen Sightseeingtour in Bangkoks Vorstadt mit vollem Gepäck hab ich mir dann doch lieber eine Zeitung gekauft... Wie transportiert Ihr die Räder im Flugzeug? Ich habe meines immer in einen Karton verpackt (so einen, in dem die Radläden neue Räder angeliefert bekommen), d.h. Vorderrad raus, Pedale ab, Lenker vom Vorbau abschrauben und irgendwo fixieren, Vorderrad neben das Rahmendreieck und rundum alles mit Klamotten in Plastiktüten auspolstern. Ein bisschen Blisterfolie schadet natürlich auch nicht. Das Ganze wog bei mir dann immer ca. 25kg (ich habe kein voll ausgestattetes Reiserad, sondern hab einfach einen Gepäckträger an mein Mountainbike geschraubt). Aber ich hatte nur ein einziges Gepäckstück und es gab nie ein Problem beim Transport, weder in Deutschland beim Rail&Fly (ohne ICE) auf dem Weg zum Flughafen noch in Thailand. Der Karton wurde von sämtlichen Busfahrern akzeptiert. Wenn mal einer nicht recht wollte, erklärte ich ihm, dies sei mein Gepäck, ich hätte keine Koffer sondern nur diesen Karton, und wenn er dann ein paar Baht extra wollte, so war es ihm vergönnt. Wenn Ihr also Eure Räder in Bangkok noch verpackt lasst, könntet Ihr auch mit dem Bus nach Prachuap KK fahren. Ich fand es auch nie ein Problem, mein Fahrrad unverpackt in den Gepäckraum eines Busses zu laden – Lenker geradestellen und die Packtaschen geschickt drunter / drüber legen. Es ist nie was kaputtgegangen. Nicht mal, als das Rad auf dem Dach mit musste! An der Strasse auf den Doi Pukha im Norden Thailands ist mir mal wirklich die Puste ausgegangen, ich kam einfach nicht hoch. Aber selbst dort verkehren Songtaos, und ich konnte das Rad aufs Dach laden und mitfahren. Der Fahrpreis war 20 Baht, Exotenbonus inbegriffen! Dieser Exotenbonus macht das Radfahrerleben auch um einiges angenehmer, weil die Thais abbremsen, um genau sehen zu können, wer hier so dämlich ist und Fahrrad fährt, wo es doch Busse gibt und sich ein Falang ja sowieso ein Moped/Auto/Privathubschrauber leisten könnte! Sicherlich tragt Ihr Fahrradhelme, und allein dieses hübsche Accessoire muss begutachtet und bekichert werden. Die Theorie von „nur Burmesen fahren Rad, und die sind weniger wert als Hunde“ (wie gemein!) kann ich überhaupt nicht bestätigen. Es gibt auch in Thailand mehr und mehr Radläden mit „richtigen“ Renn- und Mountainbikes, Radfahren ist als Sport also nicht mehr gänzlich unbekannt, zumindest in den Ballungszentren (wo gehen die eigentlich radeln? Im Park?) In der Pampa kann es allerdings immer noch zu Gesprächen wie diesem kommen: Wo ich denn hin wollte? Nach soundso. But, not possible! --Why? -Too many kilometer! (es waren noch ungefähr zwanzig!) So, ich hoffe, ich habe hier nicht wiederholt, was Du schon in anderen Foren x-mal gelesen hast – viel Spass beim Radeln! Liebe Grüße Sanuk |
Sanuk
![]() Dabei seit: 23.08.2008
Beiträge: 28
|
|
Hallo Husarin, ich wünsch Dir eine wunderbare Radreise durch Thailand! Ganz sicher wird es ein tolles Erlebnis. Ich habe selber schon mehrere Radreisen in Thailand gemacht (und auch in Laos, Indien und Australien) und kann es nur empfehlen. Nebenstrassen sind natürlich schöner und weniger gefährlich als Hauptverkehrsadern, aber das ist ja zuhause genau gleich. Vergesst die Idee vom Radeln in Bankok, das ist spassfrei und nervig. Ich hab's mal aus Langeweile versucht, weil ich in Bang Sue gestrandet war – ich wollte von dort nach Hua Hin, aber, Überraschung, ein Express Diesel Railcar nimmt tatsächlich keine Räder mit! Ich hatte also Zeit zu erschlagen, aber anstatt der netten kleinen Sightseeingtour in Bangkoks Vorstadt mit vollem Gepäck hab ich mir dann doch lieber eine Zeitung gekauft... Wie transportiert Ihr die Räder im Flugzeug? Ich habe meines immer in einen Karton verpackt (so einen, in dem die Radläden neue Räder angeliefert bekommen), d.h. Vorderrad raus, Pedale ab, Lenker vom Vorbau abschrauben und irgendwo fixieren, Vorderrad neben das Rahmendreieck und rundum alles mit Klamotten in Plastiktüten auspolstern. Ein bisschen Blisterfolie schadet natürlich auch nicht. Das Ganze wog bei mir dann immer ca. 25kg (ich habe kein voll ausgestattetes Reiserad, sondern hab einfach einen Gepäckträger an mein Mountainbike geschraubt). Aber ich hatte nur ein einziges Gepäckstück und es gab nie ein Problem beim Transport, weder in Deutschland beim Rail&Fly (ohne ICE) auf dem Weg zum Flughafen noch in Thailand. Der Karton wurde von sämtlichen Busfahrern akzeptiert. Wenn mal einer nicht recht wollte, erklärte ich ihm, dies sei mein Gepäck, ich hätte keine Koffer sondern nur diesen Karton, und wenn er dann ein paar Baht extra wollte, so war es ihm vergönnt. Wenn Ihr also Eure Räder in Bangkok noch verpackt lasst, könntet Ihr auch mit dem Bus nach Prachuap KK fahren. Ich fand es auch nie ein Problem, mein Fahrrad unverpackt in den Gepäckraum eines Busses zu laden – Lenker geradestellen und die Packtaschen geschickt drunter / drüber legen. Es ist nie was kaputtgegangen. Nicht mal, als das Rad auf dem Dach mit musste! An der Strasse auf den Doi Pukha im Norden Thailands ist mir mal wirklich die Puste ausgegangen, ich kam einfach nicht hoch. Aber selbst dort verkehren Songtaos, und ich konnte das Rad aufs Dach laden und mitfahren. Der Fahrpreis war 20 Baht, Exotenbonus inbegriffen! Dieser Exotenbonus macht das Radfahrerleben auch um einiges angenehmer, weil die Thais abbremsen, um genau sehen zu können, wer hier so dämlich ist und Fahrrad fährt, wo es doch Busse gibt und sich ein Falang ja sowieso ein Moped/Auto/Privathubschrauber leisten könnte! Sicherlich tragt Ihr Fahrradhelme, und allein dieses hübsche Accessoire muss begutachtet und bekichert werden. Die Theorie von „nur Burmesen fahren Rad, und die sind weniger wert als Hunde“ (wie gemein!) kann ich überhaupt nicht bestätigen. Es gibt auch in Thailand mehr und mehr Radläden mit „richtigen“ Renn- und Mountainbikes, Radfahren ist als Sport also nicht mehr gänzlich unbekannt, zumindest in den Ballungszentren (wo gehen die eigentlich radeln? Im Park?) In der Pampa kann es allerdings immer noch zu Gesprächen wie diesem kommen: Wo ich denn hin wollte? Nach soundso. But, not possible! --Why? -Too many kilometer! (es waren noch ungefähr zwanzig!) So, ich hoffe, ich habe hier nicht wiederholt, was Du schon in anderen Foren x-mal gelesen hast – viel Spass beim Radeln! Liebe Grüße Sanuk |
|
Verfasst am: 10. 11. 08 [01:51:39]
|
|
Verfasst am: 10. 11. 08 [01:51:39]
|
|
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Zu dem Stichwort "Radfahren":Bei Tag, deutlich, weithin sichtbare "Farben" erhoehen erheblich die Sicherheit. Mit einbrechender Dunkelheit von der Strasse runter! Das Wetter hier scheint sich dieses Jahr frueher zu bessern. Bei Kho Chaang werden werden die Weststraende schon direkt angefahren (keine hohen Wellen mehr). Hier in Ranong regnet es schon noch ab und zu, aber nicht mehr doll. Auf den Inseln bewoelkt es sich gelegentlich, aber die Wolken ziehen vorbei, der Regen wird ja in Ranong gebraucht. ![]() Das Preisniveau (Kho Chaang!) liegt immer noch bei 250B./Huette mit Dusche/WC. Auch Essen und Trinken liegt preislich immer noch sehr guenstig. Banken und Geldwechselmoeglichkeiten gibt es nicht. Telefone gibt es, aber sehr teuer. Eigene Telefone funktionieren an den Weststraenden nicht (im Bereich Schule/Hospitalstation hat man Verbindung). Internet wird wahrscheinlich nur sehr unregelmaessig angeboten, wenn dann wahrscheinlich teurer. Taschenlampen mit Batterievorrat (Batterien bitte alle wieder mitnehmen, in Ranong gibt es Sammelbehaelter)sehr von Vorteil. Es gibt mehrere "Tante-Emma-Laeden", wo man das notendigste bekommt. Fernseher und Video ist out. Wer lieb fragt, darf aber ein "wichtiges" Fussballspiel bei den Thais mitanschauen (im Haus). Wiederaufladbare Batterien von elektronischen Geraeten nicht direkt aus dem Generatorstromnetz laden. Es koennen hohe Spannungsschwankungen entstehen, die zu Zerstoerungen fuehren. In der Regel sind aber auch Charger vorhanden, mit denen von Batterien 220 Volt umgewandelt wird. Dort tauchen keine Probleme auf. Es gibt immer noch die Buecher zum selbstaufschreiben! Also Essen bestellen, oder Getraenk aus der Box holen und ins "Buch" eintragen, abgerechnet wird am Ende. Wer dieses Vertrauen missbraucht muss zureuckschwimmen! ![]() Gibt immer noch (fast) ueberall grosse Tische, wo man zusammen isst und sich unterhaelt. Wer nachts ein Feuer haben will, muss sich sein Holz selbst suchen (im Hellen). Animateuere gibt es nicht. Vorsicht beim Holzsuchen im "Hinterland" (=Nichtstrand), da kann sich allerlei Getier verbergen. Morgens und spaetnachmittags kommen die Hornbills. Die hoert man auch durch ihr lautes Gekraechze! Die grossen Fledermaeuse (?Flughunde??) sind lautlos, kann man aber auch vor Sonnenuntergang in grossen Scharen sehen. Auf der Insel gibt es einige gut befestige Wege. Bis jetzt gibt es nur ein Auto von den Navy-Soldaten. Leider glauben sie, man koennten den jungen, huebchen Auslaenderinnen imponieren, wenn sie mit der Kiste herumfahren. Also wenn es irgendwie geht, einfach nicht beachten. Mopeds werden keine verliehen. Es gibt aber schon die ersten Langzeittouristen, die ihren Status damit herausheben (muessen) und mit einem "eigenen" Moped herum fahren. Ansonsten ist laufen und Radfahren angesagt. Der Weg von der Ao Yai bis zur Ao Siad dauert etwa 2,5 Stunden zu Fuss. Bei Flut in den Tagen unmittelbar um Neu- und Vollmond teilweise nicht begehbar, da zwischen Wasser und Mangrovenbaeumen kein Freiraum mehr bleibt. Fortsetzung folgt |
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
|
Zu dem Stichwort "Radfahren":Bei Tag, deutlich, weithin sichtbare "Farben" erhoehen erheblich die Sicherheit. Mit einbrechender Dunkelheit von der Strasse runter! Das Wetter hier scheint sich dieses Jahr frueher zu bessern. Bei Kho Chaang werden werden die Weststraende schon direkt angefahren (keine hohen Wellen mehr). Hier in Ranong regnet es schon noch ab und zu, aber nicht mehr doll. Auf den Inseln bewoelkt es sich gelegentlich, aber die Wolken ziehen vorbei, der Regen wird ja in Ranong gebraucht. ![]() Das Preisniveau (Kho Chaang!) liegt immer noch bei 250B./Huette mit Dusche/WC. Auch Essen und Trinken liegt preislich immer noch sehr guenstig. Banken und Geldwechselmoeglichkeiten gibt es nicht. Telefone gibt es, aber sehr teuer. Eigene Telefone funktionieren an den Weststraenden nicht (im Bereich Schule/Hospitalstation hat man Verbindung). Internet wird wahrscheinlich nur sehr unregelmaessig angeboten, wenn dann wahrscheinlich teurer. Taschenlampen mit Batterievorrat (Batterien bitte alle wieder mitnehmen, in Ranong gibt es Sammelbehaelter)sehr von Vorteil. Es gibt mehrere "Tante-Emma-Laeden", wo man das notendigste bekommt. Fernseher und Video ist out. Wer lieb fragt, darf aber ein "wichtiges" Fussballspiel bei den Thais mitanschauen (im Haus). Wiederaufladbare Batterien von elektronischen Geraeten nicht direkt aus dem Generatorstromnetz laden. Es koennen hohe Spannungsschwankungen entstehen, die zu Zerstoerungen fuehren. In der Regel sind aber auch Charger vorhanden, mit denen von Batterien 220 Volt umgewandelt wird. Dort tauchen keine Probleme auf. Es gibt immer noch die Buecher zum selbstaufschreiben! Also Essen bestellen, oder Getraenk aus der Box holen und ins "Buch" eintragen, abgerechnet wird am Ende. Wer dieses Vertrauen missbraucht muss zureuckschwimmen! ![]() Gibt immer noch (fast) ueberall grosse Tische, wo man zusammen isst und sich unterhaelt. Wer nachts ein Feuer haben will, muss sich sein Holz selbst suchen (im Hellen). Animateuere gibt es nicht. Vorsicht beim Holzsuchen im "Hinterland" (=Nichtstrand), da kann sich allerlei Getier verbergen. Morgens und spaetnachmittags kommen die Hornbills. Die hoert man auch durch ihr lautes Gekraechze! Die grossen Fledermaeuse (?Flughunde??) sind lautlos, kann man aber auch vor Sonnenuntergang in grossen Scharen sehen. Auf der Insel gibt es einige gut befestige Wege. Bis jetzt gibt es nur ein Auto von den Navy-Soldaten. Leider glauben sie, man koennten den jungen, huebchen Auslaenderinnen imponieren, wenn sie mit der Kiste herumfahren. Also wenn es irgendwie geht, einfach nicht beachten. Mopeds werden keine verliehen. Es gibt aber schon die ersten Langzeittouristen, die ihren Status damit herausheben (muessen) und mit einem "eigenen" Moped herum fahren. Ansonsten ist laufen und Radfahren angesagt. Der Weg von der Ao Yai bis zur Ao Siad dauert etwa 2,5 Stunden zu Fuss. Bei Flut in den Tagen unmittelbar um Neu- und Vollmond teilweise nicht begehbar, da zwischen Wasser und Mangrovenbaeumen kein Freiraum mehr bleibt. Fortsetzung folgt |
|
Verfasst am: 11. 11. 08 [02:02:54]
|
|
Verfasst am: 11. 11. 08 [02:02:54]
|
|
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Bei der Ankunft heisst es erst mal Schuhe aus, Hosenbeine hoch und Geldguertel, Zigaretten usw. aus dem "Hochwasserbereich" herausbringen. Denn es gibt keinen Steg. Man muss also aus dem Boot ins Wasser springen. ![]() Vorne an der Spitze des Bootes (also zum Strand hin) ist das Wasser sehr niedrig (kniehoch). In der Regenzeit ist es langweiliger. Da wird die Insel von der Ostseite angefahren und dort gibt es einen Steg. Sind die Wellen dort auch zu hoch, geht's durch einen Kanal in den Mangroven zur Schule. Nach Bezug des Bungalows kann man den Geldguertel in der Anlage abgeben. Dabei wird nichts protokolliert: Vertrauen. Mit etwas "Handgeld" in der Tasche kann man sich dann frei bewegen. Nacktbaden ist ueberall in Thailand verboten. Wer "ohne was" nicht auskommen kann, der solle sich einfach einen anderen Platz suchen, aber Kho Chaang ist keine FKK-Insel! ![]() Am grossen Strand (Ao Yai) ist in der Mitte der Tempel. Wer diesen Bereich passieren will, auch am Strand, soll entsprechend gekleidet sein. Ein Sarong-Tuch fuer Frauen ist ausreichend. In Verlaengerung des alten Piers (soweit noch erkennbar)beginnt hinter dem Tempel ein Fussweg, der durch ein interessantes Gelaende fuehrt. Den Baeumen haengt die Rinde in Fetzen herunter. Die Rinde ist sehr weich, wie Papyrus. Es sind ueberall viele Loecher, des Sand ist weiss, ...., mittendrin ist eine kleine Bruecke. Am besten passiert man das Gelaende bei Ebbe. Von der Ao Ta Deng Bucht kann man bei Ebbe(!2mal am Tag Ebbe und Flut) an der Felsen Kueste (Gute Schuhe,Muschelbesetzte Steine)entlang zur Ao Kai Tao zur Rangerstation laufen (ca. 1 Stunde). Das Restaurant ist nicht immer besetzt. Ich habe immer das Wasser aus den 3 Baechen getrunken. Es gab (!) auch einen Pfad durch den Dschungel oberhalb der Felskueste, der aber jedes Jahr in der Rengenzeit wieder "unsichtbar" wird. Dieser Viewpoint duerfte zur Zeit zugewachsen sein. Aber man findet immer wieder neue ![]() Ao Yai (etwa 50%), den Steg gibt es heute nicht mehr. In dem Bereich des Bildes stehen etwa 60- 70 Bungalows, ohne dass man sie sieht. |
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
|
Bei der Ankunft heisst es erst mal Schuhe aus, Hosenbeine hoch und Geldguertel, Zigaretten usw. aus dem "Hochwasserbereich" herausbringen. Denn es gibt keinen Steg. Man muss also aus dem Boot ins Wasser springen. ![]() Vorne an der Spitze des Bootes (also zum Strand hin) ist das Wasser sehr niedrig (kniehoch). In der Regenzeit ist es langweiliger. Da wird die Insel von der Ostseite angefahren und dort gibt es einen Steg. Sind die Wellen dort auch zu hoch, geht's durch einen Kanal in den Mangroven zur Schule. Nach Bezug des Bungalows kann man den Geldguertel in der Anlage abgeben. Dabei wird nichts protokolliert: Vertrauen. Mit etwas "Handgeld" in der Tasche kann man sich dann frei bewegen. Nacktbaden ist ueberall in Thailand verboten. Wer "ohne was" nicht auskommen kann, der solle sich einfach einen anderen Platz suchen, aber Kho Chaang ist keine FKK-Insel! ![]() Am grossen Strand (Ao Yai) ist in der Mitte der Tempel. Wer diesen Bereich passieren will, auch am Strand, soll entsprechend gekleidet sein. Ein Sarong-Tuch fuer Frauen ist ausreichend. In Verlaengerung des alten Piers (soweit noch erkennbar)beginnt hinter dem Tempel ein Fussweg, der durch ein interessantes Gelaende fuehrt. Den Baeumen haengt die Rinde in Fetzen herunter. Die Rinde ist sehr weich, wie Papyrus. Es sind ueberall viele Loecher, des Sand ist weiss, ...., mittendrin ist eine kleine Bruecke. Am besten passiert man das Gelaende bei Ebbe. Von der Ao Ta Deng Bucht kann man bei Ebbe(!2mal am Tag Ebbe und Flut) an der Felsen Kueste (Gute Schuhe,Muschelbesetzte Steine)entlang zur Ao Kai Tao zur Rangerstation laufen (ca. 1 Stunde). Das Restaurant ist nicht immer besetzt. Ich habe immer das Wasser aus den 3 Baechen getrunken. Es gab (!) auch einen Pfad durch den Dschungel oberhalb der Felskueste, der aber jedes Jahr in der Rengenzeit wieder "unsichtbar" wird. Dieser Viewpoint duerfte zur Zeit zugewachsen sein. Aber man findet immer wieder neue ![]() Ao Yai (etwa 50%), den Steg gibt es heute nicht mehr. In dem Bereich des Bildes stehen etwa 60- 70 Bungalows, ohne dass man sie sieht. |
|
Verfasst am: 11. 11. 08 [02:55:36]
|
|
Verfasst am: 11. 11. 08 [02:55:36]
|
|
frath
![]() Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Hallo Luanfallang, bist du schon lange nicht mehr auf Koh Chang gewesen?Oder hast du dir nie die Mühe gemacht,die Insel zu erkunden. Von Ao Ta Daeng führt ein Dschungelpfad oberhalb der Küste zur Rangerstation am Ao Kai Tao.Weiter gehts durch den Wald zum Ao Siad.Von den 4 "Resorts" hatte nur eins geöffnet.Essen und Trinken erhältlich. Weiter geht's zurück Richtung Norden,zunächst an der Küste entlang,später mehr landeinwärts.Weg ist sporadisch ausgeschlildert,aber eigentlich kann man sich nicht verlaufen. Durch Cashewnussplantagen gelangt zum "Hauptort" von Koh Chang.Einige Häuser,eine Internetverbindung in einem Laden und Restaurant,sowie die Schule bilden den "Ortskern".Eine Betonplattenpiste führt zurück zum Ao Yai Beach. Diese Wanderung dauert etwa gemütliche 4-5 Stunden reine Laufzeit. Schöne Grüße |
frath
![]() Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
|
Hallo Luanfallang, bist du schon lange nicht mehr auf Koh Chang gewesen?Oder hast du dir nie die Mühe gemacht,die Insel zu erkunden. Von Ao Ta Daeng führt ein Dschungelpfad oberhalb der Küste zur Rangerstation am Ao Kai Tao.Weiter gehts durch den Wald zum Ao Siad.Von den 4 "Resorts" hatte nur eins geöffnet.Essen und Trinken erhältlich. Weiter geht's zurück Richtung Norden,zunächst an der Küste entlang,später mehr landeinwärts.Weg ist sporadisch ausgeschlildert,aber eigentlich kann man sich nicht verlaufen. Durch Cashewnussplantagen gelangt zum "Hauptort" von Koh Chang.Einige Häuser,eine Internetverbindung in einem Laden und Restaurant,sowie die Schule bilden den "Ortskern".Eine Betonplattenpiste führt zurück zum Ao Yai Beach. Diese Wanderung dauert etwa gemütliche 4-5 Stunden reine Laufzeit. Schöne Grüße |
|
Verfasst am: 11. 11. 08 [16:44:42]
|
|
Verfasst am: 11. 11. 08 [16:44:42]
|
|
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Hallo Frath, nach dem ich 15 Jahre quasi auf der Insel gelebt habe (zumindest in der Trockenzeit) und auch zwei Regenzeiten dort verbracht habe, dabei war , als der erste Betonweg mit bambus-armierung vom Tempel zum, wie du es nennst, "Ortskern" ![]() Ich bin damals gegangen, weil immer mehr Besserwisser kamen, die mich und andere, die die Insel liebten , glaubten verbessern zu muessen (warum ???), wenn ich z.B. sagte, der einfache Weg dauert 2,5 Stunden, stellten sie "richtig", hin und zurueck, dauert es 4-5 Stunden. ![]() Fraht, ich glaube ich kenne dich nicht, also kann ich dir eigentlich auch nichts boeses getan haben. Da es dir aber scheinbar so wichtig ist, "schenke" ich dir die Insel. (steht mir natuerlich nicht zu, das mit dem Verschenken) Ich bin schon mal gegangen, weil zu viele Superschlaue kamen, sorry da kann ich nicht mithalten, versuch du halt die Insel zu retten, passe aber vor allem auf die auf, die nur warme Luft um die Ecke schaufeln! Ich werde jetzt nur noch ueber andere Regionen berichten, wenn du dann auch dort warst und es dich stoert, werde ich umgehend auch damit aufhoeren. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 11.11.2008 um 16:49.] |
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
|
Hallo Frath, nach dem ich 15 Jahre quasi auf der Insel gelebt habe (zumindest in der Trockenzeit) und auch zwei Regenzeiten dort verbracht habe, dabei war , als der erste Betonweg mit bambus-armierung vom Tempel zum, wie du es nennst, "Ortskern" ![]() Ich bin damals gegangen, weil immer mehr Besserwisser kamen, die mich und andere, die die Insel liebten , glaubten verbessern zu muessen (warum ???), wenn ich z.B. sagte, der einfache Weg dauert 2,5 Stunden, stellten sie "richtig", hin und zurueck, dauert es 4-5 Stunden. ![]() Fraht, ich glaube ich kenne dich nicht, also kann ich dir eigentlich auch nichts boeses getan haben. Da es dir aber scheinbar so wichtig ist, "schenke" ich dir die Insel. (steht mir natuerlich nicht zu, das mit dem Verschenken) Ich bin schon mal gegangen, weil zu viele Superschlaue kamen, sorry da kann ich nicht mithalten, versuch du halt die Insel zu retten, passe aber vor allem auf die auf, die nur warme Luft um die Ecke schaufeln! Ich werde jetzt nur noch ueber andere Regionen berichten, wenn du dann auch dort warst und es dich stoert, werde ich umgehend auch damit aufhoeren. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 11.11.2008 um 16:49.] |
|
Verfasst am: 13. 11. 08 [02:16:13]
|
|
Verfasst am: 13. 11. 08 [02:16:13]
|
|
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Muss noch was ergaenzen zu dem Weg zwischen Ao Daa Deng, zur Ao Siad und zurueck auf der Ostseite (Ao Lek) und ueber die "Haupt-Kreuzung" zur Ao Yai (Big Beach). Die Strecke dauert ohne grosse Aufenthalte ca. 5 Std. (s.o.). Bei einer so langen Zeit ist es um so wichtiger die Gezeiten bei der Wanderung zu beruecksichtigen. Der Eingang in der Ao Daa Deng ist bei Ebbe ueber muschelbesetzte Felsen gut zu erreichen. Kommt man aber zur Flut zurueck, wird es gefaehrlich!!! Beim hoechsten Wasserstand muss durch brusthohes Wasser , bei ordentlichen Wellen, durch diese dann unsichtbaren Felsen laufen. Bitte unbedingt die Tabelle von Ranong hier ansehen: http://www.navy.mi.th/hydro/tide08/rn08.xls Hier kann man sehen, dort betraegt bei Vollmond und Neumond der Unterschied ca. 3 Meter (!!!). Wenn man sich das vor Augen haelt, wenn man in der Bucht steht, kann jeder selbst einschaetzen was ihn erwartet. Ich hatte an der Felswand ein Seil gespannt, einige Trittstufen geschlagen, wodurch man im Notfall aus 3-4 Meter Hoehe ueber einen senkrecht angelehnten Baumstamm mit angenagelten Querstreben "gefahrlos" aussteigen konnte. Da ich tatsaechlich schon 2 Jahre nicht mehr in der Bucht war, kann ich keine verbindliche Aussage ueber diesen Notausstieg machen. Da man in der Bucht eher daran interessiert ist, dass die Leute nicht weiterlaufen, denke ich der Zustand ist eher bedenklich. An der Ao Lek fuehrt ein grosses Stueck des "Weges" direkt am Strand entlang. Der ist dort mit Mangrovenbaeumen bestanden. Bei entsprechender Flut muss man dann auch durch entsprechend hohes Wasser gehen oder ueber/unter den Stelzwurzeln der Baueme durch. Dies wird die Wegezeit erheblich verlaengern. |
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
|
Muss noch was ergaenzen zu dem Weg zwischen Ao Daa Deng, zur Ao Siad und zurueck auf der Ostseite (Ao Lek) und ueber die "Haupt-Kreuzung" zur Ao Yai (Big Beach). Die Strecke dauert ohne grosse Aufenthalte ca. 5 Std. (s.o.). Bei einer so langen Zeit ist es um so wichtiger die Gezeiten bei der Wanderung zu beruecksichtigen. Der Eingang in der Ao Daa Deng ist bei Ebbe ueber muschelbesetzte Felsen gut zu erreichen. Kommt man aber zur Flut zurueck, wird es gefaehrlich!!! Beim hoechsten Wasserstand muss durch brusthohes Wasser , bei ordentlichen Wellen, durch diese dann unsichtbaren Felsen laufen. Bitte unbedingt die Tabelle von Ranong hier ansehen: http://www.navy.mi.th/hydro/tide08/rn08.xls Hier kann man sehen, dort betraegt bei Vollmond und Neumond der Unterschied ca. 3 Meter (!!!). Wenn man sich das vor Augen haelt, wenn man in der Bucht steht, kann jeder selbst einschaetzen was ihn erwartet. Ich hatte an der Felswand ein Seil gespannt, einige Trittstufen geschlagen, wodurch man im Notfall aus 3-4 Meter Hoehe ueber einen senkrecht angelehnten Baumstamm mit angenagelten Querstreben "gefahrlos" aussteigen konnte. Da ich tatsaechlich schon 2 Jahre nicht mehr in der Bucht war, kann ich keine verbindliche Aussage ueber diesen Notausstieg machen. Da man in der Bucht eher daran interessiert ist, dass die Leute nicht weiterlaufen, denke ich der Zustand ist eher bedenklich. An der Ao Lek fuehrt ein grosses Stueck des "Weges" direkt am Strand entlang. Der ist dort mit Mangrovenbaeumen bestanden. Bei entsprechender Flut muss man dann auch durch entsprechend hohes Wasser gehen oder ueber/unter den Stelzwurzeln der Baueme durch. Dies wird die Wegezeit erheblich verlaengern. |
|
Verfasst am: 23. 11. 08 [21:54:45]
|
|
Verfasst am: 23. 11. 08 [21:54:45]
|
|
Turtle
![]() Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 27
|
Hallo, ich möchte im Februar wieder nach Thailand. Diesmal soll es das kleine Ko Chang sein. Wer kann mir sagen, wo man an der Westküste auf den Felsen oder am Hang und gut zum baden eine Hütte bekommen kann? Und dann auch nicht zu abgeschieden! Und wie kommt man am besten/ bequemsten von Ranong nach Ko Lanta? Vielen Dank für eure Tipps und Antworten Gruß Tom |
Turtle
![]() Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 27
|
|
Hallo, ich möchte im Februar wieder nach Thailand. Diesmal soll es das kleine Ko Chang sein. Wer kann mir sagen, wo man an der Westküste auf den Felsen oder am Hang und gut zum baden eine Hütte bekommen kann? Und dann auch nicht zu abgeschieden! Und wie kommt man am besten/ bequemsten von Ranong nach Ko Lanta? Vielen Dank für eure Tipps und Antworten Gruß Tom |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)