Verfasst am: 06. 11. 08 [01:55:26]
|
Verfasst am: 06. 11. 08 [01:55:26]
|
launfallang
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Es scheint sich um die giftigen Wuerfelquallen zu handeln
Erste Hilfe: Mit Essig abspuelen , nicht Meer- oder Suesswasser benutzen.
|
launfallang
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Es scheint sich um die giftigen Wuerfelquallen zu handeln
Erste Hilfe: Mit Essig abspuelen , nicht Meer- oder Suesswasser benutzen.
|
Verfasst am: 06. 11. 08 [05:08:04]
|
Verfasst am: 06. 11. 08 [05:08:04]
|
launfallang
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Wichtig ist, auf den Vertletzten beruhigend einzusprechen und bei Bedarf in Schocklage zu bringen!
In Thailand werden die Verbrennungen mit dieser Pflanze behandelt:

Thailaendischer Name: Pak Bung Thalae
Sie waechst an ungespritzten Straenden, oberhalb und unterhalb der natuerlichen Bruchkante.
Die Blaetter sind am oberen Ende herzfoermig eingeschnitten und die Blueten (nicht immer vorhanden )sind Malven aehnlich (Becherfoermig).
Man zerstampft die Blaetter mit einem Schuss Alkohol (Mekong, Lao Khao, Wodka, usw) und bestreicht mit dem Brei vorsichtig die Wunde. Im Notfall zerquetscht man einfach die Blaetter mit den Finger.
Der Schmerz hoert sehr schnell auf!
An gleicher Stelle waechst aber oft auch eine andere Pflanze:
Die Blattspitze ist hier rund und die Bluete sieht aus wie beim Loewenmaeulchen.
Empfehlung: Abzug vom Bild in der Notfall-Apotheke mit nehmen. Beim ersten Strandaufenthalt danach suchen. Denke, wenn man sie einmal gesehen hat, findet man sie immer wieder.
|
launfallang
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Wichtig ist, auf den Vertletzten beruhigend einzusprechen und bei Bedarf in Schocklage zu bringen!
In Thailand werden die Verbrennungen mit dieser Pflanze behandelt:

Thailaendischer Name: Pak Bung Thalae
Sie waechst an ungespritzten Straenden, oberhalb und unterhalb der natuerlichen Bruchkante.
Die Blaetter sind am oberen Ende herzfoermig eingeschnitten und die Blueten (nicht immer vorhanden )sind Malven aehnlich (Becherfoermig).
Man zerstampft die Blaetter mit einem Schuss Alkohol (Mekong, Lao Khao, Wodka, usw) und bestreicht mit dem Brei vorsichtig die Wunde. Im Notfall zerquetscht man einfach die Blaetter mit den Finger.
Der Schmerz hoert sehr schnell auf!
An gleicher Stelle waechst aber oft auch eine andere Pflanze:
Die Blattspitze ist hier rund und die Bluete sieht aus wie beim Loewenmaeulchen.
Empfehlung: Abzug vom Bild in der Notfall-Apotheke mit nehmen. Beim ersten Strandaufenthalt danach suchen. Denke, wenn man sie einmal gesehen hat, findet man sie immer wieder.
|