Benutzer anmelden
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
| Autor | Nachricht |
|---|---|
| Autor | |
| Nachricht | |
|
Verfasst am: 18. 05. 11 [20:59:53]
|
|
|
Verfasst am: 18. 05. 11 [20:59:53]
|
|
|
Cartmanessen
Themenersteller
Dabei seit: 15.05.2011
Beiträge: 42
|
Hallo, wir reisen wie schon erwähnt das 1. Mal mit Rucksack. Da wir nicht wissen, ob wir das wiederholen werden, haben wir uns nicht so teure Rucksäcke für das 1. Mal gekauft. Es ist u. a. auch keine Hülle dabei. Nun hab ich gehört. dass man auf den Gepäckbändern das Problem haben kann, dass die Gurte oder Trageriemen im Laufband hängen bleiben und der Rucksack geschrottet ist wenn er ankommt..... Was macht ihr dagegen? Kann man den einfach in einen großen blauen Sack oder so stecken oder akzeptiert das die Fluggesellschaft nicht wegen Anbringung des Scan-Labels? Wer hat Erfahrung auch ohne Schutzhülle gemacht und kann Tipps geben, wie man das lösen kann. Danke! LG Carmen [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 18.05.2011 um 21:01.] |
|
Cartmanessen
Themenersteller
Dabei seit: 15.05.2011
Beiträge: 42
|
|
|
Hallo, wir reisen wie schon erwähnt das 1. Mal mit Rucksack. Da wir nicht wissen, ob wir das wiederholen werden, haben wir uns nicht so teure Rucksäcke für das 1. Mal gekauft. Es ist u. a. auch keine Hülle dabei. Nun hab ich gehört. dass man auf den Gepäckbändern das Problem haben kann, dass die Gurte oder Trageriemen im Laufband hängen bleiben und der Rucksack geschrottet ist wenn er ankommt..... Was macht ihr dagegen? Kann man den einfach in einen großen blauen Sack oder so stecken oder akzeptiert das die Fluggesellschaft nicht wegen Anbringung des Scan-Labels? Wer hat Erfahrung auch ohne Schutzhülle gemacht und kann Tipps geben, wie man das lösen kann. Danke! LG Carmen [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 18.05.2011 um 21:01.] |
|
|
Verfasst am: 18. 05. 11 [21:43:15]
|
|
|
Verfasst am: 18. 05. 11 [21:43:15]
|
|
|
pinguin
Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 23
|
hallo cartmanessen, wenn ich das bischen für eine hülle (immer wieder verwendbar - ehrlich) ausgeben wollt, dann sucht euch hier in einem asiashop einen leeren reissack. sehr strapazierfähig und die fluggesellschaften habe nie bei mir etwas beanstandet, wenn ihr die öffnung z.b. mit kabelbinder verschliesst. die gepäckaufkleber halten auf jeden fall. es geht natürlich auch ein anderer sack, so z.b. ein baumwoll- oder jutesack. in thailand könnt ihr euch ja dann eine günstige *rucksackhülle* kaufen, die den rucksack auch vor regen schützt angenehme reise und lieben gruss - pinguin |
|
pinguin
Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 23
|
|
|
hallo cartmanessen, wenn ich das bischen für eine hülle (immer wieder verwendbar - ehrlich) ausgeben wollt, dann sucht euch hier in einem asiashop einen leeren reissack. sehr strapazierfähig und die fluggesellschaften habe nie bei mir etwas beanstandet, wenn ihr die öffnung z.b. mit kabelbinder verschliesst. die gepäckaufkleber halten auf jeden fall. es geht natürlich auch ein anderer sack, so z.b. ein baumwoll- oder jutesack. in thailand könnt ihr euch ja dann eine günstige *rucksackhülle* kaufen, die den rucksack auch vor regen schützt angenehme reise und lieben gruss - pinguin |
|
|
Verfasst am: 18. 05. 11 [21:52:11]
|
|
|
Verfasst am: 18. 05. 11 [21:52:11]
|
|
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Wenn ihr Angst habt, dass der Rucksack hängen bleibt, dann nehmt einen "blauen Sack". Also für jeden Flug einen blauen Sack und Klebeband rum, das hält und reicht. Auf den Flughäfen in SOA könnt ihr ihn auch in Folie verpacken lassen. Mein rucksack ist nach bestimmt mehr als 200 Flügen noch nirgendwo hängengeblieben (toitoitoi). Gruss Schokolade [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 18.05.2011 um 21:54.] |
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
|
Wenn ihr Angst habt, dass der Rucksack hängen bleibt, dann nehmt einen "blauen Sack". Also für jeden Flug einen blauen Sack und Klebeband rum, das hält und reicht. Auf den Flughäfen in SOA könnt ihr ihn auch in Folie verpacken lassen. Mein rucksack ist nach bestimmt mehr als 200 Flügen noch nirgendwo hängengeblieben (toitoitoi). Gruss Schokolade [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 18.05.2011 um 21:54.] |
|
|
Verfasst am: 18. 05. 11 [22:09:01]
|
|
|
Verfasst am: 18. 05. 11 [22:09:01]
|
|
|
Cartmanessen
Themenersteller
Dabei seit: 15.05.2011
Beiträge: 42
|
super - ich hatte das schon ins auge gefasst. klasse, dass ihr bescheid wisst, das das machbar ist bzw. von den ailines akzeptiert wird. danke! |
|
Cartmanessen
Themenersteller
Dabei seit: 15.05.2011
Beiträge: 42
|
|
|
super - ich hatte das schon ins auge gefasst. klasse, dass ihr bescheid wisst, das das machbar ist bzw. von den ailines akzeptiert wird. danke! |
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [10:11:11]
|
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [10:11:11]
|
|
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Hallo Cartmanessen, die Gefahr ist bei "offenen" Rucksäcken tatsächlich gegeben. Aber mit etwas Vorbereitung kann man das auch minimieren: Vor dem Aufgeben ALLE Gurte so fest wie möglich zerren und vor allem der Beckengurt andersherum um den Rucksack schlingen und dort verschließen. Auf diese Weise wird der Rucksack sehr kompakt und es kann eigentlich nichts hängen bleiben. Viele Grüße, Falang Noi |
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
|
|
Hallo Cartmanessen, die Gefahr ist bei "offenen" Rucksäcken tatsächlich gegeben. Aber mit etwas Vorbereitung kann man das auch minimieren: Vor dem Aufgeben ALLE Gurte so fest wie möglich zerren und vor allem der Beckengurt andersherum um den Rucksack schlingen und dort verschließen. Auf diese Weise wird der Rucksack sehr kompakt und es kann eigentlich nichts hängen bleiben. Viele Grüße, Falang Noi |
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [12:46:26]
|
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [12:46:26]
|
|
|
Hirogen
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 43
|
Ich würde nicht einfach irgendeinen Reissack oder ähnliches nehmen. Nur um 20-30 Euro zu sparen...kauf dir eine richtige Schutzhülle. Damit hast du ersten beim Flug nicht das Problem, das evt dein Rucksack offen auf dem Gepäckband liegt, sich keine Riemen irgendwo einklemmen können, oder der Rucksack direkt irgendwo einen Riss bekommt. Zweiter Vorteil ist einfach...wenn du zb, wie in Thailand mit nem Longtail ein Transport hast, oder mit dem Minivan. Bei einem Longtail werden schon mal die Rucksäcke nass, wenn die einfach so auf dem Boot vorne liegen. habe ich in meinen 3 Thailandurlauben immer gesehen. Oder wenn du ein Minibus-Transfer hast, liegen die Rucksäcke auch gerne oben auf dem Autodach. Und ich habe Leute gesehen, die hatten nach einer Minibusfahrt und/oder Bootsfahrt alle Klamotten nass, und spätestens dann freust du dich über 30 Euro "Mehrkosten" für die Hülle!! Klar geht das als Wasserschutz auch mit einem "Reissack", aber den ganz du schlecht tragen. Bei den richtigen Schutzhüllen sind Griffe dabei oder manchmal die Rückwand auftrennbar, so das du schnell in wieder wie einen Rucksack auf den Rücken trägst, ohne den ganzen Sack abzunehmen. Guckst du einfach hier, so in der Art sehen die dann aus... hier oder hier Das sind nur 2 von einigen Beispielen... |
|
Hirogen
Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 43
|
|
|
Ich würde nicht einfach irgendeinen Reissack oder ähnliches nehmen. Nur um 20-30 Euro zu sparen...kauf dir eine richtige Schutzhülle. Damit hast du ersten beim Flug nicht das Problem, das evt dein Rucksack offen auf dem Gepäckband liegt, sich keine Riemen irgendwo einklemmen können, oder der Rucksack direkt irgendwo einen Riss bekommt. Zweiter Vorteil ist einfach...wenn du zb, wie in Thailand mit nem Longtail ein Transport hast, oder mit dem Minivan. Bei einem Longtail werden schon mal die Rucksäcke nass, wenn die einfach so auf dem Boot vorne liegen. habe ich in meinen 3 Thailandurlauben immer gesehen. Oder wenn du ein Minibus-Transfer hast, liegen die Rucksäcke auch gerne oben auf dem Autodach. Und ich habe Leute gesehen, die hatten nach einer Minibusfahrt und/oder Bootsfahrt alle Klamotten nass, und spätestens dann freust du dich über 30 Euro "Mehrkosten" für die Hülle!! Klar geht das als Wasserschutz auch mit einem "Reissack", aber den ganz du schlecht tragen. Bei den richtigen Schutzhüllen sind Griffe dabei oder manchmal die Rückwand auftrennbar, so das du schnell in wieder wie einen Rucksack auf den Rücken trägst, ohne den ganzen Sack abzunehmen. Guckst du einfach hier, so in der Art sehen die dann aus... hier oder hier Das sind nur 2 von einigen Beispielen... |
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [16:15:59]
|
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [16:15:59]
|
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
In der französischen Sportartikelkette, www.decathlon.de die es auch in Deutschland gibt, existiert die Rucksack--Eigenmarke "Quechua", sehr gut und günstig. Ich persönlich besitze den Rucksack "Forclas Air 40 l" mit Air Couling System und Trägergrößenverstellung. Er hat unten einen eingebauten Regen- bez. Flugschutz hinter einem Reißverschluß. Diese Größe reicht für mich bei 6-Monatsreisen. (Wäsche innerhalb 24 St. in fast allen Ländern). Einfach mal bei Decathlon nachschauen. |
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
|
|
In der französischen Sportartikelkette, www.decathlon.de die es auch in Deutschland gibt, existiert die Rucksack--Eigenmarke "Quechua", sehr gut und günstig. Ich persönlich besitze den Rucksack "Forclas Air 40 l" mit Air Couling System und Trägergrößenverstellung. Er hat unten einen eingebauten Regen- bez. Flugschutz hinter einem Reißverschluß. Diese Größe reicht für mich bei 6-Monatsreisen. (Wäsche innerhalb 24 St. in fast allen Ländern). Einfach mal bei Decathlon nachschauen. |
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [16:39:03]
|
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [16:39:03]
|
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Gerade nachgeschaut : Der Forclaz Air 40 Liter kostet 49,90 € |
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
|
|
Gerade nachgeschaut : Der Forclaz Air 40 Liter kostet 49,90 € |
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [19:09:38]
|
|
|
Verfasst am: 19. 05. 11 [19:09:38]
|
|
|
Cartmanessen
Themenersteller
Dabei seit: 15.05.2011
Beiträge: 42
|
"kilian" schrieb: Gerade nachgeschaut : Der Forclaz Air 40 Liter kostet 49,90 € Hi Kilian, danke für die Info- allerdings brauche ich keine Rucksäcke mehr, denn ich habe bereits beide gekauft. Ich brauche auch nur eine Lösung für den Hinflug, denn eine günstige Hülle kann ich mir dann in Bangkok kaufen. Ich werde es mit Schokolades oder Nois Tipp probieren. @Noi - danke auch für Deinen Tipp! LG Carmen |
|
Cartmanessen
Themenersteller
Dabei seit: 15.05.2011
Beiträge: 42
|
|
|
"kilian" schrieb: Gerade nachgeschaut : Der Forclaz Air 40 Liter kostet 49,90 € Hi Kilian, danke für die Info- allerdings brauche ich keine Rucksäcke mehr, denn ich habe bereits beide gekauft. Ich brauche auch nur eine Lösung für den Hinflug, denn eine günstige Hülle kann ich mir dann in Bangkok kaufen. Ich werde es mit Schokolades oder Nois Tipp probieren. @Noi - danke auch für Deinen Tipp! LG Carmen |
|
|
Verfasst am: 08. 06. 11 [23:59:28]
|
|
|
Verfasst am: 08. 06. 11 [23:59:28]
|
|
|
Engelbert08
Dabei seit: 08.06.2011
Beiträge: 9
|
"Falang Noi" schrieb: Hallo Cartmanessen, die Gefahr ist bei "offenen" Rucksäcken tatsächlich gegeben. Aber mit etwas Vorbereitung kann man das auch minimieren: Vor dem Aufgeben ALLE Gurte so fest wie möglich zerren und vor allem der Beckengurt andersherum um den Rucksack schlingen und dort verschließen. Auf diese Weise wird der Rucksack sehr kompakt und es kann eigentlich nichts hängen bleiben. Viele Grüße, Falang Noi genau so |
|
Engelbert08
Dabei seit: 08.06.2011
Beiträge: 9
|
|
|
"Falang Noi" schrieb: Hallo Cartmanessen, die Gefahr ist bei "offenen" Rucksäcken tatsächlich gegeben. Aber mit etwas Vorbereitung kann man das auch minimieren: Vor dem Aufgeben ALLE Gurte so fest wie möglich zerren und vor allem der Beckengurt andersherum um den Rucksack schlingen und dort verschließen. Auf diese Weise wird der Rucksack sehr kompakt und es kann eigentlich nichts hängen bleiben. Viele Grüße, Falang Noi genau so |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)