Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 21. 01. 11 [16:42:46]
|
|
Verfasst am: 21. 01. 11 [16:42:46]
|
|
goblek
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
|
Sawasdee kha thuk khon, Ich fahre schon seit dreißig Jahren nach Thailand, nutze dieses tolle Forum regelmäßig und habe mich jetzt endlich auch angemeldet. Anfang März wollte ich einen dreitägigen Schnorchelausflug zu den Surin-Inseln machen. Nun habe ich gerade gelesen, dass sie - neben anderen südlichen Tauchgründen - seit Januar 2011 18 Monate lang für Taucher gesperrt worden sein sollen, damit sich die beschädigten und ausgebleichten Korallen erholen können. ![]() Falls es stimmt, gilt das dann auch für Schnorcheltouren? Weiß irgend jemand etwas darüber? Ich müsste dann ganz schnell eine andere Buchung ändern... Danke für jeden Hinweis! goblek Marlies Ohlenberg, goblek
|
goblek
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
|
|
Sawasdee kha thuk khon, Ich fahre schon seit dreißig Jahren nach Thailand, nutze dieses tolle Forum regelmäßig und habe mich jetzt endlich auch angemeldet. Anfang März wollte ich einen dreitägigen Schnorchelausflug zu den Surin-Inseln machen. Nun habe ich gerade gelesen, dass sie - neben anderen südlichen Tauchgründen - seit Januar 2011 18 Monate lang für Taucher gesperrt worden sein sollen, damit sich die beschädigten und ausgebleichten Korallen erholen können. ![]() Falls es stimmt, gilt das dann auch für Schnorcheltouren? Weiß irgend jemand etwas darüber? Ich müsste dann ganz schnell eine andere Buchung ändern... Danke für jeden Hinweis! goblek Marlies Ohlenberg, goblek
|
|
Verfasst am: 22. 01. 11 [12:46:34]
|
|
Verfasst am: 22. 01. 11 [12:46:34]
|
|
maq
![]() Dabei seit: 04.10.2007
Beiträge: 462
|
Hallo goblek, Freut mich dass Du Dich angemeldet hast ![]() Inzwischen gibt es eine offizielle Pressemitteilung dazu, vgl. die Ticker-Meldung: http://www.stefan-loose.de/index.php?id=1279&tx_ttnews[tt_news]=3626&no_cache=1 Das bezieht sich auch auf Schnorcheltouren - aus eigener leidvoller Erfahrung, auch aus meiner Divemaster-Zeit, weiss ich, dass es oft die Schnorchler sind, die den größten Schaden anrichten; auf den Korallen herumstehen etc... Möge die wundervolle Unterwasserwelt erhalten bleiben! - wünscht sich maq m. "maq" markand: webmasters voice
Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Island) |
maq
![]() Dabei seit: 04.10.2007
Beiträge: 462
|
|
Hallo goblek, Freut mich dass Du Dich angemeldet hast ![]() Inzwischen gibt es eine offizielle Pressemitteilung dazu, vgl. die Ticker-Meldung: http://www.stefan-loose.de/index.php?id=1279&tx_ttnews[tt_news]=3626&no_cache=1 Das bezieht sich auch auf Schnorcheltouren - aus eigener leidvoller Erfahrung, auch aus meiner Divemaster-Zeit, weiss ich, dass es oft die Schnorchler sind, die den größten Schaden anrichten; auf den Korallen herumstehen etc... Möge die wundervolle Unterwasserwelt erhalten bleiben! - wünscht sich maq m. "maq" markand: webmasters voice
Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Island) |
|
Verfasst am: 24. 01. 11 [07:39:18]
|
|
Verfasst am: 24. 01. 11 [07:39:18]
|
|
frath
![]() Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Hier ist Weiteres,wenn man der Bangkok Post glauben darf: http://www.bangkokpost.com/learning/easier-stuff/217501/no-diving-allowed Gruss Frath |
frath
![]() Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
|
Hier ist Weiteres,wenn man der Bangkok Post glauben darf: http://www.bangkokpost.com/learning/easier-stuff/217501/no-diving-allowed Gruss Frath |
|
Verfasst am: 24. 01. 11 [17:43:23]
|
|
Verfasst am: 24. 01. 11 [17:43:23]
|
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo, ich habe den Bericht gelesen und wenn ich das so richtig sehe dann sind bestimmte Spots gesperrt aber nicht das ganze Gebiet. Ich selbst war letzten März noch an einigen von ihnen z.B. East of Eden tauchen und da war noch nichts von Korallenbleiche zu sehen, das Wasser war allerdings fast 31°C und oft ohne Sprungschicht runter bis 30m. Es war auch sehr geringe Strömung was auch nicht gerade den Wasseraustausch begünstigt. In der Monsunzeit sollten die Nationalparks ja sowieso gesperrt sein, aber ich glaube in den letzten Jahren haben sich nicht immer alle daran gehalten. Wenn sind die Plätze auch für Schnorchler gesperrt. @ mag: Auch unter Tauchern gibt es welche die man gelinde gesagt als "Tauchsäue" bezeichnen kann weil sie wirklich alles und jedes angrabbeln müssen oder sich zum fotografieren auf die Korallen legen. Habe ich selbst schon gesehen, leider haben die Tauchveranstalter und die Guides nicht das Rückrad die Leute in ihre Schranken zu weisen. Da geht das Geschäft dann doch vor und die Konkurenz ist groß gerade in Khao Lak oder Phuket. Das mit den Schnorchlern ist auch so speziell dann wenn sich das Riff kurz unter der Wasseroberfläche befindet ist es extrem gefärdet. Oft ist es auch Unkenntnis. In Indonesien vor LBJ habe ich Deutsche gesehen die hatten noch nie geschnorchelt hatten. Die stapften auf dem Riff rum weil sie keine Ahnung hatten wie man den "Eingang" zum Freiwasser findet und was sie da im Lebensraum erwartet. Sie hatten eine schmerzhafte Erfahrung. Die Leute hatte man da abgesetzt und das wars, keine Anleitung keine Aufsicht nichts. Mann kann da immer wieder nur appelieren nichts anfassen, nichts mitnehmen! Grüße Bernd [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 24.01.2011 um 17:54.] Bernd_SB
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
|
Hallo, ich habe den Bericht gelesen und wenn ich das so richtig sehe dann sind bestimmte Spots gesperrt aber nicht das ganze Gebiet. Ich selbst war letzten März noch an einigen von ihnen z.B. East of Eden tauchen und da war noch nichts von Korallenbleiche zu sehen, das Wasser war allerdings fast 31°C und oft ohne Sprungschicht runter bis 30m. Es war auch sehr geringe Strömung was auch nicht gerade den Wasseraustausch begünstigt. In der Monsunzeit sollten die Nationalparks ja sowieso gesperrt sein, aber ich glaube in den letzten Jahren haben sich nicht immer alle daran gehalten. Wenn sind die Plätze auch für Schnorchler gesperrt. @ mag: Auch unter Tauchern gibt es welche die man gelinde gesagt als "Tauchsäue" bezeichnen kann weil sie wirklich alles und jedes angrabbeln müssen oder sich zum fotografieren auf die Korallen legen. Habe ich selbst schon gesehen, leider haben die Tauchveranstalter und die Guides nicht das Rückrad die Leute in ihre Schranken zu weisen. Da geht das Geschäft dann doch vor und die Konkurenz ist groß gerade in Khao Lak oder Phuket. Das mit den Schnorchlern ist auch so speziell dann wenn sich das Riff kurz unter der Wasseroberfläche befindet ist es extrem gefärdet. Oft ist es auch Unkenntnis. In Indonesien vor LBJ habe ich Deutsche gesehen die hatten noch nie geschnorchelt hatten. Die stapften auf dem Riff rum weil sie keine Ahnung hatten wie man den "Eingang" zum Freiwasser findet und was sie da im Lebensraum erwartet. Sie hatten eine schmerzhafte Erfahrung. Die Leute hatte man da abgesetzt und das wars, keine Anleitung keine Aufsicht nichts. Mann kann da immer wieder nur appelieren nichts anfassen, nichts mitnehmen! Grüße Bernd [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 24.01.2011 um 17:54.] Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 08. 02. 11 [19:30:18]
|
|
Verfasst am: 08. 02. 11 [19:30:18]
|
|
goblek
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
|
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Infos. Ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit einer Agentur in Kuraburi, die Touren zu den Surins organisiert. Sie fahren weiter dorthin, haben ihr Programm aber entsprechend geändert (www.barracudadive.com). goblek Marlies Ohlenberg, goblek
|
goblek
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 15
|
|
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Infos. Ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit einer Agentur in Kuraburi, die Touren zu den Surins organisiert. Sie fahren weiter dorthin, haben ihr Programm aber entsprechend geändert (www.barracudadive.com). goblek Marlies Ohlenberg, goblek
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)