Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Thailand

Mit dem Fahrrad durch Bangkok und weiter


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 08. 11. 09 [10:05:37]
Verfasst am: 08. 11. 09 [10:05:37]
Sanuk
Themenersteller
Dabei seit: 23.08.2008
Beiträge: 28
Sawat-di-kaa alle miteinander,

kurz vor Weihnachten reise ich wieder in das Land des Lächelns,und dieses Mal nehme ich mein Fahrrad mit. Es ist schon ewig her, dass ich das mal gemacht habe (damals gab's noch den Airport Don Muang mit dem praktischen Bahnhof daneben, wo man direkt das Fahrrad in den Zug laden und erstmal in Ayutthaya ausschlafen konnte). Deshalb muss ich jetzt hier ein paar Fragen stellen.
In einem anderen Faden bin ich auf das Great Residence Hotel gestoßen (Danke, frath!), wo ich die erste Nacht verbringen möchte (ich komme am frühen Abend in Suvarnabhumi an). Dort werde ich dann mein Fahrrad auspacken und montieren. Nun sollte ich irgendwie nach / durch / aus Bangkok raus kommen. Und zwar mit sowenig wie möglich radeln, bin ja nicht lebensmüde...
Ausserhalb der Rush Hour fahren vom Bahnhof Huatake nur Diesel Railcars nach Hualamphong – nehmen die denn Fahrräder mit?
Wie ist es mit den innerstädtischen Bussen, kann man in denen das Fahrrad mitnehmen, oder muss ich zum Airport radeln und den Airport Express nehmen (darf man da überhaupt hinradeln?)?
Wie komm' ich dann aus Bangkok wieder raus – ich will nach Nordthailand? Nachtzug wäre eine Möglichkeit, oder ein Nachtbus ab Mo Chit. Nehmen die Busse mein Rad mit, und kann ich ohne Vorbuchung mitfahren?
Kann ich mein Fahrrad im Skytrain mitnehmen?
Wäre es am Ende gar besser, das Fahrrad verpackt zu lassen? Der Karton ist halt groß, schwer und unhandlich, lieber würde ich das Fahrrad schieben.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

Sanuk

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.11.2009 um 10:06.]
Sanuk
Themenersteller
Dabei seit: 23.08.2008
Beiträge: 28
Sawat-di-kaa alle miteinander,

kurz vor Weihnachten reise ich wieder in das Land des Lächelns,und dieses Mal nehme ich mein Fahrrad mit. Es ist schon ewig her, dass ich das mal gemacht habe (damals gab's noch den Airport Don Muang mit dem praktischen Bahnhof daneben, wo man direkt das Fahrrad in den Zug laden und erstmal in Ayutthaya ausschlafen konnte). Deshalb muss ich jetzt hier ein paar Fragen stellen.
In einem anderen Faden bin ich auf das Great Residence Hotel gestoßen (Danke, frath!), wo ich die erste Nacht verbringen möchte (ich komme am frühen Abend in Suvarnabhumi an). Dort werde ich dann mein Fahrrad auspacken und montieren. Nun sollte ich irgendwie nach / durch / aus Bangkok raus kommen. Und zwar mit sowenig wie möglich radeln, bin ja nicht lebensmüde...
Ausserhalb der Rush Hour fahren vom Bahnhof Huatake nur Diesel Railcars nach Hualamphong – nehmen die denn Fahrräder mit?
Wie ist es mit den innerstädtischen Bussen, kann man in denen das Fahrrad mitnehmen, oder muss ich zum Airport radeln und den Airport Express nehmen (darf man da überhaupt hinradeln?)?
Wie komm' ich dann aus Bangkok wieder raus – ich will nach Nordthailand? Nachtzug wäre eine Möglichkeit, oder ein Nachtbus ab Mo Chit. Nehmen die Busse mein Rad mit, und kann ich ohne Vorbuchung mitfahren?
Kann ich mein Fahrrad im Skytrain mitnehmen?
Wäre es am Ende gar besser, das Fahrrad verpackt zu lassen? Der Karton ist halt groß, schwer und unhandlich, lieber würde ich das Fahrrad schieben.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

Sanuk

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.11.2009 um 10:06.]
Verfasst am: 09. 11. 09 [02:24:19]
Verfasst am: 09. 11. 09 [02:24:19]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Sanuk,
bin auch gerne mit dem Rad in Thailand unterwegs,aber Bangkok ist was für Lebensmüde.
Die ultimative Radlerseite für Thailand ist:
http://www.crazyguyonabike.com/doc/locales/?geoname_id=211&doctype=journal

J.Grisworld beschreibt gerade seine Fahrt durch Bangkok,schauder...

Survival Tips for Bangkok Riders:
http://www.kutu.com/thai/bike/bybike.htm

Zum Transport kann ich dir auch keinen guten Tipp geben.Dachte natürlich zuerst an ein Taxi,aber zum einen haben die meisten eine großen Gastank im Kofferraum und einen Taxameterpreis wirst du auch nur schwer bekommen.Dachgepäckträger haben die auch nicht.

Bis zu deinem Hotel könntest du ja evtl. radeln.Der Flughafen liegt ziemlich außerhalb und der ganze Verkehr spielt sich auf dem tollway ab,so dass sich bestimmt ruhige Nebenstraßen finden lassen.
Die Thais im Hotel finden bestimmt eine Lösung wie du nach Hua Lamphong oder Mo Chit kommst.

In den Überlandbussen ist es in der Regel kein Problem,ein Rad mitzunehmen.Evtl. mußt du die Pedale abschrauben und den Lenker längs stellen und etwas über den Preis verhandeln.

In den Zügen werden die Räder meist nur im Gepäckwagen mitgenommen.Habe schon mal gehört,dass ein gutes Trinkgeld in 3.Klasse-Zügen ein Plätzchen ermöglicht,aber darauf verlassen würde ich mich nicht.

Skytrain und U-Bahn in Bkk halte ich für ausgeschlossen.

Noch eine bikerelevante Seite,vielleicht kannst du die ansässigen Veranstalter mal um Tipps anhauen
http://traveltobangkok.blogspot.com/2008/03/you-not-ride-bikes-no.html

Gruß und sanuk dee
Frath

P.S.
Habe gerade festgestellt,dass die links mal wieder nicht funzen. Also einfach kopieren und direkt eingeben.
@admin
Ärger,Ärger banghead.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.11.2009 um 02:30.]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Sanuk,
bin auch gerne mit dem Rad in Thailand unterwegs,aber Bangkok ist was für Lebensmüde.
Die ultimative Radlerseite für Thailand ist:
http://www.crazyguyonabike.com/doc/locales/?geoname_id=211&doctype=journal

J.Grisworld beschreibt gerade seine Fahrt durch Bangkok,schauder...

Survival Tips for Bangkok Riders:
http://www.kutu.com/thai/bike/bybike.htm

Zum Transport kann ich dir auch keinen guten Tipp geben.Dachte natürlich zuerst an ein Taxi,aber zum einen haben die meisten eine großen Gastank im Kofferraum und einen Taxameterpreis wirst du auch nur schwer bekommen.Dachgepäckträger haben die auch nicht.

Bis zu deinem Hotel könntest du ja evtl. radeln.Der Flughafen liegt ziemlich außerhalb und der ganze Verkehr spielt sich auf dem tollway ab,so dass sich bestimmt ruhige Nebenstraßen finden lassen.
Die Thais im Hotel finden bestimmt eine Lösung wie du nach Hua Lamphong oder Mo Chit kommst.

In den Überlandbussen ist es in der Regel kein Problem,ein Rad mitzunehmen.Evtl. mußt du die Pedale abschrauben und den Lenker längs stellen und etwas über den Preis verhandeln.

In den Zügen werden die Räder meist nur im Gepäckwagen mitgenommen.Habe schon mal gehört,dass ein gutes Trinkgeld in 3.Klasse-Zügen ein Plätzchen ermöglicht,aber darauf verlassen würde ich mich nicht.

Skytrain und U-Bahn in Bkk halte ich für ausgeschlossen.

Noch eine bikerelevante Seite,vielleicht kannst du die ansässigen Veranstalter mal um Tipps anhauen
http://traveltobangkok.blogspot.com/2008/03/you-not-ride-bikes-no.html

Gruß und sanuk dee
Frath

P.S.
Habe gerade festgestellt,dass die links mal wieder nicht funzen. Also einfach kopieren und direkt eingeben.
@admin
Ärger,Ärger banghead.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.11.2009 um 02:30.]
Verfasst am: 09. 11. 09 [17:40:29]
Verfasst am: 09. 11. 09 [17:40:29]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Hallo Frath,

ist repariert.

Du darfst oben nicht auf URL drücken. Also der Link muss mit "http Doppelpunkt Slash Slash " anfangen und nicht mit eckiger Klammer und URL. Auch hinten keine Klammern und URL.

Alles klar?

P.S. ein kleiner Tipp an alle: Nach dem Link muss eine Leerstelle stehen. Keinen Punkt oder Komma direkt anfügen, denn sonst denkt der dumme Computer das gehört zum Link.

Liebe Grüße
Andrea



Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Hallo Frath,

ist repariert.

Du darfst oben nicht auf URL drücken. Also der Link muss mit "http Doppelpunkt Slash Slash " anfangen und nicht mit eckiger Klammer und URL. Auch hinten keine Klammern und URL.

Alles klar?

P.S. ein kleiner Tipp an alle: Nach dem Link muss eine Leerstelle stehen. Keinen Punkt oder Komma direkt anfügen, denn sonst denkt der dumme Computer das gehört zum Link.

Liebe Grüße
Andrea



Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 18. 11. 09 [19:25:33]
Verfasst am: 18. 11. 09 [19:25:33]
Sanuk
Themenersteller
Dabei seit: 23.08.2008
Beiträge: 28
Hallo Frath,

vielen Dank für die Links, da sind ja echt ein paar Perlen dabei icon_smile.gif

Chris Wee's Trip im Nordwesten (Slightly Lost...) liest sich wirklich amüsant, und nebenbei kommen noch brauchbare Infos rüber.

Die Bangkok Survival Tips - ohje!
Gashupe, Steinschleuder und Stahlkugeln gehören üblicherweise nicht zu meiner Ausrüstung. (Obwohl, sollte es mich je wieder nach Indien verschlagen - aber das glaube ich nicht icon_wink.gif )

Ich hatte auch nicht vor, durch Bangkok durch zu radeln (schauder!), ich suchte eine Möglichkeit, das Fahrrad zu transportieren. Ich habe das Problem jetzt anders gelöst - anstatt Bus und Bahn zu nutzen, fliege ich. Ich hätte nicht gedacht, dass man ein Fahrrad mit in einen Inlandsflieger nehmen kann, aber Thai Airways macht das ganz offensichtlich - Übergepäck muss man natürlich zahlen. Scheint aber nicht so teuer zu sein, so um die 70 Baht pro Kilo. Und es spart wertvolle Urlaubszeit!
Im (Nacht-)Zug fährt das Fahrrad üblicherweise im Gepäckwagen mit, bisher immer problemlos, aber das kostet auch einen kleinen Aufpreis.

Viele Grüße
Sanuk


Sanuk
Themenersteller
Dabei seit: 23.08.2008
Beiträge: 28
Hallo Frath,

vielen Dank für die Links, da sind ja echt ein paar Perlen dabei icon_smile.gif

Chris Wee's Trip im Nordwesten (Slightly Lost...) liest sich wirklich amüsant, und nebenbei kommen noch brauchbare Infos rüber.

Die Bangkok Survival Tips - ohje!
Gashupe, Steinschleuder und Stahlkugeln gehören üblicherweise nicht zu meiner Ausrüstung. (Obwohl, sollte es mich je wieder nach Indien verschlagen - aber das glaube ich nicht icon_wink.gif )

Ich hatte auch nicht vor, durch Bangkok durch zu radeln (schauder!), ich suchte eine Möglichkeit, das Fahrrad zu transportieren. Ich habe das Problem jetzt anders gelöst - anstatt Bus und Bahn zu nutzen, fliege ich. Ich hätte nicht gedacht, dass man ein Fahrrad mit in einen Inlandsflieger nehmen kann, aber Thai Airways macht das ganz offensichtlich - Übergepäck muss man natürlich zahlen. Scheint aber nicht so teuer zu sein, so um die 70 Baht pro Kilo. Und es spart wertvolle Urlaubszeit!
Im (Nacht-)Zug fährt das Fahrrad üblicherweise im Gepäckwagen mit, bisher immer problemlos, aber das kostet auch einen kleinen Aufpreis.

Viele Grüße
Sanuk


Verfasst am: 19. 11. 09 [12:01:27]
Verfasst am: 19. 11. 09 [12:01:27]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Sanuk,
ich bin in Thailand immer mit geliehenen Rädern unterwegs gewesen,weil ich den umständlichen Transport
meines eigenen Rad immer gescheut habe.

Wie transportierst du dein Bike?Zerlegt in einer Plastikbox oder in dieser großen Pappschachtel?

Wenn du aus Bangkok gleich weiterfliegst,wo läßt du das Verpackungsmaterial?
Wenn man zuerst in die Stadt fährt,könnte man es sicher im Hotel deponieren.
Oder wirfst du es weg und besorgst dir was Neues für den Rückflug?

Fragen,die ich mir schon öfter gestellt habe.

Hals- und Beinbruch für deine Tour
Frath



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.11.2009 um 12:03.]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Sanuk,
ich bin in Thailand immer mit geliehenen Rädern unterwegs gewesen,weil ich den umständlichen Transport
meines eigenen Rad immer gescheut habe.

Wie transportierst du dein Bike?Zerlegt in einer Plastikbox oder in dieser großen Pappschachtel?

Wenn du aus Bangkok gleich weiterfliegst,wo läßt du das Verpackungsmaterial?
Wenn man zuerst in die Stadt fährt,könnte man es sicher im Hotel deponieren.
Oder wirfst du es weg und besorgst dir was Neues für den Rückflug?

Fragen,die ich mir schon öfter gestellt habe.

Hals- und Beinbruch für deine Tour
Frath



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.11.2009 um 12:03.]
Verfasst am: 19. 11. 09 [20:43:23]
Verfasst am: 19. 11. 09 [20:43:23]
Sanuk
Themenersteller
Dabei seit: 23.08.2008
Beiträge: 28
Hi Frath,
ja, der Transport des Rades, der ist schon umständlich. Aber wenn man dann erst mal in die Pedale treten kann, macht es vieles wieder wett!
Ich verpacke mein Rad in einen großen Pappkarton vom Radhändler (Vorderrad raus, Lenker ab, Sattel raus, und alles schön mit den Klamotten auspolstern).
Da ich die erste und die letzte Nacht im Great Residence Hotel verbringen werde, wollte ich eigentlich dort mal fragen, ob die den Karton für mich aufbewahren könnten. Aber für die Inlandsflüge lass' ich es dann doch lieber verpackt. In Mae Hong Son werf' ich den Karton dann ins Lagerfeuer, und vor dem Rückflug nach Bangkok besorge ich mir in Chiang Mai einen neuen.
Ich nehm' am liebsten mein eigenes Rad mit, bei Leihrädern finde ich immer was auszusetzen, und sei's nur der unbequeme Sattel. Und gute Räder haben auch in Thailand ihren Preis - teilweise teurer als eine Honda Wave!
Auf bisherigen Trips konnte ich Bangkok immer großräumig umfahren (Don Muang sei Dank!), und auf dem Land ist der Fahrradtransport gewöhnlich kein Problem. Mein Fahrrad ist schon auf Bus- und Songtaodächern mitgefahren, auf Booten, in Bussen drin, im Gepäckraum, und im Zug. Aber nicht jeder Zug nimmt Räder mit, einen Gepäckwagen muss er schon haben. Im Express Diesel Railcar geht's nicht (diese Erfahrung hat mich einen ganzen Urlaubstag gekostet).
Ich freu' mich schon wie ein Schneekönig darauf, all die Guest Houses oben im Norden abklappern zu können, die ohne eigenes Transportmittel nur schwierig zu erreichen sind. Und darauf, alle Wegstrecken, Aussichtspunkte und Kleinigkeiten in herrlich langsamem Tempo erkunden zu können.
Da fällt mir noch ein, haben die Guest Houses im nördlichen Nirgendwo dicke, warme Bettdecken, oder muss ich (Frostbeule) einen warmen Schlafsack einpacken? Ich muss da demnächst wohl noch einen neuen Faden aufmachen!

Viele Grüße
Sanuk
Sanuk
Themenersteller
Dabei seit: 23.08.2008
Beiträge: 28
Hi Frath,
ja, der Transport des Rades, der ist schon umständlich. Aber wenn man dann erst mal in die Pedale treten kann, macht es vieles wieder wett!
Ich verpacke mein Rad in einen großen Pappkarton vom Radhändler (Vorderrad raus, Lenker ab, Sattel raus, und alles schön mit den Klamotten auspolstern).
Da ich die erste und die letzte Nacht im Great Residence Hotel verbringen werde, wollte ich eigentlich dort mal fragen, ob die den Karton für mich aufbewahren könnten. Aber für die Inlandsflüge lass' ich es dann doch lieber verpackt. In Mae Hong Son werf' ich den Karton dann ins Lagerfeuer, und vor dem Rückflug nach Bangkok besorge ich mir in Chiang Mai einen neuen.
Ich nehm' am liebsten mein eigenes Rad mit, bei Leihrädern finde ich immer was auszusetzen, und sei's nur der unbequeme Sattel. Und gute Räder haben auch in Thailand ihren Preis - teilweise teurer als eine Honda Wave!
Auf bisherigen Trips konnte ich Bangkok immer großräumig umfahren (Don Muang sei Dank!), und auf dem Land ist der Fahrradtransport gewöhnlich kein Problem. Mein Fahrrad ist schon auf Bus- und Songtaodächern mitgefahren, auf Booten, in Bussen drin, im Gepäckraum, und im Zug. Aber nicht jeder Zug nimmt Räder mit, einen Gepäckwagen muss er schon haben. Im Express Diesel Railcar geht's nicht (diese Erfahrung hat mich einen ganzen Urlaubstag gekostet).
Ich freu' mich schon wie ein Schneekönig darauf, all die Guest Houses oben im Norden abklappern zu können, die ohne eigenes Transportmittel nur schwierig zu erreichen sind. Und darauf, alle Wegstrecken, Aussichtspunkte und Kleinigkeiten in herrlich langsamem Tempo erkunden zu können.
Da fällt mir noch ein, haben die Guest Houses im nördlichen Nirgendwo dicke, warme Bettdecken, oder muss ich (Frostbeule) einen warmen Schlafsack einpacken? Ich muss da demnächst wohl noch einen neuen Faden aufmachen!

Viele Grüße
Sanuk
Verfasst am: 20. 11. 09 [02:54:46]
Verfasst am: 20. 11. 09 [02:54:46]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Sanuk,
Obwohl es abends im Feb.09 in der Gegend Thaton,Chiang Dao,Chiang Rai recht frisch war,reichten auch in den einfachen Gästehäusern die vorhandenen warmen Decken.

In einem gab es sogar einen Gasdurchlauferhitzer für die heiße(!) Dusche,einmalig. icon_lol.gif

Und eine warme Jacke,wenn du früh am Morgen starten möchtest,ist schon empfehlenswert.

Schöne Grüße
Franz
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Sanuk,
Obwohl es abends im Feb.09 in der Gegend Thaton,Chiang Dao,Chiang Rai recht frisch war,reichten auch in den einfachen Gästehäusern die vorhandenen warmen Decken.

In einem gab es sogar einen Gasdurchlauferhitzer für die heiße(!) Dusche,einmalig. icon_lol.gif

Und eine warme Jacke,wenn du früh am Morgen starten möchtest,ist schon empfehlenswert.

Schöne Grüße
Franz



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer