| Autor |
Nachricht |
| Autor |
| Nachricht |
|
Verfasst am: 06. 11. 12 [20:45:56]
|
|
Verfasst am: 06. 11. 12 [20:45:56]
|
|
Ambrogio
Themenersteller
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 46
|
Hallo Allerseits,
für Dezember 2013 bis Januar 2014 habe ich die Idee, mit dem Rad durch den Isaan zu fahren.
Vielleicht habt Ihr Erfahrungen, Tipps, Übernachtungshinweise, Homestays und dergleichen.
Folgende Route habe ich mir ausgesucht:
•Flug nach Udonthani via BKK
•von Udonthani nach Nongkhai (1 Tag)
•von Nongkhai am Mekong entlang nach Chiang Khan zu den Stromschnellen Kaeng Khut Khu (3 Tage)
•von Chiang Khan nach Loi (1 Tag)
•von Loei nach Kalasin (3 Tage)
•von Kalasin nach Chayaphum (3 Tage)
•von Chayaphum nach Phanom Rung (3 Tage)
•von Phanom Rung über Wat Lan Kuod (Flaschentempel, Khun Han; Sisaket) nach Ubon Ratchathani (3 Tage)
•Heimflug von Ubon Ratchathani via BKK
Zwischendurch jeweils ein "Ruhetag", mit Tagesausflügen und dergeleichen.
Bisher war ich in Thailand immer mit dem Bus unterwegs, nicht mit dem Rad, weshalb mir einfach die Erfahrung fehlt, ob meine Überlegungen realistisch sind.
Vielen Dank schon einmal,
Ambrogio
Dateianhang
|
|
Ambrogio
Themenersteller
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 46
|
Hallo Allerseits,
für Dezember 2013 bis Januar 2014 habe ich die Idee, mit dem Rad durch den Isaan zu fahren.
Vielleicht habt Ihr Erfahrungen, Tipps, Übernachtungshinweise, Homestays und dergleichen.
Folgende Route habe ich mir ausgesucht:
•Flug nach Udonthani via BKK
•von Udonthani nach Nongkhai (1 Tag)
•von Nongkhai am Mekong entlang nach Chiang Khan zu den Stromschnellen Kaeng Khut Khu (3 Tage)
•von Chiang Khan nach Loi (1 Tag)
•von Loei nach Kalasin (3 Tage)
•von Kalasin nach Chayaphum (3 Tage)
•von Chayaphum nach Phanom Rung (3 Tage)
•von Phanom Rung über Wat Lan Kuod (Flaschentempel, Khun Han; Sisaket) nach Ubon Ratchathani (3 Tage)
•Heimflug von Ubon Ratchathani via BKK
Zwischendurch jeweils ein "Ruhetag", mit Tagesausflügen und dergeleichen.
Bisher war ich in Thailand immer mit dem Bus unterwegs, nicht mit dem Rad, weshalb mir einfach die Erfahrung fehlt, ob meine Überlegungen realistisch sind.
Vielen Dank schon einmal,
Ambrogio
Dateianhang
|
|
Verfasst am: 07. 11. 12 [16:06:38]
|
|
Verfasst am: 07. 11. 12 [16:06:38]
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Wenn du nur ein wenig Kondition mitbringst,sollte die Strecke zeitlich ganz locker zu schaffen sein.
In der Gegend um Loei solltest du aber auch ein paar ordentliche Anstiege einkalkulieren.
Viele Tipps und Reiseberichte mit dem Rad findest du hier:
www.crazyguyonabike.com/doc/locales/?geoname_id=211&doctype=journal
(leider erreiche ich die Seite gerade nicht)
Schau dir z.B.mal die Touren von Frank Roettgen an.Ich weiß,dass er einen Teil der Strecke schon gefahren und gegen Ende November wieder im Isaan unterwegs ist.
Noch ein Ratschlag von mir:
Fahre so bald es hell wird los!Ab dann wird's nämlich nur noch heißer!
Gruß
Frath
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Wenn du nur ein wenig Kondition mitbringst,sollte die Strecke zeitlich ganz locker zu schaffen sein.
In der Gegend um Loei solltest du aber auch ein paar ordentliche Anstiege einkalkulieren.
Viele Tipps und Reiseberichte mit dem Rad findest du hier:
www.crazyguyonabike.com/doc/locales/?geoname_id=211&doctype=journal
(leider erreiche ich die Seite gerade nicht)
Schau dir z.B.mal die Touren von Frank Roettgen an.Ich weiß,dass er einen Teil der Strecke schon gefahren und gegen Ende November wieder im Isaan unterwegs ist.
Noch ein Ratschlag von mir:
Fahre so bald es hell wird los!Ab dann wird's nämlich nur noch heißer!
Gruß
Frath
|
|
Verfasst am: 07. 11. 12 [23:14:33]
|
|
Verfasst am: 07. 11. 12 [23:14:33]
|
|
Ambrogio
Themenersteller
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 46
|
Hallo Frath,
danke fuer Deine Antwort. Ja, Kondition ist ein Thema. Vor allem das Halten vom Sommer *soweit in D vorhanden / bis zum Dezember. Das Hoehenprofil habe ich mir mit velomap angesehen. Bei Frank Roettgen schau ich nach, komme gerade auch nicht auf die Seite.
Hast Du Erfahrungen mit den Hunden, die fand ich teilweise aetzend!
Gruss
Ambrogio
|
|
Ambrogio
Themenersteller
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 46
|
Hallo Frath,
danke fuer Deine Antwort. Ja, Kondition ist ein Thema. Vor allem das Halten vom Sommer *soweit in D vorhanden / bis zum Dezember. Das Hoehenprofil habe ich mir mit velomap angesehen. Bei Frank Roettgen schau ich nach, komme gerade auch nicht auf die Seite.
Hast Du Erfahrungen mit den Hunden, die fand ich teilweise aetzend!
Gruss
Ambrogio
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [00:54:56]
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [00:54:56]
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Du hast Recht,Hunde können wirklich oft sehr lästig,manchmal sogar gefährlich werden.
Wenn die Tiere sich nah am Wegesrand befinden,versuche ich oft vorbeizurollen,ohne die Beine zu bewegen.Das hilft hin und wieder,den Jagdinstinkt zu bändigen.
Ansonsten - liebe Tierfreunde weggehört - nutzt nur ein Bambusstock oder besser eine Handvoll kleiner Steine,besonders wenn es sich um eine jagende Meute handelt,was in der Nähe von ländlichen Wats nicht so selten vorkommt.
Wenn man schon mal die Striemen fletschender Zähne auf seiner Wade hatte,kann man vielleicht verstehen,dass einem die eigene Haut näher ist als die Unversehrheit einer Hundenase.
Gruß
Frath
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Du hast Recht,Hunde können wirklich oft sehr lästig,manchmal sogar gefährlich werden.
Wenn die Tiere sich nah am Wegesrand befinden,versuche ich oft vorbeizurollen,ohne die Beine zu bewegen.Das hilft hin und wieder,den Jagdinstinkt zu bändigen.
Ansonsten - liebe Tierfreunde weggehört - nutzt nur ein Bambusstock oder besser eine Handvoll kleiner Steine,besonders wenn es sich um eine jagende Meute handelt,was in der Nähe von ländlichen Wats nicht so selten vorkommt.
Wenn man schon mal die Striemen fletschender Zähne auf seiner Wade hatte,kann man vielleicht verstehen,dass einem die eigene Haut näher ist als die Unversehrheit einer Hundenase.
Gruß
Frath
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [11:38:27]
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [11:38:27]
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Pfefferspray für die Hunde mitnehmen !
Gibt es in jedem Waffen- und Jagdgeschäft.
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Pfefferspray für die Hunde mitnehmen !
Gibt es in jedem Waffen- und Jagdgeschäft.
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [13:12:21]
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [13:12:21]
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Zu Fuß okay,aber einhändig auf einem vollgepackten Fahrrad balancierend,nach hinten schauend und zielend,damit einen oder mehrere Hunde abzuwehren,halte ich zumindestens für schwierig,wenn nicht gar gefährlich.
Gruß
Frath
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
Zu Fuß okay,aber einhändig auf einem vollgepackten Fahrrad balancierend,nach hinten schauend und zielend,damit einen oder mehrere Hunde abzuwehren,halte ich zumindestens für schwierig,wenn nicht gar gefährlich.
Gruß
Frath
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [16:08:00]
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [16:08:00]
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Und mit Stöckchen klatschen und Steinchen werfen nicht ?
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Und mit Stöckchen klatschen und Steinchen werfen nicht ?
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [18:24:33]
|
|
Verfasst am: 08. 11. 12 [18:24:33]
|
|
Ambrogio
Themenersteller
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 46
|
Danke für die Antworten.
Zu Fuß hatte ich mich bisher mit einem Schirm beholfen 8sieht nicht so martialisch aus wie ein Knüppel), ein Pfefferspay habe ich dabei gehabt, musste es aber noch nie einsetzen.
Fahrenderweise dem Spräy, Steinen und Stöckchen zu hantieren stelle ich mir schon schwierig vor.
Gelesen habe ich etwas über Hundeabwehrgeräte auf ultraschallbasis. Allerdingszweifele ich etwas, ob die etwas taugen.
|
|
Ambrogio
Themenersteller
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 46
|
Danke für die Antworten.
Zu Fuß hatte ich mich bisher mit einem Schirm beholfen 8sieht nicht so martialisch aus wie ein Knüppel), ein Pfefferspay habe ich dabei gehabt, musste es aber noch nie einsetzen.
Fahrenderweise dem Spräy, Steinen und Stöckchen zu hantieren stelle ich mir schon schwierig vor.
Gelesen habe ich etwas über Hundeabwehrgeräte auf ultraschallbasis. Allerdingszweifele ich etwas, ob die etwas taugen.
|