Neue Auflage: VIETNAM

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: MALAYSIA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: SÜDOSTASIEN – DIE MEKONG-REGION

_ bei Amazon bestellen (Anzeige) _

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Thailand

Mit dem Fahrrad von Bangkok nach Chantaburi


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 25. 04. 13 [17:01:43]
Verfasst am: 25. 04. 13 [17:01:43]
witti
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich möchte Anfang Mai von Bangkok nach Chantaburi mit dem Rennrad reisen. Die kürzeste Strecke über die 344 (Chon Buri, Wang Chan und Klaeng) würde ca. 260 Km. betragen. In Deutschland machbar als Tagestour, aber in Thailand und mit 10-15 Kilo auf dem Rücken traue ich mir das nicht ganz zu.
Meine Frage bezieht sich auf Übenachtungsmöglichkeiten auf dieser Strecke. Sehe ich das richtig, dass es nicht einfach sein wird an jedem Ort etwas zu finden? Ich weiß ja nicht wie weit ich komme, kann also schlecht planen.
Oder soll ich lieber die Strecke wie im Kapitel "Ostküste" beschrieben wählen, da man hier vermutlich relativ leicht an jeder Ecke was findet? Allerdings steht im Buch, dass die Küstenstädte bis nach Pattaya fast nahtlos ineinander übergehen. Ich wollte nicht so gerne die ganze Zeit im Stadtverkehr unterwegs sein, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Vielen Dank schon Mal für Eure Ratschläge.

Grüße
Witti

witti
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich möchte Anfang Mai von Bangkok nach Chantaburi mit dem Rennrad reisen. Die kürzeste Strecke über die 344 (Chon Buri, Wang Chan und Klaeng) würde ca. 260 Km. betragen. In Deutschland machbar als Tagestour, aber in Thailand und mit 10-15 Kilo auf dem Rücken traue ich mir das nicht ganz zu.
Meine Frage bezieht sich auf Übenachtungsmöglichkeiten auf dieser Strecke. Sehe ich das richtig, dass es nicht einfach sein wird an jedem Ort etwas zu finden? Ich weiß ja nicht wie weit ich komme, kann also schlecht planen.
Oder soll ich lieber die Strecke wie im Kapitel "Ostküste" beschrieben wählen, da man hier vermutlich relativ leicht an jeder Ecke was findet? Allerdings steht im Buch, dass die Küstenstädte bis nach Pattaya fast nahtlos ineinander übergehen. Ich wollte nicht so gerne die ganze Zeit im Stadtverkehr unterwegs sein, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Vielen Dank schon Mal für Eure Ratschläge.

Grüße
Witti

Verfasst am: 28. 04. 13 [19:02:13]
Verfasst am: 28. 04. 13 [19:02:13]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 725
Hi vom Autorenteam,

ich habe mal bei Volker Klinkmüller, der für das Kapitel verantwortlich ist, nachgehakt. Er schreibt mir auf Deine Frage:

"Ich selbst würde die Strecke zwischen Bangkok und Rayong niemals per Fahrrad zurücklegen wollen - was allerdings nichts mit der Frage nach verfügbaren Unterkünften zu tun hätte - zumal man in Thailand ja auch immer/überall irgendwo unterkommen kann. Sondern vielmehr deshalb, weil es bei dieser Route vorwiegend durch Ballungsräume bzw. die alte, viel befahrene Sukhumvit-Road entlang gehen würde, was eher Frust als Freude mit sich bringen dürfte... Dann lieber erst einmal mit dem Bus (Mitnahme von Fahrrädern meist gegen Aufpreis möglich) oder einem anderen Verkehrsmittel) bis nach Rayong/Ban Phe fahren, um dann über die schöne, 111 Kilometer lange Buraphachollathit Road an der Ostküste entlang bis nach Chantaburi zu radeln. Von dort kann es dann weiter nach Trat oder sogar bis hinunter an die kambodschanische Grenze gehen - einmal ganz abgesehen von all den interessanten Tages- oder Rundtouren, die in der Provinz Chantaburi möglich sind. Die besten Insider-Infos dafür hält der sympathische, stets in besonderer Weise engagierte Mr. Tam bereit (s. Reiseführer / Kasten „Auf Tour mit Tom und Tam“) !"

Hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung.

Herzliche Grüße
Andrea

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 725
Hi vom Autorenteam,

ich habe mal bei Volker Klinkmüller, der für das Kapitel verantwortlich ist, nachgehakt. Er schreibt mir auf Deine Frage:

"Ich selbst würde die Strecke zwischen Bangkok und Rayong niemals per Fahrrad zurücklegen wollen - was allerdings nichts mit der Frage nach verfügbaren Unterkünften zu tun hätte - zumal man in Thailand ja auch immer/überall irgendwo unterkommen kann. Sondern vielmehr deshalb, weil es bei dieser Route vorwiegend durch Ballungsräume bzw. die alte, viel befahrene Sukhumvit-Road entlang gehen würde, was eher Frust als Freude mit sich bringen dürfte... Dann lieber erst einmal mit dem Bus (Mitnahme von Fahrrädern meist gegen Aufpreis möglich) oder einem anderen Verkehrsmittel) bis nach Rayong/Ban Phe fahren, um dann über die schöne, 111 Kilometer lange Buraphachollathit Road an der Ostküste entlang bis nach Chantaburi zu radeln. Von dort kann es dann weiter nach Trat oder sogar bis hinunter an die kambodschanische Grenze gehen - einmal ganz abgesehen von all den interessanten Tages- oder Rundtouren, die in der Provinz Chantaburi möglich sind. Die besten Insider-Infos dafür hält der sympathische, stets in besonderer Weise engagierte Mr. Tam bereit (s. Reiseführer / Kasten „Auf Tour mit Tom und Tam“) !"

Hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung.

Herzliche Grüße
Andrea

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 08. 05. 13 [16:41:31]
Verfasst am: 08. 05. 13 [16:41:31]
witti
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 2
Hallo Andrea,

danke, das war genau das was ich wissen wollte.
Allerdings habe ich da ein Verständnis-Problem. Ich zittiere aus dem Buch: " Die neue Panoramastraße beginnt mit einer Abzweigung des H3161 hinter Rayong..."
Wenn ich das bei Google Maps betrachte, müsste das doch die Abzweigung von der Sukhumvit Road weit hinter Rayong sein (ca. 40 Km, und das finde ich so verwirrend) und zwar kurz vor Klaeng (das fände ich dann als Hinweis passender). Sonst kann ich keine H3161 entdecken. Danach nach ein paar Kilometern rechts abbiegen (links geht es auf die H3164) und dann runter ans Meer? Könntest Du beim Volker bitte nachfragen ob das so gemeint ist?

Danke und Grüße
Witti
witti
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 2
Hallo Andrea,

danke, das war genau das was ich wissen wollte.
Allerdings habe ich da ein Verständnis-Problem. Ich zittiere aus dem Buch: " Die neue Panoramastraße beginnt mit einer Abzweigung des H3161 hinter Rayong..."
Wenn ich das bei Google Maps betrachte, müsste das doch die Abzweigung von der Sukhumvit Road weit hinter Rayong sein (ca. 40 Km, und das finde ich so verwirrend) und zwar kurz vor Klaeng (das fände ich dann als Hinweis passender). Sonst kann ich keine H3161 entdecken. Danach nach ein paar Kilometern rechts abbiegen (links geht es auf die H3164) und dann runter ans Meer? Könntest Du beim Volker bitte nachfragen ob das so gemeint ist?

Danke und Grüße
Witti
Verfasst am: 08. 05. 13 [17:17:47]
Verfasst am: 08. 05. 13 [17:17:47]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 725
Hallo Witti,

Versuche es bitte am Besten persönlich über das Kontaktformular:

http://www.stefan-loose.de/kontakt/

Wenn du dich darauf beziehst, dass du explizit von Volker Klinkmüller als Kenner der Region Hilfe brauchst, wird das von der Buchredaktion direkt an ihn weiter geleitet und er wird dir sicher - sobald es ihm möglich ist - antworten.

Viele Grüße und eine gute Fahrt - Freue mich auf einen Bericht icon_wink.gif
Andrea





Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 725
Hallo Witti,

Versuche es bitte am Besten persönlich über das Kontaktformular:

http://www.stefan-loose.de/kontakt/

Wenn du dich darauf beziehst, dass du explizit von Volker Klinkmüller als Kenner der Region Hilfe brauchst, wird das von der Buchredaktion direkt an ihn weiter geleitet und er wird dir sicher - sobald es ihm möglich ist - antworten.

Viele Grüße und eine gute Fahrt - Freue mich auf einen Bericht icon_wink.gif
Andrea





Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 14. 05. 13 [11:31:26]
Verfasst am: 14. 05. 13 [11:31:26]
Ralfas
Dabei seit: 14.05.2013
Beiträge: 2
"witti" schrieb:

Hallo zusammen,

ich möchte Anfang Mai von Bangkok nach Chantaburi mit dem Rennrad reisen. Die kürzeste Strecke über die 344 (Chon Buri, Wang Chan und Klaeng) würde ca. 260 Km. betragen. In Deutschland machbar als Tagestour, aber in Thailand und mit 10-15 Kilo auf dem Rücken traue ich mir das nicht ganz zu.
..........
Allerdings steht im Buch, dass die Küstenstädte bis nach Pattaya fast nahtlos ineinander übergehen.
.......

Grüße
Witti




Hallo Witti,

ich fahre auch Rennrad und bin vor einer Woche in der von dir beschriebenen Gegend (ohne Rennrad) unterwegs gewesen.
Ich habe unterwegs einige Fahrern des Pattaya Rennrad Clubs getroffen und ein bisschen gefachsimpelt. Sie trainierten nachmittags bei 34*C und 68% Luftfeuchtigkeit auf ihren italienischen Carbonrennern(Willier/Pinarello) mit Continental Grand Prix 25C.
Verkehr gibt es reichlich; der Straßenbelag ist durchwachsen und man sollte immer auf rutschigen Untergrund(ÖL und sonstiges) gefasst sein. Das Fahrbahnbankett ist meistens ein Streifen aus lockeren Sand; nicht tief aber rutschig. Ferner sind die Bankette ziehmlich vermüllt und von Dosen, Flaschen, Metallzeugs geht bei einem Sturz Gefahr aus. Auf Nebenstrassen solltest auf Hunde gefasst sein, die i.d.R. keine Rennradfahrer kennen - ich selbst habe mehrmals bei Spaziergängen einige agressive Tiere erlebt.

Die Sukhumvit Road zu befahren bezeichne ich als sportliche Herausforderung, denn das Fahrverhalten dort erfordert umfassende und vorausschauende Aufmerksamkeit deinerseits. Auch die Luft ist durch die Unmengen an chinesischen Reisebussen mit entsprechenden Abgasen nicht gerade als angenehm zu bezeichnen.

Das mit dem 10 bis 15KG Rucksack solltest du imho nochmals überdenken. Ich fahre fahre zwar auch mit Rucksack, aber nur mit sehr geringen Gewicht und möchte bei diesen Temperaturen definitiv nichts an Gewicht am Rücken haben wollen. Bedenke auch, dass du z.B. mit 2 Bidons à 750ml bei diesen Temperaturen nicht weit kommen wirst. Ein Rucksack mit Trinkblase wirst brauchen, auch wenn der Inhalt in kürzester Zeit zu heißen Tee werden wird.

Viel mehr kann ich leider nicht mehr beitragen, aber ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg, tolle Erlebnisse und eine Pannen- wie unfallfreie Fahrt!

Kette rechts!

Ralfas

Edith hatte vergessen:
Wenn du dir ein Thai SIM mit Internet holst, wird dir Google Maps hilfreich sein. Trotz teilweise langsamer Verbindungen und dem Google Beta Status hat Maps mir oft geholfen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.05.2013 um 11:34.]
Ralfas
Dabei seit: 14.05.2013
Beiträge: 2
"witti" schrieb:

Hallo zusammen,

ich möchte Anfang Mai von Bangkok nach Chantaburi mit dem Rennrad reisen. Die kürzeste Strecke über die 344 (Chon Buri, Wang Chan und Klaeng) würde ca. 260 Km. betragen. In Deutschland machbar als Tagestour, aber in Thailand und mit 10-15 Kilo auf dem Rücken traue ich mir das nicht ganz zu.
..........
Allerdings steht im Buch, dass die Küstenstädte bis nach Pattaya fast nahtlos ineinander übergehen.
.......

Grüße
Witti




Hallo Witti,

ich fahre auch Rennrad und bin vor einer Woche in der von dir beschriebenen Gegend (ohne Rennrad) unterwegs gewesen.
Ich habe unterwegs einige Fahrern des Pattaya Rennrad Clubs getroffen und ein bisschen gefachsimpelt. Sie trainierten nachmittags bei 34*C und 68% Luftfeuchtigkeit auf ihren italienischen Carbonrennern(Willier/Pinarello) mit Continental Grand Prix 25C.
Verkehr gibt es reichlich; der Straßenbelag ist durchwachsen und man sollte immer auf rutschigen Untergrund(ÖL und sonstiges) gefasst sein. Das Fahrbahnbankett ist meistens ein Streifen aus lockeren Sand; nicht tief aber rutschig. Ferner sind die Bankette ziehmlich vermüllt und von Dosen, Flaschen, Metallzeugs geht bei einem Sturz Gefahr aus. Auf Nebenstrassen solltest auf Hunde gefasst sein, die i.d.R. keine Rennradfahrer kennen - ich selbst habe mehrmals bei Spaziergängen einige agressive Tiere erlebt.

Die Sukhumvit Road zu befahren bezeichne ich als sportliche Herausforderung, denn das Fahrverhalten dort erfordert umfassende und vorausschauende Aufmerksamkeit deinerseits. Auch die Luft ist durch die Unmengen an chinesischen Reisebussen mit entsprechenden Abgasen nicht gerade als angenehm zu bezeichnen.

Das mit dem 10 bis 15KG Rucksack solltest du imho nochmals überdenken. Ich fahre fahre zwar auch mit Rucksack, aber nur mit sehr geringen Gewicht und möchte bei diesen Temperaturen definitiv nichts an Gewicht am Rücken haben wollen. Bedenke auch, dass du z.B. mit 2 Bidons à 750ml bei diesen Temperaturen nicht weit kommen wirst. Ein Rucksack mit Trinkblase wirst brauchen, auch wenn der Inhalt in kürzester Zeit zu heißen Tee werden wird.

Viel mehr kann ich leider nicht mehr beitragen, aber ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg, tolle Erlebnisse und eine Pannen- wie unfallfreie Fahrt!

Kette rechts!

Ralfas

Edith hatte vergessen:
Wenn du dir ein Thai SIM mit Internet holst, wird dir Google Maps hilfreich sein. Trotz teilweise langsamer Verbindungen und dem Google Beta Status hat Maps mir oft geholfen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.05.2013 um 11:34.]
Verfasst am: 27. 05. 13 [01:58:21]
Verfasst am: 27. 05. 13 [01:58:21]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Witti,
wie bekommst du 10-15 kg in einen Rucksack,den du beim Rad fahren auf dem Rücken trägst?
Wenn du keine Rekorde aufstellen willst,verzichte auf das Rennrad und nehme ein Cross- oder Trekkingbike,an dem du Gepäcktaschen anbringen kannst.Das ist bei den Temperaturen wesentlich angenehmer.
Deine angestrebte Strecke kenne ich jetzt nicht,aber ich habe mit Google Maps oder Open Street Map schon etliche Touren in Thailand erfolgreich durchgeführt.
Bei http://www.bikemap.net/en/#/z10/13.80874,100.67939/terrain
oder
http://www.crazyguyonabike.com/doc/locales/?locale_id=6602500&doctype=journal
findest du vielleicht auch weniger befahrene Strecken.
Gruß
Frath
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Witti,
wie bekommst du 10-15 kg in einen Rucksack,den du beim Rad fahren auf dem Rücken trägst?
Wenn du keine Rekorde aufstellen willst,verzichte auf das Rennrad und nehme ein Cross- oder Trekkingbike,an dem du Gepäcktaschen anbringen kannst.Das ist bei den Temperaturen wesentlich angenehmer.
Deine angestrebte Strecke kenne ich jetzt nicht,aber ich habe mit Google Maps oder Open Street Map schon etliche Touren in Thailand erfolgreich durchgeführt.
Bei http://www.bikemap.net/en/#/z10/13.80874,100.67939/terrain
oder
http://www.crazyguyonabike.com/doc/locales/?locale_id=6602500&doctype=journal
findest du vielleicht auch weniger befahrene Strecken.
Gruß
Frath
Verfasst am: 02. 06. 13 [21:17:52]
Verfasst am: 02. 06. 13 [21:17:52]
razesa
Dabei seit: 05.11.2011
Beiträge: 8
10-15kg mit Rucksack bei diesen klimatischen Bedingungen?

Vergiss es!!!! icon_redface.gifbanghead.gificon_eek.gif

Habe meinen Rucksack ganz schnell auf den Gepäckträger geschnallt.

Nur 2 Bidons? Da musst du bei jedem 7 eleven Flüssigkeit fassen.

Vergiss es!!!

Ganz davon abgesehen was du alles mitschleppen willst um auf diese Gewicht zu kommen.

Würde empfehlen lieber das Winterrad anstatt die hochgezüchtete Edelmaschine. Gepäckträger bringt Flexiblität, gute Reifen (Gatorskin z.B.) die Sicherheit. Robustere Technik ist Pflicht.

Bei Fragen einfach melden.

Gruß



[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 02.06.2013 um 21:22.]
razesa
Dabei seit: 05.11.2011
Beiträge: 8
10-15kg mit Rucksack bei diesen klimatischen Bedingungen?

Vergiss es!!!! icon_redface.gifbanghead.gificon_eek.gif

Habe meinen Rucksack ganz schnell auf den Gepäckträger geschnallt.

Nur 2 Bidons? Da musst du bei jedem 7 eleven Flüssigkeit fassen.

Vergiss es!!!

Ganz davon abgesehen was du alles mitschleppen willst um auf diese Gewicht zu kommen.

Würde empfehlen lieber das Winterrad anstatt die hochgezüchtete Edelmaschine. Gepäckträger bringt Flexiblität, gute Reifen (Gatorskin z.B.) die Sicherheit. Robustere Technik ist Pflicht.

Bei Fragen einfach melden.

Gruß



[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 02.06.2013 um 21:22.]



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer